Tieferlegungsfedern Pro Kit von Eibach

  • Sauber :thumbup: Sind das BBS SR in 17"?
    Warts ab, da geht nochn bisssi was und Du bekommst ne leichte Keilform :thumbsup:

    Fuhrpark aktuell
    Skoda Octavia RS Combi TDI und BMW E92 M3


    Gruß Christian

  • Hallo,


    ich würde gerne mal wissen, ob jemand aus dem Forum einen RS 230 mit den Pro Kit Federn von Eibach ausgestattet hat.


    Ich habe durch die Links hier in dem Thread diverse Anbieter angesehen, finde aber immer nur den Hinweis das die Federn für den RS mit 162KW freigegeben sind.
    Klar 10 PS machen nicht die Welt und es ist ja das gleiche Auto, aber ich habe Sorge das die ABE dann irgendwelche Schlüsselnummern enthält die nicht mit dem RS230 übereinstimmen und ich Probleme beim Eintragen bekomme.


    Ich würde sonst gerne die Federn vor der Auslieferung vom Händler Einbauen und Eintragen lassen.


    Vermutlich sollte ich auch noch Spurplatten nehmen um das ganze Rund zu machen... Jemand einen Vorschlag bei Originalen 19Zoll Extreme Felgen?


    Klar ist mir auch das damit die Garantie für bestimmte Teile verfällt... Sind das dann ALLE Fahrweksteile =? Also Koppelstangen, Spurstangen, Querlenker usw. ? Oder nur das Federbein also Stoßdämpfer und Feder plus Federbeinlager?


    Sind bei einem Octavia Baujahr 2016 eigentlich die "überarbeiteten" Stoßdämpfer verbaut ? Oder ist es warscheinlich das ich auch das Hinterachspoltern bekomme?


    Fragen über Fragen....


    Ich hoffe es geht so in Ordnung wie ich frage... aber die Threads die gelesen habe zu den jeweiligen Themen gaben mir nie genau die Antwort die ich haben wollte.


    Vielen Dank!


    Gruß
    derbe

  • Schau auf der Eibachseite in den Katalog. Da zeigt er dir an, was für dein Fzg verfügbar ist.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014


  • Warts ab, da geht nochn bisssi was und Du bekommst ne leichte Keilform


    Hallo,
    hatte vor meinem H&R Monotube die Sportlinefedern verbaut und da setzten sich die Federn leider auf der VA nicht und bei der HA um ca. 5mm.
    Ich habe einen Handschalter TSI und da ist die VA-Last nicht so hoch.
    Beim TDI mit DSG verhält sich die Sache höchstwahrscheinlich anders.
    Also nicht zuviel in die Hoffnung darauf setzen, das sich die Federn noch viel setzen ;)
    Gruß Volker

  • Hallo zusammen,


    habe mir quasi den gleichen Koffer wie @derbe geholt.


    Mich interessiert seine Frage auch sehr, überlege mir nämlich dasselbe Szenario abzulaufen...

    Skoda Octavia RS230 DSG- weiß - kombi - volle hütte - bestellt in KW05 - gebaut in KW23 - unterm Hintern in KW26 :thumbsup:

  • @KingPin


    Okay, eines habe ich auf der Eibach Homepage gefunden:
    Eibach bietet die Federn für den RS230 an, nicht wie die Händler in der Bucht wo der Wagen nicht direkt erwähnt wird.
    Soweit also schonmal Positiv!
    Was ich mir zwar gedacht hatte, aber man möchte ja doch auf Nummer sicher gehen.


    Jemand zu meinen anderen Fragen noch eine Antwort ?


    Danke Euch!

  • Ich hab jetzt den Thread mal quergelesen, aber da qualmt einem ja irgendwann der Kopf. Ich werd mir nächste Woche auf Gewährleistung die neuen Dämpfer für die HA einbauen lassen und jetzt spiele ich mit dem Gedanken, gleich das Eibach Pro Kit mit verbauen zu lassen.
    Gibt's irgendwelche Bedenken hier bzgl. der Seriendämpfer? Ich will jetzt eigentlich kein Geld ausgeben für ein Komplettfahrwerk.
    Und so wie ich das lese, ist die Tieferlegung mit dem Pro Kit ja sehr zahm, ich brauch die Karre wirklich jeden Tag und muss damit meine Kunden abklappern. Soll heißen: Die Fuhre soll nicht an jeder Bodenwelle und an jedem Bordstein anecken und ich brauch ein komfortables Fahrverhalten (wobei der RS von Haus aus schon nicht sehr komfortabel ist).


    //edit:
    Das Produktbild stimmt zwar nicht, aber die Artikelnummer: Bei D&W grad für € 125,-!

    Einmal editiert, zuletzt von Alrik ()

  • Ganz genau, anders geht es nicht. Ich wollte auch auf keinen Fall auf Komfort verzichten und hab Glück mit dem Pro-Kit, welches sich durch die progressive Kennlinie bei leichten Unebenheiten sogar komfortabler anfühlt, aber das meiste machen da halt die Dämpfer aus und die sind einfach schon härter ab Werk abgestimmt.

  • Selbst mit meinen Eibach Sportline (Sportline-Komfortversion von Deimann Fahrwerkstechnik) ist das Fahrverhalten nur minimal härter. Das Anfedern in der Stadt (Kanaldeckel, Frostaufbrüche) würde ich sogar als harmonischer beschreiben. Es werden keine harten Schläge verteilt.
    Und das ist nicht nur meine Meinung, sondern auch von meiner Frau und Tochter. Ich fahre fast 30.000km pro Jahr und brauche keine Rumpelkiste.


    Die Pro-Kit sollen ja noch mal etwas komfortabler als Sportline sein. Was soll da schiefgehen?


    Eibach macht in Sachen Komfort schon einen guten Job. Eine Sänfte wird der RS natürlich durch seine Serien-Dämpfer nicht und das soll er ja als RS auch nicht sein.

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • Meiner ist durch das ProKit "komfortabler" geworden. Die Originalfedern haben schon bissl gerumpelt.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Das mit den B8 hatte ich schonmal hier irgendwo gelesen, trotzdem danke für den Hinweis. Werde ich aus Kostengründen erstmal nicht machen, das kann man mal ins Auge fassen, wenn eh neue Dämpfer fällig sind.

  • Hallo,


    ich bin neu hier im Forum und hätte gleich mal eine Frage.


    In meinen RS Combi kommt in kürze der PRO-Kit 20/10 sowie die Spurverbreiterung VA/HA 20/40 rein.


    Hab jetzt mal bei 2 Händlern zwecks Einstellungen nachgefragt und beide meinten das nur das Xenon eingestellt gehört


    ACC und die Kamera für die Verkehrzeichenerkennung/Spurhalteassi bleiben unberührt.


    Kann das hier auch noch jemand bestätigen.
    konnte über die Suche nix aussagekräftiges finden.


    lg

  • ... gibt´s schon reichlich Info diesbzgl. hier im Forum, ist halt ein bischen Sucharbeit nötig ;-)


    hier mal zusammengefasst:
    - Xenon müssen eingestellt werden
    - Achsvermessung ist auf jeden Fall fällig, wohl am besten aber erst nach 500-1000km damit sich das Fahrwerk erstmal setzten kann...
    - Radar und Kamera sollten auch nachgestellt werden (Lt. Skoda rep.-Leitfaden bzw. "erWin)


    Ich lass mir das Pro-Kit auch demnächst einpflanzen (Wenn meine freie Werkstatt mal Zeit hat :S ), ACC/Kamera/Spur lass ich ggfls. bei Skoda machen.
    Radar+Kamera einstellen soll ja nicht ganz billig sein, gibt Aussagen von 100-500€ X(

    2.0 TSI Combi mit DSG-MJ16, Candy-Weiß, graue Ziernähte, 18Zoll-Pictoris, AHK, Black design, Canton, Standheizung, ACC, Columbus, Business Traveller, PLA, Rfk, Smartgate, Stahlreservenotrad, Fahrprofilauswahl, Gar.+2J/90.000km


    Bestellt: Feb/15; Geliefert: Sept/15

  • Genau hier ist das Problem die Werkstätten sagen das man es nicht braucht. Im Endeffekt haften sie ja auch in gewisser weisse dafür. Ich als Laie kann es ja nicht wissen was zu kontrollieren ist.


    Dann lese ich wieder es gehört doch kalibriert.


    Ich werd noch verrückt. Werd die Werkstatt nach dem Einbau aber nochmal drauf ansprechen.


    Lg

  • Mein Xenon musste nicht eingestellt werden. Den Rest hab ich dann auch nicht einstellen lassen.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • so, ich hab mich heute fast zu Tode gegoogelt bzw. alle Foren durchwühlt.


    Fazit:


    es gibt KEINE klare Aussage!! ?(


    Die die alles einstellen haben lassen--------- bei denen funktioniert es.
    Die die nix einstellen haben lassen------------bei den funktioniert es.


    Es gibt Werkstätten die sagen es ist notwenig (hier kann man böse unterstellen das die ja auch ihr Geld verdienen wollen 8) )
    Es gibt Werstätten die sagen es ist nicht notwendig(ich hab bei 2 nachgefragt und dabei ist eine die sich aufs tieferlegen von Rs "spezialisiert" hat.........sicher 10Stk. im letzten Jahr)


    Meiner Meinng nach kann hier bei einem Ausfall des ACC oder Unfall aber die Werkstatt haftbar gemacht werden. Also ganz leichtsinnig werden die auch nicht NEIN sagen. Ich hab ja extra nachgefracht.



    ERWIN gibt an das eine neukalibrierung notwendig ist.



    Es gibt Schreiben von Eibach und H&R wo sie keine neukalibrierung für notwendig erachten.
    Auch soll in keinem Teilegutachten etwas davon stehen. Xenon und Spur schon.
    Und DIE MÜSSEN es ja wissen.ODER ?(



    eigene Logik :D :
    Wenn ich und meine Frau (die gern bei Burger K.... isst) beide so um die 125kg, die 2 Kids so 60kg und Anton(unser Bernhadiner) im Kofferraum auch 60kg haben, und wir auf reise gehen, dann hab ich sicher die gleiche/ wenn nicht mehr tierferlegung wie beim Pro-Kit. Dann funkt ja ACC und Spurhalteassi trotzdem.


    Sollte ich nur alleine unterwegs sein hab ich sicher auch schon 10mm tieferlegung an der VA.



    Was ich damit sagen will ist das das ACC so eingestellt sein MUSS das es für sämtliche Beladezustände, Fahrbahnverhältnisse, Dynamiken,Gewichtsklassen der Benutzer...... ausgelegt ist und deshalb sicher einen grossen Toleranzbereich haben MUSS.



    Ich werde meine Werkstatt nochmal darauf ansprechen.
    Wenn sie sagen Nein dann is Nein.


    mir wäre lieber ich hätte nie gegoogelt ;(


    lg

  • @Bismark


    danke für deine Mühe!
    Ich sehe es wie du, Xenonlicht und Spur prüfen und Einstellen bin ich absolut dafür und muss gemacht werden. Auch wenn beim Xenonlicht auch eine automatische lastanhängige Einstellung durchgeführt wird.


    Aber den Rest hast du super erklärt und ich sehe das auch so!


    Ich werde das Eibach ProKit verbauen, da sind es eh so wenig cm die ich das Auto der Erde näher bringe....
    Das fällt kaum ins Gewicht.


    gruss
    derbe

  • @ Bismark
    Wer glaubst Du, kann die Toleranz des ACC besser beurteilen: Skoda (laut ErWin) oder H&R /Eibach, die zufällig auch Federn für dieses Fahrzeug bauen oder irgend ein Händler?


    Und selbstverständlich muss und wird das ACC im Serienzustand auch mit maximaler Zuladung funktionieren, aber wirst Du nach der Tieferlegung nur noch alleine und mit leerem Magen rumfahren? Abgesehen davon ist eine Keilform per Zuladung auch verdammt schwer zu erreichen.


    Aus meiner Sicht gehören diese sicherheitsrelevanten und ausdrücklich von Skoda vorgeschriebenen Einstellarbeiten zwangsläufig zu den Kosten einer Tieferlegung dazu.


    "Haftung" ist da nur ein Thema, eine nicht auszuschließende Gefährdung von sich selbst und anderen wiegt für mich noch deutlich schwerer. Stell Dir vor, es kommen mehrere ungünstige Umstände zusammen, das Teil wirft auf der AB sinnlos den Anker und Dir knallt deswegen einer hinten rein...

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Wenn es wirklich so in ERWIN steht, wieso sind dann die Aussagen der Werkstätten so verschieden. Heisst doch das mich meine Werkstätte bewusst masiv in Gefahr bringen würde.


    Hätte ich nicht im Internet gesucht, muesste ich wohl die Aussagen der Händler akzeptieren. Und da 2 das gleiche sagen geht man doch davon aus das es stimmt.


    Wie gesagt ich werde noch einmal fragen und es bei der Antwort belassen.


    Lg

  • Bei mir steht das ja (wenn die Teile rechtzeitig kommen), diesen Donnerstag an. Bin mal gespannt, was die sagen. Preisauskunft ist auch noch nicht eingetroffen, da müsste es ja dann aufgeführt sein.

  • Vorhin das Pro-Kit einbauen lassen ;)
    Die ersten km mal keinen gravierenden Unterschied vom Fahrkomfort feststellen können. Xenon hab ich gleich anschließend einstellen lassen ( incl. Nullpunkt per Computer)
    Achsvermessung /ACC / VZE mach ich erst nach 500-1000 km...
    Acc + Vze funktionieren zumindest mal so auf die ersten 50km...



    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

  • Hab auch 125€ dafür bezahlt... in der Bucht geschossen schon vor 6 Monaten...


    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

    2.0 TSI Combi mit DSG-MJ16, Candy-Weiß, graue Ziernähte, 18Zoll-Pictoris, AHK, Black design, Canton, Standheizung, ACC, Columbus, Business Traveller, PLA, Rfk, Smartgate, Stahlreservenotrad, Fahrprofilauswahl, Gar.+2J/90.000km


    Bestellt: Feb/15; Geliefert: Sept/15

    Einmal editiert, zuletzt von richteg ()

  • Leute ihr müsst mir helfen!!!
    Hab heute meine PRO-KIT Federn bekommen.
    Bei der HA bin ich mir sicher das sie passen.
    Die VA haben die Nummer 101502101 und sind bis 985kg zu verwenden.Bin mir aber nicht sicher ob das jetzt die Richtigen sind. Hat jemand die gleiche Teilenummer vebaut, oder sollten das nicht die 111502102 sein.


    Danke.lg

  • Eibach-Seite, Fzg. eingeben und dann beim ProKit die einzelnen Federbezeichnungen anzeigen lassen.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ich weiß ja nicht, welches Auto du hast (Benziner/Diesel), aber ich brauchte für meinen Diesel definitiv die Ausführung für die höhere Achslast. In deinen Fahrzeugschein Feld. 8.1 hast du schon geguckt?

  • Die RS haben alle die drin:


    Und das ProKit für den RS hat immer dieselbe Bestellnummer.
    E10-79-010-02-22
    Also wenn man das Fzg. Bei Eibach eingibt, Wird für die TSi nur eins angezeigt. Bei den TDI zeigt er noch ein zweites, allerdings ist das für Starrachse hinten und somit nicht für den RS. Für den 4x4 gibts kein ProKit.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014