Scheibenwaschdüsen eingefroren und Xenon

  • Hallo erstmal ,


    ich bin neu hier.



    Habe am DO meinen Skoda RS 2.0 TDI Combi abgeholt.
    Nun ist es bei uns (Nürnberg) gard - 13-15 Grad.


    Im Moment gehen die Scheibenwaschdüsen nicht. (bei den Xenons kommt Wasser) nur diese sind dann zugefroren.


    Ist das bei anderen Auch so ?


    Ich dachte die Düsen werden mit lauf des Motors beheizt.


    Gruß


    Thomas

  • dachte ich auch ... aber bei mir auf de scheibe kommt auch nix an .. habs dann gelassen und bei de tanke ebend mit wasser über de scheibe ...
    mein diesel wurd auch bei 50km landstraße nicht warm heute leider ...

  • Hallo,

    ich hab das gleiche Problem.
    Is ja eigentlich bei diesen Temperaturen kein Wunder.
    Obwohl ich genügend Frostschutz in dem Waschwasser hab sind die Düsen eingefroren und welch Wunder, die Düsen von der Scheinwerferreinigung stehen aus dem Stoßfänger raus.
    Gehen auch nicht mehr rein.
    Werde warten müßen bis es wärmer wird und dann noch mehr Frostschutzmittel ins Waschwasser geben müßen.

    Is schon doof dass ein Auto was über 30 Teuros kostet nicht mal beheizte Düsen hat.

    VIRS 2,0 TDI CR Combi 5E DSG, Black Magic; Challenge Paket, Leder mit roten Ziernähten, elektrische Heckklappe, SUNSET, Amundsen Infotain, [color=black]GTI Fuß-Stütze

  • laut Prospekt sollen die Scheibenwaschdüsen aber beiheizt sein. Hab mich aber noch nicht damit befasst ob man das irgendwie einschalten kann. evtl mit der Spiegelheizung?!?!?

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • japs leider leider ;) is schon ziehmlich doof mein papa im golf plus hat das... darum beneide ich ihn im mom ...
    meine waschdüsen von den scheinwerfern sind zwar drin aber auch alles in eis ... hab schon überlegt ob ich mal mitn fön da dran geh ... auto steht zwar im carport aber auftaun tuts da auch nicht ...

  • Hallo zusammen

    und da habe ich heute morgen gedacht das ich alleine das problem habe:(

    Gruß Frank


    Skoda O² Kombi Columbus V/RS 2007 2.0 TFSI:)


    Männer haben den Motor nicht erfunden, um damit einen Fön zu bauen. :thumbsup:

  • ich habs mir mal mit aufm zettel geschriebn ... wenn ich dann beim freundlichen bin das der das prüfen soll ... kann aber noch 1-2 monate dauern ... :(
    kann ja iw nicht sein ... die düsen für de scheinwerfer haben gespritzt nur die anderen net ...

  • Zitat von Hedi;70862

    Bisl Alk dem Scheibenwasser beimischen hilft ;)


    Zu stark angemischtes wasser schmiert schlussendlich nur auf der schweibe...


    gruss ;)


    was kippste denn rein ? n obstler oder n guten korn ausm aldi?^^

  • Stimmt, laut Fahrzeugkonfiguration.
    Da steht bei Sicherheitsausstattung unter anderem:

    • Xenonscheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht inkl. Scheinwerferreinigungsanlage und beheiztenScheibenwaschdüsen.

    Komisch nur dass sie trotzdem eingefroren sind.

    Hab zuerst gedacht Waserbehälter is leer und hab ganz schön was nachgefüllt.
    Dürften in etwa 4 Liter gewesen sein, Gemischt mit Frostschutz-Scheibenzusatz bis -30°C.
    Gleiche Mischung war schon drin.
    Glaube ast die Angabe auf dem Scheibenzusatz stimmt nicht.
    Wir hatten bisher niedrigstens -13°C.

    VIRS 2,0 TDI CR Combi 5E DSG, Black Magic; Challenge Paket, Leder mit roten Ziernähten, elektrische Heckklappe, SUNSET, Amundsen Infotain, [color=black]GTI Fuß-Stütze

  • Also in der Bedienungsanleitung Seite 71 steht:

    • Die Scheibenwaschdüsen der Frontscheibe werden bei eingeschalteter Zündung beheizt.

    VIRS 2,0 TDI CR Combi 5E DSG, Black Magic; Challenge Paket, Leder mit roten Ziernähten, elektrische Heckklappe, SUNSET, Amundsen Infotain, [color=black]GTI Fuß-Stütze

  • Zitat von HG103;70870

    Also in der Bedienungsanleitung Seite 71 steht:

    • Die Scheibenwaschdüsen der Frontscheibe werden bei eingeschalteter Zündung beheizt.


    Ja, die Düsen, aber nicht die Leitungen.


    Ach ja weden dem Cognac... dafür riecht das Waschwasser aber gut ;)

  • Es ist mir schon klar dass die beheizten Düsen nix helfen wenn das Waser in der Leitung gefroren ist ;).

    Wegen dem Cognac, das kommt bestimmt gut wenn d von der Rennleitung aufgehalten wirst und auf die Frage "Haben Sie Alkohol getrunken" antwortest nee das is mein Scheibenwasser lol oder besser lall.

    VIRS 2,0 TDI CR Combi 5E DSG, Black Magic; Challenge Paket, Leder mit roten Ziernähten, elektrische Heckklappe, SUNSET, Amundsen Infotain, [color=black]GTI Fuß-Stütze

  • Bei uns standen die in der Aufpreisliste, ich hab sie genommen.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • bei mir war heut früh auch nix mit Wisch-Wasch. SRA stand ebenfalls 1cm draußen. bin dann in die garage, den Schlauch vorm Kühler sowie die SRA- Patronen geföhnt und hab sie dann wieder reingedrückt.


    2h später standen sie wieder nen halben cm draußen :shit:

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • same problem here. da nützen die beheizbaren düsen echt nen sch****, frag mich grad warum ich die mitbestellt habe...


    und bei uns ist es grad mal minus 10 grad :D

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • Das selbe Problem in Zürich, -12 Grad, nichts tut sich, SRA steht raus............... :shit:

    In die Garage gestellt, Decke rüber......... Schlafe heut Nacht wohl in der Garage beim Octi, Kuscheln gibt ja warm...... ;)

    Octavia RS TSI, 01.2009, Anthrazit Grau, Columbus Navi, Bluetooth, FSE, Handschaltung, GTI Stütze, getönte Scheiben, Sitzheizung, Alarmanlage, 18" Original, PDC vo. und hi., Milltek Anlage ab Kat, ABT - Chip, Dachspoiler Skoda, Milotec LED, Blenden, usw..........

  • Deswegen habe ich die SRA auch eine zeitverzögerung gegeben. Damit die nicht jedesmal mitsprüht. Eine zeitverzögerung von etwa 3 sekunden reichen um selber auszumachen ob die mitsprüht (bei erstmaligem betätigen, danach jedes fünfte mal) oder nicht (darf dann nur weniger als 3 sekunden sprühen).

    Kann man mit VCDS machen.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • hmm... same procedure as everywhere... würde ich da mal sagen...
    bei mir war gestern abend auch ende mit wischwasser.... -.-
    kann eigentlich fast net sein, ich hatte gestern abend den tank befüllt, fast mit purem frostschutz, hat aber nix geholfen... heute blieb die scheibe trocken... die SRA-zapfen gucken bei mir allerdings nicht raus.... werde wohl morgen auch mal den fön bemühen... xD

    *this signature has been censored due to the orders of the admin* :D
    Viele Grüße,
    Alex
    V/RS TSI Race Blue Combi . . . who the hell is Enzo ??? 8)

  • hier das gleiche problem.
    ABER:
    Bin heute vom Skiurlaub aus Ö heimgekommen und dafür quer durch Bayern und BaWü. Die Rastplätze waren alle voll, da bei keinem mehr die Düse ging.
    Ich hab auch das Prue Konzentrat von Sonax drin, sollte mindestens -40 abkönnen, aber essig. 300km gings gut, dann hab ich ne halbe stunde nicht gesprüht und ende war. das wasser kann aber eigentlich nciht in der Leitung stehn, sondern nur in der Düse!?werd das Problem auch mal bei Sonax und Skoda ansprechen...
    Die Düsen der Xenon sind bei mir mittlerweile wieder drinne. Hab die Scheube nun von hand gereinigt... einziger trost: Das Problem trat auch bei den VWs,BMWs,MBs und Audis auf, alle gleich zu :D

  • Ich bin wohl der einzige, der keine Probs mit dem Wischwasser hat:dontknow:...

    man sieht mein Kennzeichen zwar nicht mehr, da es durch schneematsch zugedeckt und dann eingefroren ist aber die Scheibenreinigung funzt tadellos! Hatte gestern nochmal aufgefüllt, da die MFA gemeckert hat aber sonst läufts...

    Kleiner Trost für alle: Kommende woche solls ja wieder wärmer werden! wird ja auch weihnachten, da kann man ja keinen schnee gebrauchen:devil:

    in diesem sinne, unfallfreie Fahrt weiterhin

    Gruß
    Marco

    Octavia RS TDI PD Race-Blue, NAVI Columbus (DVD über CD freigeschaltet), CD-Wechsler, Var. Ladeboden, GRA, Climatronic-OFF-Schalter nutzbar gemacht, TFL mit unteren Kühlergrill von Milotec

  • hallo

    ich bin auch einer davon!
    meine streikt auch,und das auf der autobahn,das war richtih´g nervig!!!!!!

    mfg patrik

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • So wir ich das so lese...kommt mir ein Verdächtiger in den Sinn...


    Was ist, wenn man mal wieder der Profitgier wegen die tollen billigen Frostschutzmittel bissal modifiziert hat...??? Dass die gar ned sooooo tief gehen, wie es drauf steht...???


    Die beheizten Düsen nutzen dir gar nix, wenn die Leitungen eingefroren sind...das doofe an der Sache ist dann...da die Scheinwerferreinigungsanlage quasi zwangsbedient wird, hab ich da Angst, dass die davon kaputt gehen...

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • also ich kenn das problem ned... ich glaube es liegt an eurem wischwasser...


    war gestern nach stuttgart gefahren und da hab ich immer so zwischen -10 und -21 grad gehabt... die düsen funktionierten einwandfrei... hab von mir nach stuttgart und zurück 6 liter scheibenwasser gebraucht...


    müsst ihr denn das selber mixen oder wie???

  • Ich kipp so nen 5 liter Kanister immer pur rein. Bei mir is bis jetzt nix, nur das Wischwasser ist auf dem Scheinwerfer an der Gefriergrenze. :D

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Zitat von Fischi;70937

    also ich kenn das problem ned... ich glaube es liegt an eurem wischwasser...
    war gestern nach stuttgart gefahren und da hab ich immer so zwischen -10 und -21 grad gehabt... die düsen funktionierten einwandfrei... hab von mir nach stuttgart und zurück 6 liter scheibenwasser gebraucht...
    müsst ihr denn das selber mixen oder wie???



    Gefühlt aufm Markt waren es mehr, ok da stimme ich zu. Aber wo bitte waren es -21°?

    Meine Düsen tun bisher auch ihren Dienst wie sie sollen.
    Ich hab das Zeugs vom Aldi drin. Mix 50/50.

    Gruß Andy
    --> zu axxy´s RS
    ACHTUNG: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten !

  • Meine Eltern (Nähe Backnang) hatten heute Nacht auch -20 Grad und in Nachbarorten sollen es bis -35 gewesen sein.


    Ich denke auch das es eigentlich nur an der Menge an Frostschutz liegen kann.

    LG Katja

  • An der Tankstelle wurde mir gestern geraten Konzentrat mit destiliertem Wasser anzuwenden. Das würde das einfrieren.verhindern. nun ist eh zu spät wenns mal wieder aufgetaut ist Test ich das mal. Wer probst mit der sra hat einfach licht aus dann geht die auch Netz los beim spritzen. Die 5 Sekunden jukt das net! Ist auch im Sommer recht nützlich da läuft die Suppe übers saubere auto.

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • Also bei mir ist das auch noch nie eingefroren, weder die Scheibenwaschdüsen noch sie Scheinwerferreinigungsanlage. Kaufe immer das fertige Gemisch aus dem Baumark bis -25 Grad.
    Aber gut zu wissen, dass es einem passieren kann.

    Gruss OCTIGEN 8)


    Wünsche allen Usern eine schöne Weihnacht und einen coolen Rutsch ins 2010.



    Skoda O2 Combi V/ RS 2.0 TFSI 2007 Black-Magic


    upsolute.com Chiptuning 240 PS / 350 Nm


    Milotec Sportgrill, Scheinwerferblenden, "Sunnyboy"Sonnenschutz für Heckfenster, Proline Wheels PK, GTI Fussstütze, VRS Logo Autoteppiche, Milotec Logoabdeckung hinten mit VRS Logo von FISCH, Innenbeleuchtung Blaue LED's,VRS Facelift Logo vorne, Federn zur automatischen Heckklappen öffnung, Xenonwhite Standlicht

  • also wir zu hause mischen auch das zeug ausm aldi so wies draufsteht und das zeug soll bis minus 70 grad gehen ... wenn mans halb auffüllt mit wasser sollten eigentlich noch bis minus 35 gehen nach adam riese ?!
    naja wie gesagt beim golf plus funtzt das ganze mit den beheitzten düsen nur bei meinem rs net :( eigentlich müsste das ja iw alles das gleiche sein ...
    naja was solls ich stell mich moin mitn fön innen carport und tau da mal son paar stellen auf ...8)

  • meine sind wieder aufgetaut ;)
    also ich glaub nciht dass es an meinem konzentrat gelegen hat. hab das unverdünnt reingekippt, und hatte das von sonax. das soll bei 2:1 bis -40 grad gehn, und bei mir wars pur...


    ich kann mir nur vorstellen, dass der fahrtwind die extreme temperatur noch extremer gemacht hat

  • Leztes Jahr hatte ich diese Probleme auch, unterm Strich hat sich dann rausgestellt das es für das Mischungsverhältnis einfach zu kalt war, denn wenns schon -15 sind, dann der Fahrtwind dazu kommt sinds locker -30, habe deswegen dieses Jahr rechtzeitig fast nur pures Konzentrat drin, bis jetzt klappts problemlos.:)

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • ich verwende sonax bis -30grad u.da funzt alles.eher gefriert die sonne:D
    frostschutz bis -30grad
    anteil anti frost 2
    anteil wasser 1

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich


  • Servus,


    ging mir am samstag auch so. Doch da frage ich mich warum das so ist. :little devil: Eigentlich ist das gesamte Jahr Scheibenreiniger mit Frostschutz drin schon von Skoda bei Auslieferung. Aber wahrscheinlich eben zu wenig Frostschutz.
    Zum Glück hab ich einen Tiefgaragenstellplatz. Da ist der ganze :shit: wieder aufgetaut und ich hab erstmal einen halben Kanister Frostschutz nachgekippt. Und kräftig die scheiben gewaschen :D

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Zitat von Mr.Magicpaint;71082

    Leztes Jahr hatte ich diese Probleme auch, unterm Strich hat sich dann rausgestellt das es für das Mischungsverhältnis einfach zu kalt war, denn wenns schon -15 sind, dann der Fahrtwind dazu kommt sinds locker -30, habe deswegen dieses Jahr rechtzeitig fast nur pures Konzentrat drin, bis jetzt klappts problemlos.:)


    Genau so mache ich das auch.
    Hab vor dem Frost schon riengefüllt und dann mal schön das System gespült das nur noch das Zeug drin ist.
    Weil letztes Jahr hatte ich auch die Probleme und durfte dann noch ne neue Sicherung einabuen (zum Glück keine neue Pumpe).