Beiträge von Froschf...gruen

    Das Auto ist kaum noch gefragt. Es gab ja schon Spekulationen dass VW den Passat auslaufen lassen könnte.

    Ich Persönlich verstehe den Passat auch nicht.


    Mit dem Octavia habe ich von der Größe her fast einen Passat der aber billiger ist als ein Golf.

    Oder noch größer den Superb, der dann immer noch billiger ist als der Passat.


    Wenn ich Wert auf Image lege und das Budget habe, nehme ich einen Audi.

    wir reden von Autos, nicht von anderen Dingen, die "sowieso" anfallen. Wer das nicht will, muss tatsächlich seinen kpl. Lebensstil hinterfragen.
    Und ja, bei einem Verbrenner sind auch Akkus verbaut, in einem E-Auto aber um ein vielfaches mehr.

    Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass die Entsorgungs- bzw. Recyclingmöglichkeiten für Akkus schon lange etabliert sind.

    wo Teslas quasi ab Werk schon rosten.

    Das hat aber nichts damit zu tun, das es ein E-Auto ist.


    Meine PERSÖNLICHE Sicht:

    Ich fahre fast ausschließlich Kurzstrecke (weniger als 10km pro Strecke).

    Ein Verbrenner Unterliegt hierbei einem sehr hohen Verschleiß, Verbrauch und Schadstoffausstoß.

    Der Motor wird ja praktisch nur in der Warmlaufphase Betrieben. Auf Betriebstemperatur kommt er sehr selten.

    Da der Wagen auch Mami bzw. Papitaxi ist, muss er Platz für min. 2 Kinder bieten.

    Da das Kind in mir auch ein tolles Spielzeug haben will, ist es die RS Version geworden.


    Da der Wagen ein Dienstwagen ist, spare ich mit einem Elektrifizierten auch Geld (Wie die Dieselfahrer durch den Subventionierten Diesel sparen).

    Bei meinem Kurzstreckenprofil macht ein E-Auto DEUTLICH mehr Spaß!

    Maximale Power ohne das erst Motor/Getriebe auf Temperatur kommen müssen.


    Der Hybrid ist eine Zwischenlösung, da es zum Bestellzeitpunkt noch keinen Enyaq oder Vergleichbares gab.

    und eine ungeklärte Wiederverwertung aufweist.

    Die wird nicht anders wiederverwertet als die abermillionen Akkus aus Smartphones, Akkusaugern, Akkubohrern,..... und natürlich den seit Jahrzehnten anfallenden Milliarden

    12V Autobatterien, die noch immer größtenteil aus BLEI bestehen. (Auch EFB und AGM Akkus)


    Dazu kommt, dass ich ein 5 Jahre altes E-Auto für unverkäuflich halte auf dem Gebrauchtwagenmarkt, da die Technik sich so stark weiterentwickelt hat, dass die "geringe" Laufleistung plus eine "verschlissene" Batterie keiner mehr will.

    Dazu mal ein Interessanter Artikel:


    https://www.autobild.de/artike…n-kilometer-16130445.html


    Was man wohl bei einem Verbrenner wohl so alles hätte ersetzen müssen um diese Laufleistung zu erreichen?

    Als RS Fahrer, der rund 245 nutzlose / Geistlose / Überflüssige PS durch die Gegend kutschiert den Umweltgedanken anzuführen?


    Wie war das mit Im Glashaus sitzen und Steine werfen?

    Ich nehme mich da persönlich nicht raus. Mein RS ist genauso Überflüssig und Nutzlos.

    Für die Umwelt wäre der 1,0L 110 PS Benziner besser.


    P.S.:

    Den Hybrid fahre ich nicht, weil ich die Umwelt schützen will.

    Den TDI und TSI vorher aber auch nicht. Da hat nur komischerweise nie einer nach gefragt.

    Nur um es mal gehört zu haben:


    Mein Vater wollte sich einen neuen Mercedes GLE Diesel bestellen. 1,5 - 2 Jahre Lieferzeit.

    Wir sind gerade dabei, einen Nachfolger für unseren geleasten Firmen T6 zu bestellen.

    Mercedes gibt für den Vito Diesel an: "Nicht vor Ende des Jahres".


    VW kann angeblich in 6 Monaten liefern (Pünktlich zum Leasingende des aktuellen:/), ist aber 30% teurer als der Vito.


    Der Ford Mustang Mach E eines Kollegen steht seit mehreren Wochen fertig produziert (aber ohne Akkupack) in Mexico.

    Sobald die Akkupacks aus Polen! in Mexico! eintreffen, kann er fertiggestellt werden und wird dann nach Holland verschifft.


    Ein Hoch auf die Globale Transportlogistik !!!


    Und wir warten noch immer auf unseren Atego (7,5T LKW) den wir im März 2021 bestellt haben und der für Anfang Oktober zugesagt war.

    Dieser soll diese Woche gebaut werden. Aber Mercedes weiss scheinbar selbst nicht, ob er auch fertiggestellt werden kann. :rolleyes:

    Dein Link führt einfach nur wieder hierhin.


    FÜr die Text überflieger hier Ausschnitte:


    Kann das System überstimmt werden?

    Ja, der Fahrer soll über das Gaspedal das System überstimmen können. So zum Beispiel bei einem Überholmanöver, währenddessen sich das Tempolimit ändert. Der Fahrer erhält dabei ein visuelles und akustisches Signal, bis er wieder die erlaubte Höchstgeschwindigkeit erreicht oder unterschreitet. Dann ist ISA wieder aktiv.


    Bremst ISA nach dem Verkehrsschild abrupt ab?

    Nein, das aktive System wird nicht über einen Bremseingriff gesteuert, sondern über eine Reduzierung der Motorleistung. Dazu gibt es eine entsprechende visuelle und akustische Warnung. Möglich ist auch ein sich verstärkender Widerstand im Gaspedal. Es liegt in der Verantwortung des Fahrers zu bremsen. Automatisches Bremsen erfolgt nur, wenn das Fahrzeug ein automatisiertes Notbremssystem oder ein adaptives Tempo-Regelsystem an Bord hat. Beide System sind bereits bekannt und in vielen aktuellen Fahrzeugen verbaut.


    Gibt es im Elektrobetrieb keine Antischlupfregelung?


    Im Sommer ist es mir nur gelegentlich bei sehr sportlichem anfahren aufgefallen.

    Jetzt bei dem nassen Winterwetter umso mehr.

    Beim Sportlichen anfahren im Elektrobetrieb drehen die Antriebsräder sehr schnell und lange hemmungslos durch.

    Da blinkt nichts im Cockpit, man spürt nichts sondern riecht (wenn man es drauf ankommen lässt) nur die qualmenden Reifen.


    Der Freundliche kann nichts feststellen und diese Frage auch nicht beantworten.


    Edit: In allen Fahrmodi (außer ECO, da reicht die Leistung nicht)

    Seit ein paar Tagen sagt mir das Navi an verschiedenen Stellen "Straßensperrung voraus", "Straßensperrung in xxx m" und "Straße gesperrt".

    In der Kartenansicht wird aber absolut NICHTS angezeigt.

    Würde zusätzlich etwas in der Karte angezeigt, könnten es Fehlerhafte / Alte Verkehrsmeldungen sein.


    Aber Ansage ohne Anzeige in der Karte?

    Perfekt für alle, die beim E-Antrieb den Sound vermissen.


    Ich bin eher der Typ echter V8 Sound (gibt mein Budget leider nicht her) oder eben keinen.

    Hauptsache echt.


    Mir gehen schon die blechern scheppernden und furzenden i30N auf den Geist.

    Da aus dem Motor nichts rauszuholen ist, macht man einfach den Auspuff mit Gewalt laut. :vomit:

    Klein verbinde ich immer mit 'kein Langstreckenbetrieb'.

    Kommt was elektrisches in Frage oder lieber klassisch Verbrenner?

    Elektrische haben den exklusiven Vorteil einer Stand-KLIMAanlage (nicht Standlüftung, dass können auch Verbrenner).

    Ich habe den ersten Sommer mit meinem iV hinter mir.

    Es ist ein Traum, nach Feierabend in ein auf 20°C Temperiertes Auto einzusteigen, während die Kollegen mit ihren Lüftungsorgien beginnen.

    und die Karre hat Dinge getan.

    Hatte ich auch schon.

    Es könnte aber eine Logik dahinterstecken.

    Wenn das Keyless System den Schlüssel erkennt, werden schon mal ein paar Systeme gestartet, da sie ja Zeit zum booten benötigen.

    Nebenbei gibt es ja dann auch noch die Coming home / Leaving Home Funktion.


    ->

    Du fährst auf den Parkplatz und schaltest alles ab.

    Dann wird es eine Zeitverzögerung geben, damit nicht sofort wieder alles hochfährt. Du hast ja gerade abgeschaltet.

    ->

    Nach der Zeitverzögerung erkennt das Auto dann direkt wieder den Schlüssel.

    Dann werden die Systeme wieder hochgefahren, Coming home Licht aktiviert, Türen entriegelt.

    Hier fehlt wohl eine Verknüpfung mit dem Sitzbelegungssensor bzw. die Unterscheidung "Schlüssel IM Auto / Schlüssel Außerhalb des Autos".


    In meinen Augen steckt da technisch eine Logik hinter.

    Nur dass das Problem, wie meistens, vor dem Bildschirm saß (VW-Programmierer)

    und der Spass geht weiter...


    Anstatt die Kennzeichen zum Autohaus zu bringen, hat DHL die Kennzeichen soeben wieder bei uns abgegeben....

    Wurden dann aber gleich wieder mit UPS zum Autohaus geschickt.

    Da sind die rund 130€ für den Zulassungsservice (insbeondere im Verhältnis zur Gesamtsumme) doch dann gut investiertes Geld.

    Ich hab's bei unserem privaten 308 gerne investiert.

    Bei meinem Octi ist es als Firmenwagen eh mit drin.

    Gottfried-Schultz / Rhein-Wupper-Automobile ?


    Die haben in einem zu großen Umkreis keine echte Konkurrenz und sind daher recht Selbstbewusst.

    Meine Schwiegereltern wohnen gegenüber und sind (nur) aus diesem Grund seit Jahrzehnten dort Kunde.

    Beim Käfer angefangen, alle Golfmodelle und zwischendurch ein Passat. Alle dort gekauft und warten lassen.

    Meine Frau hat dort einen neuen Polo und später einen neuen Fabia gekauft.

    Freundlicher behandelt werden sie deshalb trotzdem bis heute nicht.

    Besondere Rabatte gibt's auch nicht.

    Birnchen an der Kennzeichenbeleuchtung defekt?

    -> Rechnung mit allem was man draufpacken kann.

    Im Peugeot Forum hat mal einer gefragt, ob er sein Elektroauto auch im Regen aufladen kann, da er keinen Carport/Garage hat und das Kabel/Stecker ja dann der Nässe ausgesetzt sind.

    Evtl. könnte ihm dieser Blitzableiter ja auch helfen?

    Dann würde er zumindest keinen Schlag bekommen, wenn er sein Auto anfasst.


    -> Das ist aber nix für Tuning-Fans. Wie sollen die dann noch schöne Fotos ihrer Autos machen, wenn der Blitz abgeleitet wird?:thumbsup:

    Wenn man den Sitz gemäß den Empfehlungen beim Fahrsicherheitstraining einstellt,

    hat man zwischen Lenkrad und Rückenlehne (die dann Nahezu Senkrecht steht) recht wenig Platz.

    Bei ein und Aussteigen ecke ich immer (1,86m, 85kg)

    -An der Türdichtung

    oder

    -Am Lenkrad

    oder

    -An der Sitzwange an


    Den Komforteinstieg finde ich prinzipiell ganz gut.

    Es dauert mir aber zu lange und nervt mich daher.


    Als ich den Wagen gestern aus der Werkstatt geholt habe, war der Sitz für eine 2,70m, 300kg Person eingestellt.

    Rückenlehne fast waagrecht und Sitz auf Anschlag hinten.

    Wie auch immer man so fahren kann.

    Bei mir löst hin und wieder die Alarmanlage Grundlos aus und lässt sich dann nicht deaktivieren.

    Bin schon mit heulender und blinkender Alarmanlage gefahren.

    Dann fällt häufig der Parkassistent aus.

    Kessy funktioniert öfters mal nicht.


    Die Werkstatt hat mir jetzt wohl "ein paar" Updates aufgespielt.

    Auf dem Auftragszettel steht nur "69BN W-Softwareaktualisierung Octavia IV" und "90Q9 W-Softwareupdate"


    Was diese genau beinhalten und welche Steuergeräte ein Update erhalten haben konnte/wollte/durfte man mir nicht sagen.

    Zu den Ausfällen des Parkassistenten waren wohl keinerlei Fehler abgespeichert.


    Schauen wir mal, wie es weitergeht.

    Heute morgen war jedenfalls mein Sitz ganz hinten (Komforteinstieg war und ist deaktiviert).

    :worry2:

    Gestern Nachmittag sollte ich mich im Fahrzeug mit meinem Skoda Account anmelden.

    Allerdings kam dann immer die Meldung "Die Daten konnten leider nicht geladen werden".


    Heute morgen musste ich mich immer noch anmelden.

    Hat aber geklappt.


    Meine Standardantwort auf die Frage: "Haben Sie mal neu gestartet?"

    lautet seit geraumer Zeit: "Sie haben also auch keine Ahnung, wo der Fehler liegt!"