• Weiß schon jemand ob mittlerweile das neue Material Verfügbar ist ? ?(
    Oder ist es noch das alte, mit dem es Probleme gab ? (Rieger)


    Würde mir nämlich gern einen bestellen, warte aber aufs neue Material.

    CM257


    Octavia 3 5E RS Combi
    135 KW/184 PS / DSG / RS Blau


  • Der normale ist wie das original Teil.
    Hochglanz Schwarz ist sehr glatt.

    O³ Combi RS TDI DSG
    Race-Blau | Lederausstattung mit roten Ziernähten | Ablage Plus | Challenge | Business Columbus | Canton Soundsystem | Standheizung mit FB


    Bestellt: 21.02.14
    Übergabe: 5.11.14

  • Eine frage zum rieger diffusor, ist der wellig von der Verarbeitung her? Kenne da einige hässliche spoiler die ziemlich wellig sind

    a3 1.8t mtm und suzuki ltz 400 8)
    Bestellt: in kw 03/14.. Einplanung kw 24:-)
    O3 vrs 2.0 tfsi raceblau mit teilleder und roten nähten
    Mit ablage plus, black design, Business Traveller, Canton, Fahrprofilauswahl, gemini anthrazit und Standheizung

  • Hallo,
    wenn es hier falsch angracht ist , bitte Info an mich.#


    Mein 5E kommt erst in zwei Wochen aus der Produktion und will direkt en bissl umbau angehen.
    Wenn ich den Rieger oder anderen Diffuser nehme...kann ich dann weiterhin die AHK nehmen, oder muss da etwas ausgenommen werden oder so...


    beim Original ist es ja klar das es geht....


    danke :thumbsup:

  • Hallo,
    wenn es hier falsch angracht ist , bitte Info an mich.#


    Mein 5E kommt erst in zwei Wochen aus der Produktion und will direkt en bissl umbau angehen.
    Wenn ich den Rieger oder anderen Diffuser nehme...kann ich dann weiterhin die AHK nehmen, oder…


    Es gibt extra Ausführungen für die AHK. Aber die sind bisher schlecht gelöst da die Abdeckungen verschraubt sind, die also jedesmal aufgeschraubt werden müssen.
    Vielleicht sollte da mal einer mit nem Schnellverschluss experimentieren...

    O³ Combi RS TDI DSG
    Race-Blau | Lederausstattung mit roten Ziernähten | Ablage Plus | Challenge | Business Columbus | Canton Soundsystem | Standheizung mit FB


    Bestellt: 21.02.14
    Übergabe: 5.11.14

  • Die Schnellverschluss Idee hatte ich auch schon. Hinten einhängen und am Heck mit 2 Splinten sichern. Oder man macht 2 Flügel links und rechts an die Klappe mit so drehbaren Kunststoffverschlüssen. Die werden ja schon im Automobilbau eingesetzt.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Wenn ich hoffentlich demnächst meinen Milotec Diffusor habe,
    werde ich damit mal zu meinem Lackierer des Vertrauens fahren.
    Vielleicht hat der eine Idee das mit Schnellverschlüssen zu lösen.
    Jedesmal 8 Torx rausmachen ist wirklich zu umständlich.
    Hatte eigentlich auch auf eine elegantere Lösung von Milotec gehofft.
    Naja, muss das halt wiedrmal der Papa machen...

  • Hat nun jemand neue Informationen zum Rieger Heckdiffusor ?
    In sachen, neues Material ? Neues Kunststoff?
    Kann jemand dazu etwas sagen ?


    Vielen Dank.

    CM257


    Octavia 3 5E RS Combi
    135 KW/184 PS / DSG / RS Blau

  • Update:


    Habe gerade eben, eine E-Mail an Rieger gesendet, mit der Bitte um Informationen bezüglich des neuen Diffusor.
    (wann man damit rechnen kann etc.)
    Bin mal gespannt, was Rieger mir dazu sagen kann.

    CM257


    Octavia 3 5E RS Combi
    135 KW/184 PS / DSG / RS Blau

  • Habe letzte Woche meinen Austausch-Diffusor von Rieger erhalten. Auf dem Lieferschein steht der Hinweis "neues Material".


