Tachovoreilung RS III Combi 2.0

  • Hallo, möchte auf meinem RS III 235/35 R19 auf 8,5J x 19 ET 46 fahren. Das Gutachten fordert aber eine Tachoprüfung bzw. Justierung. Kann mir jemand sagen wie hoch die herstellerseitige Tachovoreilung in km/h bzw. in % ist, oder wo ich das finden kann. Skoda konnte mir nicht weiterhelfen! :cursing: Wo und wer kann ggf. eine Tachjustierung durchführen? Vielleicht fährt ja auch schon jemand diese Rad/Reifencombi und kann berichten. Voarb vielen Dank für Eure Infos.

  • 96Cui: hast du einen Schalter oder DSG ?


    Ich hab exakt die gleiche Rad/Reifen Combi (Brock B34) und hab mich mal mit dem Thema beschäftigt.
    Die Tachoprüfung brauchst du für die Eintragung.
    Wenn du einen Schalter hast, kann das der ADAC machen oder auch viele Bosch-Dienste (ca. 60 Euro)


    Bei DSG wirds kompliziert.
    Laut ADAC geht das mit einem normalen Püfstand nicht (hab bei 5 ADAC Stationen angerufen, alle sagen das gleiche)


    Das Problem ist, das auf einen normalen Prüfstand nur die Vorderräder drehen und die Hinterräder stehen. Diesen Zustand erkennt das Auto
    als unnormale Fahrsituation und DSG stoppt den Antrieb. Ergebnis: Messung nicht möglich.


    Hier braucht man einen Allradprüfstand, der auch die Hinterräder antreibt. So einen hat der ADAC aber nicht.
    Ich hab bei mir in der Nähe einen Tuner gefunden, der so einen Prüfstand hat. (Kosten der Prüfung: 200 Euronen)
    Ob es auch Bosch-Dienste gibt, die einen haben, weiß ich noch nicht - bin aber dran.


    Ein Justierung des Tachos ist wahrscheinlich nicht nötig.
    Rein rechnerisch zeigt der Tacho bei 235/35 2 Km/H weniger an als bei 225/40 und 1 Km/H weniger als bei 225/35.
    Das bedeutet, das dein Tacho mit 18' Serienbereifung 2 Km/H vorgehen muss damit es passt. Ich denke, das sollte hinhauen. Wenn nicht, habe ich auch ein Problem.


    Mein RS ist letzte Woche gebaut worden, die Räder hab ich schon hier liegen. Wenn ich die Prüfung gemacht habe, sag ich mal bescheid was rausgekommen ist.


    Hoffe, ich konnte helfen

  • Allradprüfstand allein reicht nicht. Wie oben geschrieben muss es einer sein mit mitlaufender Rolle.
    Das mit dem DSG auf einem Einachsprüfstand muss so auch nicht sein. Waren letztens mit nem glaube 2010ner mit DSG auf nem Prüfstand, da war aus dem von dir genannten Grund keine Messung möglich. Vor nem Jahr wiederum war der User "Tonne" mit seinem 2011er mit DSG auf der selben Rolle und könnte gemessen werden. Scheint also nicht bei allen so zu sein das die Motorsteuerung dicht macht wenn nur eine Achse dreht.

  • Ich vermute, wenn man ASR/ESP "abschaltet" (so weit es eben geht) sollte es gehen...

    Skoda Octavia III Combi RS TDi DSG in Race-Blau und Voll-Leder schwarz/rot (AHK, DAB, ACC, Kessy, PD, Columbus II, SH,...):

    8X8X, LH, PDS, PK0 PLH, QV3, PLI, PFD, PH5, 4E7, 7W1, PLG, PJ7, PL3, 6M3, PH8, 7X5, PWI, PH7, PDD, PE4, RA4, PT1, 1SL, PW7, 3CX, 3X5, PHC + RFK

  • Die Vermutung ist leider falsch. Geht nicht bei allen.

  • Wieso nicht einfach mal mit GPS messen, ob man noch genug "Tachovorlauf" hat, dann ist man wenigstens mal auf der sicheren Seite.
    Die Eintragung muss wohl so oder so gemacht werden, aber mindestens weiss man, dass man "gesetzeskonform" unterwegs ist, zumindest mal, was die geschwindigkeit anbelangt.
    Wenn's dann überhaupt nicht passt, besteht wohl schon dringenderer Handlungsbedarf, damit der Tacho entsprechend korrigiert wird.
    ...at least a start... ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Hoi, also ich fahr exakt die gleiche Reifen Combi. Bin zum ADAC die ham dann a gutachten erstellt das es noch in der gesetzlichen Toleranz ist. Hat mich 20€ gekostet und ist halt zwingend erforderlich für die Eintragung.

  • Es gibt auch Tüv-Prüfer, die mit dem Auto fahren und die im Tacho angezeigte Geschwindigkeit mit der GPS Anzeige eines mitgeführten Navis vergleichen. Habe schon von mehreren Leuten gehört, dass es so mittlerweile bei einigen Prüfern gängige Praxis ist.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Danke an Alle für die Infos!


    @ Octavian, ich krieg den Schalter. Wäre toll wenn Du berichten würdest ob alles geklappt hat! Ich hab mich übrigens auch für Brock entschieden, B35 in Titanmetallic.


    D4rkNight, mussten Karosseriearbeiten oder sonstige Arbeiten bei dem Radsatz durchgeführt werden, oder hat das so gepasst?


    Viele Grüße

  • Hallo Octavian, wollte mal hören ob es mit der Tachoüberprüfung under Eintragung der Räder geklappt hat.


    Viele Grüße

  • Hi 96Cui, hab meinen RS am Freitag erst bekommen und laufe (fahre) seitdem nur noch mit einem Grinsen durch die Gegend.


    Die Räder hab ich heute (Samstag) montiert. konnte also weder zur Prüfung noch zum TÜV.
    Das wird auch noch was dauern, weil demnächst noch ein Gewinde eingebaut wird und ich dann alles zusammen eintragen lasse.
    Sobald es was neues gibt poste ich es hier.


    Hab aber schon mal mit nem GPS (iPhone mit Navigon) getestet.
    Bei Tacho 100 km/h hat das GPS bei beiden Rädern 97 km/h angezeigt. (225/40 18 vs. 235/35 19)
    Also scheint der Unterschied kaum messbar zu sein.


    Wie gesagt, ich melde mich, wenn es was neues gibt.

  • Hallo,


    hier kann man aus meiner Sicht ganz gut die Auskirkungen von geänderten Rad-/Reifenkombinationen vergleichen.


    http://www.reifenrechner.at/in…5&2durchm=19&2fb=8&2et=45

    Gruss Thorsten :thumbup:


    Skoda Octavia RS TDI DSG in Stahl Grau als Dienstwagen.
    Bestellt in KW 17
    Übernahme 27.01.2015
    Ausstattung: ...einmal mit allem was zum Zeitpunkt der Bestellung angeboten wurde.


    Für den Spass: BMW E89 Z4 sDrive 35is
    Für die Frau und den Spass: BMW F31 330d touring mit BMW Performance Parts modifiziert

  • ...gern geschehen.


    Nochmal zum Thema, wir fahren auf unserem BMW 330d touring als Winterreifen Borbet XRT in 8,5x19" mit 235/35-19 rundum. Diese Kombi bedeutet eine Geschwindigkeitsabweichung von +2,4% zur Originalgröße 225/40-19 an der Vorderachse und +2,2% an der Hinterachse zur Originalgröße 255/35-19. Diese Kombi wurde vom Tüv ohne Tachoangleichung eingetragen.


    http://www.reifenrechner.at/in…2durchm=19&2fb=8.5&2et=35


    http://www.reifenrechner.at/in…2durchm=19&2fb=8.5&2et=35

    Gruss Thorsten :thumbup:


    Skoda Octavia RS TDI DSG in Stahl Grau als Dienstwagen.
    Bestellt in KW 17
    Übernahme 27.01.2015
    Ausstattung: ...einmal mit allem was zum Zeitpunkt der Bestellung angeboten wurde.


    Für den Spass: BMW E89 Z4 sDrive 35is
    Für die Frau und den Spass: BMW F31 330d touring mit BMW Performance Parts modifiziert

  • OctaviA haben die Borbets ohne Probleme gepasst?


    Sieht sonst alles ja gut aus. Kriege meinen RS wohl nächste Woche . Freu!!!


    Grüße und schönen So.

  • @ Octavia, ups ich meine natürlich die Brock's . Passen da event. noch Spurverbreiterungen drauf?

  • Die Brock passen ohne Probleme. Haben ja auch ein Gutachten ;)
    Schleifen tut nirgendwo was, auch nicht bei vollem Lenkeinschlag.



    Vorne ist es mit dem Serienfahrwerk schön bündig mit dem Kotflügel.
    Hinten ist noch massig Luft - mit Serienfahrwerk könnte man noch 10er oder sogar 15er Distanzen draufpacken.


    Nächste Woche Mittwoch kommt das KW V2 rein und dann wird anständig gemessen und entschieden.


    Dann wird auch die Sache mit dem Tacho erledigt und zum TÜV muss ich auch noch.


    Melde mich dann


    Gruss

  • @ Octavian: Suppi! Vielen Dank. Drück die Daumen, dass alles funzt. Kannst ja mal Fotos einstellen. Und Glückwunsch zum neuen RS!!! Meiner steht noch in Glauchau.


    Viele Grüße

  • Danke! Fotos kommen. Wenn alles fertig ist stell ich ihn mal vor.
    Drück Dir die Daumen, daß er nicht zu lange braucht von Glauchau zu Dir !!

  • Hey, ich nochmal. Rad-Reifen Satz (Brock 35 mit 235/35 R 19) ist dauf und eingetragen. Das Titan Metallic der Felgen passt supi zum schwarzen O3.Tachomessung war kein Problem, sogar noch einige Luft nach oben. H&R Federn sind auch drin. Sieht alles lecker aus. Vielleicht hinten noch ein paar Distanzscheiben und ein paar Keinarbeiten. Ist richtig geil zu fahren!! Jiihaaah.

  • Ich musste das mal bei einem Auto machen lassen, da es wegen der Tieferlegung nicht auf den Prüfstand konnte, sind die mit einem mobilen GPS Gerät gefahren und haben die Prüfung gemacht. Hat glaube 80 Euro gekostet oder so un war in 10 Minuten erledigt.


    Bzg. DSG und Prüfstand, mit meinem TT war das kein Problem, klar hat das ESP geblinkt und so, aber Leistungsmessung war ohne Probleme möglich.

  • Hallo, kann mir jemand weiterhelfen? Suche einen Anbieter für Spurverbreiterung/Distanzscheiben, welcher ein Teilegutachten für meine Rad-Reifencombi (235/35 R 19; ET 46) hat (30mm pro Achse), damit ich die eingetragen bekomme. Vielleicht hat das schon jemand so verbaut. Bei Eibach und H&R bin ich nicht fündig geworden. Vorab vielen Dank!