Tu ich auch, aber bei mir ist das nicht so. GLAUBE ICH.
Denn wenn es so wäre, hätte ich mich löngst beschwert
Denke das liegt eher an der Formatierung oder der Karte selbst.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Tu ich auch, aber bei mir ist das nicht so. GLAUBE ICH.
Denn wenn es so wäre, hätte ich mich löngst beschwert
Denke das liegt eher an der Formatierung oder der Karte selbst.
Ich habe die SaveTec Ultra Performance 64 GB als NTFS formatiert
Du ?
fat32 mit 32GB SanDisc Extreme
Bodenseematze: Ich vermute, dass das Columbus beim Auslesen der Datenstruktur in ein Timeout rennt (deshalb auch der Vermerk in der Anleitung).
Hmm - wenn das stimmt, müsste doch eigentlich eine schnellere Karte das Problem lösen?!
Da könnte das Columbus dann die Titel schneller einlesen und würde nicht in einen Timeout rennen!?
Wäre super! Einfach eine SanDisk Extreme o.ä. kaufen, und gut ist
Ob's wirklich so einfach ist?
Hab sowohl diesen, als auch einen Bug der Freisprecheinrichtung beim Freundlichen eingekippt - denke nicht, dass es behoben wird....
Habe auch schon "versucht", das zu melden - außer Schulterzucken habe ich leider keine Reaktion geerntet
Wieso werden Softwarefehler von manchen Herstellern nicht wie Hardware Garantiefälle behandelt - es muss ja auch dafür 2 Jahre Garantie geben?!
Tja, oft werden Softwarefehler "nie" gefixt - noch nicht einmal in der Geräte-Nachfolgerversion;
ich denke einfach deswegen, weil die Bugmeldungen nicht bei den richtigen Leuten (nämlich die kompetenten Softwareentwickler) ankommen, sondern irgendwo auf dem langen Weg "versumpfen".
Bodenseematze:
Wir haben ja nicht nur die Karte sondern auch das Lesegeräte mit einer max. Lesegeschwindigkeit dh. leider hilft uns die schnellere Karte nicht (meine schafft getestete 85Mbit/s)
Zu den Bugs ist das noch so ne Einstellungssache in der Softwarebranche bzw. niedrige Erwartungshaltung bei den meisten Kunden - eine Bug sollte gleich schlimm sein wie eine schlechte Lackierung...
Dass VAG das Navi inkl. Software zukauft ist wahrscheinlich auch nicht hilfreich (soweit ich es gelesen habe).
Weiß denn jemand was die max. Lesegeschwindigkeit des Bolero bei SD-Karten ist ? In der Anleitung unter "Unterstützte Quellen und Dateiformate" steht leider nichts drin. Nur bei USB-Geräten...
Dann brauche ich mir keine teure SD-Karte kaufen die z.B. 95MB/s unterstützt.
Danke für eine Info.
Tom
Unterstützt der RS SDXC Karten?
Edit: Hat sich mit Blick ins Handbuch erledigt.
Danke Hudi, die hab ich auch schon in meiner Beobachtungsliste. Ist auch echt günstig mit 18€
Bei SD Karten stehen XC oder HC nur für die Speichergröße und somit sollten alle SD Karten bis 2TB funktionieren.
Das Problem beim Columbus ist, es werden nur ca 13000 Titel von der SD gelesen (Geschwindigkeit egal) und bei der Verwendung mehrerer SD Karten ist die Speicherung der aktuellen Abspielposition, nach Zündung aus, unzuverlässig.
Moin.
Ich habe gestern meinen (geilen !!) RS abgeholt, und natürlich direkt über Sony Mediago meine Hitliste auf eine SanDisk Extreme 64GB überspielt.
Mein Bolero erkennt zwar die SK-Karte, aber findet keine lesbaren Dateien. Mein Laptop kann diese aber sehr wohl auf der Karte finden und abspielen. (Mit Stick getestet, gleiches Ergebnis!)
Was habe ich falsch gemacht ? Bitte auf "deutsch" antworten, da ich ein relativer EDV-Anfänger bin, und mit "Fach-Chinesisch" wenig anfangen kann.
Die BT-Übertragung vom Sony Xperia 1 funktioniert übrigends, allerdings mit etwas blechernem Klang, dafür werden aber sogar die Cover angezeigt, allerdings keine Listen. So weiß ich leider nie, welcher Song als nächstes kommt.
Wer kann mir helfen ?
Ich danke Euch schon mal für Eure helfenden Antworten.
Gruß
Fauler
Liegt wahrscheinlich am verwendeten Programm. Musikbibliothek wird auf SD nicht unterstützt. Einfach im Explorer in Ordner packen als ganz normale MP3-Dateien, dann sollte es klappen.
mit tapatalk für Windows Phone 8.1 (Lumia 925)
bei mir sind die Daten auch in Ordnern welche nach Interpret unterteilt sind worin sich dann die Alben Ordner wiederfinden. Du kannst dann zumindest beim Columbus auch einfach nach Interpreten sortieren Ordnerübergreifend.
In welchem Dateiformat ist die Speicherkarte formatiert (Am Laptop mit Windows: Computerr/Explorer öffnen, Rechtsklick auf die Karte, Eigenschaften; Dann nach Dateisystem schauen)?
Hatte bei einigen Mietwagen auch das Problem, dass er meinen Stick nicht erkannt hat - da war er noch NTFS.
Moin.
Danke für Eure Antworten.
@Scrat : Habe mal geschaut, habe exFAT, was immer das heißt/ist
Moin.
Danke für Eure Antworten.
@Scrat : Habe mal geschaut, habe exFAT, was immer das heißt/ist <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/unsure.png" alt=":S" />
exFAT ist ein Dateiformat speziell für Flash-Speicher (zB Sticks).
Schau mal hier auf Seite 27 und vergleiche die Einstellungen mit deinen.
DANKE für Deine Mühe, scratch. ich bin dafür aber etwas zu "EDV-unerfahren". Mit 55 Jahren trotz PC-Arbeit im Beruf "leicht unfähig" mit neuen Medien, wenn ich es nicht "live" gezeigt bekomme. Sorry.
Ich treffe heute abend meinen IT-Freund, der kann mir sicher zeigen, wie das geht, bzw. bei er "Fehler-"Suche helfen.
Nochmals danke.
Gruß
Fauler
Moin.
Fehler gefunden: Mein Sony-Programm hat die CDs als MP4 gespeichert. Nach Umformung in MP3 durch meinen Bekannten ist jetzt soweit alles OK.
Gruß
Fauler
Alles anzeigenMoin.
Fehler gefunden: Mein Sony-Programm hat die CDs als MP4 gespeichert. Nach Umformung in MP3 durch meinen Bekannten ist jetzt soweit alles OK.
Gruß
Fauler
Oh, ok. Danke für die Info!
Moin,
vorweg möchte ich mich entschuldigen falls die folgenden Fragen schon mal gestellt wurden. Ich habe echt schon viel hier im Unter-Forum gelesen und gelernt, muss diesen alten Thread nun aber nochmal auskramen, weil ich mir in Vorfreude auf den RS gerade schon mal eine 64 GB SD-Karte mit Musik vollgeladen habe und immer noch Unsicherheiten bei mir bestehen in Bezug auf das Columbus 2:
Das Problem beim Columbus ist, es werden nur ca 13000 Titel von der SD gelesen
- Gibt es auch aktuell noch eine maximale Obergrenze wie viele Dateien auf der SD-Karte erkannt werden, so wie hier beschrieben (10.000!) und von @bb222 erklärt? Das Problem kenne ich auch von unserem A4 B8. Da sind es glaube ich 4000 Dateien pro SD-Karte. Und im A2 sind's derzeit maximal 6 Ordner á 99 Dateien
- Und wie siehts mit Dateien pro Ordner aus? Habe hier was von 1000 Dateien Maximum gelesen, oder gehen auch mehr?
- Wie ist es bei Verwendung von 2 SD-Karten? Können dann auf beiden jeweils 10.000 (oder 13.000?) Dateien sein, die eingelesen werden oder nur insgesamt 10.000/13.000?
und bei der Verwendung mehrerer SD Karten ist die Speicherung der aktuellen Abspielposition, nach Zündung aus, unzuverlässig.
- Und die Speicherung der letzten Abspielposition wäre für mich auch wichtig, klappt das grundsätzlich nicht bei Verwendung von 2 SD-Karten?
- Cover, die in die ID3-Tags bei MP3/Flac-Dateien integriert sind, dürfen maximal 500x500 Px groß sein, richtig (das steht zumindest in der BA als Empfehlung für Senderlogos)? In einem anderen Tread hier im Forum steht 800x800 Px. Oder sollten die Cover besser als getrennte .jpg-Dateien im Ordner liegen?
- Können Videos zusammen mit Musikdateien auf derselben SD-Karte sein (z.B. dann Unterordner ..\Video)?
Danke für Eure Hilfe.
Ich nutze 2 Speicherkarten parallel. Auf einer sind Videos, Filme und Musik Dateien in unterschiedlichen Ordnern abgelegt. Keine Probleme und mein Columbus mb1 spielt auch an passender Stelle weiter wo aufgehört wurde.
Gesendet von iPhone 6s mit Tapatalk
Ich hab mir 2x 32GB geholt, wobei 1 davon fast voll is.
Was ich auf die 2. rauf mache weiß ich noch nich.
@Fischstaebchen speichern der letzten Abspielposition hat sich erledigt (funktioniert jetzt), seit die Samsung SD Karte gestorben und durch eine andere schnellere ersetzt wurde.
Die Anzahl der Dateien wirkt ziemlich willkürlich (passt zu keiner Potenz von 2) und ist abhängig von der Software und nur pro SD Karten limitiert.
LG Bernd
Moin zusammen ich muss den alten Thread nochmal auskramen. Will nächste Woche auch meinen Octavia RS 245 bestellen mit Columbus. Hab jetzt diverse Fahrzeuge angeguckt und musste feststellen dass das Problem mit den nicht abspielbaren Titeln ab ca. 10000 immer noch aktuell ist. Hab es im neuen karoq und im Fl Rs getestet beide mit Columbus, beide mit dem gleichen Problem. Habe einen USB Stick von Sandisk mit 128gb.
Gibt es Leute die es mittlerweile zum laufen bekommen haben, eine bestimmte Softwareversion oder anderes nötig?
Servus zusammen,
bis zum letzten Beitrag war ich mir noch sicher eine 128Gb SD-Karte für mein 2018er Amundsen zu kaufen.
Mittlerweile bin ich mir aber nicht sicher ob das noch nen Sinn hat, wenn max. 10.000 Titel erkannt werden.
Wobei, sind wir ehrlich .... 10.000 Titel Dann schau ich mal welche Bitrate meine mp3s aktuell haben und werde ja sehen ob bei 10.000 Titel ne 64Gb reicht.
Wer so viel Musik sein Eigen nennt, der hat ein leichtes Konsumproblem
Naja, viele MP3s stammen noch aus einer Zeit, als man noch keine große Angst vor Klagen aus der Musikindustrie haben musste wenn man die Musik untereinander getauscht hat (also von Freunden die man persönlich kennt, nicht online) und einige User hier höchstens ein feuchter Traum waren. ;p
Das hat sich die letzten 15-20 Jahre aber auch sehr beruhigt.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Kann das „Amundsen“ denn Ordnerstrukturen erkennen, Sprich: kann ich auf die SD Karte mehrerer Alben anlegen oder kann ich nur ein Ordner erstellen in dem alle Lieder drauf sind ??
Im VFL kann das Amundsen mit Ordnern für diverse Alben etwas anfangen.
Nehme an, dass das im FL auch geht.
Ordnerstruktur erkennt das Amundsen problemlos im FL.
Habe auch bei diversen Unterordnern bisher keine Probleme feststellen können.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Was genau bedeutet FL ???
Facelift.
Hat sich hier eigentlich nochmal etwas getan? Gibt es jemand der erfolgreich mehr als 10.000 Dateien einlesen konnte?
Gruß