Subjektiv ist der 115PS Elektromotor wesentlich durchzugsstärker als der 150PS Benziner.
Eine Rennsemmel ist der Hybrid definitiv nicht.
Ich hatte vorher den RS245 mit der Vorderachsdifferentialsperre.
Dieser fühlte sich deutlich spritziger an.
Durch die fehlende Differentialsperre und meine sportliche Fahrweise UND das Drehmoment des E-Motors lege ich beim Abbiegen ständig schwarze Streifen auf die Straße und Gummigeruch in den Innenraum.
Mit ausreichend geladenem Akku schiebt der E-Motor im Hybrid Modus den Benziner deutlich an, sodass man kaum einen Unterschied zum RS245 merkt.
Bis dann bei ca. 190km/h der E-Motor aussteigt und der Benziner alleine weitermachen muss.
Dann wird es echt zäh und bei ca. 225km/h ist dann auch Schicht im Schacht.
Im reinen E-Modus geht es bis ca. 140km/h, bis dann der Benziner dazukommt.
Wenn man bei einer bevorstehenden Langstrecke mit voll geladenem Akku direkt im Hybrid Modus startet,
arbeitet der E-Motor nur unterstützend wenn man die Leistung benötigt oder man in der Stadt / Stau vor sich hin rollt.
Dann kann man auch über eine größere Distanz zwischendurch mal einen Sprint hinlegen.
Bin aber trotzdem mit dem Wagen zufrieden.
Nach 3 Jahren RS Diesel und 3 Jahren RS Benziner und Wohnhaft in NRW und der Erkenntnis, dass ich den Wagen hier eh nie ausfahren kann,
habe ich mich (begünstigt durch den Dienstwagenvorteil) für den Hybrid entschieden.
Zumal ich nur 8,5km einfache Strecke pendle und bei der Arbeit laden kann.
Mit der DKV +Charge Tankkarte kann ich auch alle Ladesäulen des Ionity Verbunds nutzen.
->
Das wichtigste zum Schluss: Wenn man den Akku nicht konsequent auflädt und die Arbeit dem 1,4L Benziner überlässt, ist die Kiste verdammt zäh.
Wenn du den Wagen also AUSSCHLIEßLICH wegen der Dienstwagenbesteuerung nehmen solltest und keine Lademöglichkeit hast,
hast du also am Ende eine 08/15 Motorisierung im RS Kleid.
P.S.:
Ab Werk ist nur das Notladekabel für die Schuko Steckdose dabei.
Ich muss nochmal auf die beim Hybrid einmalige Stand-Klimaanlage hinweisen!
Die funktioniert auch im Akkubetrieb. Ist echt ein Traum an heißen Tagen!
Eine Standheizung (elektrisch) hat er auch IMMER an Bord.
Man kann auch eine klassische Benzinbetriebene Standheizung dazubestellen, die spart dann Akkukapazität, wenn der Wagen nicht am Kabel hängt.