[Sammelthread] AP - Fahrwerke

  • Hi!


    Möchte evtl. an meinem RS ein Tieferlegungsfahrwerk einbauen.
    Ich möchte kein "knochenhartes" Fahrwerk, die zeiten sind vorbei :), aber etwas tiefer muss mein RS schon noch (derzeit noch Serie).


    Ich habe nun hier auch schon einiges gelesen. Natürlich will ich kein Billig- :shit: kaufen, aber bisher habe ich von den AP Gewindefahrwerken nur Gutes gelesen.
    Soweit ich weiss, sind das die alten KW mit weicherer Charakteristik, sprich das "günstige" AP ist ein altes KW-Fahrwerk (was ja eigentlich schon fast "Referenzklasse" ist/war).


    Nun gibts aber das AP-Gewinde, und auch das APX.


    Lohnt sich der Aufpreis auf das APX?
    Hat jemand vielleicht auch noch jemand negative Erfahrungen mit dem AP-Fahrwerk?


    Danke!
    Lars

    Haushaltstipp: Milchreis schmeckt am besten, wenn man ihn direkt vor dem Verzehr durch ein kräftiges Steak ersetzt!

    Einmal editiert, zuletzt von 08/15 ()

  • Wenn du ein relativ günstiges, dabei recht gutes und komfortables G-fahrwerk willst, reicht das normale AP-Gewinde. Einige hier und auch ich haben es eingebaut. Und ich muß sagen, es ist wirklich sehr angenehm zu fahren. Vom Komfort her wesentlich angenehmer als die 50 mm H&R Federn die ich vorher drin hatte und auch komfortabler als das Bilstein B14. Ich kanns nur empfehlen. Den Aufpreis für die Dämpferverstellung kannst du dir dann sparen wenn´s dir primär um den Komfort geht.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Der Unterschied zwischen normal AP und APX ist das APX ist noch mal zusätzlich härte verstellbar was ich gar nicht mal so schlecht finde.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Härte ??? Druck und Zug Stufe hat nicht gleich was mit Härte zu tun.
    Lars wenn du nicht ständig am perfektem Setup deines Fahrzeugs suchst und es nicht zu unterschiedlichen Einsätzen benötigst wie unterschiedlich Rennstrecken etc . dann reicht das Standard AP völlig aus , da kannst du dir deine maximale Tiefe bis 345 mm (rad mitte,Koti unterkante ) einstellen wie du willst und gut.

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • Erstmal danke für eure Beiträge. Ich fühle mich mit der wahl des AP-Fahrwerks somit schon bestätigt.


    Ich will wie gesagt nicht den kompletten Komfort verlieren, aber die Möglichkeit haben, das Fahrwerk auf die Höhe zu bringen, die mir am besten passt.


    In wie weit "gammelt" das Gewinde? Ist ja keine Edelstahlausführung beim AP-Fahrwerk. Aber da gibts ja so Schutzspray's, machen die Sinn, oder reicht normales Unterboden-Spraywachs?

    Haushaltstipp: Milchreis schmeckt am besten, wenn man ihn direkt vor dem Verzehr durch ein kräftiges Steak ersetzt!

  • Der user the-bruce hat für den Schutz von Fahrwerken das Bootsfett von Liqui Molly (gibt dazu auch einen eigenen thread ;) ) vorgeschlagen und ich had damit mein GFW bestrichen.
    Bis jetzt hält das Bootsfett sämtlichen Schmutz gut ab. :thumbsup:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Mach3 ()

  • ich kann nur vom normalen "AP" abraten. Hatte damit (2x getauscht auf AP Kosten) nur Klapper/poltergeräusche (siehe auch G5GTi Forum). AP kennt die Probleme (Spiel im Kolben) ändert aber nix dran.


    Aufgrund der Probleme hab ich dann kostenfrei das APx bekommen. Damit bin ich sehr zufrieden, auch die Verstellung ist ein nettes Goodie. Ich habs ganz unten und Zugstufe ganz auf und es fährt sich sehr angenehm :)


    Also wenn dann nur das APX !


