[Sammelthread] Tieferlegungsfedern 35´er oder 50´er... ??

  • Zitat von derklare;90573

    Ich hab auch nen bisschen Bedenken, das die 50er zu viel des guten sind, denn den Kombi habe ich mir zugelegt um eben nicht mehr die Probleme eines Tieffliegers zu haben, davon hab ich genug, Bremshügel, Bodenwellen, keine volle Beladung, da hab ich grad beim wechseln der Federn ohne zugehörige Dämpfer so meine Bedenken, ich glaub ich werd mir auch nur die 35er holen!


    Wer von euch fährt denn im Winter 225/45 R18 (orig. Zenith)? Die sind ja sogar noch ein Stück größer als 19" 225/35, nicht das man sich dann da ins Knie schießt? Hat von der Kombi mal jemand nen Bild (mit den 35er Federn)?


    Oder doch die 50er? Ach menno......... :worry2:



    Also ich hab auch nicht gewusst ob 35 oder 50mm


    Hab mich aber doch dazu entschieden die 35mm zu nehmen.
    Dann weiss ich wie es sich fährt bzw. aussieht.


    Und wenn ich neue Dämpfer brauch kann ich mir dann immer noch die 50er nehmen.


    LG


    Bertii


    Erstes Tuning: original Kurzstabantenne :D

  • Zitat von BX-41;90809

    Mein RS mit:
    - OZ Ultraleggera 18" ET35
    - H&R 35er Federn



    So gefällt mir das.
    Bin froh auch die 35mm Feder bestellt zu haben.
    Schön dezent. :)


    Jetzt müssen sie nur noch ankommen.


    Erstes Tuning: original Kurzstabantenne :D

  • Hay Leute.

    Da ich mich ne ganz so auskenne, hätt ich an euch mal ne frage.
    Ich möcht an meinem Fzg. Spurplatten hinten reinmachen. max 20 mm pro achse; soll nicht übertrieben aussehen.
    Die Frage ist, ob das überhaupt geht und ob das bei meinen Rädern etc erlaubt ist (8,5 x 18 ET 35 / H&R Federn 30") ???

  • Kannste vergessen, das wird nix ;) Das wird zu heftig. Mit 10er Platten kommste da auf ne ET von 25 und das ist fast ein Ding der Unmöglichkeit

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Zitat von ivi2008;90888

    :cry:


    Weine nicht, immerhin scheinst du ja die 8,5x18 ET35 schon durch den TÜV bekommen zu haben, auch nicht selbstverständlich :weisbier:

    Der RS-Neuling.... :big eye:

  • Guten Morgen zusammen,

    da mein RS Combi (MJ 2010) auch in den nächsten 2 Wochen da sein sollte habe ich noch eine Frage zu den 35-er H&R Federn.

    Brauche ich die H&R Teilenummer 29261-1 für eine Achslast BIS 1020 kg oder die Teilenummer 29261-2 für eine Achslast AB 1021 kg.

    Danke für die Antwort!!


  • Du brauchst Die Nr.: 29261-2 für den RS!

    Gruß-Rui - Octavia Combi v/RS, 2.0 TSI,MJ 2010,Federn H&R 35mm, Weiß-matt gepulverte Neptune Felgen, Pipercrossfilter, Emblem v/RS Sitzhöhenverstellung, Forumsaufkleber, Motorraumdichtung, Kurzstabantenne [B][size=10]

  • Ich habe mich mitlerweile auch ganz sicher für die 35mm-Federn entschieden, wenn denn mein Auto im Mai da ist :D
    Ich muss ja auch nochmal n Waldweg fahren können :bussi:

    [LEFT]
    :peace:Octavia Combi V/RS
    TDI CR 2010 6-Gang-Schalter in schwarz mit Columbus Navi, Schiebedach, Multimediaanschluß, 18' Neptun, FSE, Soundsystem, Hill Hold, später evtl. 35mm tiefer und MFL sowie AHK
    [/LEFT]

  • GUten Morgen!


    Hab ein Angebot für den Federneinbau und wollte mal nachfragen ob der Preis in Ordnung ist.


    Einbau inkl. Achsvermessung 228,50 EUR


    H&R Federn 35 mm 130,85


    Komplettpreis 359,35 EUR


    Grüße aus dem Großherzogtum BADEN (D)


    Praetorianer78

    Skoda Superb 2.0 TDI DSG Elegance


    Grüße aus dem Großherzogtum BADEN, Dennis

  • Günstig ist das nicht gerade :blush: Außer es handelt sich um eine Vertragswerkstatt


    Achsvermessung bei Reifen Wagner 50€
    H&R Federn 120-130€
    Einbau (privat) 100€
    Gesamt 280€

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • So, ich habe heute mein Auto in Empfang genommen und....


    Geil!! :D aber dazu schreibe ich noch an anderer Stelle dann was.


    Zu den 35èr H&R. Ich finde die genau richtig. Man kommt noch überall hin und das Fahrverhalten ist auch richtig gut. Sportlich straff mit sehr gutem Restkomfort. Also auch für Außendienstler wie mich geeignet. Entspricht von der Härte und dem Fahrverhalten in etwa dem Serien-Sportfahrwerk von meinem Passat.


    Optik gefällt mir auch wesentlich besser. Sieht wirklich gut aus und Abstand Vorne u. Hinten ist so ziemlich gleich, was durch die Linie den Eindruck einer leichten Keilform ergibt. Ich finde das es gefühlt mehr als die noch 23 mm sind, die nach Abzug der Werkstieferlegung von gigantischen 12 mm übrigbleiben dürften.


    Bei einem derartigen Auto sollte das genau so ab Serie sein!


    Bilder sind auch unter "Allgemeines\Lieferzeiten" zu finden.


    Gruß an alle vom seit heute unglaublich glücklichen Stefan!:weisbier:


    Also Fazit von mir "Sehr Empfehlenswert"

  • Es gibt für dei Optic nichts schöneres wie 50mm habe sie gestern eingebaut und bin total zufrieden.
    Auf der Autobahn in richtung frankfurt mit den ganzen löchern auf der AB da kann man richtig testen ob die alltagstauglich sind und ich finde es super geil.

    Hier ein paar bilder.

  • da muss ich dir recht geben:weisbier:


    sieht wirklich klasse aus mit den 50ern


    ich glaube ich habe mich auch grade dafür entschlossen.:D

    TDI Black Magic Combi, S3 SWV, 190PS, 479NM, GTI Fußstütze, LED´s, Parts, NC 2010, Kopfstützen-TFT´s, Zenec DvBT


  • Also ich habe auch ewig hin und her überlegt ob nun die 35er oder 50er Federn rein kommen sollen.
    Und ich habe nun seit einer Woche die 50er Federn drin und bin super zufrieden. Kann es nur jedem empfehlen! Ist genau der richtige Kompromiss zwischen sportlich straffer und tiefer Auslegung und super Restkomfort und vor allen Dingen Fahrbarkeit. Denn das war mir auch wichtig. Und man kommt überall ganz bequem lang.

    Ich habe das auch mal mit der E-Klasse von meinem Kollegen verglichen. Seine serien E-Klasse hat in etwa den gleichen Abstand zum Boden wie mein Octi mit 50er Federn!
    Und bei einer Serien E-Klasse muss man auch davon ausgehen, dass das normale Rentner fahren die keine Ahnung und keine Rücksicht auf Tieferlegung nehmen oder so. Und da hat auch keiner Probleme.

    Dann kommt hinzu, dass H&R im Teilegutachten für die 50er Federn eine Tieferlegung von bis zu maximal 45mm angibt.
    Minus die 12mm Serientiefe kommt man auf eine effektive Tieferlegung von gerade mal 33mm gegenüber der Serie. Und das ist fast nix. Mein Tüver hat als neue Fahrzeughöhe gerade einmal 20mm tiefer eingetragen. Gut, dass setzt sich sicher noch 10mm und dann kommt man eben auf die ca. 30 - 33 mm tiefer.

    Und damit kann man super fahren.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • habe mir gefühlt alle fred´s zum thema 35er und 50er federn durchgelesen, das war sozusagen die letzten wochen meine abendlektüre ;)


    bin mir immer noch nicht sicher, welche federn ich wählen soll!
    35er sind eben nicht so brutal tief und komfortmäßig sicherlich angenehmer, als die 50er.
    vorteil der 35er, dass sie mit ABE durchgehen (da ich sonst alles serie habe).


    scheinwerfer justieren und spur einstellen, müsse ich bei beiden federn eh, oder?


    problem:
    habe 2 kleine babys, deswegen die überlegung, ob es wirklich die 50er federn sein sollten, ich persönlich würde die natürlich wählen, wegen der kleinen abe ich aber angst, dass die familienkutsche eine knüppelharte angelegenheit wird :(


    habe mal gemessen, von nabenmitte bis kotflügelkante sind es 37,5-38mm an VA und HA.

  • Ich habe mit 35er H&R Federn vorn 35 cm und hinten 34,5 mal als Anhaltspunkt. :)

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Zitat von kasa;104347

    Ich habe mit 35er H&R Federn vorn 35 cm und hinten 34,5 mal als Anhaltspunkt. :)


    aber nicht mit 18", oder?
    wie lange hast du deine 35er federn schon drin? wieviel haben die sich noch gesetzt?


    ändert sich der komfort durch federntausch?



    dich hatte ich bei der ganzen leserei überwiegend verfolgt, da du zeitweise auch am überlegen warst ;)

  • Ich habe 19 Zoll, aber Radumfang darf sich ja nur maximal 2% verändern. Die Federn habe ich jetzt etwas über 1,5 Jahre drin und bin sehr zufrieden. Gesetzt hat sich nicht viel. Der Komfort ist sehr gut und ich kann ihn auch mal vollpacken ohne das er gleich im Radkasten hängt. Im alten RS hatte ich 50er verbaut, würde aber nach meinem Vergleich jetzt nur noch die 35er nehmen, allein schon weil die Dämpfer bei der tiefen Version nach einem Jahr spürbar nachgelassen haben.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Der blaue ist der alte...


    Das ganze ist immer vom persönlichen Geschmack abhängig, aber ICH würde die 50er mit den original Dämpfern nicht mehr nehmen.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • und der weisse steht "nur" auf 35er federn? finde die optik sehr gut!
    und so würde das mit 18" auch in etwa aussehen, ja?


    bzgl. komfort noch ein kurzer satz?

  • Für Berlin und Osten ... nimm die 35er. Die 50er schlagen bei grossen Sachen schon mal durch. Sonst aber sehr gut, nicht zu hart und selbst mit Frau, Hund und Gepäck noch guter Komfort.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • hey dein weisser RS sieht garnicht mal schlecht aus ;)
    Das mit den 35mm sieht echt gut aus, nicht zu hoch usw. das Verhältnis passt einfach. Bin auch noch auf der Suche nach Federn 35mm oder 50mm. Aber mehr und mehr komm ich zu der Entscheidung das 35mm ok sind.

    Soll ja noch etwas Bodenfreiheit sein, weil ab und zu das Auto voll beladen ist. :)

    Was für Felgen hast du eigentlich drauf?

  • Ich hab jetzt MAM RS 2 drauf.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Also ich habe in meiner Limo die 50er Federn verbaut und bin damit vollstens zufrieden.
    Hatte auch bissl Bedenken wegen Bodenfreiheit. Aber ist kein Thema...man kommt überall locker lang.


    Also das braucht kein Thema zu sein.


    Von Zuladung bei Combi kann ich natürlich nix berichten. Das wäre evtl. ein Argument gegen die 50er Federn.

    Ich würde mich im Nachhinein jetzt total ärgern, wenn ich "Nur" die 35er Federn genommen hätte!

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Zitat von VWave;104378

    Also ich habe in meiner Limo die 50er Federn verbaut und bin damit vollstens zufrieden.
    Hatte auch bissl Bedenken wegen Bodenfreiheit. Aber ist kein Thema...man kommt überall locker lang.


    Also das braucht kein Thema zu sein.


    Von Zuladung bei Combi kann ich natürlich nix berichten. Das wäre evtl. ein Argument gegen die 50er Federn.

    Ich würde mich im Nachhinein jetzt total ärgern, wenn ich "Nur" die 35er Federn genommen hätte!



    fotos?

  • Zitat von kasa;104347

    Ich habe mit 35er H&R Federn vorn 35 cm und hinten 34,5 mal als Anhaltspunkt. :)


    im anderen forum hat einer 50er eingebaut (mit serienbereifung 18") und auch 34,5cm gemessen...
    wie geht das?

  • Der Diesel is paar KG schwerer und die 50er Federn haben laut Gutachten nur eine Tieferlegung von bis 45 mm.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Zitat von VWave;104378

    Also ich habe in meiner Limo die 50er Federn verbaut und bin damit vollstens zufrieden.
    Hatte auch bissl Bedenken wegen Bodenfreiheit. Aber ist kein Thema...man kommt überall locker lang.


    Also das braucht kein Thema zu sein.


    Von Zuladung bei Combi kann ich natürlich nix berichten. Das wäre evtl. ein Argument gegen die 50er Federn.

    Ich würde mich im Nachhinein jetzt total ärgern, wenn ich "Nur" die 35er Federn genommen hätte!


    2. frage:
    wie hat sich deiner meinung nach der fahrkomfort geändert?
    ähnlich wie serie? sehr viel härter?

  • Zwei Bilder mal hier:
    http://octavia-rs.com/forum/sh…php?p=102620&postcount=17

    Fahrkomfort: Also es ist schon sportlich straff. Aber erstaunlicher Weise immernoch sehr komfortabel.

    Fand das Serienfahrwerk schon relativ straff...so wie halt die neuen Autos (Deutsche Marken) heutzutage meist sind.

    Durch die 50er Federn wirds etwas straffer aber nicht brett hart.
    Für meine Begriffe perfekt.

    Kleinere Wellen merkt man schon etwas mehr. Aber richtige "Löcher" bzw. größer Wellen federt das Fahrwerk eigentlich in gewohnter Weise weg.

    Das Gute ist halt, dass die Anbauteile rings ums Auto so hoch sitzen, dass man trotz 50er Federn nirgends hängen bleibt.
    ALso optisch fällt es fasst kaum auf, dass der RS tiefer liegt als die Serie. Wer keine Ahnung hat, denkt das ist jetzt mit den 50er Federn Serie.


    Hatte ich letztens erst vor meiner Tür. Da haben zwei Leute philosophiert, ob es nun das Serienfahrwerk ist oder tiefer. Die waren sich nicht einig.

    Das einzige Problem ist direkt unterm Motorblock...da ist der tiefste Punkt am Auto. Aber da ja noch dieser Unterfahrschutz drunter ist, sollte es auch keine Probleme geben. Halt nur im Winter, wenn der Schnee auf der Straße liegt. Aber der ist ja weich.


    Schau dir einfach die Fotos an. Ansonsten kann ich dir auch per Mail noch mehr Bilder schicken.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Bei den 50er würde ich schon passende Dämpfer mit verbauen. Hier im Forum gibts zahlreiche Beiträge und Erfahrungsberichte das die original Dämpfer nach ein zwei Jahren fertig sind und weich werden. Die meisten schmeissen die Federn dann raus und tauschen gegen was anderes (meist Gewinde).

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Zitat von troe;104397

    Was für Spurplatten haste denn drauf!


    Vorn und hinten oder nur hinten!


    Das wollte ich auch gerade fragen, aber hab es dann hier gefunden...


    Vorne sind es insgesamt 20 mm und hinten insgesamt 30 mm, bedeutet 10er Spurplatten vorne und 15er Spurplatten hinten!


    VWave: Sieht wirklich gut aus! Ich werde aber trotzdem die dezentere Variante mit 35 mm nehmen, da ich doch öfters mal vollbeladen herumfahre und auch eine AHK geplant ist...


    Grüße,
    Ferris

  • Ja...dann ist es etwas anderes bei der Beladung. Ich fahre meistens alleine rum...da sind die 50er Federn völlig OK.


    Und zu den originalen Dämpfern...das stimmt schon...die werden sicherlich ganz schön leiden und nach paar Jahren fertig sein mit 50er Federn.


    Aber mein Auto und damit die Dämpfer sind ja grad erst neu. Also habe ich mir gesagt, ich fahre die Dämpfer jetzt so lange wie es geht und dann hole ich mir irgendwann noch gekürzte Dämpfer.

    Weiß nur noch nicht welche. Hat jemand einen Tip?

    Problem bei nicht serien Dämpfern ist halt, dass man sich immer selber kümmern muss, wenn die mal ausgetauscht werden müssen.
    Und mit den originalen kann ich einfach zu Skoda fahren und die bauen mir neue ein.

    Hatte mal ein Power Tech Fahrwerk in meinem Golf. Als da mal ein Dämpfer ohne Öl war, konnte ich 4 Wochen warten. Solange natürlich nicht mit dem Auto fahren. Dann haben die mir mitgeteilt, dass die die Dämpfer nicht mehr haben und so ein Quatsch.

    Naja...habe dann irgendwann ein KW eingebaut.

    Den Stress wollte ich mir halt nicht mehr antun und habe deshalb nur die Federn verbaut im RS.

    Und die Seriendämpfer heutzutage sind garantiert schon besser als meine PowerTech damals. WIe gesagt, dass war noch Öldruck, heute haben die serien Dämpfer schon gasdruck.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Man muss ja auch immer bedenken (wie oben schon geschrieben), dass H&R die 50er Federn laut Gutachten mit einer Tieferlegung bis 45mm angibt.

    Sprich...45mm Minus der 12mm Serie macht eine effektive Tieferlegung gegenüber der Serie um 33mm...

    Und das ist ja wirklich nicht viel. Sieht man ja auch auf den Bildern.

    Kommt halt auch immer drauf an für welchen Zweck man sein Auto verwendet.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Zitat von VWave;104404

    Kommt halt auch immer drauf an für welchen Zweck man sein Auto verwendet.


    gechilled ins büro und zurück (alleine) und in der freizeit mit der family! zu hart wäre halt doof wegen des nachwuchs´.

  • Möchte mich an dieser Stelle bei Kasa bedanken für die zahlreichen Beiträge, geschriebenen Überlegungen und Tipps!!!


    Habe heute meine 35er H&R Federn verbauen lassen. Schon jetzt ist die Optik top, setzen werden sich die Federn ja noch zusätzlich. Das Fahrgefühl ist echt gut! Fährt sich nicht härter als die Serienfedern, nur halt anders ;) Schwer zu beschreiben.

  • Wünsch dir viel Spass damit.

    Hatte am Donnerstag noch eine kleine Erfahrung in Vendig. Sind Mi Abend im Hotel angekommen, alles ganz neu und bei der Tiefgarageneinfahrt hatte ich echt :sweat3:.

    Frauchen musste austeigen und schauen obs langt und es waren nur 2mm Platz zum Boden das nix geschliffen hat.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]