[Sammelthread] AP - Fahrwerke

  • Hallo


    Fährt jemand aus der Schweiz ein AP Gewindefahrwerk? Könnte er mir sagen, wo er sich das besorgt hat und ob er es Eingetragen hat.
    Danke

  • Habe mal ne Frage an die Mitglieder eines AP Sportfahrwerkes (kein GWF), wie ist euer gesamter Eindruck vom AP Sportfahrwerk?
    Ich will nächstes Jahr mir das AP einbauen.
    Das FW könnte ich günstig für 280€ bekommen.
    Zuerst wollte ich eigentlich nur die Federn von Eibach einbauen aber mir wurde vom Freundlichen davon abgeraten.
    Also was haltet ihr vom AP?

  • Also meinen (guten) Eindruck vom AP Gewindefahrwerk kannst du ja in meinen älteren Einträgen in diesem Thread nachlesen. ;) Bzgl. Haltbarkeit kann ich jetzt nach 1 Jahr und täglich ca. 50-70 km Fahrleistung sagen, dass es bisher nirgends rostet, keine anderen Mängel aufweist und auch keine (neuen) Geräusche macht. Ich empfinde es immer noch als tolles Alltagsfahrwerk mit einem super Preis-/Leistungsverhältnis. Wenn man auf dem Weg nach Hause im Kreisverkehr um die Ecke Bestzeiten fahren möchte, dann gibt es sicherlich bessere Fahrwerke. Wer jedoch einen guten Kompromiss aus Sportlichkeit, Komfort und Optik sucht, der ist mit dem Fahrwerk sicherlich gut bedient.


    Kurze Story am Rande: Als ich vor einigen Tagen in der neuen Werkstatt meines Vertrauens die Winterräder habe aufziehen lassen, fanden wir unten an der AGA so eine Magnet-LED-Lampe, die der TÜV-Prüfer wohl bei der Abnahme meiner Motecs im Frühjahr dieses Jahres dort vergessen hatte. Die Lampe funktionierte noch einwandfrei und hatte auch äußerlich keine Beschädigungen. :thumbsup:

    AP-Gewindefahrwerk, Motec Nitros Titanium matt in 8x18" ET45

  • Hallo zusammen.
    Hab ja nun gelesen dass,das ap ja recht komfortabel sein soll.
    Hat den schonmal jemand einen direkten Vergleich mit dem KW SC gehabt?
    Und bringt die Härteverstellung beim apx noch was?

    Ich bin froh ein Nordlicht zu sein.

  • Hallo zusammen.
    Hab ja nun gelesen dass,das ap ja recht komfortabel sein soll.
    Hat den schonmal jemand einen direkten Vergleich mit dem KW SC gehabt?
    Und bringt die Härteverstellung beim apx noch was?

    Die Härteverstellung des APX bringt noch mehr Härte. Oder wie ist die Frage genau? :D


    Also das KW SC bin ich selber noch nicht gefahren, aber der Forumshändler, bei dem ich damals das Monotube gekauft habe, sagte mir, dass wenn mir das Monotube zu hart sei, dann wäre das SC auch nicht richtig für mich. Und so bin ich dann zum AP gekommen und seither zufrieden damit. :)

    AP-Gewindefahrwerk, Motec Nitros Titanium matt in 8x18" ET45

  • Ah ok.
    Ich dachte dass das ap eher ein Mittelwert hat,von der Härte.
    Und das man mit dem apx die Härte nach oben oder unten einstellen kann.
    Das würde also heissen dass das KW härter ist im Vergleich zum ap?

    Ich bin froh ein Nordlicht zu sein.

  • Ah ok.
    Ich dachte dass das ap eher ein Mittelwert hat,von der Härte.
    Und das man mit dem apx die Härte nach oben oder unten einstellen kann.
    Das würde also heissen dass das KW härter ist im Vergleich zum ap?


    Nein, mit dem APX wird es nur härter. Und wie geschrieben, der Händler meinte das KW SC wäre nicht großartig komfortabler als das H&R Monotube. Von daher wird es wohl härter als das AP sein. Mit Sicherheit kann ich das aber nicht beantworten.

    AP-Gewindefahrwerk, Motec Nitros Titanium matt in 8x18" ET45

  • Also ich hab das KW SC und bin super zufrieden.
    Ist angenehmer als serie mit 35mm H&R. Den Vergleich hatte ich.
    Das KW ist auch trotz max Tieferlegung im TÜV Bereich angenehmer als das Serien RS Fahrwerk.
    Das Bilstein B16 ist auch straffer als das KW SC bei gleicher Tieferlegung.
    Leider bin ich noch kein AP GFW gefahren.
    Soweit ich gehört hab ist der Unterschied zwischen AP vs KW SC gering. Nur der Preis - ca 500 zu 1200 Euro.


    Das Spricht für das AP.
    Ich hab das KW genommen da mein Händler KW Stützpunkt ist und 5 Jahre Garantie dadurch hab.


    MfG

    Skoda Octavia RS TSI DSG,
    Farbe - Grundierung
    KW V2,
    OZ Ultraleggera 8x18 ET45


  • Das KW ist auch trotz max Tieferlegung im TÜV Bereich angenehmer als das Serien RS Fahrwerk.


    Was meinst du genau mit "angenehmer als das Serienfahrwerk"? Ich kann mir kaum vorstellen, dass das SC komfortabler ist als das Serienfahrwerk. ?(

    AP-Gewindefahrwerk, Motec Nitros Titanium matt in 8x18" ET45

  • Erik_ Du schreibst max Tieferlegung.
    Das heisst bei KW 355 mm vorn und hinten.
    Das sind beim RS ja grade mal 20 mm tiefer.
    Geht das noch weiter runter?
    Das war jetzt die letzte Frage zum KW im AP Thread.

    Ich bin froh ein Nordlicht zu sein.

  • Erik_ Du schreibst max Tieferlegung.
    Das heisst bei KW 355 mm vorn und hinten.
    Das sind beim RS ja grade mal 20 mm tiefer.
    Geht das noch weiter runter?
    Das war jetzt die letzte Frage zum KW im AP Thread.


    Gewinde ist noch da. Garantie aber nur bis 355mm soweit ich weis

    Skoda Octavia RS TSI DSG,
    Farbe - Grundierung
    KW V2,
    OZ Ultraleggera 8x18 ET45

  • Was meinst du genau mit "angenehmer als das Serienfahrwerk"? Ich kann mir kaum vorstellen, dass das SC komfortabler ist als das Serienfahrwerk. ?(



    Das Ansprechverhalten auf den ersten paar mm finde ich softer als bei der Serie.
    In der weichsten Einstellung ist es definitiv angenehmer als die Serie.

    Skoda Octavia RS TSI DSG,
    Farbe - Grundierung
    KW V2,
    OZ Ultraleggera 8x18 ET45

  • Kurze frage.


    Sind 480?für das normale AP Gewinde ein angemessener Preis?


    Ich würde ja sagen, da sich der Preis immer zwischen 475,00 EUR und 495,00 EUR bewegt - je nach Händler.


    Außer wir haben einen Forenhändler der uns einen SUPER Kurs anbietet?

  • Danke für eure antworten.


    Aber ich meinte auch ob fas fahrwerk dieses geld wert ist.


    Manche sagen ja wenn dann nur das apx, aber auf die härteverstellung kann ich verzichten.


    Gruß



    Sent from my Gameboy using Tapatalk 2

  • Ja ist es !


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • hab meins seit 2010 und guten 50tkm verbaut, absolut unauffällig und immer noch sehr zufrieden. Auch ohne Edelstahl gammelt bei mir nix, nur die Windungen die aufeinander reiben haben leichte Rostansätze (was ja normal ist)

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA


  • Ja istb jeden Cent wert,würde es sofort wieder kaufen!!

    Octavia Combi ² V/RS TDi black magic

    Modifikationen bisher:
    Hypercolor LED-Innenpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum/ Schlossträger, S3 Schaltwegeverkürzung, AP-Gewindefahrwerk,W8 Leuchte, Climair-Sonniboy,

  • Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen.


    Mein RS TDI Facelift Kombi hat doch einen Klemmdurchmesser von 55mm oder?



    Und beim Fahrwerk muss die Achslast an der VA 1160kg sein?



    Sent from my Gameboy using Tapatalk 2

  • servus,


    ja Klemmdurchmesser stimmt. und wegen der Achslast musst du schauen, was bei dir im Fahrzeugschein steht.


    LG

    Octavia RS TDI DSG Bj.2012


    VCDS vorhanden. Raum TUT,VS,RW,KN und Bodenseekreis, ab und zu Raum Gera/Greiz/Altenburg

  • Ich hab mein AP Gewinde am Samstag eingebaut.
    Um zu sehen wie tief es kommt hab ich an VA und HA jeweils 0,5 cm Restgewinde gelassen.
    Jetzt bin ich vorne bei 339mm und hinten bei 325mm Radmitte - Kotflügelkante.


    Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, passt aber gut zu meinem anliegen!


    @mdx : meins steht momentan vorne auf ca. 320mm vorne und ca 330 mm hinten( siehe Galerie ).
    Restgewinde vorne ca. 15 mm und hinten 10 mm. Müste ich nochmal genau gucken. Heute aber nicht mehr



    Wie kommt ihr denn vorne so weit runter?

    Meine Felgen stehen zum Verkauf!
    Siehe Marktplatz :)

  • Hat sich schon wieder erledigt!
    Ich habe gerade mit dem Händler (Tunero) und AP telefoniert und es hat sich
    herausgestellt dass es mittlerweile 3 verschiedene Achslasten gibt.
    Ich habe also die falschen Federn bekommen :(


    Jetzt muss ich warten bis ich die neuen Federn bekomme und die ganze
    Prozedur mit dem Einbau nochmal von vorne starten... :little devil:

    Meine Felgen stehen zum Verkauf!
    Siehe Marktplatz :)

  • Hat sich schon wieder erledigt!
    Ich habe gerade mit dem Händler (Tunero) und AP telefoniert und es hat sich
    herausgestellt dass es mittlerweile 3 verschiedene Achslasten gibt.
    Ich habe also die falschen Federn bekommen :(


    Jetzt muss ich warten bis ich die neuen Federn bekomme und die ganze
    Prozedur mit dem Einbau nochmal von vorne starten... :little devil:


    Das heisst aber trotzdem nicht, daß deiner ebenfalls so tief runterkommt, wie meiner damals. Ich weiß auch nicht woran das liegt. Hatte ja extra Fotos gemacht, damit man sieht, wie "ich das gemacht" habe. Mein Gewinde war entweder weiter geschnitten oder die Federn waren kürzer als normal. Der RS von Dr. Bahn,hat fast die gleiche Konfig. wie meiner und ging auch nicht so tief.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Ich bin mit meinem AP 325mm an der VA gefahren , dann kam es bei mir raus und mein Kumpel mit dem identisch gleichen Auto hat es nun drin und fährt aber einen cm höher . Das kann ich mir nicht erklären wie sowas geht. Die Federbeine wurden dann nochmals ausgebaut um zu schauen ob es an den neuen Domlagern liegt aber das war auch nicht der Fall .

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • cvijo69 danke Deinem Freundlichen für das abraten. Du hättest nicht sehr lange Spaß damit, so nen Jahr rum wenns die Dämpfer mitmachen. Bekommst Du für den Preis auch 2 AP GFW? Dann würde ich gleich auch eines wollen :)

    Skoda O² V/RS 2.0 TSI Amundsen+SS MFL Simons AGA ab KAT LED Rülis red/smoke Barracuda Voltec T6 8x19 (gun metal) Hankook Ventus S1 Evo H&R 50mm 8,5L ... Gruss, Sascha

  • Da hier ja einige mit 325mm oder mit 330mm Radmitte/Kotflügelkante rum fahren,
    könntet ihr mir bitte mal sagen was ihr noch an Bodenfreiheit zur VA habt?
    Ich hab mein GWF jetzt eingebaut, bin mal auf 325mm VA runter und hab keine 7cm mehr! :(
    (Wohlgemerkt mit den 16 Zoll Winterreifen)

    Meine Felgen stehen zum Verkauf!
    Siehe Marktplatz :)

  • Hier keiner mit dem Heck etwas unzufrieden?


    Ich habe das Supersport black Evo,das ist baugleich dem AP GW wenn man nach Federn und Dämpferkennzeichnung im Gutachten geht und mal die Farbunterschiede außen vor läßt.


    Mir ist es hinten immer bissl Hart und ich fahre um 340mm.


    Wundert mich etwas das ihr es tiefer noch komfortabel findet.


    an meinem 2,6er Reifendruck wirds wohl nicht so hängen. bei225/45 R17 im Winter

    Einmal editiert, zuletzt von Blackyress ()

  • Habe Heute mein AP Sportfahrwerk (kein GW Fahrwerk) erster Eindruck ist ehrlich gesagt Positiv. Der RS ist jetzt um 20mm tiefer als mit Original Fahrwerk.


    Vom fahren her ist mein Eindruck das er gar nicht sich irgendwie groß verändert hat.


    Vom runtergehen her, sieht es mehr wie 20mm aus könnte mich aber auch täuschen.


    Hinten habe ich noch zusätzlich die Federteller vom Audi TT eingebaut, wegen dem Hängearsch.


    So jetzt fahre ich erst mal 1000 km und dann wird noch die Spur vermessen.


    Bilder folgen noch.

    Einmal editiert, zuletzt von cvijo69 ()

  • hat einer Erfahrung mit dem 040er im Tsi?
    hab das heute bekommen aber hab achslast 1010... wie tief komme ich denn mit dem 1060-1150? ich meine im Gutachten ist der Benziner ja auch aufgeführt
    mir reichen die angegeben 340mm vollkommen

    FahRSpaß... Simply Clever :thumbsup:


    VCDS/VCP User Raum Harz
    38871 :thumbup:

  • hat einer Erfahrung mit dem 040er im Tsi?
    hab das heute bekommen aber hab achslast 1010... wie tief komme ich denn mit dem 1060-1150? ich meine im Gutachten ist der Benziner ja auch aufgeführt
    mir reichen die angegeben 340mm vollkommen


    Ich würde in den sauren Apfel beissen, und das mit der passenden Achslast kaufen. Das AP verbaut man ja u.a. wegen dem wirklich guten Restkomfort, selbst gegenüber dem KW SC. Es wird auf jeden Fall strammer werden. Mit der Tiefe ist bei den AP-Fahrwerken leider, wie man in der Vergangenheit immer wieder sehen konnte, immer so eine Sache. Der eine kann max. auf 330 mm runter. Meinen hatte ich damals sogar auf 315 mm vorne und 325 mm hinten mit Restgewinde.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • ich habs ja bei André bestellt (rs200+)
    wenn nicht tausche ich es nochmal um... er meinte nur dass es kein problem wäre aber wenn es dadurch viel härter ist dann tausche ich es lieber noch einmal

    FahRSpaß... Simply Clever :thumbsup:


    VCDS/VCP User Raum Harz
    38871 :thumbup:

  • Klar, das ist immer doof. Man hat was bestellt, wartet darauf, bekommt es endlich geliefert...da will man es unbedingt auch endlich eingebaut haben....kenn ich irgendwo her. :D
    Technisch ist es wirklich kein Problem, es passt ja. Aber die von mir genannten Gründe solltest du schon für dich abwägen. Wenn du es dennoch behälst, wäre es so, als wenn du 2 gleichteure Waren in der Hand hälst, und du dich bewusst trotzdem für das schlechtere entscheiden würdest. Das ergibt keinen Sinn, oder. ;)
    Ich würde es umtauschen gegen eins mit passender AL.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • ich habe ihm jetzt nochmal geschrieben dass ich auch lieber das andere hätte. Danke für deine Infos. einbau zieht sich eh noch mal gucken wann mein Mechaniker Zeit hat.
    Morgen wird erstmal die Kante hinten entfernt, damit die 8,5x19 et45 auch wirklich reinpassen. Gehe da lieber auf Nummer sicher.

    FahRSpaß... Simply Clever :thumbsup:


    VCDS/VCP User Raum Harz
    38871 :thumbup: