Was habt Ihr heute an eurem RS gemacht?


  • Dann kauf dir NIEMALS einen Leasingrückläufer!
    Dort wird nur das getan, was vom Hersteller vorgeschrieben ist. (Ist ja schließlich eine Kostenfrage für den jeweiligen Fuhrparkbetreiber).


    Ich bin auch immer wieder erstaunt, das doch so viele ihren Wagen 15 Jahre und länger fahren.
    Das ist subjektiv auf unseren Straßen gar nicht zu erkennen. (Bei Fahrzeugen in der "RS Klasse")
    Andererseits bekommt der Fabia meiner Frau (BJ 2004 1,4L Benziner, Hat sie sich damals als Neuwagen gekauft) nichts außer den Vorgeschriebenen Wartungen.
    Alle bei Skoda durchgeführt. Hat jetzt 110.000km runter und hatte bisher KEINEN defekt. (Verschleißteile sind keine defekte)
    Der wird übrigens von Anfang an im übelsten Köln/Bonner Stadtverkehr gequält.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • ICH staune eher, wieviel Autos gewisse Leute in den Jahren durchlassen und dann auch noch stolz drauf sind und von Erfahrungswerten sprechen, O-Ton "...ich hatte in den letzten 20 Jahren 15 Neufahrzeuge und hatte nie Probleme..." !
    Ja Himmel, wen wunderts, wenn die durchschnittlich errechnete Haltedauer 1.33 Jahre pro Fahrzeug beträgt !
    Sind wir realistisch und gehen wir mal von 2 Jahren pro Fahrzeug aus.
    Was macht man da durchschnittlich ?
    20tkm, 50tkm, von mir aus auch 80tkm ?
    Klar, dass die Leute "keine grossen Probleme" mit ihren Fahrzeugen haben :rollingeyes:


    Dann war da noch einer:
    Auto MJ2016 "gekauft", durch ein anderes KFZ MJ2017 getauscht und jetzt schon wieder liebäugeln mit dem Nächsten Modelljahr !
    Das sind 3 FZG in 1.5 Jahren !
    Kein Wunder, dass die Wertschätzung der Gesellschaft immer weiter zurück geht !
    Dann aber doch von "mein Auto" zu sprechen ist eigentlich eine bodenlose Frechheit !
    Aber Hauptsache auf dicke Hose machen und immer die neuesten Modelle fahren...


    So, musste mal gesagt werden, habe fertig :|


    Edit zu meiner Person:
    Fahrprüfung bestanden 1997
    Erstes Auto 2000, 1998er Audi A3 1.8T
    2.Auto 12/2008, 1Z Octavia RS 2.0 TSI
    06/2015 Audi verkauft mit 160tkm
    08/2015 Seat Leon Cupra gekauft
    2017 Octavia RS hat jetzt 90tkm runter und wird immer noch von meiner Frau gefahren :)
    2018 gibt es dann wahrscheinlich einen Seat Ateca mit dem 2.0 TSI :)


    Offenbar bin ich ein Dinosaurier (Jahrgang 1976) :D


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    2 Mal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • Och, mein 55 kW/1.8 3er Golf hat auch ein mal den Ölwechsel erst nach ganz grob 5 Jahren/50000 km gesehen. Der lief trotzdem immer top und hat mich nur ein mal im Stich gelassen, weil im 7. oder 8. Jahr die Batterie platt war.
    Man darf das nicht über dramatisieren, da gibt es eben extrem unterschiedliche Ansichten zu.


    Habe meinen RS ja auch bei Skoda Nutzfahrzeuge und nicht bei Skoda Museumsstücke gekauft, und trotzdem wird der, wie schon mein Golf, besser da stehen als 90% aller anderen Fahrzeuge da draußen; es geht der Kiste jetzt schon deutlich besser als dem Golf, obwohl zu viel Pflege ja auch nicht Wert- und Substanzerhaltend ist.

  • ICH staune eher, wieviel Autos gewisse Leute in den Jahren durchlassen


    Alle 3 Jahre ein neuer.
    Firmenfahrzeug halt.


    Trotzdem werden die meisten PKW bei Laufleistungen um die 200.000km ausgemustert.
    (Taxen sehe ich jetzt mal als Nutzfahrzeuge)
    Diese Laufleistung erreichen alle mit der vom Hersteller vorgeschriebenen Wartung Problemlos.
    Wieviele PKW sterben eigentlich an einem Motorschaden und wieviele werden wegen des allgemeinen Gesamtzustandes ausgemustert?
    (Kleine Anregung zum Nachdenken im Rahmen der Öldiskussion)


    Ausserdem nutzt die beste Wartung in "jungen Jahren" nichts, wenn der Wagen "im Alter" vernachlässigt wird.
    Viele sind beim Neuwagen Hochmotiviert und haben die besten Absichten. Die wenigsten ziehen das über die Jahre Konsequent durch.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Ich denke auch mal das sich bei 150.000 und später zeigen wird wie gut gewartet wird.
    Meine habe ich als Neuwagen geholt und werde ihn auch zur Presse begleiten.
    3 Jahre alt mit 73.000km . Mit 15 Jahren dann 365.000 wenn ich so weiter mache. Mal schauen
    ob er das schafft. :thumbup:

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Eines dürft ihr dennoch nicht vergessen bei euren Philosophischen Anregungen. Das Kfz egal welches MJ/Hersteller/Typ usw. haben alle ein gewisses Eigenleben. Ich kann den Eimer hegen und pflegen und trotzdem fliegt dir der Motor nach 50Tkm um die Ohren. Liest man sich in diversen Foren durch, woran zB die 5e so leiden, findest pro Problem 5-10 Leute mit den selben Problemen. Andere wieder haben 100Tkm kein einzigstes.
    Ich zB hab nen Wartungsvertrag, logisch dass ich da die Intervalle penibel einhalte bzw. um rund 500-1000km vor ziehe. Extra mach ich alle 15Tkm nen frischen Öl-Wechsel inkl Motorspülung. Das mach ich hauptsächlich wegen der Softwareoptimierung. Und jetzt werden gleich alle los schreien: ich benutze bei meinen extra Öl wechseln exakt das selbe Öl welches Skoda benutzt. Warum? Weil ich es für einen Irrglauben halte, dass anderes Öl besser ist, auch wenn das vielleicht sein mag...


    Zum Autoverschleiß:
    Erstes Auto mit 18 war ein Trabant, der hat gehalten, bis der TÜV uns schied. Zwischen drin hatte ich zwecks Geldmangel 2 schrottkisten. 2007 kaufte ich nen Jahreswagen mit 16tkm (VfL 1Z Combi RS TDI) der hielt bis 2016 und wurde dann nach Cz zurück exportiert.
    Meinen jetzigen 5e werde ich auch bis 200-220Tkm fahren.


    Ich kann sogenannte Autoliebhaber nicht verstehen, die privat Leasing machen um sich aller 2 Jahre dass Neuste Model zu holen.
    Für mich sind das Poser, die immer ganz oben stehen wollen und das neueste Fahrzeug fahren müssen um ihren persönlich gesteckten Fame nicht zu verlieren.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Scheint wohl alles eine eigene Philosophie und Einstellung zu sein. Ich fahre meine Autos seit jeher nur zu den vorgeschriebenen Intervallen zum freundlichen und lassen ihr eigenes Zeug reinkippen. Fahre meine Autos immer so um die 250.000km, was bei mir leider immer etwa nach 5 Jahren ist.
    Bisher hatte ich nie irgendwelche Probleme, was den Motor betrifft.


    Vielleicht liegts an meinem eher moderaten Fahrstil (6.6l Verbrauch im Durchschnitt). Dennoch rufe ich immerwieder (mehrmals kurz pro Woche) die volle Leistung ab.


    Ist alles ziemlich OT jetzt hier. Vielleicht will ein Mod splitten?

  • @octaviakojack


    ich hoffe wir kennen uns gut genug für folgenden Kommentar.


    So viel, wie wir an unseren Autos machen, Fotos posten, auf Treffen gehen (Du teils organisierst), hier im Forum berichten was man heute wieder "tolles" am Auto gemacht hat, usw.


    Sind wir da nicht alle "Poser"??


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • @mhduke
    Ja klar im gewissen Sinne schon. Aber wir Posen mit den Projekten die wir teils selbst gemacht haben. Das ist ja auch was anderes. Ich mein diese Poser die aller zwei Jahre ne neue Karre fahren, nicht's dran tunen weil sonst die Nachzahlung beim Leasing zu hoch. Vielleicht hätte ich nicht Posen schreiben sondern proleten.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Posende Proleten :D



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Es geht nicht um Leasing im allgemeinen, sondern im Speziellen um die, die sich andauernd die neuesten Karren leasen müssen, um wer zu sein ;)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    Einmal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • So heute mal die bereits vor Monaten modifizierte Ansaugung vervollständigt und die Abdeckung motorseitig verbaut.


    Die hab ich wieder bei meinem Händler gekauft, er hat die Bestellnummer 5Q0129849 im VW Teilekatalog gefunden.


    12,28€ hat sie gekostet, zwei Schrauben hatte ich noch liegen.


    Bei der Gelegenheit gleich noch den Deckel Sicherungskasten und die Abdeckung in Wagenfarbe geduscht. Nichten so gut wie vom Lackierer aber dafür auch nicht so teuer.


    So schönes Wochenende und Gruß aus der Heide Frank.





    Mit dickem Daumen gewischt auf dem A5

  • @Chrispy, @octaviakojack na ja ich hab von dem Teil auch erst erfahren,weil es halt so ein paar Forenmitglieder gibt,denen man unbedingt folgen sollte, neben browning und trust2k und noch ein paar anderen vor allem auch @Hansen !


    Dann dreht man auch kein Video @Hollowman3105 wo man den Koffer mit Plaste zuschweißt.


    Gruß Frank :thumbsup:

  • Ladekantenfolie angebracht und die komplette Front von Insekten befreit.

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi



  • Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • @MichlRS


    schreib mal was zur Passgenauigkeit. Meine habe ich erst nur am Lader und unten fest gemacht.
    Die Stehbolzen am Motor hatte ich erst mal so gelassen ( DP habe ich nur drauf geschoben) damit sie sich bewegen kann.
    Die ist bei mir noch mal 1,5 cm Richtung Motor gewandert.


    Gruß Rene

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Heute mal klein angefangen und die komische Fussstütze getauscht. Dank des Forums ging es recht schnell.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Ist die Straße trocken drauf den Socken. Ist die Straße nass macht es noch mehr spaß!!!

  • Ich war gerade mal beim Lackierer schauen, wie weit sie sind. Anschließend hab ich mich noch dazu entschlossen, dass gute Stück noch komplett polieren zu lassen, damit alles perfekt ist, wenn die Folie drauf kommt. Fürs polieren Zahl ich 150€, denk der Preis passt.
    Grüße aus München
    Daniel



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • KW V3, endlich :D
    Bremsen hinten einfach mal neu machen...
    Ja das ging bei mir schon am Anfang los, man fährt ja vorausschauend und spritsparend... aber das wird sich nun wohl etwas ändern müssen :ups:

  • Jup, war kurz vor Aktionsbeginn da und wurde schon, fairerweise etwas "vertröstet" ;) und da das Streetcomfort nicht darunter gefallen ist war bei der Preisdifferenz dann doch das V3 attraktiver