30000 KM Inspektion (Alle Fragen rund um den 30000´er Service)

  • Hab jetzt auf festintervall umstellen lassen, allerdings ist mir zu Hause aufgefallen, dass da jetzt steht, Ölwechsel alle 15tkm oder nach einem Jahr und Service nach 30tkm oder auch einem Jahr!?
    das sollte doch 30tkm oder zwei Jahre heißen, richtig? ?(


    Servcie hat übrigens 125€ gekostet, Öl selbst mitgebracht und Luft und innenraumfilter selbst gewechselt.

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • Wieso Inspektion jedes Jahr? Dachte der Ölwechsel jedes Jahr und jedes zweite Jahr Inspektion.
    Was macht das für einen Sinn jedes Jahr Inspektion zu machen?

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • Aber ich hab ja festintervalle.
    also bin ich sowieso jährlich dort.


    naja ich frag mal beim Händler nach.

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • Du meinst danach alle 30000/1Jahr denke ich.


    Wie war das nochmal mit dem DSG Öl? Wird das nach echten 60 tkm getauscht oder zwingend bei der ersten richtigen Inspektion nach 3 Jahren?

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • DSG Öl glaub bei 60k

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Gestern Abend habe ich meinen RS vom Service abgeholt


    Kosten für Service inkl. Pollenfilter mit eigen angeliefertem Öl 141,67€


    Auf Garantie wurde noch ein Update fürs Kombiinstrument aufgespielt, da es dort zu Pixelfehlern kommen kann.
    Meine Beanstandung mit den Abdeckungen der Scheinwerferreinigungsanlage wurde auch behoben, da wurden die Hubzylinder erneuert.


    Bezüglich meiner Türdichtungen und der dortigen Wasseransammlungen wurden neue Dichtungen bestellt, diese sind allerdings auf Rückstand.


    Muss aber eh nochmal hin, da sich bei mir im Vorderen Bereich genau im Sichtbereich der Windschutzscheibe der Innenhimmel löst ?(:cursing:
    Der wird auf Garantie komplett erneuert

    Life is better in Rcesuits

  • So, mal eine Frage an die Experten, weil ich mich grade etwas "verarscht" vorkomme.
    Ich will mich auch nur sehr kurz Fassen und mach es so verständlich wie möglich.


    Muß beim flexiblen Ölwechsel Service 3x Schraube WHT 000 729 A dabei sein?
    Beim 15.000er Ölwechsel hatte ich die nämllich nicht. Falsch oder Richtig?

  • Da werden dir bestimmt 3 Schrauben der Motorabdeckung unten abhanden gekommen sein!!!

    Skoda Octavia RS Plus 2,0Ltr TSI, 180kw, 7-Gang-DSG, Moon White Perleffekt, Sonderzubehör --> alles was ging... Area View wurde abgewählt im Juni 22

    Bestellt 10.08.2021

    Auftragsbestätigung 13.08.2021

    Ausgeliefert 18.11.2022:thumbsup:

  • ... was kostet denn so eine Schraube, @lost-in-emotions ?

    Comparison is the thief of joy. (Theodore Roosevelt)


  • Zitat

    Das sind 3 Schrauben die ersetzt werden müssen von der Dämpfungswanne.


    Die können garnicht als "Ersatz" angeboten werden, da ich die ja das letzte mal nicht gebraucht habe.
    Mein Auto WÜRDE ich ja jetzt erst wieder hinbringen und da steht das auf dem Kostenvoranschlag.


    Und jetzt kommt die Krönung (soweit ich das richtig verstanden habe), ich soll die wohl nachzahlen (??)
    Also weil ich die 3 Schrauben im November 2015 nicht hatte. Deswegen meine Frage ob da was nicht stimmt.


    Bei einem Kostenvoranschlag aus einer anderen Stadt, werden diese 3 sSchrauben auch nicht angeboten.
    So und jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich hier leicht verascht werde, oder alles in Ordnung ist.


    EDIT: Die Schrauben kosten jetzt net die Welt. Aber es geht doch ums Prinzip.
    Wird es WRIKLICH gebraucht, oder nicht? Ich dachte das Werkstätten Kunden binden sollten?

  • ... was kostet denn so eine Schraube, <a href="https://octavia-rs.com/user/8679-lost-in-emotions/">@lost-in-emotions</a> ?



    0,95€ das Stück

    Skoda Octavia RS Plus 2,0Ltr TSI, 180kw, 7-Gang-DSG, Moon White Perleffekt, Sonderzubehör --> alles was ging... Area View wurde abgewählt im Juni 22

    Bestellt 10.08.2021

    Auftragsbestätigung 13.08.2021

    Ausgeliefert 18.11.2022:thumbsup:

  • 0,95€ das Stück


    Dankeschön. Das geht ja noch. Ich dachte schon, der Stückpreis liegt weitaus höher....
    Wegen 2,85 EUR würde ich keinen Aufriss machen. Just my two cents


    @lost-in-emotions: Oder um was geht es genau ? Wurde bei der vorherigen Arbeit gepfuscht, dass die fehlen, obwohl sie hätten da sein müssen ?

    Comparison is the thief of joy. (Theodore Roosevelt)


  • Ihm geht es einfach ums Prinzip, das die jetzt was berechnen wollen was auf der letzten Rechnung versäumt worden ist...


    Ist doch richtig so, oder @lost-in-emotions ???

    Skoda Octavia RS Plus 2,0Ltr TSI, 180kw, 7-Gang-DSG, Moon White Perleffekt, Sonderzubehör --> alles was ging... Area View wurde abgewählt im Juni 22

    Bestellt 10.08.2021

    Auftragsbestätigung 13.08.2021

    Ausgeliefert 18.11.2022:thumbsup:

  • Ralli: Genau.


    Jetzt wird zum ersten mal diese Position erhoben, an der ich Zweifel habe ob diese nötig ist,
    und jetzt soll das (wenn ich das richtig verstanden habe) vom November nachgezahlt werden.


    Wie gesagt, ja Kleckerbeträge. Aber es geht ums Prinzip!


    1.) Sind die 3 Schrauben wirklich nötig bei einem Ölwechsel?*
    2.) Darf man diesen "Kleckerbetrag" nach 9 Monaten nachfordern?


    Finde das ganze recht Kundenunfreundlich.


    *denn mein Vergleichsangebot aus einer anderen Stadt hat AUCH nicht diese Schrauben aufgeführt...

  • @lost-in-emotions


    Ich verstehe, dass es Dir nicht um diese kleine Summe geht.


    Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du im November keine neuen Schrauben bekommen.
    Was nicht geleistet und eingebaut wurde, muss auch nicht bezahlt werden. Punkt.
    Womit begründet die WS denn diesen angeblichen Anspruch auf Nachzahlung ?


    Wenn jetzt 3 Schrauben notwendig wären (was Dir Andere beantworten müssen), dann wird das jetzt berechnet. Also, total 2,85 EUR.


    Und genau so würde ich das denen auch kommunizieren.


    Hast Du die Firma mit dem Vergleichsangebot gefragt, warum die Schrauben nicht drauf sind ?
    Hast Du die Firma, die Dir die 3 Schrauben einbauen und berechnen will, gesagt, dass Du ein Angebot von einem Wettbewerber vorliegen hast, in dem die Schrauben nicht aufgeführt sind ?


    ... wie gesagt, das Diskutieren, Telefonieren, Nachfragen, Ärgern und der ganze Schisslaweng wäre mir den Aufriss nicht wert.
    Das kann man ja guten Gewissens keinem erzählen, ohne dass eine Anderer denkt, man hätte selbst drei Schrauben locker.

    Comparison is the thief of joy. (Theodore Roosevelt)


    • Womit begründet die WS denn diesen angeblichen Anspruch auf Nachzahlung ? /// Noch nicht vorliegen. Wie gesagt, evtl. hab ichs auch nur falsch verstanden
    • Hast Du die Firma mit dem Vergleichsangebot gefragt, warum die Schrauben nicht drauf sind ? /// Wollte ich grade machen.
    • Hast Du die Firma, die Dir die 3 Schrauben einbauen und berechnen will, gesagt, dass Du ein Angebot von einem Wettbewerber vorliegen hast, in dem die Schrauben nicht aufgeführt sind ? /// (Noch) nicht.


    Im Worst Case würde ich natürlich die Nachzahlung tätigen. Im Anschluß daran mich aber auch als langjährigen Kunden verabschieden.
    Den Ölwechsel würde ich dann eben bei dem anderen AH machen, auch wenn die leider nicht so ideal zur Arbeit liegen.


    Hatte halt gehofft das einer von euch sagt: ehmm, Bullshit. Die Schrauben braucht man nicht.


  • Hatte halt gehofft das einer von euch sagt: ehmm, Bullshit. Die Schrauben braucht man nicht.


    Es ist erst füher Nachmittag. Sicher schaut hier noch Jemand vorbei, der das genau beantworten kann.
    Viel Erfolg

    Comparison is the thief of joy. (Theodore Roosevelt)


  • Hast du die große Motorabdeckung am Unterboden? Wenn ja sollen laut VAG wirklich die 3 Schrauben im Aggregartenträger getauscht werden. Ein Sinn sehe ich da zwar nicht drin, aber da wird halt nach Vorschrift gearbeitet.

  • Die 3 Schrauben sind die hinteren, selbstsichernden Schrauben der unteren Motorabdeckung.


    Aus diesem Grund wird man die mit neu anbieten beim Wechsel. Wenn man das aber grundsätzlich macht, hätte es auch beim letzten mal gewechselt werden müssen.


    Normalerweise - und so habe ich es bis jetzt beim demontieren der Abdeckung gemacht - braucht man eigentlich nur ein bisschen Loctite auf die Schraube zu machen und kann diese wiederverwenden. Eventuell wird das also je nach Kundendienstberater anders gesehen.


    Wo man definitiv neue Schrauben benötigt, ist bei sogenannten Dehnschrauben, wie sie z.B. beim Zylinderkopf verwendet werden. Diese dehnen sich beim Festziehen und müssen demnach bei jedem Wechsel ersetzt werden.

  • Jepp hätten letztes Mal mit getauscht werden müssen.
    Seit ca. 2 Jahren gibt es die Anweisung die Schrauben mit zu Tauschen. Hatte das gleiche bei meinem Scirocco auch.
    und genau wie du sehe ich da auch kein Sinn drin die Schrauben zu tauschen. Hatte noch nie eine Fest gegammelte und sie muss ja auch nicht viel halten. Aber genau wie bei Dehnschrauben gibt es von VAG die Virschrift sie mit zu tauschen.

  • Ja, ich habe an meinen TSI die größere Abdeckplatte vom TDI drunter.
    Also sind die 3 Schrauben legitim. Von mir aus. ABER...


    Dürfen die dann regulär die 3 Schrauben vom 01.11 nachfordern?
    Wenn die doch evtl. garnicht getauscht wurden und auf der bezahlten Rechnung nicht draufstehen?

  • Ganz Klar. Nachzahlen zum jetzigen Zeitpunkt NEIN!


    Da dir die Werkstatt ja nicht mehr nachweisen kann, ob die Schrauben damals gewechselt wurden.
    Wenn Sie jetzt im KOVO stehn, dann ja.


    Wobei bei meinem Ölwechsel letzte Woche diese Schrauben nicht erneuert wurden.


    ICH würde das ( Nachzahlung ) Als KD berater nicht von nem guten Stammkunden des Hauses verlangen.

    Life is better in Rcesuits

  • Wie gesagt es steht ja nicht als Aufforderung zur Nachzahlung sondern nur bei diesem Kostenvoranschlag dabei.Die Werkstatt möchte halt mit jedem cent irgendwie Gewinn machen.Ob das nun Kundenfreundlich auf lange Sicht ist,sei mal dahin gestellt.

  • Ist ein Kostenvoranschlag, wo alles für die Arbeit aufgeführt ist. Also sind die 3 Schrauben jetzt legitim aufgeführt. Und ja, die Schrauben werden gewechselt, wie schon erwähnt.


    Der Kostenvoranschlag hat mit Deiner Rechnung von November nichts zu tun. Wenn die 3 Dinger da nicht aufgeführt wurden, haste einfach Glück gehabt.


    Und jetzt ganz entspannt Ölwechsel machen lassen und kein Wort mehr über die 3 Schrauben verlieren :whistling: , sonst fordern die evtl. doch noch ne Nachzahlung :finger:

    Skoda Octavia III TDI V//RS Combi :thumbsup:

  • Falls es wen interessiert...


    AH (1) hat gesagt, das Sie mir AUSNAHMSWEISE die 3 Schrauben vom November nicht in Rechnung stellen.
    Diese wären auch zwingend Erforderlich da sonst die Motorverkleidung während der Fahrt abfallen könnte.
    Und wenn man nicht nach Herstellervorgabe arbeitet, können die bei Unfall ein Problem damit bekommen.


    AH (2) hatte aber auch gesagt das man diese Schrauben nicht erneuern muß, wenn mit den Alten alles Ok ist.


    So, wer hat "mehr" Recht? ^^

  • Ich kann nur soviel dazu sagen:


    Bei uns werden Schrauben der Unterbodenverkleidung nur getauscht, wenn die alten beim herausschrauben schon sehr schwer gehen.
    Ansonsten werden diese Schrauben nicht erneuert.


    Somit würde ICH auf die Aussage des zweiten AH hören.

    Life is better in Rcesuits

  • Achtet mal auf die Golf 4 und alle anderen Autos die auf der gleichen Plattform stehen.
    Bei fast allen hängt die Motorabdeckung runter.


    Vielleicht hat man wegen dieser "Krankheit" bei VW eine neue Vorschrift bzgl. der Schrauben eingeführt.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Die Schrauben müssen ersetzt werden, Hersteller Vorgaben, wenn da was passiert ist die Werkstatt dran. Deshalb zur eigenen Absicherung die Schrauben ersetzen.


  • So, wer hat "mehr" Recht?


    Für mich ginge es nicht darum, wer mehr Recht hätte.
    Denn "Rechthaberei"-Diskussionen bringen nicht weiter und führen zu nichts...


    Ich würde in die WS gehen, zu der ich im Großen und Ganzen Vertrauen hätte.
    Ich verhampele mich nicht im Kleinklein...


    2,85 EUR stellen für mich kein Vertrauensbruch dar. Das würde ich ansprechen und aus der Welt schaffen (hast Du ja auch gemacht).


    Bei meinem vorherigen Octavia wurde nach dem Ölwechsel die Ölschraube nicht richtig angezogen. Daraufhin leckte das Fahrzeug. Das finde ich -im Vergleich zu 3 Schrauben für 2,85 EUR- gravierender.


    Ich bin zum AH hin, habe das angesprochen, es gab einen kurzen, internen Anpfiff, und gut ist`s.
    Für mich ist das kein Grund am AH und seiner WS zu zweifeln...



    AH (1) hat gesagt, das Sie mir AUSNAHMSWEISE die 3 Schrauben vom November nicht in Rechnung stellen.
    Diese wären auch zwingend Erforderlich da sonst die Motorverkleidung während der Fahrt abfallen könnte.
    Und wenn man nicht nach Herstellervorgabe arbeitet, können die bei Unfall ein Problem damit bekommen.


    AH (2) hatte aber auch gesagt das man diese Schrauben nicht erneuern muß, wenn mit den Alten alles Ok ist.


    Ganz offensichtlich besteht zwischen den beiden AHs Uneinigkeit bezüglich der Umsetzung einer Herstellervorschrift.
    Daher würde ich dann eben selbst entscheiden, die Schrauben ersetzen lassen und es bei demjenigen AH machen lassen, zu dem ich Vertrauen hätte.


    Ein wenig habe ich den Eindruck, dass Dir im Grunde genommen stinkt, dass AH1 noch immer auf den 3 Schrauben vom November herumreitet. Oder Du reitest auf dem Thema noch rum...


    Ich würde an Deiner Stelle einen Haken an die Sache machen; abgesehen davon, dass eine nicht erbrachte Leistung nicht berechnet werden darf, schon gar nicht im Nachhinein. Als Du Dein Fahrzeug damals abgeholt hast, stand auf dem Schein "Freigabe". Du hast gezahlt. Fertig. Haken dran.


    Just my two cents

    Comparison is the thief of joy. (Theodore Roosevelt)


  • ne, das siehste Falsch. Die Sache mit der Schraube ist erledigt.
    Wenn könnte man es eher übergeordnet auf die generelle Entscheidung beziehen.
    Im Grunde gibts diese beiden Umstände wo ich mich entscheiden muß:


    AH 1: Handelt strikt nach Herstellerangaben, hat ein teureren Kostenvoranschlag abgegeben und ist auch sonst teurer, mein aktuelles AH seit 3 Jahren
    AH 2: Handelt nach Ermessen/Spielraum, macht den Ölwechsel billiger und traut sich auch Nachrüst Bremsen, Auspuff, etc einzubauen. War dort noch nie.


    Hätte eigentlich gerne mal AH 2 ausprobiert, weil es halt ein gutes Stück günstiger ist (wenn auch nicht so ideal erreichbar mit dem Auto).
    Allerdings ist AH 1 eben mein Standard AH und hat bisher auch keine frappierenden Fehler gemacht (ausser das dass Personalkarusell nervt[e]).


  • Im Grunde gibts diese beiden Umstände wo ich mich entscheiden muß:
    (...)


    ... das hast Du doch gut für Dich analysiert.
    Dann entscheide Dich


    ... gibt ja auch Menschen, die analysieren so lange bis sie paralysiert sind

    Comparison is the thief of joy. (Theodore Roosevelt)


  • Achtet mal auf die Golf 4 und alle anderen Autos die auf der gleichen Plattform stehen.
    Bei fast allen hängt die Motorabdeckung runter.


    Vielleicht hat man wegen dieser &quot;Krankheit&quot; bei VW eine neue Vorschrift bzgl. der Schrauben eingeführt.


    Denke das hat dann eher damit zu tun, dass keine Schraubensicherung auf die "alten" Schrauben gemacht wird und die sich deshalb etwas lösen. Ich habe die Abdeckung beim 5E schon mindestens 3 mal unten gehabt und beim wieder einsetzen der Schrauben eben etwas Loctite verwendet und keine Probleme gehabt. Das Auto war zwischenzeitlich einmal zum Service, wo aufgrund des Ölwechsels die Abdeckung ab war. Schrauben wurden mir keine berechnet und so wie ich das gesehen habe, waren auch keine neuen verwendet worden. Vor 3 Monaten wurde die Abdeckung komplett erneuert, da diese bei den Servicearbeiten beschädigt wurde ohne darauf hinzuweisen. Hab bis jetzt allerdings noch keine Gelegenheit gehabt zu schauen, ob dabei auch neue Schrauben verwendet wurden.


    Wenn man den Service in der Vertragswerkstatt durchführen lässt und diese aufgrund der Reparaturvorschriften 3 neue Schrauben für 3 Euro einsetzt, sollte das kein Problem darstellen. Ich persönlich ersetze die Schrauben nur im Bedarfsfall. In der heutigen Wegwerfgesellschaft aber eher eine Seltenheit.

  • Ich war am Montag ebenfalls beim ersten Service und habe auch die Dieselabdeckung verbaut. Obwohl die Schrauben erst ein paat Wochen drin waren, wurden neue verbaut und auch berechnet, aber mit den 2 Euro kann ich leben! Werde aber bei der nächsten Demontage durch mich auch erstmal wieder Loctite nehmen.


    Ansonsten habe ich mein Öl selbst mitgebracht und vorher den Pollenfilter getauscht, bezahlt habe ich 126 Euro für Inspektion und Ölwechsel. Denke das hält sich in Grenzen.

  • Heute nur Inspektion gehabt ohne Ölwechsel kam mich ca. 67 € hätte ich nicht gedacht:D

    2.0 Tdi 135 kW, Schalter,RGM,AHK, Canton,RS Schwarz- Rot Leder Stoff,Alarmanlage,Pr.Insassenschutz, 230 v Steckdose,Xtreme 19",Trenngitter, Buisness traveller,ACC, Stdhzg,Reserverad,BeWi, Ablage plus,Black Design,Nsw mit abbiegelicht,Beheizbare sitze hinten,Elek. Heckklappe,Panorama,PLA,Fahrerprofilauswahl, RFK nachbestellt


    Bestellt: KW 26/2014 ; PW: 08/15/16.02.15
    Unverbindliche Lieferung: 11. KW 2015/27.02.2015

  • Gestern bei der 30.000 gewesen - gezahlt nur 49€ für die Klimaanlage-Reinigung, wobei das auch anteilig als Teil der Inspektion gemacht wurde.
    Alle anderen Kosten (Ölwechsel, Wischer Vorne und was sonst noch gemacht wurde) sind über das Inspektion Plus Paket abgedeckt gewesen. Lief erstaunlich reibungslos, alles richtig im System hinterlegt.


    Jetzt steht er auch direkt auf den Winterschlappen (kommende Woche geht es durch die Alpen) und ich hab wieder ein Jahr Ruhe bis zum nächsten Service.