wir reden von Autos, nicht von anderen Dingen, die "sowieso" anfallen. Wer das nicht will, muss tatsächlich seinen kpl. Lebensstil hinterfragen.
Und ja, bei einem Verbrenner sind auch Akkus verbaut, in einem E-Auto aber um ein vielfaches mehr.
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass die Entsorgungs- bzw. Recyclingmöglichkeiten für Akkus schon lange etabliert sind.
wo Teslas quasi ab Werk schon rosten.
Das hat aber nichts damit zu tun, das es ein E-Auto ist.
Meine PERSÖNLICHE Sicht:
Ich fahre fast ausschließlich Kurzstrecke (weniger als 10km pro Strecke).
Ein Verbrenner Unterliegt hierbei einem sehr hohen Verschleiß, Verbrauch und Schadstoffausstoß.
Der Motor wird ja praktisch nur in der Warmlaufphase Betrieben. Auf Betriebstemperatur kommt er sehr selten.
Da der Wagen auch Mami bzw. Papitaxi ist, muss er Platz für min. 2 Kinder bieten.
Da das Kind in mir auch ein tolles Spielzeug haben will, ist es die RS Version geworden.
Da der Wagen ein Dienstwagen ist, spare ich mit einem Elektrifizierten auch Geld (Wie die Dieselfahrer durch den Subventionierten Diesel sparen).
Bei meinem Kurzstreckenprofil macht ein E-Auto DEUTLICH mehr Spaß!
Maximale Power ohne das erst Motor/Getriebe auf Temperatur kommen müssen.
Der Hybrid ist eine Zwischenlösung, da es zum Bestellzeitpunkt noch keinen Enyaq oder Vergleichbares gab.