Chiptuning O3 RS / 2.0T(F)SI 220PS

  • Leistung ist nur ein mathematisches Produkt aus Drehmoment x Drehzahl / 9550 = P (Kw).
    Für 300PS bei 6000U/min-1 sind nur 351Nm nötig, bei 5000U/min-1 sind es schon 422Nm.


    Richtig!!! wie und wann der Lader hält ist alleine nicht an Drehmoment oder Leistung festzumachen .

  • Die Rechnung besagt ja dann, je früher ich die Leistung habe, desto mehr Drehmoment brauche ich dafür. Da in dem text von hg Motorsport steht das das wastegate nicht hält, denke ich das das wastegate den benötigten ladedruck für 550nm nicht abkann

    Gruß Archie

  • Da im APR thread keine Antwort kommt, probiere ich es hier nochmal:



    Edit: DQ350 natürlich!


    nochmal Edit, da habe ich mich wohl durcheinander bringen lassen: Wir haben das DQ250 (bis 350 Nm), ein DQ350 gibt es nicht.

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

    2 Mal editiert, zuletzt von Mayday ()

  • Mein halb wissen beschränkt sich darauf, das das DQ350 (was wir haben) einen Schutz Mechanismus in diesem Bereich hat und es bei erreichen der Grenze das Drehmoment runterregelt.
    Ich hatte davon jedoch meist im Zusammenhang mit den Tuningboxen gelesen, da ja hier die Motor Steuerung nicht direkt angepasst werden kann.
    Das tunen via OBD was APR macht war anfangs nicht möglich und deshalb gab es immer die Grenze.
    Mit dem OBD Tuning habe ich jedoch auch bei anderen schon gesehen, das diese Grenze überschritten wird.


    PS: Wenn man genug halb wissen auf einem Fleck ansammelt, platzt evtl irgendwann mal jemandem der sich auskennt der Kragen und er schreibt auch mal was dazu xD


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ich suche zur Zeit einen geeigneten Prüfstand in meiner nähe und werde berichten. Allerdings ist es mit dem DSG immer schwer, da man ja eigentlich voll beschleunigt, dabei das DSG aber runterschaltet. Daher ist das Ergebniss nicht ganz korrekt und sollte sogar weniger anzeigen. So hat es mir mal einer Erklärt. Da hilft nur DSG Anpassung, dass es im manuellen Modus kein automtisches runterschalten mehr gibt.

  • Der schaltet im manuellen Modus auch runter? Na so ein Blödsinn... Damit wird die DSG Anpassung ja wirklich Pflicht!

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Ich habe gerade nochmal eine kleine Testfahrt gemacht und da schaltet bei Vollgas nichts runter! Bei Kickdown kickt er down...


    Im normalen und auch im sport Modus hat er bei mir aus 80 km/h bis 160km/h "beschleunigt" ohne zu schalten. Erst wenn ich übers Vollgas hinweg drücke und den Kickdown "Knopf" mit drücke, dann schaltet er in den 3ten Gang.


    Automatikgetriebe welche keinen manuellen Modus haben sind da evtl Problematisch. Aber der RS ist es nicht.


    PS: Meiner Schaltet im manuellen Modus bei ca. 6700 U/min automatisch vom 3ten in den 4ten Gang. Und das auch OHNE dabei kurz am Drehzahlbegrenzer zu hängen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

    2 Mal editiert, zuletzt von lala ()

  • Na ein Glück! Das wäre sonst ja echt gruselig gewesen...

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • war jmd von euch zufällig schon bei FTS Tuning in Bramsche? Willkommen bei FTS-Tuning ?


    Ich fahre auf meinem alten Golf R seit knapp 3 Jahren deren SW und bin 100% zufrieden. In 3 Jahren nicht einmal eine blinkende Motorleuchte oder irgendein Ruckeln.


    FTS hat sich gerade im VW Segment in den letzten Jahren einen Namen gemacht.


    Wenn mein RS ein wenig eingefahren ist... :D8)

    Golf VI .:R DSG, united grey, 5 Türer, Leder Vienna, SD, 19", DCC, RNS 510 Dynaudio, Rear Assist...


