-
Trust2k:
Ich komme aus dem Rhein-Sieg-Kreis nähe Flughafen.
Ich bin nicht bei den 2 großen VAG Händlern (schriftlicher Kostenvoranschlag für eine Wartung? Äh, das ist schwierig. Ne, der Preis war ohne MWSt. Beim Polo kann man den Blinkerhebel nicht einrasten, den muss man immer Festhalten.
Bordcomputer sagt "Sofort Anhalten"? Damit können sie problemlos weiterfahren, das hat keinen Einfluss auf ihre Garantie)
Die Unfähigkeit vieler Werkstätten bzgl. Elektronik / Software ist nachvollziehbar. Die bisherigen Generationen an Automechanikern sind nun mal Mechaniker.
Die Nachwachsenden Generationen sind Mechatroniker. Da hat die Technologie das vorhandene Personal überholt und wie so oft wird die Bedeutung von Fortbildung, auch für erfahrenes und durchaus gutes Personal,
unterschätzt. Leider.
-
Also doch ein Einweg-/Wegwerfsystem.
Ich hätte ja auch ungewollt auf ein anderes stehendes Hindernis zufahren können.
Es geht immer noch darum, dass das Sytem nach ERSTMALIGEM auslösen gestört / defekt ist.
WARUM es ausgelöst hat, ist in diesem zusammenhang VOLLKOMMEN unwichtig.
Dein Airbag hat beim Unfall nicht ausgelöst? Dann hab halt keinen Unfall!
Solche Kommentare sind Unnötig, Schwachsinnig und unseriös !
P.S.: Hab den Smiley zu spät gesehen. Aber es gibt so Kollegen in diversen Foren.
-
War gerade beim
.
Der Fehler kann nicht gelöscht werden. Habe jetzt einen Termin zur Fehleranalyse am 04.05.
Die brauchen dazu ihren Spezialisten und müssen zum Ein-/Nachmessen des Radarsensors ihren Prüfstand mit Reflektorplatten aufbauen.
OK, der Preisunterschied zu z.B. BMW muss irgendwoher kommen aber schade ist es schon wenn so ein Fehler nach 2,5 Tagen nach
Neuwagenabholung auftritt. Da ist die ganze Euphorie dahin.
Mal sehen was in 2 Wochen herauskommt
-
Den Teil der Bedienungsanleitung den du meinst bezieht sich auf die Automatische Distanzregelung.
Ich meine den City Notbremsassistenten der im Kapitel Front Assist beschrieben ist.
Dort wird nur von Hindernissen vor dem Fahrzeug gesprochen. Dieser arbeitet ja auch nur im Bereich von 5-34km/h.
Aber ganz davon abgesehen ob ich hier vielleicht irgendetwas Missverstehe, geht es ja darum das das System nach ERSTMALIGEM
auslösen sofort gestört ist und ich gezwungen bin eine Werkstatt aufzusuchen.
Auch wenn der Fehler evtl. nur gelöscht werden muss, passiert das in Zukunft wieder?
Denn unabhängig von meinem Versuchsaufbau kann es ja im Alltag durch andere Einflüsse auslösen.
Muss ich dann jedes mal den Fehler löschen lassen?
Aber dazu werde ich nächste Woche hoffentlich eine Antwort vom Fachmann erhalten.
-
Hatte auch schon überlegt, ob die Radarrückstrahlung eines Kartons mit der eines Autos oder (OMG) Betonwand vergleichbar ist.
Man will halt, wie bei anderen Geräten die erworbenen Funktionen auch mal ausprobieren.
Wie das wohl bei einem Fahrsicherheitstraining mit den Wasserfontänen reagiert?
Scoty81: Mal abgesehen davon, das das Radar nur den Abstand misst und dieser ausgewertet wird und somit die einzige Bewegung die Abstandsveränderung ist wäre der Notbremsassistent (5-30km/h) nach deiner Aussage in seinem Haupteinsatzgebiet (Stadtverkehr) völlig nutzlos.
Dort ist die Standartsituation ja nunmal das der Vordermann im Stop and Go plötzlich stehenbleibt und man selbst nicht schnell genug reagiert.
Mayday: Wäre super, wenn du diese Diskussion wiederfinden würdest. Klar möchte man einen Neuwagen hüten wie seinen Augapfel aber wenn ich Angst habe, das ein leerer Pappkarton mein Auto beschädigen könnte dann beschert mir der Gedanke an Steinschlag bei hohen Geschwindigkeiten Schlaflose Nächte
-
Ja, ich bin gegen den Karton gefahren da ich diesen trotz automatischer Vollbremsung noch ca.50cm vor mir hergeschoben habe.
Der Aufprall wurde also bei den wahnwitzigen 20km/h nicht verhindert sondert nur abgemildert.
Ich hatte es aus der Anleitung so interpretiert das bis 30km/h ein Aufprall verhindert wird.
Am Sensor ist äusserlich nichts zu erkennen. Bei dem ca. 2qm grossen Karton kann dieser (Sensor )auch gar nicht berührt worden sein. Den Karton habe ich ja nicht überfahren sondern nur vor mir hergeschoben.
-
Hallo zusammen,
habe die letzten 7 Monate nur mitgelesen und vorgestern endlich meinen Wagen erhalten.
Heute mal auf dem Firmengelände einen großen leeren Karton genommen und den Notbremsassistenten getestet.
Aus ca.20km/h hat er bis zum Stillstand abgebremst.
Dann kam die Meldung "ACC nicht verfügbar".
Gemäss Handbuch den Motor neu gestartet. Immer noch da.
Motor aus, 30min gewartet, wieder an, immer noch da.
Laut Handbuch soll ich die Werkstatt aufsuchen. Werde ich Montag sofort machen.
Aber erstaunlich, hätte jetzt nicht gedacht dass das eine "Einweg /Wegwerffunktion ist.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Mit der Suchfunktion bin ich nicht fündig geworden.