Beiträge von Froschf...gruen

    Start/Stop ebenso.

    Dieses Thema wird in ALLEN !!!!! Auto Foren diskutiert.

    Es MUSS so sein, da das Fahrzeug immer in dem Modus starten soll, in dem die WLTP Zertifizierung stattgefunden hat.

    Änderungen, die den Kraftstoffverbrauch beeinflussen, müssen vom Nutzer bewusst herbeigeführt werden.

    Heute morgen den Wagen in der Garage 'aktiviert' ('gestartet' könnte bei einem Hybrid evtl. in die Irre führen) und direkt mit einem Meldeschauer begrüßt worden:

    - Einparkhilfe nicht verfügbar

    - Ausparkassistent nicht verfügbar

    - Rangierbremsfunktion nicht verfügbar


    Habe den Wagen ein paar mal 'deaktiviert' und wieder 'aktiviert' (hört sich schei... an irgendwie).

    Hat nichts geholfen.

    Mal sehen, wie es heute Nachmittag so aussieht.

    Das kann ich mir gut Vorstellen.

    Ich kann bisher keine negativen Eigenschaften im Vergleich zum Vorgänger feststellen.

    Ganz im Gegenteil. Der Fahrbahnrand wird jetzt sogar bei kaum vorhandener Fahrbahnmarkierung erkannt.

    Beim Vorgänger musste eine perfekte Linie vorhanden sein, ansonsten ist er ausgestiegen.

    im Stadtverkehr für mich unfahrbar! zu aggressiv und willkürlich eingreifend.

    Das das ungewohnt ist, ist klar.

    Aber warum stört man sich daran und glaubt an den Mythos der auf der Technik der "vor S/S" Technik beruht, das diese den Bauteilen schadet.

    Lasst das System doch einfach machen.

    Und wenn der Spurhalteassi nervt, dann nur weil er seine Arbeit verrichtet und man als Fahrer nicht wahrhaben will, das man innerhalb der Fahrbahnmarkierungen Schlangenlinie fährt und/oder die Kurven schneidet.

    Man hat nur gemerkt, das nach der Grundierung noch Lack drauf muss.

    Durch einen Fehler im System wurde bei Bestellung dieser "Farbe" die Karosserie nach dem Grundiervorgang nicht mehr der Lackierung zugeführt.

    :lol::thumbsup:


    Da ich leider auch von diesem Fehler betroffen war, war ich gezwungen den Fehler durch eine Folierung auszugleichen.:D

    zudem das man jedesmal sein Fahrprofil vor Fahrtantritt neu eingeben muss (warum wird sowas nicht gespeichert???)

    Das liegt an der WLTP Norm.

    Das Fahrzeug muss Standardmäßig immer in dem Modus starten, in dem es Zertifiziert wurde.

    Änderungen, die den Kraftstoffverbrauch / Abgasemissionen beeinflussen, müssen BEWUSST vom Nutzer herbeigeführt werden.

    -> Das war bei den letzten 5E auch schon so. Ist halt Vorschrift. Das betrifft daher ALLE Hersteller.


    Solltest du dein Nutzerprofil meinen, liegt ein Fehler vor.

    Anfangs fragt es immer, ob Nutzerprofil 'x' oder ein neues verwendet werden soll. Tippt man nichts an, nimmt er nach ein paar Sekunden 'x'.

    Es gibt doch diesen Witz, bei dem die inneren Organe des Menschen sich streiten welches das wichtigste ist.

    Hirn und Herz diskutieren am heftigsten.

    Da meldet sich das Arsch...och zu Wort und meint, das es das wichtigste wäre.

    ALLE anderen lachen sich kaputt.

    -> "Na gut, dann mach ich eben ab sofort nichts mehr!"

    Nach wenigen Tagen wird es von allen angefleht, doch bitte seine Arbeit wieder aufzunehmen.

    Wenn ich beim Benz an den "Schalthebel" will bleibt mir gar nichts anderes übrig als den Arm von der Mittelkonsole zu nehmen.

    Das Heblchen sitzt ja rechts am Lenkrad (wie bei uns der Hebel für den Scheibenwischer).


    Ich finde es übrigends SUPER, das dieser Knüppel weg ist!

    Der ist für mich als Elektroniker auch der Witz des Jahrhunderts.

    Ein HEBEL (Hebelwirkung), der nichts hebelt da unten eh nur Microschalter sitzen, die die Position des Hebels an das Steuergerät übermitteln.

    Theoretisch könnte man das auch über das Zentrale Touchdisplay realisieren.

    Außerdem vergesse ich beim Aussteigen immer die P-Taste zu drücken und der Wagen lässt sich nicht verriegeln

    Beim "Zündung" ausschalten stellt der sich doch automatisch auf 'P'.

    Zumindest mein Hybrid.


    Nur Interessehalber: Was machst du, bevor du aussteigst? Getriebe auf 'N' oder machst du nichts und der Wagen bleibt dank 'AutoHold' stehen wenn du aussteigst?

    Bei mir versagt in losen Abständen immer wieder und Häufig das Kessy.

    Bisher war die Beobachtung, das es nach Busruhe wieder geht.

    Gestern Abend mit Berührung des Griffs (also Kessy) abgeschlossen.

    Heute morgen konnte ich nicht mehr aufschließen. Musste also wieder den Knopf am Schlüssel drücken.

    Bei der Arbeit angekommen. Abschließen geht nicht (Kessy).

    Gerade mal schnell zum Auto gegangen. Geht wieder.


    Geräte, die das Signal stören könnten, können ausgeschlossen werden.

    Immer die gleichen Geräte in der Umgebung und am Körper.


    Im Menü wird es auch immer als aktiv angezeigt.

    Aus und wieder Einschalten bringt auch nichts.

    Das hat wohl einer Programmiert, der auch Glücksspielautomaten programmiert.

    In 6 Jahren und 2 verschiedenen 5E hat es immer (außer Batterie im Schlüssel leer) funktioniert.

    Jetzt so ein Murks.:vomit:

    Was mir mittlerweile ziemlich auf den Geist geht, ist neben der schlechten Bildqualität (im Vergleich zum 5E mit Columbus) der Rückfahrkamera

    auch die lange Zeit bis sich diese mal aktiviert.:vomit:


    Mal schnell zum Supermarkt, dann zum Getränkemarkt, noch schnell zum Bäcker und dann die Kinder abholen.

    (Als Beispiel)

    Wenn ich beim ausparken immer auf die Kamera warten würde, müsste ich 15min mehr Zeit einplanen.


    Beim 5E hat der Rest vom Columbus auch etwas Zeit zum hochfahren gebraucht ABER das Kamerabild war sehr schnell da.

    Jetzt muss ich auch für das Kamerabild warten, bis das system hochgefahren ist.

    Selbst, wenn ich nur ein paar Minuten weg bin, geht der Spaß von vorne los.

    Das Ding scheint also auch deutlich schneller als beim 5E herunterzufahren.


    Auch die tole Laura (Sprachassistent) hat mich gestern genervt:

    "Supermarkt in XY"

    -> "Supermärkte in der Nähe"

    "Nein!!!!!!! Supermarkt in XY"

    -> "Supermärkte in der Nähe"

    :vomit::vomit::vomit::vomit:


    Ich habe dann 'XY' als Navigationsziel eingegeben und dann gesagt:

    "Supermarkt am Zielort"

    -> "Supermärkte am Zielort"


    Dagegen ist das MBUX in unserem Mercedes Sprinter (ja, das gibt es sogar für den banalen Handwerkertransporter)

    ein Traum.

    ????

    Dein Auto ist mit einem Skoda Server verbunden. Wenn für dein Auto ein Update vorliegt, bekommst du es.

    Das hat dann eher was mit der eingebauten SIM Karte zu tun und in welchen Ländern die eine Datenverbindung (entsprechend des Hinterlegten Tarifs) bekommt.

    Der nervt nur, wenn man nicht in der Spur bleibt, soll er ja auch, oder?

    Ich habe schon diverse Fahrzeuge von diversen Marken von Familie und Freunden mit Spurassi ausprobieren können.

    Einige von deren Besitzern fühlen sich auch davon genervt.

    Ich kann nur sagen: Er nervt dann, wenn er genau das macht, was er soll.

    Punkt 1 hatte ich noch nicht

    Punkt 2 nicht mal ansatzweise (Ich habe aber auch schon 3 Jahre Erfahrung mit dem Spurassi aus dem 5E. Er hat mich Zwangsweise gelehrt, sauber in der Spur zu fahren.

    Punkt 3: Abgesehen davon, das bisher 1x das Heizungsmenü nicht startete bisher alles OK.

    Punkt 4: Absolut keine Probleme

    Bei mir streikt gelegentlich das Kessy.


    Dachte erst, ich hätte es über das Menü oder das Prozedere über den Schlüssel, 2 mal Griff berühren (oder so ähnlich, kann mir das nicht merken)

    versehentlich deaktiviert.

    Habe es aber mit der Anleitung in der Hand (und genauem befolgen dieser) nicht wieder aktiviert bekommen.


    Erst nach Busruhe (längere Standzeit, Fahrzeug verriegelt) geht es dann wieder.

    Außerdem will ich die Räder eigentlich nicht ständig drehen müssen.

    Nur mal so nebenbei: Das wird offensichtlich überbewertet. :worry2:

    In meiner Zeit, als ich in der Gebäudetechnik tätig war musste ich in einem Lager-Neubau eines großen Mercedes Händlers in Leverkusen die Belüftungsanlage einregulieren.

    Im Keller lagen die eingelagerten Kundenräder (zu erkennen an der Kennzeichnung mit Fahrzeug-Kennzeichen), bis unter die 6m hohe Decke gestapelt.

    Selbst die "Gummiwalzen" auf den Edelfelgen.


    Seitdem nehme ich Abstand von diesen Einlagerungsdiensten

    "Haben Sie Windows mal neu gestartet?"

    Bei dieser Frage kriege ich immer das kotzen.

    "Ja habe ich"


    UND:

    Auf Nachfrage, warum Windows in der Xten Version nach mehreren Jahrzehnten immer noch Macken hat, werden Millionen Gründe aufgezählt und einem in höchstem Fachchinesisch Erklärt,

    das es auch eigentlich unmöglich sei ein Perfektes und zu 100% stabiles Betriebssystem zu erzeugen.


    Ich will die Autohersteller damit nicht in Schutz nehmen.

    Ich bin nur sehr erstaunt, das man Fehlerhafte Software in den meisten Bereichen (gezwungenermaßen?) als Normal akzeptiert hat,

    aber beim Auto null Toleranz zeigt.

    Wenn man mit 130 über die Autobahn düst ist man selbst von einer nicht richtig funktionierenden Lüftung so stark abgelenkt, dass man einen schweren Unfall riskiert.

    Diese Art der Argumentation folgt dem gleichen Prinzip wie "Wenn die Mädels halb nackt und sexy angezogen rumlaufen, sind sie selbst Schuld wenn sie vergewaltigt werden."

    An den eigenen falschen Handlungen sind andere Schuld.

    Zur Ehrenrettung der Hersteller MUSS man fragen:


    Hat hier jemand ein Smartphone, Notebook, PC, .. das immer Fehlerfrei funktioniert und seltenst Updates benötigt und seltenst bis nie einen Neustart erfordert um wieder Funktionsfähig zu werden?


    Die OTA (Over the Air) Updates sind keine COMFORT-Funktion, sondern wie bei den genannten anderen Geräten eine Notwendigkeit um permanent Fehlerkorrekturen (Im Werbejargon nennt man es Updates für neue, Verbesserte Funktionen)

    aufspielen zu können.

    Auf unseren Smartphones bekommen wir fast TÄGLICH Updates für irgendeine App.

    Ständig starten wir irgendeine App neu, Loggen uns aus und wieder ein.

    Starten das ganze Gerät neu.

    Warum ist davon niemand (mehr?) genervt?

    Das schei.... Ding mit dem Apfel kostet über 1000€ und hat trotzdem Macken.

    Als ich am WE mal kurz im Garten war, hörte ich wie in meiner verschlossenen Garage die Alarmanlage vom RS losging.

    Katze eingesperrt? Nachgesehen: Nein.

    Aber Beifahrerfenster ein Stück unten.

    ??? Bin vorher noch bei Regen gefahren. Das hätte ich doch gemerkt?


    Meldung in der App: "Alarmanlage wurde durch einen Vorgang außerhalb des Fahrzeugs ausgelöst."

    So lange solche Dinge nur selten vorkommen, lege ich es Gedanklich in die "Windows, Android, iOS - Abteilung".

    -> Da haben wir uns auch schon lange daran gewöhnt und damit abgefunden, das Hin und wieder ein Neustart Notwendig ist damit es wieder normal funktioniert.


    Das könnte auch die Taktik der Autohersteller sein.

    "Die Kunden von 3 Weltkonzernen haben sich mit diesem Prozedere abgefunden und Empfinden es als Normal.

    Dann werden sie sich auch bei Autos daran gewöhnen."


    Das ist nicht meine Meinung. Ich sehe es nur Pragmatisch.

    Falls bei euch auch ein Kabel im Kofferraum sichtbar sein sollte: Das ist "Einer der Feuchtigkeitssensoren. Einfach wieder unter den Styroporeinsatz stecken."

    Mehr konnte man mir dazu nicht sagen. Wisst ihr evtl. mehr?

    Falls der Tank undicht sein sollte? (Ich habe den iV. Da sitzt der Tank im Kofferraum.)

    Wird die Klimaanlage Zwangseingeschaltet wenn der Kofferraum feucht wird?

    Ich hatte jetzt auch den ersten Bug:


    - Menü der Klimasteuerung startet nicht. (Nur die allgemein bekannte "Eieruhr" wird angezeigt).

    Ich habe mir also gerade den Hintern abgefroren. 4°C Außentemperatur und absolut keine Heizung.:lol3:

    Die Sitzheizung ging natürlich auch nicht, da sie in eben diesem Menü untergebracht ist und es keinen Physikalischen Knopf mehr gibt.

    Guten morgen zusammen,


    man hört ja viel davon, dass die Software im neuen Octavia, Golf 8,..... so ihre Tücken hat.

    Ich fange dann mal mit der ersten an:


    - Menü der Klimasteuerung startet nicht. (Nur die allgemein bekannte "Eieruhr" wird angezeigt).

    Ich habe mir also gerade den Hintern abgefroren. 4°C Außentemperatur und absolut keine Heizung.:lol3:

    Die Sitzheizung ging natürlich auch nicht, da sie in eben diesem Menü untergebracht ist und es keinen Physikalischen Knopf mehr gibt.

    Endlich habe ich ihn!

    Im Unterboden vor der Hinterachse kann man deutlich den Hochvoltakku erkennen.

    Deshalb hat Skoda wohl Angst, den ab Werk tiefer zu legen.


    Was mich als erstes Mega enttäuscht hat, ist die besch... Bildqualität der Rückfahrkamera.

    Eine Fischaugenperspektive in subjektiv schlechterer Auflösung als bei meinem RS245.

    Zu den Felgen: Das sind die Winterräder in 18".

    Die Aussage von verdichter ist nicht falsch.

    Das Problem hat man auch mit den geförderten Elektrifizierten Fahrzeugen.

    Insbesondere die Händler bei geleasten Fahrzeugen.

    Wenn ich einen Gebrauchten kaufe, erwarte ich eine deutliche Preisdifferenz zum Vergleichbaren Neuwagen.

    Wird der Neuwagen aber mit deutlichen Preisnachlässen verkauft, muss ich diesen Nachlass auch auf den Gebrauchten umlegen um die vom Käufer erwartete Preisdifferenz zu erreichen.

    -> Der Gebrauchte muss unter Wert verkauft werden.

    dass locker 80% der Neuwagen-Käufer den als Firmenwagen bekommen.

    Der Privatkäufer geht ja mittlerweile größtenteils auf SUV's.*

    In vielen Fuhrparkverwaltungen tut man sich damit noch etwas schwer.

    Deshalb ist der Kombi eine (noch?) Firmenwagenschleuder.


    *Ich würde mir auch privat kein SUV kaufen. Da gehöre ich bzw. wir hier im Forum aber einer Minderheit an.

    Selbst Ferrari bringt (nach Lamborghini und Bentley) jetzt ein SUV auf den Markt.

    Fans dieser Marken kriegen das :vomit: aber die Kunden kaufen es. (Porsche hat es mit dem Cayenne vorgemacht)

    Also einen aktuellen O4 fahre ich nur bei


    a) vollkommener geistiger Umnachtung

    b) als Firmenwagen

    Ich hole meinen Bananenroten Octavia Weltraumsuperrennraumschiff vor drei Wochen, also übermorgen in der Zoohandlung ab.

    Da ich unter Tage als Hochseefischer arbeite, hat meine Oma mir den als Dienstlokomotive gestellt.

    Ich geh' jetzt zum Duschen an die Pommestheke.

    Lalalalalalalalalalalala.

    :finger::lol::thumbsup: