Beiträge von Ferris

    Hallo Blackyress,


    in Österreich sind 17 Zoll Alufelgen auf dem RS serienmäßig und 18 Zoll aufpreispflichtig! Es gibt keine Neptune-Felgen in 17 Zoll, jedoch die Zenith-Felgen, welche auf dem Vorfacelift-RS Serie waren (in Deutschland halt auch in 18 Zoll wie beim Facelift).


    Also wirst du mit Sicherheit einen RS auf 17 Zoll Zenith-Felgen erhalten, wenn du nicht den Aufpreis für 18 Zoll Neptune-Alufelgen gezahlt hast!


    Auch im aktuellen RS-Prospekt von Skoda Österreich werden die Zenith-Felgen in 17 Zoll genannt, weshalb ich auf einen Tippfehler auf der Homepage von Skoda Österreich tippe, was die von dir genannte Angabe "17 Zoll Neptun" betrifft...


    Und wie bereits in deinem letzten Link von dir selbst gefunden, sind auf dem RS sowohl 17 Zoll als auch 18 Zoll für Sommerreifen genehmigt - mit Winterreifen auch 16 Zoll und die kleineren 17 Zoll!


    Grüße,
    Ferris

    Die bisherige Update-Politik war bisher immer: Solange es keine gravierenden Fehler in der alten Software gibt, wurde man von zukünftigen Updates normalerweise immer außen vor gelassen - gerade wenn damit auch noch Verbesserungen oder neue Funktionen nachgereicht werden! Also ist meine Vermutung, dass man mit älteren Modelljahren wohl die A-Karte hat...


    Wegen der verzögerten Verriegelung: Das hat nichts mit der elektrischen Heckklappe zu tun! Der Entriegelungsknopf der Heckklappe war bisher sofort deaktiviert, wenn man das Fahrzeug bereits verschlossen hat und eine noch offene Heckklappe dann auch zumacht. Zukünftig ist da eine 20 Sekunden Pause, in der man den Entriegelungsknopf der Heckklappe nochmals betätigen kann, sich die Klappe nochmals entriegelt und diese geöffnet werden kann.


    Zur Lichtautomatik: Ein eventuell ab Werk vorhandenes Autobahnlicht kannst du jederzeit über die Codierung deaktivieren lassen und meines WIssens nach gibt es dafür auch einen Menüpunkt im Maxi-DOT - ab Modelljahr 2013 gibt es einfach kein Autobahnlicht mehr ab Werk!


    Grüße,
    Ferris

    Alle Änderungen für den Octavia gelten natürlich auch für den RS, sprich Updates für Amundsen+, Klimaautomatik und Freisprecheinrichtungen sowie die verzögerte Deaktivierung Entriegelungstaste beim Schließen der Heckklappe (z.B. falls versehentlich der Schlüssel im Kofferraum liegen gelassen wurde und man das noch schnell "korrigieren" will) eines bereits verriegelten Fahrzeugs. Das sich automatisch einschaltende Autobahnlicht ab 140 km/h in Stellung "Auto" ist mit Sicherheit dann auch beim RS nicht mehr vorhanden.


    Grüße,
    Ferris

    'n Abend!


    Gibt's denn mittlerweile jemanden, der seinen RS in Platin-Grau mit silberner Dachreling in Händen hat? Ein paar Fotos davon würden mich wirklich sehr interessieren... ;)


    Grüße,
    Ferris

    Es handelt sich wohl um ein B12 Sportline! Habe extra nochmal telefoniert und man hat sich erkundigt. Es handelt sich um ein aktuelles Fahrwerk in Kooperation von Eibach (Federn) und Bilstein (Dämpfer).


    Guten Morgen,


    ich habe den Fred mal komplett durchgelesen, da auch ich die gleiche Überlegung habe und nicht auf die Garantieleistungen verzichten will! Aber dazu nun gleich die Frage: Handelt es sich nicht um das "Eibach/Bilstein B12 Pro-Kit"?


    Das "B12 Sportline" wird nämlich für den Octavia 1Z gar nicht angeboten und ist nur für den Octavia 1U erhältlich - dort gibt es dann auf der Vorderachse eine Tieferlegung von 45-50 Millimetern! Da hier auch immer von 30 Millimetern gesprochen wurden, passt das eben auch auf die Beschreibung vom "B12 Pro-Kit"...


    Wo genau kann der :) bei Skoda (im Intranet?!) nachschauen, ob ein bestimmtes Fahrwerk eine Freigabe hat und dementsprechend beim Umbau kein Garantieverlust eintritt?


    Grüße,
    Ferris

    Hallo allerseits,


    auch wenn es jetzt nicht zur den Änderungen von KW45/2011 gehört, passt es wohl doch am Besten hier rein:


    Neue optionale Felgen für RS
    Für den Octavia RS wird das Angebot um ein optionales Felgendesign erweitert. Ab dem 20. Februar 2012 sind die 18“ Leichtmetallfelgen Neptune Schwarz (PJT) für einen Aufpreis von 65,00€ brutto UPE bestellbar.


    Bestellende Anthrazit-Grau Metallic
    Für den Octavia läuft die Produktion der Außenfarbe Anthrazit-Grau Metallic aus. Die Außenfarbe ist noch bis einschließlich 19.02.2012 bestellbar.


    Grüße,
    Ferris

    Brauchst ja nicht deine Quellen verraten, aber mich würde schon interessieren, wo man ein Columbus mit DAB+ kaufen kann? Es gab mal vor einigen Jahren wohl Geräte mit verbauter DAB-Hardware (nicht DAB+), die aber softwareseitig deaktiviert war...


    Grüße,
    Ferris

    Bei welchem EU-Händler hast du denn das Auto bestellt? Ich hoffe immer noch, dass auch mein Columbus ab Werk mit DAB ausgeliefert wird, schließlich soll er erst Ende März gefertig werden und vielleicht ist bis dahin das Thema DAB dann auch schon für deutsche Fahrzeuge spruchreif....


    Also Ende März 2012 wird es definitiv noch ein Modelljahr 2012 bleiben und die Produktion des Modelljahrs 2013 beginnt erst in der KW22/2012, also in der letzten Maiwoche!


    Außerdem ist noch nicht mal ansatzweise bekannt, ob wirklich DAB+ bis dahin Einzug ins RNS 510 bzw. Columbus erhält und ob bei Skoda das Columbus dann auch mit der DAB+ Option angeboten wird...


    Grüße,
    Ferris

    Hallo mal wieder,


    das sind keine guten Nachrichten! Aber trotzdem eine Rückfrage: Ist denn das Nokia C5 wirklich per rSAP-Protokoll mit der Premium-FSE verbunden? Oder läuft die Telefonie über die Antenne vom Handy (Signalbalken im Handydisplay zu sehen) im HFP-Modus statt dass das Gerät in den Schlafmodus wegen rSAP geht?


    Dann bleibe ich weiterhin bei meiner Vermutung, dass in deinem Auto möglicherweise die Außenantenne nicht funktioniert...


    Grüße,
    Ferris

    Achja, was ich habe so gelesen habe (kann es aber noch net bestätigen) wird nur eine RNS315 Serie gefertigt (was auch Sinn macht, in der heutigen Zeit wird das meiste eh über Software gelöst oder eben nicht angeschlossen, sich 5varianten auf "lager" zu legen macht net viel Sinn) DAB wird nur nicht angeschlossen. Daher kann man es ggf. selber nachträglich zum Empfang zwingen. Aber hier hab ich kein Erfahrung.


    Das widerspricht sich dann aber mit meinen Recherchen, denn bei den RNS315/Amundsen+ Varianten ohne DAB-Tuner fehlt hinten auch der zusätzliche Anschluss für die DAB-Antenne...


    Kann mir also nicht vorstellen, dass bei diesen Geräten unter dem Blechdeckel auf der Rückseite z.B. trotzdem ein DAB-Tuner und fehlendem Antennenanschluss herauskommt, den man sich dann nachlöten und durch ein zu bohrendes Loch nach außen führen kann!


    Grüße,
    Ferris

    Korrekt erkannt: Nicht jedes RNS315/Amundsen+ hat automatisch einen DAB+-Tuner oder eine integrierte Bluetooth-FSE verbaut - meine Vermutung ist, dass sogar eher der Großteil dieser Navis momentan kein DAB+ hat! Die ersten Chargen hatten scheinbar noch alles eingebaut und die Codierung hat darüber entschieden, was nun aktiviert wird und was nicht! Doch mittlerweile werden wirklich nur noch die Geräte für ihren entsprechenden Einsatz gebaut, sprich ein bestelltes Fahrzeug ohne Bluetooth und ohne DAB+ mit RNS315/Amundsen+ hat diese Komponenten auch nicht mehr verbaut...


    Hier ein Link zu einem Beitrag aus dem VAGCOM-Forum, wo unterschiedliche Teilenummern für das RNS315 aufgelistet werden: http://www.vagcomforum.de/inde…495&view=findpost&p=74104


    Grüße,
    Ferris

    Das große Navi (bei Skoda auch als Columbus bekannt bzw. bei VW als RNS 510) hat bis dato keinen DAB+-Tuner verbaut - der soll angeblich ab KW22/2012 erhältlich sein! Ob es allerdings dann auch wieder nur VW vorbehalten bleibt und es Varianten mit und ohne DAB+ geben wird, steht noch in den Sternen...


    Beim Amundsen+ verhält es sich ähnlich: Es gibt verschiedene Varianten, die je nach Einsatzort sogar mit Bluetooth und DAB+ ab Werk ausgestattet sind! Bei Skoda werden aber anscheinend (zumindest hier in Deutschland) keine Versionen mit DAB+ angeboten! Wie es sich in anderen Ländern verhält, weiß ich jetzt auch nicht genau.


    Grüße,
    Ferris


    Nachtrag: Es liegt wohl wirklich wieder an SAD, denn im tschechischen Konfigurator kann man problemlos einen Octavia, Yeti oder Superb mit dem Amundsen+ inklusive DAB+ zusammenstellen!

    Dann würde ich sicherheitshalber mal im Maxi-DOT alle Koppelungen herauslöschen (genauso auch in deinem S8500 die Verbindung zum Premium-FSE) und den Koppelungsvorgang nochmal komplett neu durchführen!


    Ich vermute wirklich ein software- oder protokolltechnisches Problem und kann mir kaum vorstellen, dass bei deiner Premium-FSE die Außenantenne nicht funktioniert und deswegen kein Signal hat! Kannst aber gerne mal unter dem Beifahrersitz bei der Premium-FSE überprüfen, ob das Antennenkabel korrekt eingesteckt ist...


    Aber der :) sollte das auf jeden Fall in Ordnung bringen, wenn es was Größeres ist! Hast du denn die aktuellste Firmware auf deinem S8500 über das Samsung Kies installiert?


    Grüße,
    Ferris

    Das klingt mir irgendwie nach einer fehlerhaften rSAP-Verbindung: Wenn das Handy per rSAP mit der Premium-FSE gekoppelt ist, dann sollte das Handy in dieser Zeit keinen Empfang haben, aber dafür die Premium-FSE ins Netz einbuchen (zu sehen im Maxi-DOT bzw. auch im Columbus unter PHONE)!


    So wie du das beschreibst, scheint das Handy jedoch nicht in den "Schlafmodus" zu gehen und sich aus dem Netz auszubuchen, wenn die Koppelung mit die Premium-FSE durchgeführt wurde und damit selbst die Mobilfunk-Verbindung über die Außenantenne aufbaut! Schau mal in den Einstellungen im Handy irgendwo bei Bluetooth, Verbindungen oder dergleichen, ob man rSAP, externer SIM-Modus, externer SIM-Zugriff irgendwie aktivieren kann! Ein Software-Update hat oft auch schon Wunder bewirkt...


    In diesem Sinne viel Glück!


    Viele Grüße,
    Ferris

    An alle die eine FSE einbauen lassen und ein iPhone besitzen, einfach nicht die Premium Version nehmen, denn die ist nicht kompatibel.


    Das kann man so nicht pauschalieren! Seit Modelljahr 2011 (also Produktion ab KW22/2010) beherrscht die Premium-FSE beide Profile, sprich Remote-SIM-Access-Profile (rSAP) und Hands-Free-Profile (HFP) - nur die vor KW22/2010 produzierten Fahrzeuge haben mit einer ab Werk eingebauten Premium-FSE nur rSAP unterstützt und somit auch Probleme mit dem iPhone, welches nur HFP kann...


    Grüße,
    Ferris


    P.S.: Die alte Premium-FSE (nur rSAP) kann problemlos gegen die neuere Variante (rSAP und HFP) getauscht werden - das Bluetooth-Modul befindet sich unter dem Beifahrersitz und in der eBucht sind geeignete Varianten teilweise weit unter 200 EUR zu bekommen! Der Austausch kann auch selbst vorgenommen werden - das einzige Problem könnte vielleicht eine Umcodierung sein, falls die Voreinstellung nicht auf das verwendete Fahrzeug passt!

    zu 1: Wenn im Nachhinein kein Soundausbau geplant ist und etwas mehr Lautstärke und Bass gewünscht wird, dann rate ich in jedem Fall zum Soundsystem mit insgesamt 12 Lautsprechern. Da allerdings das Soundsystem mit vielen Geräten von Drittherstellern nicht betrieben werden kann, kommt man um ein Originalradio fast nicht herum. Wenn keine Navigation benötigt wird, dann ist man mit dem Bolero in jedem Fall bestens bedient, da großes Touchscreen und integrierten 6-fach-CD-Wechsler mit MP3-Funktion und zusätzlich noch einen SDHC-Karteneinschub mit bis 32 GB. Wenn auch Navigation gewünscht wird, dann bleibt nur das Amundsen oder das Columbus! Ersteres ist mit einem kleineren Touchscreen günstiger und in Kombination mit der Standard-FSE ist alles in einem Gerät integriert - letzteres hat auch eine Sprachsteuerung, kann DVDs abspielen und in Kombination mit der Premium-FSE kann man sogar SMS über das größere Touchscreen schreiben...


    2: Ohne DSG kein MFL ab Werk! Das ist leider so, aber kann notfalls im Nachhinein umgerüstet werden, z.B. über den Forenshop.


    3: Die elektrisch anklappbaren Außenspiegel sind meines Wissens nach in Deutschland noch nie Serie beim RS gewesen, sondern immer nur in Kombination mit der Außenspiegelabblendung erhältlich.


    Grüße,
    Ferris

    Den Diesel kannst du so schön zw. 1000-1500 Touren bewegen, aber nicht mit DSG.


    Keine Ahnung, was du dann für einen RS mit TDI und DSG gefahren bist, aber meiner hat immer schön bei 1500 U/min in den nächsten Gang geschaltet - Voraussetzung ist halt ein dezenter Gasfuß mit dem man das Pedal nur berührt! (Da liegt halt auch der Unterschied, denn bei einem Handschalter kann ich in einem Gang auch Vollgas geben und trotzdem bei 1500 U/min wieder in den nächsten Gang schalten - das DSG schaltet so schlimmstenfalls gleich ein paar Gänge runter und nutzt dann den kompletten Drehzahlbereich...)


    Grüße,
    Ferris

    Ein absoluter Pluspunkt ist das Multifunktionslenkrad, da es nur in Verbindung mit DSG für RS bestellbar ist! Ich hätte ggf. auf DSG verzichtet, aber das MuFu-Lenkrad ist einfach super - gerade was Telefonie und Sprachsteuerung angeht! Das Herumdrücken an der Universalhalterung für Handys (beim Schaltgetriebe ist die Halterung bei einer Standard-Freisprecheinrichtung auch schon länger nicht mehr abbestellbar) bzw. am Navigationssystem ist nämlich um einiges unsicherer...


    Und wenn man eine Premium-FSE haben will, dann kommt man am DSG sowieso nicht vorbei, da nur in Kombination mit einem MuFu-Lenkrad möglich!


    Grüße,
    Ferris (der jetzt aber auch immer wieder DSG nehmen würde!)

    Das Auto würd ich dann nie mehr verkaufen wollen! Somit wäre zumindest für mich der eventuell etwas niedrigere Wiederverkaufswert eigentlich zu vernachlässigen...


    Aber das hab ich bei meinem letzten RS auch schon gesagt! :dontknow:


    Grüße,
    Ferris

    So richtig real kommen die Farben auch da nicht rüber! Das Rallye-Grün ist in Realität schon etwas dunkler... (Ich weiß ja nicht, ob du schon das Rallye-Grün live auf dem Fabia gesehen hast? Und der Fabia Combi, so schlimm er auch insgesamt aussieht, hat ja auch genügend Fläche und die Farbe selbst sieht daran gut aus!)


    Beim Superb ist das neue Magnetic-Braun z.B. in dieser Farbenansicht auf der deutschen Skoda-Homepage mit Sicherheit viel dunkler dargestellt als es dann real sein wird! Da wirkt sogar Black-Magic Perleffekt heller, was ja wohl kaum der Fall sein kann!


    Grüße,
    Ferris

    Schaut mal, was es hier jetzt tolles Neues gibt: Farben - 360°


    Wurde auch in den Konfigurator übernommen, nur die Innenausstattung RS-Red ist noch ohne Bilder hinterlegt und bei RS-Supreme wird auch nur das normale RS-Interieur abgebildet!


    Ich hätte es wirklich gewagt mit dem Grün und sonst alles komplett in Schwarz (Dachreling, Felgen, Kühlergrill usw.), wenn nur nicht mein Weib dagegen gewesen wäre! Auf euch hier hör ich sowieso nicht... :astonish:


    Grüße,
    Ferris

    Ist ja von der Motorisierung her auch nichts anderes als ein RS! Die etwas größere Karosserie und die paar Kilo mehr machen den Superb zusammen mit dem längeren Radstand halt etwas unsportlicher, aber mit dem passenden Komponenten kann man das auch wieder korrigieren, wenn Bedarf besteht... ;)


    Da könnte aber auch ich schwach werden! :D


    Grüße,
    Ferris

    Auf einer englischen Seite hab ich von einer Änderung des 3-stellingen Ausstattungscodes bei den Dekorleisten im RS ab KW45/2011 gelesen (Link such ich nochmal raus...) - unabhängig davon sind in den neuen Prospekten auf der internationalen und tschechischen Skoda-Homepage allen drei Innenausstattungen (RS-Interieur, RS-Red und RS-Supreme) die neuen dunklen Carbon-Leisten abgebildet, was auch dafür spricht...


    Grüße,
    Ferris

    Kleine Ergänzung zu den dunklen Dekorleisten in Carbon-Optik: Die sind wohl seit KW45/2011 allgemein beim RS serienmäßig und nicht nur bei der RS-Red Innenausstattung, sprich man bekommt sie auch mit der normalen RS oder Supreme Innenausstattung!


    Ich persönlich fand die bisherigen Dekorleisten eigentlich sehr gelungen und kann mir momentan das Ganze im neuen Carbon-Look noch nicht so recht vorstellen! Daher Glückwunsch an alle, die noch die silbernen Elemente im Innenraum wollten und ihren RS noch vor KW45/2011 gebaut bekommen haben...


    Grüße,
    Ferris

    Mit grünen Nähten und den damals ausgelieferten grünen Bremssättel könnte ich mir das sogar an einem rallye-grünen Octavia Combi RS vorstellen - egal was alle sagen! (Irgendwie muss man ja auf der Straße auffallen!?)


    Zu den Carbon-Dekorleisten: Sind das wirklich die gleichen wie beim Elegance?! Die sehen doch auf dem Foto viel dunkler aus... (Ein paar Detailfotos wären sicherlich noch hilfreich - die sind ja erst letzte Woche überhaupt in Produktion gegangen und das wird noch etwas dauern, bis man sowas live beim :) betrachten kann...


    Grüße,
    Ferris

    Servus Christian,


    mal 'ne kurze Frage an den Experten, was die Änderungen ab KW45/2011 betrifft: Ist da auch wieder etwas für das Columbus (bzw. das RNS 510) dabei?


    Laut den News aus dem Octavia-Forum wurde das neue Kartenmaterial angeblich von KW45/2011 nach KW01/2012 verschoben, was ja nicht so toll ist! Aber ist auch schon etwas über eine neue Firmware bekannt, mit der zukünftigen Geräte ausgeliefert werden? Oder gibt es größere Hardwareänderungen (z.B. einen DAB+ Tuner), die noch Einzug finden werden?


    Besten Dank schonmal!


    Viele Grüße,
    Ferris

    Servus,


    ein orangene Metallic-Lackierung hat Skoda schon seit einigen Jahren im Angebot und ist nun (Produktion ab KW45/2011) auch in Deutschland bestellbar - und zwar "Terracotta-Orange Metallic" beim Yeti!


    In anderen Ländern gab es schon vorher beim Yeti das "Tangerine-Orange Metallic" - möglicherweise ist es sogar die gleiche Farbe belieben und hat nur einen neuen Namen bekommen, da es zwischenzeitlich durch "Bronze Metallic" abgelöst wurde... (Komischerweise haben sowohl das alte "Bronze Metallic" und das neue "Terracotta-Orange Metallic" den gleichen Lackcode "0H0H", was dann doch eher dagegen spricht und "Tangerine-Orange" dann wohl etwas heller war!?)


    Grüße,
    Ferris


    Nachtrag: "Terracotta-Orange Metallic" und "Bronze Metallic" sind die gleichen Farben - in England wurde es nur unbenannt! Deswegen sind die Lackcodes von beiden Farben auch gleich! Somit war wirklich das vor KW22/2011 erhältliche "Tangerine-Orange Metallic" (jedoch nicht in Deutschland) etwas heller das das ab KW22/2011 angebotene "Terracotta-Orange Metallic", welches nun mit KW45/2011 auch nach Deutschland kommt!

    Die Bestellung sowohl in Rallye-grün als auch mit RS-Red ist wohl schon seit letzter Woche möglich! Somit sollte das auch im DispoShop bereits änderbar sein - vorausgesetzt das Fahrzeug ist nicht schon in die Produktion eingeplant worden...


    Grüße,
    Ferris

    Das Foto mit dem Fabia ist für mich eigentlich ganz klar eine Fotomontage! Meiner Meinung nach wurde ein rallye-grüner Fabia und ein RS in einer anderen (hellen) Farbe (und diesen unschönen Pallas-Felgen) nebeneinander geparkt und dann ein Foto gemacht, damit auf einfache Weise die grüne Lackierung vom Fabia auf den RS "kopiert" werden konnte...


    Das Foto mit dem asiatischen RS dagegen könnte wirklich der originale Farbton sein, der in der Halle mit künstlichem Licht halt heller wirkt!


    Foto vom grünen Combi ist aus dem österreichischen Konfigurator "computergeneriert" und das Computerbild ist definitiv umgefärbt worden (Originalbild hat einen gelben RS)!


    Grüße,
    Ferris