    Der Lieferung lag auch der TDI-Endrohr-Adapter bei, der gemäß ABE-Zusatzblatt den Abgasstrom optimieren soll. Das Teil anzuschweißen ist für mich erstmal keine Lösung und ich warte ab, ob seitens Skoda eine werkseitige Lösung kommt, da ja auch Serien-Heckeinsätze durch die Hitzeentwicklung beschädigt werden.


    Bis dahin bleibt der alte Rieger Diffusor dran, auch wenn der leichte Blasen hat und minimal verformt ist.

  • Hallo Leute,


    mal noch eine ganz andere Frage.


    Hat schon mal einer seinen Diffusor NICHT schwarz sondern in einer anderen Farbe z.B. silber lackiert.


    Ich könnte mir vorstellen, dass es an einem blauen RS auch ganz gut aussehen kann.
    Gerade in Verbindung mit den chromumrandeten Fenstern und Dachreling .


    Vielleicht kann das ja mal einer photoshopen :D
    Oder einer hat schon Bilder.



    PS: der Ladekantenschutz - 3D CARBON SILVER
    Ladekantenschutz FOLIE - 3D CARBON SILVER | Strukturfolie mit Luftkanal-Technik - lackschutzfolie24.de
    würde da auch wieder dazu passen.



    Servus

  • Und jetzt sei mir bitte die Frage erlaubt:
    Für was bitte den Diffusor mit Schnellverschlüssen sichern ?( Müsst Ihr den so oft ab- und dran bauen?


    Die Dinger verwendet man im Motorsport wenns schnell gehen soll ;)
    Ich hatte meine Rennverkleidungenn an den Bikes damit befestigt um schnell den Bugspoiler von Kies zu befreien wenn ich ne Bodenprobe nahm:lol: :00008359: :00008356:
    Ich werde meinen Rieger Diffusor mit den beigelegten Abstandhalten und Schrauben befestigen und dann bleibt der dran :thumbsup:
    Und wenn was abschmort schick ich den Kram wieder zurück und will ne Nachbesserung :whistling:

    Fuhrpark aktuell
    Skoda Octavia RS Combi TDI und BMW E92 M3


    Gruß Christian

  • Bei den Schnellverschlüssen gehts nicht um die Befestigung allgemein, sondern um die Befestigung des Deckels für die Aussparung der AHK. Kenn die Schnellverschlüsse auch von den Rennverkleidungen. Find die aber für diesen Zweck auch Klasse :)


    Schöne Grüße
    Tina



    Von unterwegs gesendet

    Gruß Tina


    Mein Fuhrpark:
    V/ RS
    O3 Combi 2.0 TDI in Raceblue mit DSG
    Yamaha FZ8 in Raceblue

  • Sorry, nehme alles zurück :D
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :thumbsup: :00008172:


    Gibts irgendwo ein Bild wo man das montiert sehen kann bei nem User?
    Kann man da nichts mit dem Klett von 3M machen? Der hält ja auch bombenfest :thumbup:

    Fuhrpark aktuell
    Skoda Octavia RS Combi TDI und BMW E92 M3


    Gruß Christian

  • 3M Klett?? Noch nie was davon gehört..


    Wiederlösbares Befestigungssystem : 3M Automotive
    Tatsächlich. Eigentlich eine klasse Idee um nichts am Auto bohren zu müssen!
    Es darf halt net abfalle, muss aber bei Bedarf abgehen. Ob das Band dafür geeignet ist?
    Nicht das am Diffusor noch was abbricht, weil man zu stark dran zerren muss.


    Und den Milotec Diffusor muss man eben als ganzes Abmontieren, für Leute mit AHK :-)
    Klar kann man auch simple Schrauben reinknallen, aber ich denke längerfristig ist das nicht gut.
    Ergo, einmal sauber nen Schnellverschluss angelegt und Prima. Ist hal viel Karosseriearbeit...

  • Genau diesen Klett meine ich :thumbsup:


    Damit klebe ich die Kennzeichen am Auto fest :whistling: Übersteht auch ne Waschstrasse oder Vollgas ;)

    Fuhrpark aktuell
    Skoda Octavia RS Combi TDI und BMW E92 M3


    Gruß Christian

  • Genau diesen Klett meine ich


    Damit klebe ich die Kennzeichen am Auto fest Übersteht auch ne Waschstrasse oder Vollgas



    Hält das auch zuverlässig auf Dauer und vorallem im Winter?

    Octavia Combi V//RS FL TDI DSG Stahl-Grau
    Sonderausstattung:

    Leder-Alcantara-Ausstattung Supreme grau|ACC bis 210 km/h|DCC|Ablage Plus|Black Design|Business Columbus|Beheizbare Windschutzscheibe|CANTON Sound System|Kessy|Parksensoren vorne|Rückfahrkamera|Proaktiver Insassenschutz|Spurhalteassistent|Spurwechselassistent|Variabler Ladeboden


  • Bisher schon :thumbsup:
    Also Salz und Kälte haben denen nix ausgemacht. Eher reisse ich die M Front beim BMW ab bevor ich das Kennzeichen in der Hand habe :D
    Vorher die zu beklebende Fläche ordentlich sauber machen und dann festkleben :thumbup: Ich habe 2 Streifen nebeneinander verwand, also 5cm breit ;)
    Bei -5° würde ich sie jedoch nicht festkleben ;)

    Fuhrpark aktuell
    Skoda Octavia RS Combi TDI und BMW E92 M3


    Gruß Christian

  • Schnellwechsel von....? Wegen der AHK oder wie?


    Mich interessiert ein Bild davon wie das ausschaut, dann kann ich was zu sagen ;)
    Es kommt ja auch drauf an wieviel Fläche zum Anbringen des Kletts vorhanden ist ;)
    Ist da ringsum ne Fläche von 2 cm, dann sollte es trotzdem gut abgehen :thumbup:
    Außerdem wirken ja bei so ner Abdeckung keine enormen Kräfte drauf ;)

    Fuhrpark aktuell
    Skoda Octavia RS Combi TDI und BMW E92 M3


    Gruß Christian

  • Genau, wenn ich den Fahrradgepäckträger nutzen möchte, muss der Diffusor ja runter.
    Und wenn das mal hin und wieder der Fall ist, möchte ich keine 30min rumschrauben müssen.
    Der Diffusor hat ab "Werk" ja schon ca. 1cm breites Band rundherum. Dort könnte der Klett hin.


    Kräfte wirken nicht drauf - abe rnicht das doch ungünstig der Fahrtwind irgendwo reinzieht
    und plötzlich agiert der Diffusor wie ein Segel und wird abrissen?!

  • So, war eben mal bei meinen Karosseriebauer wegen dem Milotec Diffusor.
    Das mit den Schnellverschlüssen ist vielleicht echt ein guter Ansatz, aber evtl. schiesst man hierbei auch am Ziel vorbei.
    Dann hat man halt so nen fetten Schraubkopf, den man auch kaum mehr Touchieren kann.


    Ich hab ja nix gegen normale Kreuzschrauben, aber der Punkt ist ja, das auf keinen Fall der Kunsstoff auf Dauer kaputtgeht.
    Also müsste man einfach an den beiden Löchern aussen, von hinten am Original so Schraub-Spangen festkleben.
    Dann dürfte man das ja zumindest recht stabil befestigen. Dazu noch 2 mittig und gut is. Noch ein Vorteil:
    Bei normalen Schrauben, die halt auch net extrem lang sein müssen/sollten, kann man den Kopf mit so ner Platte verkleiden.


    Aber ich werde erstmal das 3M Kreppband ausprobieren. Vorteil: Plug n Play.
    Nachteil: Wird ja eine Dicke erzeugen und die Frage ist, hält es während Fahrt aber geht es auch gut wieder ab?


    Alles ned so einfach -_-

  • Wie sieht es mit Klettband aus. Wenn die Kennzeichen halten, dann vielleicht auch die Klappe. ;)


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Um es mit Klett zu befestiegen probiert es einfach mit etwas weniger.Wenn es überall verklebt ist geht's mit Sicherheit auch nicht so leicht ab.Da hilft nur testen und probiern

  • Ah mist, meinte nicht KREPP sondern KLETT :-D


    Also von 3M gibts Dual-Lock, da gibts kein Pos/Neg sondern die Pilzköpfchen greifen generell.
    Problem: Die sind knapp zusammen 5mm hoch. Das ist optisch zuviel. Ausserdem nur 1.000 Öffnungen.


    Ich habe jetzt von 3M das Flauschband im Auge, das ist nur ca. 2,5mm hoch und geht 5.000 mal.
    Kostet auch wesentlich weniger und ich denke das 1m Band für ausreichend Stellen genügen.
    Komplett einkleistern würde ich auch net, net das der Diffusor bricht wenn er sich biegt beim abmachen...

  • Die Frage die sich mir stellt ist, ob ihr den Diffusor überhaupt schon mal gesehen habt. Der Diffusor ist eintragungsfrei und schätzungsweise gibt es nur ein Materialgutachten. Der komplette Diffusor wird an der bestehenden Stoßstange mit 6 Schrauben befestigt. Egal ob AHK oder nicht. Da der Diffusor für beide Varianten ist, weiß ich nicht ob da eine Klappe schon vorhanden ist. Schrauben nerven wenn man öfter die AHK benutzt. Wenn man mit Klett arbeitet, würde ich noch ein kleines Sicherungsseil verwenden, das ein wegfliegen verhindert.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Das Klett ist nur für die kleine Klappe und nicht den ganzen Diffussor. Der bleibt trotz Klett mit 6 Schrauben befestigt.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Dachte Milotec hat auch endlich ne Klappenlösung wie Rieger. Aber den kompletten Diffusor immer dran und abmachen ist Schwachsinn. Musste jetzt nochmal paar Seiten zurück lesen, da ich von der Klappenbefestigung ausgegangen bin. Dann verstehe ich die Aufregung durchaus.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ich habe jetzt die letzten Konversationen gelöscht weil sie

    • Meilenweit am Thema vorbeigehen
    • sich immer mehr gegenseitig aufgeschaukelt wird bis hin zu Beleidigungen
    • dies keine Art ist in einem Forum zu kommunizieren

    Ab jetzt bitte ausschliesslich Beiträge zum Thema. Alles andere wird kommentarlos gelöscht.


    Thomas

  • sooo endlich kann ich wieder was schreiben...


    Eine Frage an die, die den neuen Diffusor von Rieger verbaut haben. Merkt man den Materialunterschied, bzw. welche sichtbaren Änderungen, bis auf die Abgasführung zum Anschweißen gibt es?


    Danke schonmal .

    Octavia Combi V//RS FL TDI DSG Stahl-Grau
    Sonderausstattung:

    Leder-Alcantara-Ausstattung Supreme grau|ACC bis 210 km/h|DCC|Ablage Plus|Black Design|Business Columbus|Beheizbare Windschutzscheibe|CANTON Sound System|Kessy|Parksensoren vorne|Rückfahrkamera|Proaktiver Insassenschutz|Spurhalteassistent|Spurwechselassistent|Variabler Ladeboden


  • Hey,


    ich persönlich finde das es von der Passgenauigkeit bei mir nicht zu 100% ist. Es stößt unten an der Reserveradmulde an und stört somit etwas. Dieses Problem werde ich am Samstag im direkten mal kurz ansprechen und zeigen wenn jemand von Rieger vor Ort ist.
    Die Verarbeitung selbst finde ich persönlich sonst sehr gut, ich habe auch keine thermischen Probleme.
    Hoffe das hilft ein wenig.


    Viele Grüße


    Markus

    Skoda Octavia III RS TDI, auch der Diesel kann Spaß machen :thumbsup:


  • Ja danke das hilft mir schonmal. :thumbup:
    Aber du hast ja, wenn ich das richtig verfolgt hab eine TSI AGA und ich habe dann die normale TDI AGA drunter. Meist du ich habe dann immer noch Probleme, wie z.B. die Blasenbildung?
    Möchte auch nicht unbedingt diese Abgasführung anschweißen.

    Octavia Combi V//RS FL TDI DSG Stahl-Grau
    Sonderausstattung:

    Leder-Alcantara-Ausstattung Supreme grau|ACC bis 210 km/h|DCC|Ablage Plus|Black Design|Business Columbus|Beheizbare Windschutzscheibe|CANTON Sound System|Kessy|Parksensoren vorne|Rückfahrkamera|Proaktiver Insassenschutz|Spurhalteassistent|Spurwechselassistent|Variabler Ladeboden


  • Also ich kann mich über die Passgenauigkeit garnicht beschweren. Passt 100%
    Ich habe über die gesamte Breite ca. 3 mm Abstand zur Reserveradmulde.
    Auch hatte ich bisher keine Probleme mit Blasenbildung durch Hitze trotz DP und etwas Mehrleistung.


    Würde ihn jederzeit wieder kaufen auch wenn er preislich etwas höher angesiedelt ist.
    Aber ich finde hier lohnt der Mehrpreis für die Qualität.


    Gruss
    Thomas