Akutestes Problem wird das ersatzrad/Notrad werden, da meiner nur mit dem Pannenset bestellt wurde
Dann freu dich über die super Ablagefächer und lass es weg :D...
Ich habe das Notrad unter anderem deshalb absichtlich NICHT genommen.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Akutestes Problem wird das ersatzrad/Notrad werden, da meiner nur mit dem Pannenset bestellt wurde
Dann freu dich über die super Ablagefächer und lass es weg :D...
Ich habe das Notrad unter anderem deshalb absichtlich NICHT genommen.
In der Praxis nicht so relevant weil meiner Meinung nach das DSG einfach runterschaltet, wenn man beschleunigen will...
"Durchzug über 180 km/h" ist im Normalfall auch nur für die Deutschen relevant und darunter nimmt das DSG einfach "kürzere Gänge"...
Hatte einen GTD als Probefahrt, sportlich zur AMI Leipzig geballert und auf nem AB-Rastplatz kurze Kippenpause (wohlgemerkt, vorher gut immer 230 gefahren). Da angehalten, ist das Ding SOFORT ausgegangen.
Dann stimmte da aber was nicht. Da dürfte er nicht ausgehen (und tut mein RS auch nicht), da er die Temperatur überwacht und nicht aus geht, wenn es zu warm ist...
hoffe man kann es wenigstens bis 200 erhöhen
Nein, kann man nicht. Das ist nun mal eine "Hardware-Limitierung" und keine "Software-Sache" - das Radar im O3 reicht nun mal nur für 160 km/h.
Einen Blick in den VW-Konfigurator verrät auch, dass es beim neuen Passat auch so ist, ABER es optional das bessere Radar gibt, welches ">200km/h schafft".
just_me: Woher hast du die Info, dass die +/-10 km/h umcodiert werden können? Danach suchen schon mehrere und ich hätte auch lieber +/-5 km/h...
Kann man ja sicher mit VCDS konfigurieren, ging/geht sogar bei meinem 16 Jahre alten Audi
Beim O3/MQB aber scheinbar nicht, denn da fehlt scheinbar ein Motor um die Türgriffe "auszuhängen"...
Oder entfällt mit Lederausstattung eventuell immer das Ablagefach?
Nein, habe Voll-Leder und Ablagefach. Im AT-Konfigurator steht der Entfall auch nur wenn beide elektrisch sind...
Wieso entfällt auf der Beifahrerseite das Fach unterm Sitz wenn ich nur den Fahrersitz elektrisch wähle?
Tut es nicht - nur wenn der Beifahrersitz auch elektrisch ist, da dann dort die Elektronik ist.
Was soll da in Verbindung mit der Fahrprofilauswahl anders beim Swing laufen als beim Bolero.
Die FPA wird über den Touchscreen konfiguriert -> wie soll das beim alten Swing ohne gehen?
So ein ganz kleines Lichtlein brennt da jetzt, ganz weit, dahinten am Ende des unsagbar langen Tunnels, seht ihr es ?
Das Licht am Ende des Tunnels ist aber meist der Zug, welcher entgegen kommt
:D...
Lagerwagen sind normal Wagen, welche der Händler "auf Lager" bestellt, also nicht direkt zum Kunden gehen.
Ich verstehe das so, dass auch für aktuelle Bestellungen nicht genug Sensoren da sind und deshalb eben "Kundenbestellungen" bevorzugt werden...
So ist es: Angegeben sind "bis 1000m" -> 200m sollten immer gehen. "Ab Werk" hat die SH eben den Vorteil der Dachantenne...
dann kann es dem Händler / Hersteller doch schnurz-piep-egal sein...?!
NEIN - denn diesem gehört die Software und wenn du kein Nutzungsrecht kaufst, darfst du dieses auch nicht nutzen. Vielen (auch dir?) ist wohl nicht klar, dass nur weil sie das Auto an sich kaufen NICHT alles "im/am Auto" ihnen gehört, was eben insbesondere auf solche "Softwarefeatures" zu trifft.
ABER man muss jetzt auch nicht "päpstlicher als der Papst" sein - so ein Fall, wie von dir beschrieben, hat keinen Vorsatz und ist für mich gerade noch OK, auch wenn dies ein gutes Beispiel für einen Fall ist, welcher auch "ganz offiziell" beim Händler gemacht werden könnte, was ich bevorzugen würde, auch wenn es ein paar Euro mehr kostet.
i_b_o_: Das muss ich dir diesmal vollkommen zustimmen :shakehand: .
Es gibt hier sehr viele User die mindestens 1x das VCDS an ihrem Auto angeschlossen haben oder es noch vor haben. Die Gründe können unterschiedlich sein.. wenn wir aber über Moral reden wollen, frage ich mich wo bleibt die Moral gegenüber den Autohändlern. Alles was hier kodiert wird, kann ein Autohändler auch kodieren aber es verursacht kosten und daher wird es lieber über das VCDS gemacht um diese Kosten zu sparen.
ICH habe ALLE meine Umcodierungen mit meinem Händler abgesprochen (oder sogar gemeinsam gemacht) und er hätte es auch selber machen wollen, aber sein Tester bekam keinen Zugriff.
danke für eure zahlreichen Kommentare zu dem Thema. Da ich auch Softwareentwickler bin (Selbständig mit einem Mitarbeiter) möchte ich auch für meine Arbeit bezahlt werden, aber sicherlich nicht auf diese Weise. Wenn wir uns das Kurvenlicht anschauen: Die Investitionskosten für diese "Hochtechnologie" wurde sicherlich bereits tausendfach erwirtschaftet, daher wurden auch die Entwickler, Forschung und Marketing bereits mehrfach ausbezahlt. Ich bin mir nicht sicher, aber es ist eine Technik die schon in dem Golf Baujahr 2008 enthalten war. Zusätzlich ist es eine Technik die zur Sicherheit beitragen soll. Wenn ich als Hersteller keinerlei Aufwand damit habe, wäre es doch auch fair wenn diese Option Serienmässig verbaut wird. Die Herstellen gehen aber hin und verursachen unnötige Kosten durch das umprogrammieren von Parametern.
Also sobald du deinen Mitarbeiter bezahlt hast arbeitest du gratis, da dein "Investitionskosten" dann ja erwirtschaftet sind? Und nur weil es die Technik seit Jahren gibt, heißt das nicht dass sie "einfach eingebaut werden kann". Diese muss in jedem Modell erneut getestet werden und das kostet teilweise mehr wie die Entwicklung - als Softwareentwickler solltest du eigentlich wissen, wie aufwändig und teuer Tests/Tester sind...
UND ICH MÖCHTE ES NOCHMALS SAGEN": Es geht mir hier hauptsächlich um den VORSATZ etwas extra NICHT zu bestellen um es später "frei zu schalten". Umcodierungen welche es original nicht gibt oder Freischaltungen beim gebrauchten bzw. Lagerwagen (nach Rücksprache mit dem Händler) sind ganz was anders IMO...
Die Software gehört immer noch dem Entwickler bzw. Hersteller und man erwirbt nur eine Nutzungsberechtigung. Das scheint vielen nicht klar zu sein...
Genau so ist es.
@Chiptuning: Da wird die Software aber vom Tuner verwendet. Wenn du auf einen (bis auf die SW baugleichen) Motor die "Herstellersoftware" des stärkeren Motors auf spielst wäre es wieder nicht erlaubt.
@Nachrüstung: Das ist was GANZ anderes. "Vorsatz" ist der Entscheidende Unterschied. Im Thread im Nachbarforum wurde es, wie gesagt, ausführlich diskutiert (inkl. Gesetzesauszug), aber kurz zusammengefast: Wenn du einen finanziellen Nachteil für den Hersteller VORSÄTZLICH durch SW-Manipulation machst, ist dies strafbar. Und dies würde in dem Fall zutreffen - ob es je jemand verfolgt ist natürlich eine ganz andere Geschichte.
Das es Moralisch auch absolut nicht OK ist, ist dann der nächste Punkt. Ich bin selbst SW-Entwickler und möchte für meine Arbeit ebenfalls bezahlt werden, auch wenn "meine Features nur durch einen Klick freigeschalten werden könnten"...
weil es vollkommen irrelevant ist!
Oder um es besser zu formulieren: Es ist vollkommen irrelevant, wie die Werte im gleichen Gang sind.
Wenn das DSG 80-120 im 5. langsamer macht als der HS im 5., ABER gleich schnell/schneller im 4. ist das doch egal, da das DSG beim "Kick-Down" dann eben den 4. nimmt...
ABER WENN MAN EIN FEATURE WILL, WELCHES ES AUCH OFFIZIELL ZU KAUFEN GIBT, SOLL MAN DIESE GEFÄLLIGST MIT BESTELLEN, WENN EIN NEUES AUTO KONFIGURIERT WIRD!
Genauso wie du sicher für deine Arbeit bezahlt werden willst, wollen das auch die Entwickler und Tester dieser Features - da ist es egal, ob es "der einfacheren Produktion wegen" theoretisch schon verbaut ist, oder nicht! "Aber der Aufpreis ist viel zu hoch" ist KEINE Entschuldigung => wenn es einem der Aufpreis nicht wert ist, dann soll man eben darauf verzichten...
Vorsätzliches "nicht-bestellen" um es später frei zu schalten ist in DE sogar strafbar (wurde im Nachbarforum ausführlich diskutiert).
Bei normalen Serienfahrzeugen ist es wohl eher reine Optik. Bei Rennfahrzeugen erleichtert es das Ein- und Aussteigen in das enge Cockpit.
Mit Bierbauch ist es auch im O3 angenehmer zum Ein- und Aussteigen :D...
Alles anzeigenich biete an:
lenkrad
normal rund
nicht abgeflacht,
rote ziernähte
DSG schaltwippen
produktionsowoche19
TDI (keine ahnung ob das wichtig ist)
bisher 250 km genutzt
alle knöpfe für columbus
bin auf der suche nach:
lenkrad
nicht rund
abgeflacht
rote ziernähte
DSG schaltwippen
für diesel (keine ahnunt ob das wichtig ist)
alle knöpfe für columbus
Bei mir genau das selbe nur PW1 und 4tkm oben -> ist noch wie neu.
ICH habe mich hauptsächlich wegen der Staufächer GEGEN das Notrad entschieden. Bei mir sind beide Fächer mehr oder weniger voll:
Gepäcknetze, Skisack, Abschleppseil und Starthilfekabel und noch etwas Kleinkram.
8. Columbus und Amundsen sollen bis auf Größe des Bildschirms identisch sein.
Das Columbus hat auch eine besser CPU => ist spürbar schneller.
@2: Mein RS (KW1/14) hat von Anfang an "perfekt gesegelt"...
P.S.: Komme vom A4 B6 2.5 TDI quattro in Vollausstattung - vermissen tue ich nur ein wenig die Memory-Sitze (gibt es aber inzwischen beim RS) und vor allem den Allrad...
So wie RS-Prime beschreibt ist es mehr oder weniger auch bei Skoda.
So lange nicht beide Schlüssel auf der gleichen Seite vom Auto stehen, ist es so oder so kein Problem, da dies getrennt erkannt wird. Der wo zuerst in den Türgriff greift, dessen Schlüssel wird "genommen"...
Ich vermute, wenn man ASR/ESP "abschaltet" (so weit es eben geht) sollte es gehen...
Einzig die Endposition ist noch nicht 100%ig.
...und das wird sich zu 99.9% auch nicht ändern, da im O3 ohne Memorysitze keine Positionsgeber im Spiegel verbaut sind (wie im Golf OHNE Spiegel-Paket) und damit die aktuelle Position nicht ermittelt werden kann...
Soweit ich weiß gibt es 2 Gründe, warum man eine stärkere Batterie bekommt:
Da zweiteres beim RS immer dabei ist, sollte auch immer die stärkere Batterie verbaut sein.
Mein TDI mit SH hat auf jeden Fall auch die 68Ah verbaut...
da ich nur mehr anscheinend die Farbe ändern kann wegen der Einplanung.
Die Farbe und der Motor ist aber das erste was man NICHT mehr ändern kann. Der Rest geht bis kurz vor Produktion (Ausnahmen mit nicht lieferbaren Teilen ausgeschlossen)...
Das neue Lenkrad ist nicht mein Ding, gefällt mir garnicht. Gibt es die Möglichkeit sowas einfach zu tauschen??
Und ich melde mich freiwillig mein (rotes) Lenkrad gegen das neue zu tauschen ;)...
Seit dem ich das Öl meiner KTM Duke 690 nach 1000 km gesehen habe, halt eich es nicht mehr für komplett unnötig :D...
Dem Händler ist es im Prinzip wurscht.
Meinem nicht ;). Er hat nicht gerne soviel Bargeld im Haus und fragte nach Überweisung, was mir aber eh lieber war...
Also ich habe es bei meinem gerade letzte Woche machen lassen (~2200 km) - rein nach dem Motto "Schaden kann es sicher nicht"...
Ich sehe das anders: Das System machte genau das, was es soll - die eingestellte Geschwindigkeit herstellen und halten.
Du musst natürlich unterscheiden, "wie" du den ACC aktivierst. Beim "Resume" stellt er die "alte Geschwindigkeit" wieder her und bremst eben auch - was eben mMn. auch richtig ist. Beim "Set" wird aber die aktuelle Geschwindigkeit übernommen und gehalten.
hast du schon mal bei hansen angefragt?
Habe selbst VCDS, aber es hat noch keiner eine Einstellung dafür gefunden...
Sicher siehr man das am Tacho, aber wenn man den Tempomat wieder einschaltet weis man oft nicht mehr was eingestellt war.
...und man kann ihn auch im "inaktiven Zustand" verändern. Mit ACC nicht unwichtig, denn wenn man z.B. -10 km/h macht, ist das verhalten anders:
Bei aktiver Regelung werden die 10 km/h gebremst, aber bei inaktiver Regelung (also ACC abschalten -> -10 km/h -> ACC reaktivieren) wird nur das Gas weggenommen und das Auto "rollen gelassen" bis die neue Geschwindigkeit erreicht wird.
- beim Abstand halten
Funktioniert genau so wie es sollte - ich fahre eigentlich immer auf der mittleren Stufe, denn das passt sowohl innerorts als auch auf der AB...
- wenn ein Fahrzeug unmittelbar vor einen zieht (was ja gerade auf der Autobahn öfter passiert, da die Leute so schön mitdenken)
Besser als ich dachte: Wenn das Auto gleich schnell oder langsamer fährt, wird gebremst um den eingestellten Abstand wieder herzustellen, aber wenn das Auto schneller ist, wird nicht gebremst, auch wenn der Abstand kurzzeitig "zu klein" ist...
- wie das Stopp&Go im Stau in Verbindung mit dem DSG funktioniert
Könnte besser sein: Stehzeit bis 3s geht "vollautomatisch", aber danach muss man auf die Bremse, was das System deaktiviert. Es kann aber sofort wieder aktiviert werden sobald man wieder losrollt. Ich hätte aber gerne z.B. 30s anstatt den 3s...
- wie Ihr selbst das System nutzt und ob da der Respekt doch eher überwiegt
Ich fahre >90% mit aktivem ACC - Gas/Bremse wird bei mir eher selben "manuell betätigt"...
ghost120: Hast du die FPA? Denn da kann man die "Aggressivität" des ACC einstellen. Ich habe sie auf "normal" und da ist es "meistens sanft". Auf "Eco" ist es immer "ohne Ruckler", aber da ist die Beschleunigung laaaaaangsam...
Schade, finde ich sehr ungünstig gemacht.
Kannst du mir mal erklären, für das die dauerhafte Anzeige der Gesamtkilometer gut sein soll? Den Tripzähler sieht man ja...
Mahlzeit zusammen.
Ich wollte mich mal erkundigen, wie lange es bei euch gedauert hat, bis der Wagen vom Werk beim Händler stand.
Du kommst doch auch aus AT, oder?
De Skoda AT ist da etwas mehr auf Zack. Meiner lief am Montag vom Band und war am Donnerstag Vormittag beim Händler (in Vorarlberg) - 3-4 Tage seien auch normal und mehr wie 1 Woche hätte es bei ihm auch noch fast nie gebraucht. Papiere weiß ich nicht, da ich ihn wegen ein "paar Anpassungen" erst ca. 1 Woche später abholte...
Knackpunkt des Tachos ist doch eben, dass (theoretisch) eben jeder ihn sich so anpassen kann, wie er das will...
In der Mitte ist ja eh gerade die "Layoutauswahl" aktiv.
Diese Tachoeinheit möchte ich auch in meinem RS :D...
Weil er ja auch bei "P" ganz ausgeht.
...aber du kannst ihn direkt mit einem Knopfdruck wieder starten...
Wieso Scout tieferlegen, kommt der neue L&K mit 184, 4x4, dsg nicht zu uns?
Scheinbar nur in er *piep* braunen Innenausstattung...
...und warum stellst du nicht einfach auf "P" und sparst dir die Handbremse?
Bzgl. Deaktivieren: Es ist nicht "Sicherheitsrelevant" sondern "Normverbrauchsrelevant" und deshalb darf es nicht dauerhaft deaktiviert werden...