    Edit: Das Gewinde sieht bei mir auch ohne Schutz noch wie am Anfang aus. Die üblichen Scheuerstellen an den Federwindungen sind vorhanden. (Wie bei jedem anderen Gewinde)

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • Ich habe jetzt seit ca. zwei Monaten das AP-GW drin und bin auch sehr zufrieden damit. Vorher hatte ich ein H&R Monotube drin und das war einfach viel zu hart und aus meiner Sicht nicht alltagstauglich. Das AP empfinde ich als sehr guten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Und laut meinem Händler ist das AP identisch mit dem jetzigen KW V1 basic und nicht nur eine alte Version davon. :)

    AP-Gewindefahrwerk, Motec Nitros Titanium matt in 8x18" ET45

  • Lieber 10 Threads auf jeweilige Fahrwerke und die Erfahrungen damit bezogen und 1 thread allgemein zum fachsimpeln. Ich Finds sonst auch unübersichtlich.


    Dieser thread ist z.B. Interessant, da man nun Meinungen und Erfahrungen zu DIESEM Fahrwerk hört.


    Benny



    Sent from my iPhone using Tapatalk


  • ich war selbst mal moderator in einem mitsu-forum und kann uwe's meinung mit den megathreads daher schon sehr gut nachvollziehen..


    aber andererseits finde ich die idee von benny nicht schlecht..
    denn in dem megathread noch irgendwas zu finden ist wirklich nicht einfach..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Soooooooooooooooooooooooo :drivecar: :kannekaffee:


    Damit ich mich nicht weiter aufregen :stinkig: muss und hier mal bischen Ordnung einkehrt, hab ich mal einpaar Threads als Sticky(Wichtig) gesetzt und einige auch umbenannt.


    Somit sollte gleich etwas MEHR Ordnung und Übersicht herschen. Für weitere Vorschläge bin ich offen. :wink:


    Ansich sollte es so erstmal reichen ...

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Nachtrag:


    Wir haben, glaube ich, noch keinen H&R und Bilstein Fahrwerksthread, bzw. ich hab den auf die Schnelle nicht gefunden. Wer´s findet, Bitte PN an mich ... :shakehand:


    Wem das jetzt nicht ausreicht, der bekommt von mir ne Schelle :twak: :taetschel:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ahmmm, ich hätt da noch etwas was mir nicht gefällt :D :mussweg:


    Hast du super gemacht Uwe!
    Somit ist die Laus oder das andere Problem also geklärt!


    Das nächste Mal sag deiner Frau gleich bescheid, dass wir das im Forum nicht dulden, wenn du auf Sex-Diät bist :P


    Insgesamt finde ich die Idee mit den einzelnen Threads auch hervorragend, da man sich dann wirklich
    alles in Ruhe durchlesen kann.


    Und wenn alle sich an die Überschrift der Threads halten,
    sollte es ja klappen, aber das ist ja dann die Aufgabe eines Mods :D :mussweg:

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Nachtrag:


    Wir haben, glaube ich, noch keinen H&R und Bilstein Fahrwerksthread, bzw. ich hab den auf die Schnelle nicht gefunden. Wer´s findet, Bitte PN an mich ... :shakehand:


    ...


    keine sorge, is nur ne frage der zeit bis den ein neuer user erstellt.. dann kannst den anpinnen.. :D

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Eine Frage mal von mir:


    Gibts beim Ap noch ne Vorspannfeder an der VA ? Oder ist alles so wie beim V1 ?


    Brauch noch ein Gewinde FW für unseren Golf 5 :D


    Gesendet von meinem Siemens S6 mit Tapatalk 2

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • @ Uwe : Wie beim V1.
    @mdx : meins steht momentan vorne auf ca. 320mm vorne und ca 330 mm hinten( siehe Galerie ).
    Restgewinde vorne ca. 15 mm und hinten 10 mm. Müste ich nochmal genau gucken. Heute aber nicht mehr. :shakehand:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Danke :thumbup:


    Gesendet von meinem Siemens S6 mit Tapatalk 2

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Wie tief man generell mit dem AP kommt, kann man pauschal nicht sagen. Ich fahre z. B. vorne auf 335 und hinten auf 340. Vorne habe ich noch ca. 1 cm Restgewinde wenn ich das richtig in Erinnerung habe und hinten fahre ich auf Anschlag. Das hängt halt auch vom Fahrzeuggewicht ab.

    AP-Gewindefahrwerk, Motec Nitros Titanium matt in 8x18" ET45

  • Stimmt, Torsten, du bist zumindest hinten auf Anschlag.
    Vorne hattest du, soweit ich mich erinnern konnte, ca. 15-20 mm. Ganz genau weiß ich es aber auch nicht mehr

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Wie weit darf man denn runter mit nem ap? Soweit wie ich weiß ist doch das H&R das tiefste mit ich glaube 70 VA und der Rest nur 55 es sei denn man hat eine Tiefe Version ODER???



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Gti Fussstütze, Klima Off Knopf, Chip, S-Line Schaltknauf, Golf 6 Lichtschalter (Aluminiumoptik), touareg innen Spiegel mit Ambiente in Grün, Helix PP50, H&R Gewindefahrwerk Tiefeversion

  • Hat denne jemand sein Ap auf 315 oder vlt sogar noch tiefer bekommen??

    330 mm ist das tiefste auf das du das AP einstellen kannst... eingetragen bekommst du es aber damit nicht... weil es da noch auf andere Maße ankommt... der Tüv-Prüfer mist nach wieviel von unterkannte der vorderen feder bis zur Stabischraube am Dämpfer sind... und da musste mindesten 1cm Restgewinde lassen damit der Wert erreicht ist und man es eingetragen bekommt...

  • Stimmt nicht ganz so , ich fahre VA 325 mm und genau so ist es eingetragen . tiefer geht´s nicht es ist bei mir Anschlag unten. wenn jemand damit tiefer fährt hat er wohl unten die Hülse gekürzt , da könnte man ca. noch einen cm raus holen. Oder die wurden nach meinem Kauf dann anders produziert , das weis ich nicht.

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • wie geschrieben , dann wurde da wahrscheinlich etwas geändert . Wenn ich Gti´s sehe denke ich auch immer das die tiefer sind als meiner . Aber meiner geht halt nur bis 325mm weil ich dann mit der Verstellschraube direkt am Anschlag bin der am Dämpfer angeschweißt ist und ich auch kein Restgewinde mehr habe.

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • 315 mm und noch 1 cm restgewinde??! Ich glaube ihr solltet nochmal richtig messen :D dann seid ihr nämlich die einzigen die so tief runter kommen, sowohl hier als auch im GTI forum...ich habe sowohl das AP als auch das APX eingebaut ganz unten gehabt und niemals geht das so tief. niemals

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • max 330, vielleicht auch 325 aber da geht nix mehr weil die Verstellschraube am Gewindeende aufliegt. Hinten ist er evtl. tiefer weil der Radhaus-ausschnitt flacher verläuft...Meine Gewindefedern sind zudem schon gute 45tkm drin und haben sich also schon gesetzt.

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • Du willst mir jetzt aber nicht sagen, daß ich nicht messen kann, oder ? ;) Wie viele Leute sollen es denn noch bestätigen außer Dr.Bahn? Vielleicht noch VR 170 und Mentaxx. Die kennen meinen Wagen auch. Oder du kommst einfach mal auf nen Kaffee vorbei und überzeugst dich selbst.
    Vielleicht wurde ja auch zwischenzeitlich was geändert. Das kann man ja auch nie genau wissen.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • So, für alle Zweifler. Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen.
    Habe mich gerade ans Auto begeben, gemessen und 2 Fotos gemacht. Ich lag übrigens falsch, bei mir ist der Abstand nicht 320 sodern sogar nur 315 mm.
    Und Restgewinde ist noch etwa 10 mm. Vielleicht auch eine Schamhaarbreite weniger. ;)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von RS Speedieee ()

  • du schreibst von 315-320 mm..


    hab ich nen knick in der optik?..
    auf dem bild sehe ich aber über 335 mm.. ?( :dontknow:

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung