Beiträge von VRS21

    Glaub's dir auch gerne, verstehe zu wenig von Motoren, um dagegen argumentiern zu können. Wäre schön, wenn jemand mit Know How (selig die Zeiten von "the bruce") mal den Zusammenhang erklären könnte...


    Ich hette das Problem auch mal mit dem rapiden Kühlwasserverlust bei 'nem anderen Fahrzeug, und da war's eben die Pumpe. :peace: Aber auf so was simples müsste 'ne Werkstatt ja auch mal kommen, da nachzuschauen... :S

    ...und ist vor allen Dingen unheimlich sicher, entspannt und materialschonend. :whistling:


    Aber jedem das seine und seine Fahrweise. Glaube fast jeder, der einen RS fährt, hat auch einen mehr oder weniger sportlichen Anspruch an Auto und Fahrweise, aber von einem Tempomaten zu verlangen, dass er automatisch wie auf Kommando die Sau raus lässt, na ja...


    Das macht man, wenn es geht und man gerade keinen gefährdet, dann doch lieber selbst, statt sich von der Elektronik mit voller Macht der 184 oder 220 PS durch die Gegend schießen zu lassen.


    Deswegen heißt es ja auch Adaptive Cruise Control, nicht Launch-Control... ;)

    Erwartet jemand in diesem Thread ernsthaft noch fundierte, mit glaubhaftem Material unterlegte Beiträge insbesondere seitens des Erstellers? ?( :cracy:


    Nichts für ungut und nichts gegen den Betreffenden, aber da schau ich lieber bei anderen hier, die ähnlich viel an ihrem RS verändert, optimiert und / oder indivisualisiert haben, wo man es aber auch glaubhaft nachvollziehen kann. Hier kommt man sich schon ein wenig verkohlt vor.


    Danke an alle, die es besser machen! Und weiter so, Jungs... :thumbsup: ;)

    Termin beim :) für nächste Woche vereinbart, da dankbarer Weise bereits seit vorgestern bei knapp 35°C im Schatten meine Klimaanlage ihren Dienst verweigert (Kompressor läuft nicht).


    Timing: unschlagbar! :very_angry: :angry: :meckern: :sweat2:

    Und schon wieder keine elektrische Sitzverstellung mit Memory-Funktion?!? :angry: :thumpdown:


    Aber mal abwarten, was der Skoda-Konfigurator so bietet...

    Zumindest hat er mal den Dachspoiler ab Werk - jedenfalls auf dem Foto. ;)


    Dass die Lichtleisten in der Frontschürze wohl nichtmit LED bestückt sind (egal, ob für TFL, NSW oder sonst was), halte ich für einen Fehler. Der neue GTI hat ja auch LED-NSW, aber da sind wir dann wieder beim alten Thema... :peace:


    Auf die Innenausstattung bin ich auch gespannt. "Schalensitze" mit RS-Red - das wär mal der Hammer. :drivel:

    Zitat Funzt mit dem neuen Columbus einwandfrei, sogar mit Apple-Geräten.



    Das ging doch aber schon mit dem Amundsen+ wunderbar! ;-)


    Glaub ich dir, ich hatte halt 'nen Vorführer, in dem das dicke Ding verbaut war. Machte echt Laune, auch wenn's logischer Weise noch kein RS war, sondern "nur" ein 150 PS TDI Elegance. ;)


    Wollte damit eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass heute, wo die Meisten Smartphones mit sich rumtragen, wo die ganze Mucke drauf ist, man eigentlich kaum noch was anderes braucht, weder SD noch HDD und schon gar nicht CD. ;) Also für mich kein Manko, dass der "überflüssige" CD/DVD-Schacht im HF sitzt, benutzt man ja kaum noch.


    Das dadurch mögliche, deutlich größere Display macht da schon mehr Sinn. Meine Meinung. :D

    Außerdem lässt sich die Lieblings-Mucke wunderbar über Bluetooth vom Handy streamen. :D


    Funzt mit dem neuen Columbus einwandfrei, sogar mit Apple-Geräten. :thumbsup:

    Interessant wird vor allem der Basispreis in Deutschland, wenn die Serienausstattung die gleiche sein sollte wie zwei Beiträge weiter oben...


    Da bräuchte man ja fast nix mehr zukaufen... außer insbesondere dem Fahrer-Assistenz-Paket "Traveller" und in meinem Fall noch die abnehmbare AHK, die's hoffentlich weiterhin geben wird.

    Zitat

    hab nochmal geschaut...der ganze NSW sitzt irgendwie hoch..die tfl ist mittig...wundert mich gerade selber...aber sicher machbar=) hier das bild dazu:


    da werd ich wohl nochma ran müssen, wa ;)


    Genau das hab ich ja gemeint, wobei ich nicht verstehe, wieso der Originale NSW bzw. dessen Gehäuse, das du ja verwendet hast, versetzt sitzt. Das dürfte eigentlich nicht sein, sondern höchstens das TFL innen drin verrutschen.


    Ich hab die TFL von Hella anstelle der NSW, da sieht man wie du richtig sagst auch den Spalt wie bei den NSW, aber insgesamt Rings rum.



    Von meinem iPad gesendet

    Schade, dass es nach Deiner ganzen Arbeit nicht mittig sitzt - siehe Kom. zum Bild in der Galerie.


    Zum Glück sieht man's nur im ausgeschalteten Zustand oder wenn man zu genau hinsieht... ;)


    Deine Innenraumbeleuchtung ist immer wieder ein Erlebnis. :thumbup:

    Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.


    Wünsche dir mehr Glück mit dem RS, als du es vorher mit den "Gölfen" hattest. Kenne das Problem Montagsauto, bin selbst auf diese Weise zu meinem RS gekommen und seither sehr zufrieden... :thumbsup:

    Dann werd ich auch mal... ;)


    Nachdem ich mich nach nur 2,5 Jahren von meinem neu gekauften 207 RC (mit dem ich mir seinerzeit einen Traum erfüllt habe) trennen musste, weil auch ich damit ein absolutes Montagsauto erwischt habe, welches zuletzt mehr Zeit stehend in der Werkstatt denn fahrend auf der Straße verbrachte, musste kurzfristig Ersatz her.


    Wie bei vielen hier: mit zunehmendem Alter und veränderten Lebensumständen ändern sich die Anforderungen an ein Auto, und so war das auch bei mir, auch mit Blick auf die Zukunft. Folgende Parameter standen fest:


    - Diesel statt Benziner (wegen der Kosten)
    - annähernd gleiche Leistung wie vorher (man will ja nicht ganz auf seinen Spaß verzichten)
    - vier türen statt zwei (wegen der Familie)
    - viel Platz & großer Kofferraum
    - Anhängerkupplung
    - kein Peugeot mehr!!!


    Da mich der Verkauf des 207 nach so kurzer Zeit einen haufen Geld gekostet hat, den ich dabei verloren habe, musste es diesmal ein gebrauchter werden. Vorwiegend kamen für mich der Octavia RS, der Seat Leon FR, ein Golf TDI Highline, Ford Focus S (wie Sport) Kombi oder der aktuelle Astra Kombi in Frage. Premiummarken standen wegen der Preisfrage diesmal nicht auf der Auswahlliste.


    Da ich mich für den RS jedoch schon begeistert habe, seit er auf dem Markt ist, bin ich letztlich dann auch bei ihm hängen geblieben. Das Auto bietet einfach gegenüber den anderen auf meiner Liste das meiste Auto für's Geld. Das gilt auch für den Vergleich wie BMW 3er (und ich liebe BMW), Audi A4 oder Passat.


    Ich habe mir dann recht schnell eigentlich kaum noch andere Autos angesehen außer junge gebrauchte RS Combi. Einziges "Manko" an meinem ist das fehlende DSG, das mit dem Auto wirklich super harmoniert, aber das Gesamtpaket bei dem Angebot, das mich mit meinem Blauen zusammen geführt hat, war einfach das passendste. Und da es wie gesagt schnell gehen musste, bevor ich für den ollen 207 vielleicht noch einen neuen Motor hätte bezahlen müssen, habe ich dann zugeschlagen und es bis heute in keinster Weise bereut.


    Seit 2 Jahren begleitet mich der RS nun schon ohne Murren und Knurren, verrichtet treu und zuverlässig seinen Dienst und bringt noch Spaß dazu. Wenn die finanziellen Verhältnisse es zulassen, wird der nächste in einigen Jahren sicher wieder ein RS Combi - dann aber mit DSG... ;) :peace:

    Herzlich willkommen bei den RS-Verrückten und allzeit knitterfreie Fahrt! :peace:


    Hier findet (fast) jeder, was er sucht... ;)