    Golf 1 Cabrio "Classic Line", classic grün, Leder beige, el. FH (verkauft in 10/2014)


    MB 300 SL Bj. 92 (seit 10/2014)


    VW Corrado VR6 Bj. 92 (seit 3/2016)


    bestellt in KW 26/14
    Octavia RS Combi TSI DSG, M3M3, LI, 3G2, 4E7, 7X2, PDE, PFD, PH8, PJ7, PKF, PLG, PLH, RA3, S6L
    genannter Liefertermin unverbindlich: März 2015
    RS abgeholt am 19.01.2015

  • jap, genau. In FB auf der FTS Seite gibts öfters GTI und RS zu sehen mit Leistungsdaten nach Prüfstand :)


    Auf der Startseite auf der Mitte sind die Leistungsstufen für GTI und R (GTI entspricht unserem RS)

    Golf VI .:R DSG, united grey, 5 Türer, Leder Vienna, SD, 19", DCC, RNS 510 Dynaudio, Rear Assist...


    Golf 1 Cabrio "Classic Line", classic grün, Leder beige, el. FH (verkauft in 10/2014)


    MB 300 SL Bj. 92 (seit 10/2014)


    VW Corrado VR6 Bj. 92 (seit 3/2016)


    bestellt in KW 26/14
    Octavia RS Combi TSI DSG, M3M3, LI, 3G2, 4E7, 7X2, PDE, PFD, PH8, PJ7, PKF, PLG, PLH, RA3, S6L
    genannter Liefertermin unverbindlich: März 2015
    RS abgeholt am 19.01.2015

  • Könntet Ihr Tuning-Fahrer vielleicht mal ein paar Durchzugswerte ermitteln?


    Interessant wäre z.B. Digi-Tacho 100 bis 200, einmal optimal geschaltet bzw. DSG S und einmal ohne Schalten im 5. Gang.
    Bitte auf einer möglichst ebenen Strecke, es geht nicht um Wunschdaten, sondern um echte Info...


    Auf einem unabhängigen Prüfstand war immer noch niemand, oder?


    :danke:

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Nachdem ich mich immer noch nicht ganz entscheiden kann, welcher Tuner es werden soll (eigentlich Wetterauer oder APR), habe ich heute mit mehreren Skodahändlern gesprochen. Mit einiger Wahrscheinlichkeit werde ich das Auto in 4 bis 5 Jahren in Zahlung geben wollen und damit erhöhen die Auswirkungen einer Leistungssteigerung auf den Restwert direkt die Kosten des Tunings.


    Wie zu erwarten ist die übereinstimmende Aussage, dass ein Chiptuning zu einem Wertabzug führen wird. Eine konkrete Hausnummer konnte oder wollte natürlich niemand heute für die Zukunft nennen. "Neutral" wäre evtl. möglich, aber ausschließlich bei einem Tuning durch Abt. Erstaunlicherweise auch bei Händlern, die definitiv keinen Abt Stützpunkt im Haus haben. Hm, das relativiert die exorbitanten Kosten dieses Anbieters natürlich etwas, andererseits scheinen sie ihren schlechten Ruf in sämtlichen Foren ja nicht NUR auf Grund des Preises zu haben.


    Besonders erstaunlich fand ich die Aussage des Verkaufsleiters (!) eines großen Autohauses, der mir "unter der Hand" empfohlen hat, dann doch einfach vor Verkauf auf Serie zurückzurüsten. Na herzlichen Glückwunsch...


    Welche Erfahrungen gibt es bei Euch zwecks Verkauf eines leistungsgesteigerten Autos? Speziell Inzahlungnahme?

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Es bleibt dir dabei nur die Möglichkeit mit offenen Karten zu spielen, alles andere wäre nicht Fair und ich könnte das nicht! Wenn man privat Verkauft muss man halt wen finden der eh Chippen wollte, dann kann man sogar mehr bekommen :-)

  • Mit meinem "herzlichen Glückwunsch" wollte ich zum Ausdruck gebracht haben, dass ich das für eine absolut hirnlose und abwegige Idee halte. Betrug liegt mir fern, auch wenn es nicht so leicht nachzuweisen wäre wie in diesem Fall. Nur zur Klarstellung!


    Ein Privatverkauf wird für mich aus diversen Gründen eher nicht in Frage kommen. Dass der finanzielle Nachteil dabei geringer wäre, ist aber zweifellos richtig.


    Bis jetzt habe ich einfach noch keine echte Vorstellung, über welche Größenordnung man hier spricht. Wenn z.B. zu den Tuningkosten von 2 T€ (incl. Garantie) nochmal eine Wertmindereung um 2 T€ dazu käme, dann wird es bei einer Nutzungsdauer von ~3 Jahren schon heftig. Da würde ich beginnen zu überlegen, das Geld doch besser gleich ins nächste Auto zu stecken.


    Was sagen denn die im Forum vertretenen Händler, wenn ein Kunde ein getuntes Fahrzeug in Zahlung geben möchte?

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Schaut doch einfach mal vorbei - The Faster Garage - in Hoyerswerda


    Für alle die an mehr Leistung interessiert sind. Ein super Angebot wartet auf euch!


    "Unser Willkommensangebot für euch bis Ende August, jedes Tuning bis 2.0 l Hubraum für nur 599€. Auf Wunsch auch mit Tuningversicherung erhältlich."


    Schaut doch einfach mal rein und fragt bei Interesse nach! Super kompetente Beratung und perfekte Umsetzung.


    Aktualisiere deinen Browser | Facebook



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    2011-2014 Skoda Fabia I 1.4 16V
    2014-2017 Skoda Octavia 5E RS
    aktuell: BMW M3 F80 LCI II mit CP in Austin Yellow

    Verrückte Frau, die die Autoszene liebt ♥

  • Mich würde interessieren, wieviele hier im Forum eine Softwareoptimierung ohne Zubehördownpipe fahren und bei welcher Leistung?
    gibt es langzeiterfahrungen?


    ich frage, weil ich mit der originalen DP bestimmt 280ps stabil fahren kann, und jetzt stellt sich die Frage, lohnt es sich nochmals 1000€ für eine andere Downpipe zu investieren, um stabile 310ps fahren zu können?

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • Ich entnehme also das du noch keine Optimierung hast!
    Sagen wir mal so, du könntest bestimmt auch die 310 ohne " tuning " DP fahren.
    Aber es geht dabei auch um die thermische Belastung die du der originalen DP schon bei angestrebten 280PS aussetzt.
    Und du hilfst dem Motor die Abgase schneller abzuführen.
    Deshalb würde ich eigentl. immer eine 3" DP + AGA empfehlen.


    Olli

  • Ich sehe das genauso, ich würde die DP nicht wegen mehr Leistung einbauen, sondern wegen der thermischen Entlastung des Turboladers. Die 300+PS kannst du wie gesagt auch mit Serien Keramikkat fahren, ist aber nicht zu empfehlen auf dauer. Wenn Tuning dann richtig. Ich kenne auch einige die einen Metallkat mit Seriensoftware fahren!

  • Aber gibt es jemanden oder kennt ihr jemanden mit Langezeiterfahrungen? Eventuell auch vom gti?
    oder sind Vorfälle bekannt, wo es den Turbo verblasen hat, aufgrund der höheren thermischen Belastung wegen Serien DP?


    ich meine, diese peaks vom Drehmoment werden nur ganz selten abgerufen und bei normaler Fahrweise sollte Serie reichen.

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • Selbst wenn ich jetzt von 20 Freunden spreche bei denen nie etwas passiert ist oder von den ganzen denen der Turbo hochgegangen ist, was genau ändert sich dadurch für dich? Es bleibt deine Entscheidung, jeder Motor ist anders, jeder Fahrer sowieso und dann kommen noch die Turbo Revisionen dabei, die schon bei Serienleistung hoch gehen.
    Kurz um es wird dir hier keiner die Entscheidung abnehmen, wir können nur Tipps geben und der heißt. Vor Software immer Hardware tunen, spricht Metallkat, AGA und Intake!

  • Hallo n=)


    Jeder muss wissen was für ihn das beste ist.....



    Ich fahre 320 PS alles Original......außer ne pipergross Luftfiltermatte...... RS läuft super....keine Probleme..........



    Momentan für den Winter habe ich 290 PS und bissel weniger NM....... Wenn es dann och mal schneien sollte mache ich original raus..... hab nen OBD flasher von der Firma bekommen wo alle 3 Softwaren gespeichert sind....lg :)

  • Hi David,


    ...und mit DSG im Eco-Modus und nem normalen Gasfuß braucht man dann auch keinen OBD-Flasher zum Leistung umschalten. Das Ding schaltet dann so entspannt und die Leistungsabgabe ist so soft, dass alles auf die Straße kommt :D


    Und bei 15 Grad an Weihnachten brauch ich auch nicht aus dem Sportmodus raus :rolleyes:


    Allen schöne Feiertage und einen faltenfreien RS :thumbup:

    Skoda Octavia V/RS Combi 2.0 TSI DSG



  • Hallo.
    Ich hatte schon das Problem mit dem Wagner LLK , weil ich den octavia 5e 2.0 tsi Modell 2015 habe. Jetzt hab ich mitbekommen, dass es Probleme gibt ab Modell 2015 mit Chiptuning. Denn es wurde ein " neuer Kopierschutz verbaut ". Habt ihr Erfahrungen?
    Lg

    Skoda Octavia Combi RS, 2.0 Tsi, stahl grau, APR Stage 2; Wagner LLK; HJS Downpipe; 76mm BullX AGA; Sachs Performance Kupplungs Kit; Audi TT Schaltwegeverkürzung; 30 mm Eibach Federn Pro Kit; Rieger Heckdiffusor; folierte Rückleuchten; folierte Frontlippe; getönte Scheiben; 19 Zoll TEC by ASA AS2 Gun Metall; gedämmte Türen by AMB; diverse Codierungen.


    gestohlen X(:cursing:


    Nun Audi S3 8V SB

  • Zitat von mauk: „Genau das gleiche Problem habe ich auch, wollte letztes Jahr auch Chipen lassen doch der Tunner konnte die Software nicht aufspielen.


    Leider habe ich bis jetzt noch keine Lösung bekommen.“


    Komm bei uns vorbei !! Ist bei uns mit…


    Und wo ist das, kannst mir bitte eine PN schicken mit Preis und so.. :thumbsup:


    Danke schon mal.

  • Also ab Modell 2015 gibt es eine neue Sperre vom Vag Konzern. Auch die wurde schon geknackt ja?

    Skoda Octavia Combi RS, 2.0 Tsi, stahl grau, APR Stage 2; Wagner LLK; HJS Downpipe; 76mm BullX AGA; Sachs Performance Kupplungs Kit; Audi TT Schaltwegeverkürzung; 30 mm Eibach Federn Pro Kit; Rieger Heckdiffusor; folierte Rückleuchten; folierte Frontlippe; getönte Scheiben; 19 Zoll TEC by ASA AS2 Gun Metall; gedämmte Türen by AMB; diverse Codierungen.


    gestohlen X(:cursing:


    Nun Audi S3 8V SB

  • Seit dem 21.04.2016 können auch Turboperformance, FTS und Simoneit racing die neuen VAG Motoren über obd tunen.

    Skoda Octavia Combi RS, 2.0 Tsi, stahl grau, APR Stage 2; Wagner LLK; HJS Downpipe; 76mm BullX AGA; Sachs Performance Kupplungs Kit; Audi TT Schaltwegeverkürzung; 30 mm Eibach Federn Pro Kit; Rieger Heckdiffusor; folierte Rückleuchten; folierte Frontlippe; getönte Scheiben; 19 Zoll TEC by ASA AS2 Gun Metall; gedämmte Türen by AMB; diverse Codierungen.


    gestohlen X(:cursing:


    Nun Audi S3 8V SB

  • Wolf-Power hat gestern gepostet, dass sie jetzt auch die aktuellen ECU's flashen können.



    Wie kommt das auf einmal, dass gleichzeitig so viele Tuner die aktuellen Steuergeräte geknackt haben?
    Haben die zusammengelegt und den Key bei APR gekauft, weil die können das offiziell seit Dezember 2015 :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von wommas ()

  • Hallo zusammen,
    mittlerweile habe ich 40`000 km mit dem APR-Tuning, Pipercross und DP ohne jeglichen Probleme.


    Leider hat keiner mehr ein Datenblatt einer Leistungsmessung hier zum Vergleich reingestellt.



    Gruss Orvell

  • Ihr fährt doch beide APR.
    wieso hat der eine mehr PS und der andere mehr Drehmoment?
    wolltet ihr das so oder hat man das bei APR entschieden?

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • in meinem Beitrag 418 steht was ich verbaut habe und mein Leistungsdiagram. Chiptuning O3 RS / 2.0T(F)SI 220PS



    Das Ganze habe ich beim Wolf Power in der CH machen lassen ohne das ich irgend einen Sonderwunsch hatte. Einen realen Leistungsunterschiede würde man in einem Diagramm sehen. Ich bat ja auch schon in diesem Tread umd vergleichbare, leider sah ich noch kein entsprechendes Leistungsdiagram.

  • Um die 14-15 sek. sind realistisch....ohne liegt man ungefähr bei 18-19 sek.

    Fear the Reaper :00007505:
    V//RS Combi 2.0 TSI Moon White, Canton, Challenge, Black Design, Columbus, Vollleder, Rote Ziernähte, Frontassistent, Lane Assistent, Frontscheibenheizung, Ablage Plus, Sunset, Fahrprofilauswahl, Parksensoren vorn & hinten, Keyless, Elektr. Heckklappe


    Reaper's weißer RS