[Sammelthread] Tieferlegungsfedern 35´er oder 50´er... ??

  • :shakehand: Glückwunsch Holger :thumpup: da hast ja nen echtes Schnäppchen gemacht :D Jetzt muss ja nur noch das Auto kommen :D

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ich hab sie heute auch als sofortkauf von ihm bekommen ;-)

    2008er RS; Race-Blau Metallic; KW Gewinde Var1; E-MFA; red/crystal LED Rückleuchten; weiße LED´s im Innenraum, Standlicht und Kennzeichen; Kurzstabantenne; Schriftzüge entfernt; superskoda Frontgrill; Milotec Heckspoiler; Benet Frontspoiler; Audi S3 Schaltknauf; GTI Fussstütze; schwarze Blenden an Türholmen; Foliatec Scheibenfolie; Friedrich Motorsport Endschalldämpfer; 18" MAM 11 titangrau frontpoliert im Sommer und 16" Alutec Grip graphit im Winter; in Planung: schwarze D-Lite Scheinwerfer

  • Tach zusammen,


    hab mal eine bescheidene Frage an die Experten der Tieferlegung. Wir bekommen unseren RS im Januar, bin am überlegen ihn auch etwas nach unten zu bringen. Allerdings nur max 30mm (also zusätzlich ~ 20 mm) über die Eibach Sportfedern. Hab hier zwar schon etwas im Forum gelesen, wollte aber trotzdem noch mal konkret fragen:


    Hat hier jemand die Eibach 30mm Federn verbaut (In Verbindung mit den Standard-Dämpfern)? Ist das "zu Empfehlen" bzw. merkt man da einen deutlichen Qualitätsverlust was das Federn bzw. Fahrverhalten angeht (also im Sinne von "härter"). Wollte jetzt nicht jeden Kiesel merken über den ich fahre... :ups: Grundsätzlich würde ich aus rein optischen Gesichtspunkten auch noch tiefer gehen, aber ich will letztlich nur das er "vernünftig steht" und nicht wie ein Scout aussieht. Hat jemand evtl. Bilder wo man sich das ansehen kann?


    Danke euch vorab!

  • Also ich habe jetzt seit drei Tagen die 40/30 Lowtec-Federn verbaut. Bin echt begeistert! Keine Jeep-Optik mehr, kein "hängender Hintern", aber trotzdem alltagstauglich. Der Fahrkomfort ist immer noch top - zwar etwas härter als die Originalfedern, aber wirklich noch komfortabel.


    Meiner Meinung nach sehr zu empfehlen!

  • @ rs_kassel


    Hallo zusammen,


    Also ich habe die 30mm Eibach Sportfedern in Verbindung mit den original Dämpfern verbaut. Grundsätzlich bin ich von der Optik her nicht zufrieden, zumindest nicht was den Heckbereich angeht(ca. immer noch 2 cm zu hoch). Bezüglich dem Komfort her, habe ich nichts auszusetzen, zumindest nicht wenn man nur geradeaus fährt. Bei sportlichem Fahren ist das Kurvenverhalten doch ein bisschen fragwürdig, denn wie wir ja wissen sind halt die Dämper nicht mit den Federn abgestimmt und das wirkt sich halt auch aus (Wippen=Unsicherheit). Bin im Moment etwas unschlüssig und überlege mir ein Gewindefahrwerk einzubauen. Mal sehen was der Feldwebel dazu meint.


    Gruss aus der Schweiz


    Smoke

  • Hab mir gestern die KAW Federn eingebaut,Schaut richtig gut aus wobei ich mein, Tiefer hätte er sein können :D8) ,aber so ist schon gut dann bleibt er noch ein wenig Alltagstauglich.ansonsten hätte ein GW Fahrwerk rein gemüsst




    Grüsse Holger

    Seat Leon 5F 2,0 TDI DSG Limagrün

  • Hallo, ja leider schon wieder eine Frage zu den Federn, kann mir einer aus Erfahrung sagen welche die weicheren Federn sind. Habe im Golf Forum gelesen die KAW wären weicher.


    Oder kennt jemand den Unterschied von 35mm H&R Federn zu den 50mm Feder von H&R wirds da noch einml härter? weil die 35mm hab ich schon drinn und würde gerne noch etwas tiefer aber nicht härter. :angry:


    Vielen Danke :bussi: an Euch Gruß Dirk

  • 35iger H&R - minimal Härter als serie
    50iger H&R - schon Härter
    KAW - weicher als die 50iger H&R


    Wenn du Tief willst, nimm ein GewindeFW oder ein Komplettfahrwerk dann hast was gescheites ^^ Ales andere ist in "DER" Tiefe Murks

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • So, da hab ich mich jetz hier durch sämtliche zwölfendrölfzig Seiten gelesen, aber irgendwie immernoch nicht schlauer. Würde gerne meinen RS auch dem Boden etwas näher bringen. Hier meine Schlussfolgerungen aus den letzten 8000000 Seiten :-P


    35 mm H&R kommt nicht so weit runter (auf manchen Fotos kann ich fast keinen Unterschied feststellen)


    50 mm H&R sieht schon gut aus, auf manchen Bilder aber schon fast zu heftig tief (und der Arsch hängt)


    50/40mm KAW da liest man nicht so viel drüber aber klingt von den Daten her schonmal interessant


    40/30mm Lowtec da scheiden sich anscheinend die Geister, der eine sagt "super", der andere sagt "Müll"


    Bei allen Federvarianten frage ich mich allerdings auch, wie's mit der Haltbarkeit der Dämpfer aussieht? Auch da hört man verschiedenes. Mein alter Golf 3 hatt nur 40er Federn von H&R und nach 230000km immernoch keinProblem mit den ersten, originalen Dämpfern. Sind die Dämpfer im Octavia so "mau" beim heutigen Stand der Technik? Wenn Fahrwerkshersteller ihre Federn für Originaldämpfer anbieten, dann wird das doch wohl einschlägig getestet sein.


    Alles in allem, ich bin verwirrt, watt bau ich denn da jetzt rein (Gewinde bzw komplettes FW wollte ich eigentlich wegen der Kohle nicht), der Wagen muss alltagstauglich sein, auch noch über nen Feldweg kommen, aber nicht auf den hohen Kackstelzen stehen...


    So, das wollte ich mal los werden. :) HIIIIIILFE

  • Hallöle


    Also dann möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben. Meine persönliche Meinung ist man kann niemanden hier sagen Du musst es so oder so machen. Ich würde dies immer nur als Empfehlung ansehen. Meiner Meinung nach ist es ja auch eine Geldfrage . Du musst Dich fragen was Du willst , Optik, Fahrverhalten, möchte ich vieleicht sehr Sportlich unterwegs sein usw.. Ich habe in den letzten 30 Jahren (ja ich bin schon Älter) schon an die 40 Autos gefahren und zum größten Teil immer nur Federn von H&R eingebaut.
    Ich muss noch dazusagen die Federn wurden auf meinen Wunsch hin noch etwas nachgedrückt( immer bei H&R ). Ich habe teilweise bis zu 160.000 km gefahren und noch nie Probleme mit den Dämpfern gehabt, das soll aber wiederum nicht bedeuten das dies immer so ist. Ich war am Mittwoch wieder bei meinem Spezi in Finnentrop und habe ihn auf Federn angesprochen und das ich sie wieder nachgedrückt haben möchte. Für mich ist ein Kommplettfahrwerk zu teuer (2 Kinder die Studieren ) mir haben die Federn aber auch gereicht ,weil es mir nur um die Optik geht. Das ich dabei natürlich ein besseres Kurvenverhalten habe ist natürlich die Angenehme Seite dabei.Ich hoffe Dir damit ein wenig geholfen zu haben.


    Gruß :bibber:

    In guten Zeiten Händchen halten können wir alle.
    In schlechten Zeiten nicht mehr loslassen ,ist das, was zählt
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von Ice ()

  • Welche Tieferlegung man nimmt ist immer nicht ganz einfach, jeder Federnhersteller hat so seine Vor und Nachteile. Alles in allem würde ich persönlich immer zum Komplettfahrwerk raten. Dann sind die Dämpfer und federn aufeinander abgestimmt. Vor allem beim RS ist das Tiefer legen eben das Problem ... Leider :meckern: :cursing:


    Kohle hin oder her, wenn einem das Komplettfahrwerk zu teuer ist, dann lass ich es lieber ganz und lass das Original FW so wie es ist. Als andauernd unzufrieden durch die gegend zu fahren und auf die Federn zu schimpfen ;) :wink:


    Wenn man es genau nimmt:


    150-200€ die Federn
    100-150€ der Einbau
    50-100€ Achsvermessung
    50€ Eintragung

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Nun meckert mal nicht so auf die Federn. Ich selber fahre seit 20tkm die 50er H&R Federn und bin mehr als zufrieden damit.
    Das Fahrverhalten ist sportlich straff, ich komme überall lang und die Optik sieht auch geil aus. Ich habe einen leichten Keil, allerdings fahre ich auch ne Limo.
    Und das sieht Hammer aus.
    Und die Straßenlage ist definitiv besser als mit Serienfahrwerk. Auch wenn die original Dämpfer drin bleiben. Und die Dämpfer machen bisher keinerlei Probleme.
    Ich finde, Federn sind eine gute Alternative zu einem Komplettfahrwerk, WENN man nicht extrem tief will und nicht auf der Rennstrecke unterwegs ist.


    Entscheidend ist ja der Mehrwert, den man aus den Federn zieht. Und der ist definitiv gegeben. Manch einem reicht es halt, manche wollen noch mehr.
    Und wenn die original Dämpfer 100tkm durchhalten, dann ist das völlig OK. Dann kommen wieder originale rein und gut ist.
    Sollten die nach 50tkm den Geist aufgeben, dann gibts ja immernoch Bilstein Dämpfer die bereits gekürzt sind. Kann man auch wunderbar mit den H&R Federn kombinieren.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Hab mir heute meine 50/40 KAW Federn einbauen lassen.


    Jetzt gabs aber folgende Probleme:
    Die Federn an der Vorderachse haben keinerlei Vorspannung im original Dämpfer. Hat das Problem schonmal jemand gehabt? Da helfen wohl nur gekürzte Dämpfer, da ich das so nie eingetragen bekomme, oder?


    Und das zweite Problem:
    Sobald ich 50 - 60 km/h oder schneller fahre, bricht mir das Heck aus und das ESP regelt. Ebenfalls fährt es sich sehr schwammig an der Hinterachse.
    Was könnte hier das Problem sein?


    Spur und Sturz wurden noch nicht vermessen, da ich warten möchte, bis ich für vorne gekürzte Dämpfer habe. Sonst hab ich ja dopppelte Kosten...

    2008er RS; Race-Blau Metallic; KW Gewinde Var1; E-MFA; red/crystal LED Rückleuchten; weiße LED´s im Innenraum, Standlicht und Kennzeichen; Kurzstabantenne; Schriftzüge entfernt; superskoda Frontgrill; Milotec Heckspoiler; Benet Frontspoiler; Audi S3 Schaltknauf; GTI Fussstütze; schwarze Blenden an Türholmen; Foliatec Scheibenfolie; Friedrich Motorsport Endschalldämpfer; 18" MAM 11 titangrau frontpoliert im Sommer und 16" Alutec Grip graphit im Winter; in Planung: schwarze D-Lite Scheinwerfer

  • Wo hast du die Federn denn einbauen lassen und vorallem sind sie denn überhaupt richtig eingebaut? Klingt für mich so als ob beim Einbau erhebliche Fehler passiert sind.

    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."


    .o{ Todesstrafe für Autodiebe ohne Stil }o.

  • Die wurden vom örtlichen Tuningladen eingebaut. Was sollte denn deiner Meinung nach falsch gelaufen sein? Der baut mehrere Fahrwerke pro Woche ein un das schon seit über 20 Jahren

    2008er RS; Race-Blau Metallic; KW Gewinde Var1; E-MFA; red/crystal LED Rückleuchten; weiße LED´s im Innenraum, Standlicht und Kennzeichen; Kurzstabantenne; Schriftzüge entfernt; superskoda Frontgrill; Milotec Heckspoiler; Benet Frontspoiler; Audi S3 Schaltknauf; GTI Fussstütze; schwarze Blenden an Türholmen; Foliatec Scheibenfolie; Friedrich Motorsport Endschalldämpfer; 18" MAM 11 titangrau frontpoliert im Sommer und 16" Alutec Grip graphit im Winter; in Planung: schwarze D-Lite Scheinwerfer

  • Das Problem ist, wenn die Federn nicht ausreichend Vorspannung haben im ausgefederten Zustand, dann kann es dir passieren, dass die Federn aus dem Federteller herausspringen. Und dann ist schluss mit lustig.
    Evtl. ist das bei dir schon der Fall. Die Federn haben sich möglicher Weise etwas verkantet oder so.
    Nachdem was du so schilderst mit ESP und Heck ausbrechen usw. würde ich dir raten nicht mehr großartig damit zu fahren, bis das Problem geklärt ist.
    Leg dich zumindest mal unters Auto und schaue selber mal nach, ob die Federn noch richtig sitzen.
    Oder mal vorsichtig mit Wagenheber anheben das Auto.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Blue_RS


    Ich habe, wie mein Vorredner, den Eindruck, dass die Federn nicht richtig eingebaut wurden. Leider kann man da beim Einbau auch etwas falsch machen, deshalb wie schon gesagt mal drunter gucken ob das alles noch so sitzt wie es sein sollte und in jedem Fall wieder zurück in die Werkstatt und den Einbau bemängeln.

    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."


    .o{ Todesstrafe für Autodiebe ohne Stil }o.



  • Hallo VWave


    Ja so denke ich auch!
    Ich fahre seit ca. 20'000 km einen RS Combi mit 50er Federn - auch mal voll beladen für die Ferien - und es stimmt für mich total.
    Habe bei der neuen RS Limo meiner Frau nun auch 50er Federn einbauen lassen.
    Optisch sieht das einfach super aus - und den Fahrcomfort finde ich zum original gar nicht viel härter.


    Gruss Jörg

    Octavia Combi RS : Felgen - Barracuda Voltec T6 - 8 x 19 / ET38 Pneu 235/35/19" :D

    Einmal editiert, zuletzt von Joege ()

  • Ich hab jetzt mal hinten nachgemessen, da ist er höchstens 0,5cm tiefer gekommen. Also vermute ich mal, das KAW einen kompletten falschen Satz geliefert hat. Die aufgedruckten Bezeichnungen stimmen zwar, aber die Federn passen weder vorne noch hinten. Ich fahr jetzt bis kommenden Samstag vorsichtig und dann kommt nen Gewinde von KW rein. War zwar net so geplant, aber ich kan net zig mal die Federn umbauen lassen.
    hinten ist ja alles fest und vorne muss ich halt aufpassen, dass er net zu stark ausfedert. aber das klappt schon. sind täglich nur 30km die ich fahre

    2008er RS; Race-Blau Metallic; KW Gewinde Var1; E-MFA; red/crystal LED Rückleuchten; weiße LED´s im Innenraum, Standlicht und Kennzeichen; Kurzstabantenne; Schriftzüge entfernt; superskoda Frontgrill; Milotec Heckspoiler; Benet Frontspoiler; Audi S3 Schaltknauf; GTI Fussstütze; schwarze Blenden an Türholmen; Foliatec Scheibenfolie; Friedrich Motorsport Endschalldämpfer; 18" MAM 11 titangrau frontpoliert im Sommer und 16" Alutec Grip graphit im Winter; in Planung: schwarze D-Lite Scheinwerfer

  • Hab ab nachher nen anderes Auto, bis meins nen neues Fahrwerk hat. Ihr habt mich überzeugt :P

    2008er RS; Race-Blau Metallic; KW Gewinde Var1; E-MFA; red/crystal LED Rückleuchten; weiße LED´s im Innenraum, Standlicht und Kennzeichen; Kurzstabantenne; Schriftzüge entfernt; superskoda Frontgrill; Milotec Heckspoiler; Benet Frontspoiler; Audi S3 Schaltknauf; GTI Fussstütze; schwarze Blenden an Türholmen; Foliatec Scheibenfolie; Friedrich Motorsport Endschalldämpfer; 18" MAM 11 titangrau frontpoliert im Sommer und 16" Alutec Grip graphit im Winter; in Planung: schwarze D-Lite Scheinwerfer

  • So, hab jetzt nen KW Gewinde Variante 1 verbaut. Das Fahrverhalten ist jetzt einwandfrei. Kein ausbrechen des Hecks mehr. Mal gespannt was bei der Klärung mit KAW wegen den falschen Federn rauskommt

    2008er RS; Race-Blau Metallic; KW Gewinde Var1; E-MFA; red/crystal LED Rückleuchten; weiße LED´s im Innenraum, Standlicht und Kennzeichen; Kurzstabantenne; Schriftzüge entfernt; superskoda Frontgrill; Milotec Heckspoiler; Benet Frontspoiler; Audi S3 Schaltknauf; GTI Fussstütze; schwarze Blenden an Türholmen; Foliatec Scheibenfolie; Friedrich Motorsport Endschalldämpfer; 18" MAM 11 titangrau frontpoliert im Sommer und 16" Alutec Grip graphit im Winter; in Planung: schwarze D-Lite Scheinwerfer

  • Hattest du auch nach dem Einbau der Federn vermessen lassen?




    ps:
    ich rate generell von den 50er Federn ab ;-)
    Wenn schon kein Gewinde oder Komplettfahrwerk, dann besser auf
    max. 35 mm beschränken. Ein Fahrwerk braucht Federweg. Und ein
    Fahrwerk mit weichen Seriendämpfern braucht noch mehr Federweg.

  • **DITO** Meine Rede die ganze Zeit :thumpup:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Danke, Uwe !!


    Ich hatte schon befürchtet ich werde mit meiner Ansicht alleine sein. ;-)


    Auf jeden Fall is das V1 eine bessere Lösung als 50er Federn , voraus-
    gesetzt man dreht es nicht ''tot'', sprich zu tief.



    ps:
    mit der Vermessung würde ich überigens - falls noch nicht geschehen -
    nicht zu lange warten. Ideal wäre Vermessung und Einstellung sofort
    (beim Occi II an beiden Achsen) und dann Kontrolle nach ca. 1000 km

  • Nein nein, du Stehst mit Deiner Meinung nicht allein da :thumbsup: Zuuuuuuuuuuuu tief ist immer relativ, ich hab noch VA 10mm HA 15mm Restgewinde. Das dürfte also langen. Hab das KW gleich 1,5 Jahre drin und bin immer noch überzeugt :thumbup:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Holger hat theoretisch natürlich recht , aber die Seriendämpfer des rs sind relativ hart und überraschend viele kommen mit den 50er Federn klar . Ein gut abgestimmtes Komplettfahrwerk müßte normalerweise besser sein .

  • ich bin mir auch noch nicht im klaren was ich bei meinem RS machen soll wenn er geliefert wird.


    also 50er werde ich eher nicht nehmen, die frage ist aber ob H&R 35er Federn für 125 Euro oder das Comfort Kit Fahrwerk (ebenfalls 35mm) für 600 Euro ...


    ob bei der Tieferlegung nicht auch die Seriendämpfer noch reichen? oder besser das Fahrwerk nehmen? Lohnt das wirklich, ist ja nichtmal ein Gewinde-FW? die Federn dürften ja sogar fast identisch sein und nur die Dämpfer unterscheiden sich halt von den Werksdämpfern


    was habt ihr dazu für ne Meinung? In die Region oberhalb von 600 Euro (Gewinde) will ich auf garkeinen Fall. Ich fahre nur ca. 12-14 tkm im Jahr, 75% davon Stadtverkehr.

    Gruß, Ulf


    ------------------------------------------
    aktuell: Octavia RS Combi (5E) TSI, EZL 02/2014, Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Traveller Paket, Sunset, elek. Heckklappe, div. Assistenten + Eibach Pro-Kit Federn (20mm vorn / 10mm hinten)
    vorher: Octavia RS Limo (1Z) TSI, EZL 04/2011 , Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Amundsen --> Totalschaden

  • 35mm H&R mit Seriendämpfern OK :thumbsup:


    50mm H&R Lieber nicht mit Original Dämpfern,obwohl viele drauf schwören :cursing: ich jedenfalls nicht :vomit:


    Dann eher das Komplettfahrwerk von H&R , da hast was vernünftiges was auch ne ganze Weile hält und Spass bringt

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • 35mm H&R mit Seriendämpfern OK :thumbsup:


    50mm H&R Lieber nicht mit Original Dämpfern,obwohl viele drauf schwören :cursing: ich jedenfalls nicht :vomit:


    Dann eher das Komplettfahrwerk von H&R , da hast was vernünftiges was auch ne ganze Weile hält und Spass bringt


    deine Äußerung zum H&R Komplettfahrwerk bezieht sich ja aber nicht aufs 35er, richtig?


    lohnt es denn bei ner 35er Tieferlegung auch, dass Fahrwerk statt den Federn zu kaufen oder eher nicht?

    Gruß, Ulf


    ------------------------------------------
    aktuell: Octavia RS Combi (5E) TSI, EZL 02/2014, Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Traveller Paket, Sunset, elek. Heckklappe, div. Assistenten + Eibach Pro-Kit Federn (20mm vorn / 10mm hinten)
    vorher: Octavia RS Limo (1Z) TSI, EZL 04/2011 , Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Amundsen --> Totalschaden

  • Das Komplettfahrwerk bezieht sich auf das 55/40iger von H&R !!! Siehe HIER oder das 45-50 Komplettfahrwerk


    Die 35iger Federn gehen Ohne Probleme mit den Original Dämpfern :thumbsup:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Nach dem Einbau der Federn hab ich nix vermessen lassen. Haben ja gesehen, dass die Federn net wirklich passen und das wär ja dann rausgeschmissenes Geld gewesen.


    Das neue Fahrwerk wird am Montag dann vermessen. Aber auch ohne vermessen, bricht jetzt das Heck nicht mehr aus. Lag also wohl bloß an den Federn...

    2008er RS; Race-Blau Metallic; KW Gewinde Var1; E-MFA; red/crystal LED Rückleuchten; weiße LED´s im Innenraum, Standlicht und Kennzeichen; Kurzstabantenne; Schriftzüge entfernt; superskoda Frontgrill; Milotec Heckspoiler; Benet Frontspoiler; Audi S3 Schaltknauf; GTI Fussstütze; schwarze Blenden an Türholmen; Foliatec Scheibenfolie; Friedrich Motorsport Endschalldämpfer; 18" MAM 11 titangrau frontpoliert im Sommer und 16" Alutec Grip graphit im Winter; in Planung: schwarze D-Lite Scheinwerfer

  • Ich habe jetzt auch beschlossen mir die 35er Federn für meinen Kombi zu holen.
    Sollen dann beim Sommerreifen aufziehen gleich mit rein!


    Fotos hab ich schon gesehen und das gefällt mir ganz gut!
    Hab nur noch Bedenken ob sich nicht nach einiger Zeit ne Keilform einstellt...
    Sieht man ja öfter, dass dann das Heck irgendwie tiefer erscheint...



    Is diese Angst begründet?!