[Sammelthread] AP - Fahrwerke

  • Ich denke, für meinen Touring wird´s auch wieder das AP geben. Aber wahrscheinlich erst nächstes Jahr.


    BMW sind ja auch zum Glück nicht serienmäßig auf Offroader getrimmt. :thumbsup:

    AP-Gewindefahrwerk, Motec Nitros Titanium matt in 8x18" ET45

  • Das stimmt schon. Allerdings läuft man beim Tuning solcher Autos schnell mal Gefahr in ein bestimmtes Klischee abzudriften. Deswegen wird´s eine eher dezente Tieferlegung. Mir geht´s da bei dem AP primär um den Komfort. Und der ist definitiv unschlagbar.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Ne ne, der von Basti ist wirklich VIEL schöner! :D



    da darfst du aber nicht genau hin schauen bei meinem , lauter Steinschläge und kleine Kratzer etc . aber dafür ist es ein Auto geworden und ich wohne nun mal in Berlin ;) trotzdem bekommt er Pflege und Liebe deswegen macht er die Mutation zum "kleinen" Rennwagen mit :D

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • da darfst du aber nicht genau hin schauen bei meinem , lauter Steinschläge und kleine Kratzer etc . aber dafür ist es ein Auto geworden und ich wohne nun mal in Berlin ;) trotzdem bekommt er Pflege und Liebe deswegen macht er die Mutation zum "kleinen" Rennwagen mit :D

    Was meinst du wie dein RS erst aussehen wird, wenn die beiden den "auf den Kopf gestellt" haben?! :D
    Aber mal im Ernst, meiner hat nach nur knapp 8 Monaten seit Auslieferung auch schon etliche Steinschläge. Besonders extrem sieht man es an der Windschutzscheibe. :thumbdown:


    Wie schon x-mal geschrieben, hat das AP wirklich einen guten Restkomfort und fährt sich meiner Meinung nach dabei auch noch schön sportlich. Mittlerweile scheint es auch gerade bei BMW-Fahrern sehr beliebt zu sein. Jedenfalls sagte mir mein Händler, dass er die meisten AP-GW an eben solche verkauft. Ich bin mal gespannt, wie du es finden wirst, Matti. :)

    AP-Gewindefahrwerk, Motec Nitros Titanium matt in 8x18" ET45

  • So und weiter gehts ...hatte ja das Problem das ich nur auf 340mm komme und das Gewinde fertig ist.
    Habe nun andere federn von AP kostenlos geschickt bekommen.
    Nun die federn haben eine andere Nummer aufegdruckt....sie haben einfach mit dem Aufkleber die alte Nummer aufgeklebt. Und ich soll doch die aufgedruckte falsche Nummer versuchen wegzumachen das der Tüv nur die aufgeklbten "richtige" Nummer sieht und eintragen kann. Die ganzen ausgedruckten Nummern sieht man ja auch nach einiger Zeit nichmehr....so seine aussage.
    Habe auch herausgefunden das die Feder eine geringere achslast als 1100kg hat., dies aber nicht schlimm wäre und es Performancetechnisch keine Auswirkungen hat ....da ich nur so tiefer komme.
    Habe den Fall jetzt an paypal weitergegeben.
    Was meint ihr dazu?
    Es gibt ja ein paar hier im Forum die auch kürzere federn haben, hättet ihr wirklich kürzere oder auch wie ich nur eine mit geringerer achslast das die sich mehr zusammendrücken wird.
    Grüße marv

    Octavia V/RS Kombi CR

  • Das spielt doch gar keine Rolle. Laut Gutachten "mußt" du den RS auf 340 mm fahren. Eine andere Höhe darf der Prüfer nicht eintragen. Tut er es doch, macht er sich strafbar. Und du auch.
    Ich hatte meinen RS damals auf 315 vorne mit 10-15 mm Restgewinde und hinten auf 325-330 mit 20 mm Rest. Hatte mich damals auch gefragt warum das so ist. War mir aber egal. Hatte zum Eintragen auf 340 mm eingestellt und danach auf meine eigene Wunschhöhe und dann vermessen lassen.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Mir geht es hauptsächlich um ungleichen fahre VL 335 und VR 345
    Würde gerne vorne recht 1cm weiter runter....und da kann man einzelabnahme machen lassen....und ich denke niemand wird was sagen ob Tüv oder Polizei wegen 5mm tiefer.

    Octavia V/RS Kombi CR

  • Da gebe ich dir absolut recht. Meiner Meinung nach, stimmt da was nicht bei deinen Federn. 340 mm müssten in jedem Falle möglich sein einzustellen. Schließlich wird es vom Teilegutachten ja so vorgeschrieben. Wenn du aber sagst, daß du vorne auf einer Sete auf max. 345 mm runterkommst, muß da irgendwas im Argen sein. Da kann sich AP auf den Kopf stellen. Die sollen dir einfach die richtigen Federn zukommen lassen. Kann ja nicht sein, daß die dir irgendwelche dubiosen Federn schicken, wo du andere, nicht dazu passende Aufkleber draupappen sollst. Das wäre Betrug und man würde im Zweifelsfalle dich, und nur dich belangen. Notfalls mußt du denen mal die Pistole auf die Brust setzen. Laß dich nicht von denen veräppeln. Schließlich hast du mit deinem hart erarbeiteten Geld bezahlst. :peace:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Echt eigenartig. Ich gehe mal davon aus, daß du meine Bilder hier in diesem Thread gesehen hast ? Post 39 und 41. Das ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht.
    Das Auto vom User Dr. Bahn hat auch das AP drin. Das habe ich auch eingestellt. Er ist vorne bei 330 mm und hat auch noch etwas Restgewinde. Aber wiederum weniger als bei meinem damaligen RS, aber mehr als deiner. :dontknow:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Federn haben ja von den Nummern her gestimmt... was das Problem ist viele die das ap haben fahren Facelift cr oder vorFacelift mit pd Motor oder die Benziner.....die haben alle die gleiche achslast (glaube ich )... und nur der vorFacelift mit cr tdi hat die 1100kg vorne und hinten...lasse meine Kfz Werkstatt ein Schreiben aufsetzen und schick es zu paypal dann hoffe ich, ich bekomme auch die kohle für ein und Ausbau wiederzurück...weil eigentlich kann man das ja vor dem Einbau nicht merken ...
    Nochmal vielen dank für euren Rat....ist einfach toll wenn man sich gegenseitig behilflich sein kann und andere Meinungen hören kann...grüße....werde natürlich euch auf dem laufenden halten....und eigentlich ist das Fahrwerk echt gut will es ungern ausbauenlassen ..aber das mit der Höhe nervt .

    Octavia V/RS Kombi CR

    Einmal editiert, zuletzt von marv ()

  • Würde mal gerne wissen wie ihr das gemacht habt. Ich hab AP mit anrufen und Emails bombardiert.
    Hat aber leider nicht gereicht. Musste für meine gekürzten Federn vorne noch 100€ bezahlen. Hatte das gleiche Problem nicht tief genug runter zukommen.
    AP gab mir dann auch den tipp zuerst das Fahrwerk mit den originalen federn Einzutragen und dann erst die kürzeren zu verbauen.
    Mir ist es ja eigentlich egal, aber das sowas von einer seriösen Firma kommt ist schon ein wenig krass.
    Jetzt fahr ich vorne auf 315mm und habe noch ein rest gewinde von 1,5 cm.
    Hinten habe ich nur die Verstell Paltten rausgeholt und bin auf 325mm (dieser tipp kam auch von AP)


    Ansonsten kann ich aber nichts schlechtes über dieses Fahrwerk sagen, Komfort war vorher klasse!!
    Jetzt leider nicht mehr, aber das bin ich ja selber Schuld :D

  • Hallo
    da deine Max. Achslast vom Fahrzeug geringer ist als die Max. zulässige des FW
    steht dem Einbau aus dieser Hinsicht nichts entgegen.


    Aber willst du dir wirklich ein gebrauchtes FW einbauen ??

  • wahrscheinlich schon, es sind zwar nur 2 Bilder aber auf den Bildern machen die Dämpfer einen recht guten Eindruck.


    Kannst du mir mal genau beschreiben wie das mit den Achslasten zu verstehen ist?
    Hatte iwo gelesen das die im Fz.Schein angegebene Last niedriger sein muss als die von den GWF...


    Olli

  • Die Achslast vom Fahrwerk muss gleich oder höher sein wie die Achslast in deinem Fahrzeugschein.


    Also dein Fahrwerk muss immer mehr abkönnen (an Gewicht) Wie dein Fahrzeug.


    Einbauen kannst du dieses FW ... aber es ist möglich das du nicht auf die angegebene Tieferlegung kommst.
    Da dieses Fahrwerk für höhere Belastung ausgelegt ist eben 1061-1160
    Optimaler ist wenn du eins findest das BIS 1060 KG Achslast ausgelegt ist. diese gibt es auch von AP

  • Oli, ich würde es nicht kaufen.
    Nimm ein absolut baugleiches DTS, das bekommste mit bisschen Geduld und Glück für 450 - 480€.
    Achslasten : Problematik bei dem von dir verlinkten Fahrwerk ist einfach die, daß es recht hart sein wird, da es die "höhere" Achslast für den Dieselmotor hat, der ja schwerer auf der VA liegt und deswegen das Fahrwerk härter ausgelegt ist ; eben auf diese höhere Achslast.
    Meins ist übrigens heute angekommen...pünktlich zu meiner Heimkehr.... :thumbsup:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • hat DTS Line nicht mal zu KW gehört? :soldier::soldier:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Ich zitiere mal:
    Zitat 1
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Jeder von uns ist auf der Suche nach nem Fahrwerk, bei dem Preis und Leistung harmonieren.


    Durch Dexxa bin ich auf das FSW Gewinde aufmerksam geworden und habe es auch direkt bestellt.


    Die Gerüchteküche munkelt ja, dass es baugleich dem KW V1 sein soll; allerdings zu einem wesentlich attraktiveren Preis.


    Im Gutachten ist die Firma FEG Fahrwerksentwicklungs GmbH genannt, mit Sitz in Fichtenberg :D


    Wer ist nun die Firma FEG und wie kam es dazu?


    Meine Suche im Netz hat folgendes ergeben:


    Die FEG Fichtenberg ist 2010 aus der Fun Tech GmbH entstanden.
    Zitat aus dem Bundesanzeiger:


    Mit Beschluss vom 12.04.2010 wurde die Gesellschaft von „Fun Tech GmbH“ in „FEG Fahrwerksentwicklungs GmbH“ umbenannt. Dabei wurde Herr Ingo Eisen, Murrhardt zum neuen alleinigen Geschäftsführer bestellt.
    Sämtliche Änderungen wurden am 19.04.2010 ins Handelsregister B des Amtsgerichts Stuttgart unter der Nummer HRB571497 eingetragen.


    Herr Michael Hekele und Herr Klaus Wohlfarth sind nicht mehr Geschäftsführer.



    Neuer Geschäftsführer ist Ingo Eisen.


    Über ihn findet man folgendes im Netz:


    linkedin:
    Übersicht von Ingo Eisen
    Aktuell COO bei KW automotive GmbH
    Früher VP bei KW automotive North America, Inc.
    Kontakte
    40 Kontakte
    Webseiten Unternehmenswebseite


    Berufserfahrung von Ingo Eisen


    COO


    KW automotive GmbH


    In Privatbesitz; 51-200 Mitarbeiter; Branche: Automobil


    April 1997– Aktuell (16 Jahre 5 Monate)Fichtenberg


    VP


    KW automotive North America, Inc.


    In Privatbesitz; 51-200 Mitarbeiter; Branche: Automobil


    2005– 2006 (1 Jahr)



    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Zitat 2


    Und das ganze kann ich auch mehr oder weniger so bestätigen vielmehr noch ist das FSW gleich dem AP-Gewinde, das habe ich vor kurzem erfahren.
    Fosab ist nen Lieferant bei mir auf Arbeit und ich hatte vor kurzem bei denen mal ne Anfrage für einen meiner Kunden gemacht und mir wurde indirekt bestätigt das das FSW mehr oder weniger dasgleich ist wie das AP-Gewinde halt nur nen anderer Farbanstrich... :whistling:
    Was bedeutet das das FSW somit auch das "alte" KW-Variante1 ist, wie auch z.b das von DTS, AP und Vogtland... ;)



    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Ich denke, jetzt sollte eigentlich alles klar sein.
    Ich hatte damals beide Gewinde hier liegen : Das AP und das DTS. Und die waren beide ( sogar das Gutachten ) absolut identisch für den RS.


    PS : habs nochmal editiert. Hatte paar Textzeilen vergessen.
    Also, kein Billigabklatsch o.ä. ;)



    PS : habs nochmal editiert. Hatte paar Textzeilen vergessen. :D

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Das ist ja mal GUT recherchiert :thumbsup:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Jau mag alles stimmen, nur vor 3 Monaten hatte ich ein DTS Fahrwerk in der Hand für einen Passat. Nichts wies darauf hin dass es ein AP ist, auch das Gutachten nicht.


    Habe ich auch schon gelesen. Die sind sind ja nicht doof. Irgendwann spricht es sich ja auch rum, daß man mit dem AP oder besser noch dem DTS ein KW V1 kauft. Das fällt ja auf wenn man die Gutachten vergleicht. Also haben sie das geändert. Habe auch schon gelesen, daß die sich deswegen sogar mittlerweile die Mühe machen, die Farben der Federn zu ändern....

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • ja und ? Warum nun DTS und nicht AP ?

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • wegen 3-4€ hin und her, drauf gesch*** :shit: :D

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Schlag zu ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich