• Hab mir jetzt den Milotec Heckdiffusor bestellt. Mal sehen wie lange es mit dem Versand dauert. Die Entscheidung war schwer und habe mich aus "optisch-persönlichen" Gründen gegen Rieger entschieden. Habe mir noch zusätzlich die Maxton "side splitters" geholt, in der Hoffnung, dass das alles gut zusammen aussehen wird. :worry2:
    Wenn ich fertig bin, gibt´s Bilder.

  • Superskoda läßt sich mit der Lieferung Zeit. Mal sehen, wann ich die Dinger dran mache aber ganz "überzeugt" bin ich auf den Bildern von den Seitenflügel nicht. Gestern habe ich einen Porsche Cayenne mit den Teilen gesehen und es sieht schon stark aus. Es macht das ganze Heck ein bisschen sportlicher, straffer und attraktiver und in Verbindung mit dem Diffusor, stelle ich mir das ganze "gut" vor.


    Man(n) mache aus einem Octavia-Hintern einen Kardashian. :lol:


    P.S.
    Gerade von Superskoda erfahren, dass die Seitenteile erst in zwei Wochen lieferbar sind obwohl sie bei der Bestellung "in stock" gelistet waren. :thumbdown:

    Einmal editiert, zuletzt von PEROvRS ()

  • Der Milotec Heckdiffusor in Klavierlack ist dran. Sehr schön und man konnte ihn alleine gut anbringen. Allerdings schließt er unten links nicht 100% ab. Ein winziger Spalt von 3-5mm ist vorhanden. Habe auch gleich die neuen Logos von Superskoda angebracht.
    Vorne Rieger Lippe / hinten Milotec Diffusor. Genau so wollte ich´s. Das Lackieren neben dem Diffusor lasse ich.
    Jetzt kommen in ca. zwei Wochen noch die Maxton Popoflügel und das schwarze vRS Logo und ich bin fertig. Muss aber sagen, dass mir das Hinterteil ohne schwarzes Logo bereits auch sehr gut gefällt. Mal sehen was ich mache...


  • Man kann da schlecht was ausgleichen, weil der Diffusor minimal absteht. Höchstens eine Schraube unten links würde helfen aber ganz im ernst, sieht kein Schwein. :finger: Wahrscheinlich hat er orig. Diffusor auch Toleranzen und wenn sich das Kunststoff bei der Produktion oder Montage irgendwo um 2-3mm verzieht, dann sieht und merkt das keiner.

  • Superskoda läßt sich mit der Lieferung Zeit. Mal sehen, wann ich die Dinger dran mache aber ganz "überzeugt" bin ich auf den Bildern von den Seitenflügel nicht. Gestern habe ich einen Porsche Cayenne mit den Teilen gesehen und es sieht schon stark…


    Wie bereits oben geschrieben. Sind im Moment nicht auf Lager bei Superskoda. Kommen in ca. zwei Wochen. Dann werden sie mit dem schwarzen vRS Logo verbaut. Mir wurde von Superskoda auch bestätigt, dass es sich um die Maxton Teile handelt. Beim Logo bin ich mir aber nicht sicher, wo ich es anbringen werde d.h. unten rechts (wie vorher) oder oben rechts, wie es einige hier auch haben...

  • sieht bei mir leider ähnlich aus ;(

    Neu: Cupra Ateca
    Octavia V/RS Combi TSI DSG - Moon-Weiß Perleffekt

    - Leder-Stoff m. roten Ziernähten, Ablage Plus, Black Design, Business Traveller, Elektr. Heckklappe, Kessy, Parksensoren vorn, Xtreme 19" -
    Veränderungen: Fahrwerk = ST XA, Spurplatten v20 / h40mm, REMUS Cat-Back AGA

  • Diffusor ist schwarz Matt lackiert


    Ja aber das heist doch das dieser so nicht Original ist und sich die Lackierung löst ?!
    oder sehe ich das falsch, meiner ist nach 18 Monaten noch völlig OK
    (Original Hochglanz schwarz) - trotz Leistungsteigerung und gelegentlichen 250/280 km/h fahrten.


    Hatte dein Diffuser bereits von innen die mehrfache Folienbeschichtung zur Abschirmung/Isolierung ?

  • ...daher kam auch meine Nachfrage,
    zusätzliche Farbschichten wirken sich negativ aus,
    ebenso wird je nach Bauteil/Untergrund das zu lackierende Bauteil vorbereitet wobei auch Weichmacher aus dem Material entweichen um es "lackierbar" zu machen , wobei der "Hochglanz schwarz" nicht für das bearbeiten und Lackieren vorgesehen ist,
    allerdings kann ich auch keine Aussage zu dem jeweiligen verwendeten Material (ABS,etc.) treffen.

  • naja, hat ja jetzt 2 Jahre gehalten. Ich werd im Winter noch so fahren und im Frühjahr neu lackieren. Die Verformung kann man evtl mittels Heißluftföhn wieder schick machen

  • Zitat


    Was ist eig. mit den Teilen von Maxton? Wolltest du nicht die Wings hinten links und rechts verbauen?


    @Ein_RS_aus_H
    Habe heute die Splitter von Maxton verbaut. Leider war keine ordentliche Anleitung für den Octavia dabei, sondern eine 08/15 von BMW ??? mit ganz anderen Seitenteilen und auf ein ABE in der orig. Verpackung haben sie komplett verzichtet. Leider ist das ein ganz mieser ungebumster Haufen Angesteller bei Maxton und nach mehrmaliger Bitte, wollen Sie mir immer noch nichts per PDF schicken. Auf den Teilen ist eine aufgestanzte Nr. und ein Aufkleber drauf. Wird schon passen...
    Der Einbau war Kacke, weil sich der rechte und linke Unterboden vom Octavia unterscheidet. Die zwei vorgegebenen Löcher der Seitenteile passen nicht zu den vorhandenen Schrauben. Dadurch hängt der linke Splitter einen "halben" Zentimeter tiefer als der rechte, weil er fester zur Karosserie angezogen wurde. Morgen werde ich alles ausgleichen, weil ich wegen dem Fußballspiel heute nicht fertig geworden bin. Dagegen war der Frontdiffusor von Rieger ein Kinderspiel...
    Gesamteindruck ist OK. Habe mir mehr "Effekt" erwartet aber vielleicht hat mich der Einbau und das Personal von Maxton einfach zu sehr angepisst.



  • Gefallen dir die verschiedenen Material Oberflächen matt/glanz ? (Betrifft nur das Heck-die Front geht klar :thumbup: )
    Bilder täuschen auch manchmal ,
    aber bei dem unten links wirken die Dinger deplatziert ähnlich wie ein par Flaps die angeklebt werden wenn die Räder zu weit rausgucken,
    da Lob ich mir den Rieger Diffuser welcher gerade Aussen deutlich breiter Aufbaut und dennoch ein einheitliches harmonisches Bild abgibt.

  • Mir gefällt das. Die matt/glanz Übergänge haben oft auch 20 TSD Euro teurere Autos. Habe ich erst neulich bei einem Mercedes gesehen. Rieger hat mir wegen den Finnen nicht gefallen. Da gefällt mir Milotec deutlich besser und weil ich einen "gechipten" Diesel habe, wollte ich keine Gefahr wegen Blasenbildung eingehen.
    Die Splitter sind ok, ich wollte es ausprobieren. Ganz überzeugt bin ich auch nicht davon und muss sie noch ein bisschen nachjustieren aber ich habe jetzt Locher rein gebohrt und 70 Euro dafür ausgegeben, deswegen mache ich jetzt das Beste daraus.

  • Grüße ....


    hat jemand oder war überhaupt eine ABE dem Diffusor von Rieger beigelegt ??


    Habe es als Geschenk bekommen (ohne Original Verpackung) und glei angebaut !!


    Nu stehe ich da und denke mir ob es da ne ABE gibt !?


    Bei Rieger wollen die 30 Euro .... das finde ich ein bischen derb !!

    :be cool: ... ... :be cool:


    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen."(Walter Röhrl)

  • Es liegt ein Gutachten im A4 Format zu 5 Seiten mit anschließender farbiger Montageanleitung als ein Gesamtes bei, und ist so vollständig mitzuführen , es sei denn Mann lässt das Teil eintragen (was auch nur mit Gutachten geht)


    Eine Vervielfältigung (Kopie) ist seitens Herrausgeber untersagt

  • @Ein_RS_aus_H
    Habe heute alles endlich perfekt angepasst. Das Montagematerial von Maxton kannst für den Octi vergessen. Habe jetzt pro Seitenteil 4 schwarze Blechschrauben [Anzeige] 4,8x19 benutzt. Sehen wir die orig. Blechschrauben von Skoda aus. Gibt´s auch mit Bohrspitze und geht damit viel besser. Wichtig ist nur, dass man sie perfekt ausrichtet, sonst sieht´s Kacke aus. Jetzt bin ich mit der Optik auch zufrieden und bereue den Kauf nicht. Es fehlt nur noch das ABE von Maxton zum pefekten Glück...



  • Mach ich dir aber sieht von unten nicht so spektakulär aus. ;)
    Wichtig ist die Ausrichtung beim Radkasten und an der Seite. Es war kein ABE dabei, weil ich die Teile über superskoda gekauft habe. Scheint, als würden sie das ABE nur innerhalb Deutschlands "inklusive" versenden. Wenn Du sie dir kaufst, dann am besten direkt über Maxton.

  • Ein_RS_aus_H
    Wollte dir eine PN schicken aber du hast uns wohl ausgesperrt. Habe für die Befestigung pro Teil 4 schwarze Blechschrauben mit Flachkopf 4,8x19 + 4 Kunststoffmutter benutzt (im Hornbach für 5 Euro besorgt). Hat gut geklappt und sitzt jetzt wegen der Kunststoffmutter richtig fest.
    Hier die Bilder: