Beiträge von gtc-astra

    Die Achslast vom Fahrwerk muss gleich oder höher sein wie die Achslast in deinem Fahrzeugschein.


    Also dein Fahrwerk muss immer mehr abkönnen (an Gewicht) Wie dein Fahrzeug.


    Einbauen kannst du dieses FW ... aber es ist möglich das du nicht auf die angegebene Tieferlegung kommst.
    Da dieses Fahrwerk für höhere Belastung ausgelegt ist eben 1061-1160
    Optimaler ist wenn du eins findest das BIS 1060 KG Achslast ausgelegt ist. diese gibt es auch von AP

    Also ich würde an deiner stelle einen "blinden" Prüfer aufsuchen.
    Selbst wenn es beim Abgastest nicht auffällt sieht er ja die DP beim
    drunterschauen auf der Bühne. Zudem ist meiner Meinung der Geruch der Abgase schon extrem... Ich hab es zwar noch nicht testen lassen aber ich glaube ich schaffe die AU nicht.
    Ist mir aber egal da ich einen "blinden" Prüfer habe.
    MfG

    Also zu dem Gutachten von zinram ...
    Damit kannst du lediglich den 200 Zellen Kat Eintragen und nicht die komplette downpipe.
    Du hast mit nur einem Kat in der Kaltstartphase zu hohe abgaswerte ...
    Und damit ist es egal ob der 200 Zeller eingetragen ist oder nicht die downpipe bleibt "illegal"

    Hallo
    ja es gibt was neues und zwar habe ich mich für den Verkauf entschieden.
    Dieser viel sehr gut aus.
    Und habe mir dann eine neue DP zugelegt.


    Eins habe ich aber gelernt ...und zwar das man nichteinmal Forumsmitgliedern trauen kann.
    Schade eigentlich ...


    Achso noch für die jenigen die vor der Entscheidung stehen ob 70 mm -- 80 mm 90 mm oder sonst irgendeinen Eingangsdurchmesser der DP
    ich konnte keinen spürbaren unterschied feststellen zwischen 70 mm und 90 mm

    Die Sache kann ich aber nur durchsetzen wenn ich eine original Rechnung habe und da liegt der
    Hase im Pfeffer. Ich weis nicht ob es dazu noch eine gibt. Desweiteren war ich aufgrund des Originalteils
    Ja gezwungen die DP zu verbauen das könnte ein weiteres Problem sein.
    Im grunde reichen wohl auch 70 mm jetzt rein leistungstechnisch. Vill kann das ja noch jemand bestätigen ?!
    Der Auslöser warum ich den Bericht geschrieben habe ist diese Ignoranz seitens des Herstellers.
    Und Chippen ... Hm ... Bei 150.000 km ?? Ich bin mir da unschlüssig ... Ging ja vorher auch ohne...
    Bzw kann man wohl auch die messtoleranzen erhöhen und käme auf diesem Wege in den grünen Bereich.

    Also ich habe die ja von einem unserer User gekauft komplett. Die Bastuck war zu dem Zeitpunkt
    schon gebraucht und die DP war nagelneu.
    Da ich die zu einem guten Preis bekommen hatte kam eine SB bei mir nicht in frage.
    Ich werde wohl einen letzten Anlauf starten bei Zinram. Hoffnung mach ich mir aber nicht.
    Daher ja hier auch mal der Erfahrungsbericht damit es nicht noch jemanden so ergeht wie mir.

    Hallo
    So da ich im Moment mal ein wenig Zeit habe und das Thema Downpipe bestimmt einige Interessenten hat hier mal mein Erfahrungsbericht.
    Vor ein paar Wochen habe ich hier aus dem Forum eine Downpipe der Marke Zinram (200 Zellen Kat ohne TÜV) sowie eine Bastuck Anlage ab Kat erstanden.
    Der Kauf war unkompliziert und so kam das Paket wenige Tage nach Geldeingang bei mir an.
    Ausgepackt und …. WOW geile schei...e.
    Die Anlage kam auch gerade recht da mein altes Flexrohr ziemlich hinüber war.
    Ich habe mich so auf den Einbau gefreut das ich auf nichts weiter wie die Papiere geachtet habe und die sind meiner Meinung OK.
    Zur Bastuck gibt’s eine ABE (Eintragungsfrei) und zur Downpipe habe ich Papiere von dem 200 Zellen Sportkat.
    Der Termin zum Einbau war gekommen und sollte in Eigenregie erfolgen.
    Also 2 Gabelstapler genommen und hoch mit dem Octi.
    Am Turboflansch waren 4 Muttern... auf anraten aus dem Forum soll hierzu die Motorabdeckung sowie das Hitzeschutzblech entfernt werden. Zweites erwies sich als nicht 100% notwendig man kommt auch so mit ein wenig gefummel an die Mutter.
    Alle 4 gingen wunderbar ab und stellten kein größeres Problem da.
    Da uns das lösen der Lambdasonde im Ausgebauten zustand leichter erschien trennten wir den Stecker im Motorraum. Genauso haben wir es auch mit der Zweiten gemacht.
    Dann mussten noch zwei Stege entfernt werden,die wohl zum Schutz der Aga dienen sollen,
    diese waren jeweils mit 4 Schrauben befestigt.


    Schnell die Schelle gelöst zwischen Original Downpipe und MSD und einen gekonnten Schnitt mit der Flex und die Anlage konnte demontiert werden.
    Beim Flexen sollte darauf geachtet werden das der Schnitt so gewählt wird das Ihr dann den Esd plus verbleibendes Rohr über die Achse herausgedreht bekommt. Denn bei mir war ESD + MSD aus einem Stück.


    Um die Lambdasonden zu lösen empfiehlt es sich einen kleinen Gas Brenner zu nehmen.
    Schön erhitzen und dann klappt es ganz einfach.


    Bis dahin verlief alles wie geplant doch dann …..
    Wir nahmen die neue Dichtung und haben sie auf die neue Flansch der Zinram Downpipe gelegt und dann der SCHOCK !!
    Der Durchmesser der ZINRAM Downpipe hat lediglich nur 70mm :little devil: !!!! Original sind 80mm.
    Und laut Internetauftritt von Zinram soll dort eigentlich Eingangsquerschnitt 90mm reduzierend auf 76 mm sein. :oberklug:
    Total Angepisst von der Situation wollte ich eigentlich alles sein lassen da ich aber das Auto unbedingt brauchte musste die neue Anlage drunter ob ich wollte oder nicht.


    Natürlich habe ich mich per Kontaktformular schon bei Fahrzeugtechnik Zinram gemeldet aber leider hat man dort wohl kein offenes Ohr für Reklamationen sowie Anfragen.
    Denn ich verstehe einfach nicht wie dort ein 70mm Eingangquerschnitt drangeschweißt werden konnte denn so eine Downpipe bieten die garnicht an.


    So dachte ich mir … 70 mm Downpipe .. wer will schon eine Downpipe mit nur 70 mm einlass ??
    Es war und ist GANZ und GARNICHT meine Absicht gewesen.
    Aber wie gesagt es blieb keine andere wahl.


    Also Downpipe angesetzt und der nächste Schock … „ Das also ist heutzutage Passgenau ???“
    Die Halter sind viel zu hoch. Siehe Bild.
    Die Enttäuschung stieg ins unermessliche. Aber als Jung vom Dorf der keine zwei linken Hände hat wurde auch diese von Zinram eingebaute Hürde gemeistert.
    Der Restliche Anbau der AGA verlief Problemlos.( wenn man davon noch reden kann)


    Dann war ein kleiner Souncheck angesagt. Ich fuhr den Octi vernünftig warm und wurde vom Klang zum ersten mal an diesem Tag nicht enttäuscht.
    Am Abend dann kam dann auch die Abgasleuchte. Heißt also der 200 Zellen Kat ist anscheinend nicht ausreichend beschichtet und dadurch misst die Lambda hinterm Kat zu hohe Werte.
    Dieses wurde dann auch beim Freundlichen bestätigt mittels Auslesen.


    Darauf habe ich über Ebay bei HG Motorsport den Lambdaeleminator gekauft.
    Habe ihn Montiert dann den Fehler gelöscht.
    Es ging einen Tag gut bis ich es für ca. 15 min richtig Krachen lassen hab. Bei warmen Motor und hohen Drehzahlen ging dann auch wieder die Abgaslampe an.
    Und nun ist es so das wenn ich normal fahre die Lampe nach wenigen Tagen erlischt und wenn ich es Krachen lasse Sie wieder angeht.


    Als Fazit: Zinram Downpipe – Halter nicht Passgenau , Ganz anderen Eingangsquerschnitt wie angegeben nur 70mm Dadurch eine Stoßkante, Keine Antwort auf Emails, kein Hochwertiger 200 Zellen Kat :very_angry: :very_angry:

    Bastuck ab Kat : - Passgenau, gute Optik , gut verarbeitet


    wer Fehler findet darf sie behalten ... sollten noch fragen sein stehe ich gern zur Verfügung