30000 KM Inspektion (Alle Fragen rund um den 30000´er Service)

  • Analog zu den Wartungs Themen im 1Z Bereich hier die 30000 KM Inspektion für den 5E.
    Ihr dürft hier eure Fragen rund um den Serviceintervall los werden.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Bin Heute richtig verschrocken... :mulmig2:


    Habe gesehen dass mein Service in 6900km fällig wäre.
    Habe das Auto seit 25.10.2013 in Betrieb und aktuell etwas um die 16200km drauf.


    Kann das sein, dass der schon einen Service wünscht?? ?(?(?(
    Oder ist da etwas in der Codierung bei der Ablieferung falsch gelaufen?? ?(

  • was sind denn die faktoren?
    mein jetziger o2 RS FL meldet sich wirklich nur nach 2 jahren oder genau 30.000 km.


    misst der O3 die Ölqualität oder die luftdurchlässigkeit des luftfilters? wie muss man sich das vorstellen?

    alles zu meinem O3 RS TDI DSG gibt es >HIER<

    Einmal editiert, zuletzt von charlyhalle () aus folgendem Grund: aus O2 FL hat der fehlerteufel O3 FL gemacht :)

  • Hauptsächlich errechnet das Kombi Instrument die startzyklen und die gefahrenen Strecken. Dazu gibt es einen Öltrübungssensor.


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

    V/RS TDI :heart:


    VCDS Codierungen Raum LDK, GI, SI, MR, WW

  • Zur Arbeit ist ein Weg 50km davon sind rund 95% Autobahn. Am Morgen hin und am Abend wieder zurück.
    Am Wochenende kommt ab und an mal eine Kurzstrecke dazu. ..

  • Meine Firma macht das bei Gas-und Dampfturbinen und Generatoren genauso. Es gibt Betriebsstunden und es gibt äquivalente Betriebsstunden. Jeder Start z. B. zählt so viel wie 10 normale Betriebsstunden. Das kommt bei den Autos jetzt auch langsam. Man kann unmöglich alles überwachen und genau sagen, wann etwas fällig ist, man kann aber aus der Erfahrung heraus Rückschlüsse von der Betriebsweise auf die Haltbarkeit machen. Wer ständig auf kalten Motor Vollgas gibt verschleißt den Motor schneller. Wer häufig Autobahn bei gemäßigter Drehzahl fährt schont ihn dagegen. Was genau da mit eingeht weiß aber wsl nur der, der es programmiert hat


    gesendet von meinem N64 via Tapatalk

  • Ich habe bereits die Suche benutzt aber leider keine Antwort auf die Frage gefunden.
    Was kostet die 1. Inspektion bei (ca.) 30t km beim O3 RS TDI ? Ich weiss dass es Unterschiede gibt, suche nur nach einem Richtwert.


    MfG,
    Steve

  • Richtwert is 200-300 €, je nach Werkstatt/Händler. Mein :) hat nochmal ausdrücklich betont, dass der TDI alle 2 Jahre oder 30000km reinkommen sollte zum Boxenstop. Vorher NICHT (entgegen der Meinung, dass Insp. jedes Jahr erfolgen muss).

    :drivecar:


    V/RS Octavia 3 Kombi, TDI, Handschalter(KW14/14, vom deutschen Händler, vorr.Prod.: 52/14; 31/14; 36/14; 34/14)
    Black-Magic-Pearl, Gemini Silber, PanoDach, Leder-Stoff-Kombi, rote Nähte, beheizbare Windschuscheibe, Anhängekupplung, Stahlreservenotrad, 230V, Parksensoren vorne, Columbus Business-Paket

  • Guten Morgen!


    Welches Öl benötigt denn der O³ TDI? 0W30? Was wird von VW reingeschüttet?
    Ich möchte mir das Öl aufm freien Markt kaufen und bei der Inspektion beistellen, spart enorm Kosten.


    Danke!

    LG
    *Speeedy*

  • In der Anlietung steht einmal variabler Service-Intervall (hier ist VW50400 beim Benziner vorgeschrieben) und einmal fester Service-Intervall (VW50200).


    Worin liegt der Unterschied ?


    Edit: habs selbst rausgefunden...sorry


    Wenn ich jährlich wechsle, muss VW50200 rein, wenn ich erst nach Anzeige bzw. 30000km wechsle muss VW50400(Longlife?!) rein - soweit richtig ?


    man kann also beim VW-Konzern wählen ob fest oder variabel ?! Kannte ich bis Dato nicht - musste bei Ford jedes Jahr Öl wechseln


    Da ich allerdings vorrangig Kurzstracke fahre, würde ich trotzdem jährlich Inspektion bzw. Ölwechsel machen.


    Ist das dann richtig, dass ich beim Benziner RS das Mobil 1New Life 0W-40 nehmen könnte ? Das hat laut Beschreibung VW 502.00 & 505.00 Spezifikation !




    Achja: Wieviel Öl muss eigentlich rein ? Finde in der Anleitung nichts...

    2 Mal editiert, zuletzt von Raceface ()

  • Hallo,


    will demnächst meinen Ölwechsel machen, finde aber nirgends wieviel da rein muss.
    Kann mir da wer weiterhelfen?


    Hast du einen 5E oder 1Z? Falls 1Z falsche Rubrik, da es hier um den 5E geht.


    Und bei dir kommen ca. 4,3 Liter rein.


    @Admin/Mod: Bitte verschieben !

  • Moin Moin,


    ich habe gestern bei 31.400km meinen 30.000 Service hinter mich gebracht.


    Kostenpunkt: 114 € zzgl. selbst angeliefertes Öl.


    Der Werkstattmeister machte mich noch darauf aufmerksam, die Intervalle nicht zu überziehen (ich war jetzt 1.400km drüber), da sich Skoda in der Vergangenheit sehr sehr zickig mit Garantiefällen angestellt hat, wenn der Servicetermin ein bisschen überschritten wurde.

    Gruß
    modeluxe



    TDI DSG / Dez. 2013

  • Vielen Dank für die info!
    Wenn ich so weiterfahre, muss ich wohl Mitte Januar auch zum 30kkm Service.


    Ich werde dann bei 29.987km hinjuckeln, will mir ja die Kulanzen nicht versauen. ;)
    Aber der Preis ist ja echt super, gut 100€ sind echt verschmerzbar!


    kann den preis noch jemand bestätigen?

    LG
    *Speeedy*

  • Du wärst nicht der erste bei dem das falsch eingestellt ist. Aber generell hat der Service nix mit dem Öl Wechsel zu tun. Ist zwar schön, wenn das zusammenfällt, aber im längeren Leben deines Auto wirt sich das immer mehr verschieben und dann gehste einmal zum Öl wechsel und dann nochmal zum Service. So verdient die Werkstatt gleich doppelt :-)

  • An alle die Ihr Öl selbst mitgebracht haben:


    Wird das im Servicebericht vermerkt? Habe bisher schlechte Erfahrungen bei anderen Autoherstellern gemacht wenn das Öl selbst mitgebracht wurde. Die weigerten sich immer das mitgebrachte Öl inkl. der Spezifikation einzutragen. Das ist dann natürlich problematisch wenn mal was sein sollte.

    Skoda Octavia RS Combi TDI DSG, Race-Blau Metallic


    Xtreme, el. Fahrersitz, Leder, ACC, Ablage Plus, Black Design, Business Traveller, PLA, beh. Rücksitze, beh. Windschutzscheibe, Canton, el. Heckklappe, el. Panoramaschiebedach, Fahrprofilauswahl & Soundgenerator, Kessy, Abbiegelicht, proaktiver Insassenschutz, Seitenairbags hinten, RFK


    Bestellt: KW11 (11.04.14)
    Produktion: KW45 KW43, UVB LT November 2014
    Übergabe: 06.11.2014
    Ersatzbestellung: Dezember

  • Habe nen 5E RS TSI mit flexiblem Wartungsintervall. Hier reden alle von 30000Km oder 2 Jahren zur Inspektion. Mein BC sagt aber Ölwechselservice nach 1 Jahr und Wartung nach 2 Jahren.
    Die EZ war 1/2014 und nun möchte das Auto nen Ölwechsel zu 1/2015…


    Bei meinem Auto war fälschlicherweise der fixe Ölwechsel eingestellt. Habe ich von der Werkstatt auf den flexiblen korrigieren lassen. Ärgerlich.

    RS-Combi, rot, Benzin, DSG, Anhängerkupplung, Standheizung.
    Verstärker und Subwoofer Match von Audiotec-Fischer.
    Motortuning von ABT (290 PS).

  • Ich habe letzte Woche bei einem Kilometerstand von 27628 das Auto zur Inspektion abgegeben.
    Folgende Dinge wurden zusätzlich zum "normalen" Rahmen korrigiert:
    - Scheibenwaschdüsen vorne und hinten neu eingestellt
    - Update Motorsteuergerät


    Kostenpunkt: 257,40€, inkl. Öl
    Für den Münchner Raum sehr zufriedenstellender Preis. :thumbsup:


    Aufgrund des engen zeitlichen Rahmens werde ich bald wieder hin müssen.
    - Luftgütesensor defekt
    - wahrscheinlich Hardwaredefekt Bolero-Radio

  • Castrol EDGE FST 5W-30 Motoröl 5L | eBay



    Da hat Speeedy recht. Gekostet hat es 11,-€ je Liter.
    Zum Update vom Steuergerät kann ich nichts sagen. Ich kann auch keine Änderung feststellen. Eine Art "Versionsnummer" ist auch nicht vermerkt. Weder im Protokoll, noch in der Rechnung.

  • Ich bin mit den 11,-€ auch sehr zufrieden.
    Das scheint das lang ersehnte, perfekt AH zu sein.


    [user]sorsc[/user]: Ich war früher mit dem Fabia beim Auto(h)aus Europa in Lichtenberg. Ich habe da für´s Öl ca. 16-17,-€ gezahlt.

    Einmal editiert, zuletzt von Bowser ()

  • Die bei uns in der Gegend nehmen so 32,- Euro brutto für den Liter Gold. Oder was kippt ihr in euer Auto??? ?(

    Grüße Gemeinde :00002178:


    V/RS Combi TDI Racing Blue
    :D nicht mehr ganz ORIGINAL :D

  • Das scheint das lang ersehnte, perfekt AH zu sein.


    Würdest Du vielleicht kurz in
    Suche Skoda Werkstatt in bzw. um München
    verraten, wer das war? Danke!
    Ich habe heute ganz andere Erfahrungen machen dürfen... :cursing:

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Soo, komme grade vom ersten Service.


    Ergebnis:
    - Durchsicht wie bekannt (Öl-/Filterwechsel, Servicearbeiten)
    - Schraube im Reifen (wird morgen repariert)
    - Pollenfilter gewechselt
    - Kulanzantrag wegen Riefen in den Bremsscheiben und Wischwasserdüse hinten
    - 318€ ärmer (gut dass ich die nicht gezahlt hab ;) )


    Wer fragen hat: Melden.

    LG
    *Speeedy*

  • Nix hinten, vorne! Zumindest rechts hab ich 2 fette Riefen drin.


    Ich hab bei nem Werkstatttest über die Dekra mitgemacht, und die haben die Kosten übernommen...

    LG
    *Speeedy*

  • Kulanzantrag wegen... Wischwasserdüse hinten


    Könntest Du mal kurz erläutern, um was es da ging? Ich hatte auch schon reklamiert, dass sie nur die obere Hälfte der Scheibe erreicht, aber es wurde gesagt (auch hier im Forum) das sei so Stand der Technik...

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy