Herzlich willkommen, viel Spaß im Forum und viel Geduld sowie eine nicht zu lange Wartezeit.
By the way, wie lange ist die denn inzwischen?
Grüße ebenfalls aus der Nähe von SB - Vielleicht sieht man sich mal auf den Straßen :peace:
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Herzlich willkommen, viel Spaß im Forum und viel Geduld sowie eine nicht zu lange Wartezeit.
By the way, wie lange ist die denn inzwischen?
Grüße ebenfalls aus der Nähe von SB - Vielleicht sieht man sich mal auf den Straßen :peace:
:birthday:
Ich steh ja eigentlich mal so gar nicht auf matte Außenhaut am Auto, aber das sieht mal echt gut aus.
Wenn Du jetzt noch das Felgendesign dem Farbkonzept (Grau/Schwarz/Anthrazit) anpasst, ist es erste Sahne.
Auf jeden Fall viel Spaß mit der neuen Karosse.
Grüße aus SLS :peace:
Die Nabe mach ich meistens beim Räderwechsel immer mit einer Flex mit gezopfter Topfbürste sauber und auf die Kontaktflächen kommt bißchen weiße Paste drauf. Dann flutscht alles bestens
Guter Mann!
Außerdem sehen die nach dem Winter ziemlich rottig aus, wegen dem ganzen Salz
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe meine das ganze Jahr über drauf, immer schön eingefettet, damit nix passiert. Sehen auch immer noch akzeptabel aus, wobei es auf die Optik der Scheibe für mich hier nicht ankommt, Radnabe und Bremsscheibe gammeln ja noch mehr...
Aber mit der Eintragung hast Du freilich recht. Ich fahre im Sommer wie im Winter die gleiche Rad/Reifen-Kombi (hab zwei originale Felgensätze mit Sommer- und Winterreifen), daher kein Problem.
Mein Tip ist immer noch VA 20mm HA 30mm pro Achse zu kaufen und dann eintragen zu lassen
Dem schließe ich mich an, falls es dem einen oder anderen hilft. Fahre genau diese Kombination in Verbindung mit Serienfelgen (7,5x18 ET51 Zenith) und finde, es sieht damit am gleichmäßigsten aus, ohne übertrieben zu wirken. Davor vorne 10 und hinten 20 gefahren, wobei ich die 10 vorne trotz ABE hatte mit eintragen lassen - gibt einfach die wenigsten Rückfragen, wenn's mal ein Freund und Helfer genau wissen will... :peace:
Herzlich willkommen in der RS-Gemeinde.
Wünsche eine kurze Wartezeit und allzeit knitter- und sorgenfreie Fahrt, wenn das Wägelchen denn mal da ist. Glaubst Du denn noch ans Christkind? :lol2:
Grüße aus der Nähe von Saarbrücken
Freut mich für Dich, wenn alles geklappt hat, so dass Du jetzt endlich Ruhe hast und alles läuft wie es soll.
Wirst Du nun zur "Ergebniskontrolle" auch noch eine abschließende Leistungsmessung machen lassen?
Dann noch mal kurz zum Thema AHK - Du bekommst ja eine, aber ab Werk kannst Du nur die Vorbereitung für glaube ich 150,- EUR oder so ordern. Dann hast Du die notwendigen Kabel liegen, mehr aber auch vermutlich nicht.
Die wollten für die AHK mit nachträglichem Einbau beim Freundlichen dann nochmal an die 900,- EUR, so dass Du bei 'nem schlappen Tausender für eine Abnehmbare AHK bist, die Du bei Skoda oder VW für um die 600,- EUR ab Werk bekommst. Noch schlimmer war es bei der Standheizung, aber wie gesagt, anderes Thema.
Beim Cupra lass ich mir ja noch gefallen, dass die meisten Kunden das nicht wollen / brauchen am Auto, aber ich hatte einen Diesel-Kombi angefragt, da fand ich das schon ziemlich peinlich bzw. eine Unverschämtheit, dem Kunden über 2,5 TEUR für Standheizung und AHK abknöpfen zu wollen, weil es das ab Werk nicht gibt. Uninteressant... 'OT off'
Siehste, das Navi wäre mir wiederum ausreichend - hab's ja schon getestet. Aber bei der AHK z.B. stellen die sich bei Seat vielleicht an... Egal, gehört nicht hierher.
Der Leon Cupra ist und bleibt ein interessanter Leckerbissen. Hoffe mal, dass der angekündigte ST wirklich gebaut wird, dann könnte ich aufgrund besonderer Umstände womöglich auch schwach werden und den schon auserkorenen Diesel-Nachfolger für den RS vielleicht zu Gunsten des Leon stehen lassen. Abwarten.
Aber wie Du sagst, hat zum Glück auch bei mir noch zwei, drei Jährchen Zeit...
Mal an die jetzigen und künftigen Probefahrer: Hier wird von einer Reifenvernichtungsmaschine gesprochen - hattet Ihr das ESP/ASR während der Testfahrt eingeschaltet oder nicht? Und welchen Eindruck habt Ihr in Bezug auf die Arbeit der Differentialsperre? Beide Systeme in Kombination müssten doch im Alltag und bei halbwegs angepasster Fahrweise bei weitem ausreichen, die Power auf die Straße zu bekommen. Ampelsprints und solche Scherze mal außen vor.
Wie ist das Verhalten bei der forcierten Beschleunigung aus Kurven heraus? Wie verhält es sich mit der Traktion beim Geradeausbeschleunigen auf trockener / nasser Fahrbahn insbesondere in den unteren Gängen? Wie schaut's damit aus bei starken Steigungen und/oder größerer Zuladung hinten? Passen die Bremsen bzw. das Bremsverhalten, d.h. wie ist der Druckpunkt, das Ansprechverhalten und die Spurstabilität bei forcierten Bremsungen?
Wie ändert sich (gefühlt) das Fahrverhalten in den verschiedenen Fahrmodi, insbesondere in Verbindung mit DCC?
Vielleicht kann ja mal jemand ein bisschen detaillierter seine Erfahrungen / Fahrbericht hierzu abgeben. Wäre super für alle, die das Wägelchen auch interessiert. :peace:
Quoted from "VRS21" Meine Meinung: Gib das Geld lieber für was anderes aus, z.B. für den gewünschten Radsatz oder ein anderes vernünftiges Sportfahrwerk, wenn Dir das DCC nicht ausreichen sollte.
Seh ich def. auch so...vielleicht tauscht ein Händler ja gleich mit einem anderen, der die 265PS Variante bestellt und die 19er will
DCC passt scho, wenn's so funtzt wie beim Golf und Co.
Müsste so oder so mal ne Probefahrt machen
Da hast Du denke ich gute Karten, denn die meisten wollen eher größer statt kleiner, also lieber kleineren Motor aber größere Walzen, damit er wenigstens stärker aussieht :lol2:
Für den Händler geht die Rechung dabei in jedem Fall auf...
Vielleicht gibts ja auf's alter einen mit DSG ?!
Muss dann mal schauen, wie der Arbeitsweg ausschaut...Stadtverkehr und so...
DSG wäre für mich auf jeden Fall ein Muss. Kein neues Auto mehr ohne automatisiertes Getriebe - bei dem ganzen Gezockel heutzutage und angesichts der Intelligenz und Effizienz der Getriebe gepaart mit dem Komfort, den sie bieten. Sorry, wer heute noch behauptet, Automatik oder gar DSG wär nur was für alte Herren, der versteht m.E. nix von Autos. Ich vermisse bei meinem RS nichts so sehr wie das fehlende DSG... :cry2:
Ich glaub, auf das "Panoramadach" beim Leon kann man auch getrost verzichten, oder ?
Würde ich sowieso und jederzeit drauf verzichten. Optisch sehr schön, von außen und von innen, gar keine Frage, aber unter praktischen Gesichtspunkten - nie wieder. Hatte das in meinem Vorgänger.
Glaub mir, egal was für ein gutes Thermoglas sie verbauen und ob Du die Jalousie zu hast oder nicht - es wird in dem Auto bei Sonneneinstrahlung immer wärmer sein, als bei einem geschlossenen Dach. :schwitz: Wenn Dir das nichts ausmacht, kannst Du's bestellen, ich würde es für mich nicht mehr tun. Und natürlich ist in einer Schräghecklimousine das Glasdach nicht so groß wie bei 'nem Kombi, aber der Eindruck ist subjektiv trotzdem derselbe. Auch hier gilt, man muss abwägen, was einem persönlich wichtiger ist oder was einen stört.
Meine Meinung: Gib das Geld lieber für was anderes aus, z.B. für den gewünschten Radsatz oder ein anderes vernünftiges Sportfahrwerk, wenn Dir das DCC nicht ausreichen sollte. :peace:
vor allem eine gute alternative zum Golf VII ED 40/ R, sicher auch Preiswerter
Dem stimme ich auch zu, insgesamt erscheint mir der neue Leon als schicke und günstige Alternative zu Skoda oder VW durchaus einen Blick wert. Habe mal den neuen ST in der FR-Ausstattung mit 184 PS TDI und DSG als Alternative zum RS Probe gefahren. Hat sehr viel Spaß gemacht, ABER - und das gilt auch für den Cupra:
- es gibt weniger Ausstattungsmöglichkeiten (kein großes Navi, keine el. Sitze, keine Standheizung, keine Anhängerkupplung...) als bei VW oder Skoda
- Material- und Verarbeitungsqualität können mit den Autos aus dem Mutterkonzern nicht ganz mithalten
Irgendwo merkt man da schon noch den Preisunterschied. Soll nicht heißen, dass Skoda oder Seat billig verarbeitet sind, aber VW hat hier inzwischen ein Niveau erreicht, dass schon fast Premium ist. Muss man ganz klar sagen. Die Frage ist wie immer, was will ich / brauche ich und was ist es mir wert?
Wenn man das letze Quäntchen an Perfektion oder Qualität sowie die beispielhaft aufgezählten Ausstattungsmerkmale nicht benötigt, ist man sicherlich mit dem Seat gut bedient. Wesentliches Merkmal des Golf R und seiner (aus meiner Sicht in dieser Klasse den Maßstab setzenden Fahreigenschaften) ist darüber hinaus auch der Allradantrieb, der auch mal richtig Geld kostet. Aber er ist den Aufpreis sicherlich wert.
Nichts desto trotz ist und bleibt auch der Seat ein gutes und begehrenswertes Auto.
Hab zwar 'nen Diesel RS, aber ebenfalls 'ne Wetterauer Leistungssteigerung drauf und meiner zieht ganz normal, also ab etwa 1700 Umdrehungen gleichmäßig und mit vollem Punch durch...
Nimm doch vielleicht mal direkt mit denen Kontakt auf, ich hab vom Service her dort gute Erfahrungen gemacht.
Ich hatte ein ähnliches Problem mal bei einem meiner ersten Autos - damals war die Ursache einfach die, dass die "Programmierung" (man sehe es mir bitte nach, dass ich technisch nicht wirklich versiert bin) des elektronischen Gaspedals die Ursache war. Da gab's irgend nen Fehler, dass der im unteren Drehzahlbereich einfach keine Vollgasstellung erkannt hat.
Da konnte man reintreten, wie man wollte, es gab auch erst bei etwa 3.500 U/min einen Ruck und dann ging's so vorwärts, wie man es anhand der Gespedalstellung (Bodenblech) auch erwarten konnte.
Also ab in die Werkstatt, die haben irgendwas ausgelesen und sind Probe gefahren, haben Angabe gemäß 'nen Software-Update draufgespielt und schwupps - Problem beseitigt. Das Auto war damals fabrikneu...
Und da ja auch unsere Octis wie eigentlich die meisten Autos heutzutage elektronische Gaspedale haben, warum soll da das Problem nicht auch auftreten können?
Hoffe das hilft Dir vielleicht weiter.
Dann mal herzlich willkommen und allzeit knitterfreie Fahrt - wenn das Gefährt dann endlich mal auf'm Hof steht. :lol2:
Grüße aus dem RV Saarbrücken :peace:
Das letzte Detail kommt direkt am See dran und dann ist er fertig.
Lass mich raten... die Scheinwerfer? :dontknow:
Ist aber auch so ein echt schickes Wägelchen mit Seltenheitswert - besonders für die Frontpartie gebührt Dir und Deinem Karosseriebauer/Lackierer ein riesen :respekt:
Sehr, sehr geil - Glückwunsch zum neuen absoluten Spaßmobil! Und noch viel mehr freut es, dass du nicht so lange warten musstest.
Und bitte lass uns auch weiter an dem Schmuckstück teilhaben, sprich Umbaubericht und so... :lol2:
Bei 350 Nm werde ich den Diesel-Bumms sicher nicht mehr vermissen.
Doch, wirst Du - und zwar an der Tankstelle. Der Diesel bummst nämlich günstiger... :lol2:
Herzlich Willkommen im Forum! :shakehand:
Klar, Sie müssen erst den Nippel durch die Lasche ziehn, und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehn... Oder so ähnlich... :lauthals:
Seht's doch mal so, wenn es sie tatsächlich gibt, könnt ihr sie sicher auch irgendwann nachkaufen, wenn euer Herz so daran hängt... :taetschel:
Wie das?! Wurde das System auch mittels VCDS zusätzlich deaktiviert?
Meiner hat ja unterm Blech an sich die gleiche Technik wie deiner, da es ein Innen-FL ist, also müsste es doch irgendwie gehen. :dontknow:
Tja Leistungsprüfstand hat so noch nicht geklappt.
Scheinbar wird die Leistung auf 67 kw gebremst. Mit und ohne Box.
Es soll wohl am ESP liegen. Nur ausschalten bringt nichts. Auch per VCDS ausschalten hatte nichts gebracht.
Habe dann auch nichts bezahlt.
Habe schon oben gelesen, dass schon einige das gleiche Problem hatten.
Gibt es Lösungsvorschläge?
Ja, gibt es. hatte kürzlich im Rahmen der an meinem durchgeführten Leistungssteigerung auf dem Prüfstand von Wetterauer anfänglich das gleiche Problem - man hatte auch zunächst versucht, dies über Deaktivierung (Taste und VCDS) der hierfür verantwortlichen Elektronik (ASR/ESP) vorübergehend zu umgehen - hat das Auto nicht mitgemacht, in keiner Weise. Es musste irgendwo unter dem Auto erst im wahrsten Sinne des Wortes der Stecker gezogen werden, dann war Ruhe und die Leistung wurde von der Elektronik nicht mehr zurückgenommen und die Messung somit ermöglicht.
Ich weiß nicht genau, welcher Stecker das war, glaube mich zu erinnern, dass es der für die ABS-Sensoren war. Das Problem war dort grundsätzlich bekannt, und erst als die "sanfte" Tour nichts half wurde dann notgedrungen auch der Stecker gezogen. Zuletzt wurde natürlich auch der Fehlerspeicher wieder gelöscht und die Codierungen zur Deaktivierung des Systems (ASR/ESP) zurück gesetzt.
Ursache ist einfach die, dass das System die Leistung drosselt wenn es erkennt, dass sich die hinteren Räder nicht mitdrehen (also quasi einen "Burnout" ohne Vortrieb bemerkt, genau das soll ja das ASR / ESP u.a. verhindern).
Hoffe, das hilft dir weiter. :peace:
Die Stripes würden auf dem weißen m.E. schon dann besser wirken, wenn man auch die Türsäulen in schwarz foliert. Dann hast du eine weniger unruhige Seitenansicht durch eine durchgängige Fensterlinie bzw. der Streifen würde optisch nicht mehr so tief oder verloren wirken.
Ich denke also, es sind eher die weißen Türsäulen, die hier den Gesamteindruck verschlechtern.
Bandwurm
Herzlich willkommen und allzeit knitterfreie Fahrt. :peace:
Herzlich willkommen und allzeit knitterfreie Fahrt. :peace:
Zuerst mal sag ich: Vorsicht, Halbwissen!
Ich habe mal gelesen, dass bei Modellen, die serienmäßig mit dem Columbus oder dem höchsten Audio-System ausgerüstet sind, eine zweite Antenne in Form einer Scheibenantenne verbaut ist.
Diese findet sich im hinteren rechten Seitenfenster. Bei meinem Fahrzeug ist es zumindest auch so, dass da Drähte durch die Scheibe laufen. Wäre ein Indiz.
Schau vielleicht auch mal in die Bedienungsanleitung oder frag mal den :).
Ja, leider - ich hatte auch die ganze Zeit Ausschau gehalten, ob die mal wieder eine gute Rabattaktion machen, aber entweder kam keine oder ich hab sie zwischendurch verpasst.
Irgendwann war ich dann auch so weit, dass ich für die gebotene Qualität den regulären Preis zahlen wollte, aber das war vor der letzten Erhöhung... :worry:
Der frühe Vogel fängt eben den Wurm... :lol2:
Nicht schlecht, Herr Specht.
Hattest dann aber auch nen guten Kurs bei TP bekommen, von mir wollte man leider deutlich mehr...
Sehr gute Felgenwahl, passen top zum RS. Tiefe ist auch gut, nicht zu übertrieben.
Absolut geschmackvoll gemacht!
Ja, der 1U-RS ist ein seltener Anblick geworden... Um so schöner, dass immer wieder welche auch den Weg hierher finden.
In diesem Sinne auch von mir herzlich willkommen.
("normal" weiter fahren machen aber die wenigsten, denn man möchte ja die Mehrleistung spüren, so das sich das dann mit dem "weniger Verbrauchen" schnell relativiert)
Dazu möchte ich noch ergänzen, dass man die auch spürt, wenn man normal weiter fährt. Durch das höhere Drehmoment läuft das Auto zumindest gefühlt einfach wesentlich leichter. Auch das kann Spaß machen.
Und wenn man hin und wieder für einen Zwischenspurt (Überholvorgang, Autobahnauffahrt oder einfach nur zum Spaß) mal kurz den Pinsel durchdrückt, kann man die volle Power (wie beim Serienfahrzeug) auch ohne Verbrauchseinbußen genießen bzw. hat den Verbrauchsvorteil und den Spaß. Wenn man ständig den maximalen Spaß haben will, dann natürlich nicht.
Damit wären wir dann wieder bei "Spaß kostet"... :kaffee:
Jetzt stichel doch nicht noch
Lass ihn ruhig, macht mir nix... :kaffee:
Ich hab ja meins gesagt, mehr gibbet nich.
Genau, die steckst besser z.B. da rein, während der Wartezeit die Geduld nicht zu verlieren... :lol2:
Aber lustig ist's irgendwie schon. Da werden extra für die Fotos andere Knöpfe dargestellt und hinterher überall doch das gleiche verbaut.
Sei's drum, auf die Funktion kommt's an.
soll ich mich jetzt auch so aufregen
Ja, mach mal, das will ich unbedingt sehen... so 'ne Art schweizer HB-Männchen. :lauthals:
Danke für deinen Beitrag, Phil. Hatte ich das also doch richtig im Kopf.
Die gleiche Intention hatte ich übrigens auch - wobei ich den Verbrauch nur als angenehmen Nebeneffekt betrachte.
Ich erkläre dir gar nichts, weil:
1. ich kein Fachmann bin und es - so wie du oder andere hier - auf der technischen Ebene daher in letzter Konsequenz nicht kann
2. ich es auch gar nicht muss, weil ich hier erst recht niemandem Rechenschaft schulde und
3. ich keine Lust habe, darüber zu diskutieren, weil es aus meiner Sicht überflüssig ist.
Wir können von mir aus darüber diskutieren, wie der Minderverbrauch insgesamt zu Stande kommt. Ich ermittle meinen Verbrauch ganz konventionell aus gefahrenen km und getankter Kraftstoffmenge. Du wirst mir wohl kaum auch noch unterstellen wollen, dass ich nicht rechnen kann.
Mir wurde von verschiedenen Anbietern glaubhaft erklärt, dass sich durch die Optimierung der Wirkungsgrad verbessert. Inwiefern das letztlich genau möglich ist und ob dies alleinverantwortlich für den Minderverbrauch ist, kann ich mit meinem Wissen nicht beurteilen. Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis und damit basta. Den Nachweis des geringeren Verbrauchs liefert mir ja meine Verbrauchsermittlung.
Und es ist mir persönlich herzlich egal, was du davon hältst... :taetschel:
So, und nun ist mal gut hier, ich hab bloß einen Erfahrungsbericht geschrieben und keinen Fehde-Handschuh geworfen. :peace:
Dann habe ich deine Frage ja beantwortet, freut mich.
Darüber hinaus war ich der Meinung, TP hätte das inzwischen durch eine neu abgestimmte Software geändert bzw. Das Problem in den Griff bekommen? Glaube, u.a. der NYPhil hatte davon mal was geschrieben.
Es gibt allerdings keinen Grund, hier schon wieder ausfällig zu werden und Leute mit offenkundigem Fachwissen, die sich meistens konstruktiv an Diskussionen hier beteiligen, gleich wieder zu beleidigen.
Bleibt doch bitte einfach mal alle sachlich und friedlich.
Von meinem iPad gesendet
Die V max hat sich aus den hier ausführlich beschriebenen Gründen natürlich nicht verändert, zumindest nicht merklich. Ich habe kein VCDS, um das zu messen, aber es verhält sich so, wie von dir und rableier dargestellt. Getriebeübersetzung und Drehmomentverlauf bzw. die bekannten thermischen Probleme, wenn man oben raus zu viel Leistung rausholen will, kann und tut auch Wetterauer nicht umgehen. Ich habe mich u.a. genau darüber noch vor Ort mit Herrn B. unterhalten.
Es ist einfach so, dass durch die Leistungssteigerung die V max schneller und leichter erreicht wird. Das reicht aber auch, denn was bitte schön bringt mir mehr V max im öffentlichen Straßenverkehr? Fahrspass definiert sich für mich ohnehin nicht durch Höchstgeschwindigkeit.
Ich habe zu Testzwecken die letzten 20 meiner rund 200 km auf dem Rückweg vom Tuner den RS am Tachoanschlag bewegt, und es war kein Leistungsabfall oder Mangel zu spüren. Also aus meiner Sicht alles in Ordnung und keine Probleme.
Was die freundlichen Worte zum Thema Verbrauch angeht, kann ich mal wieder nur den Kopf schütteln. Ich werde trotzdem was dazu sagen, allerdings nur so viel: ich führe akribisch Buch über Verbrauch und Kosten meines RS. Faktisch ist der Durchschnittsverbrauch rechnerisch nachweisbar auf den letzten 900 km um den besagten Wert niedriger gewesen bei gleichem Streckenprofil und gleicher Fahrweise. Dazu muss man sagen, dass ich das Auto die meiste Zeit entspannt nur im unteren Drehzahlbereich bewege, früh schalte und auch auf der Autobahn wegen Tempolimit nicht über 120 km/h fahre.
Wenn ich der Kiste die Leistung abverlange, die sie bringt, bzw. mein Fahrprofil ändere in Richtung einer sportlicheren Fahrweise, dann schluckt sie natürlich auch mehr. Am besten kann man den Verbrauch immer noch mit dem rechten Fuß und einer vorausschauenden Fahrweise beeinflussen, aber daran habe ich genau so wenig geändert wie Wetterauer an meinem AGR. Der Motor hat durch die Optimierung einfach einen besseren Wirkungsgrad, so soll es ja auch sein.
Ich für meinen Teil bin jedenfalls zufrieden, und nur darauf kommt es mir an.
Von meinem iPad gesendet