Versicherung bei Tuning - Erfahrungen

  • Hallo zusammen,


    Durch die Möglichkeiten seinem RS ein bisschen Mehrleistung zu gönnen, sei es durch Software, Ladeluftkühlung, Ansaugung, etc. habe ich bei meiner Versicherung angefragt, ob die ein entsprechend modifiziertes Fahrzeug versichern, und wie sich der Preis ändert. (Meine Versicherung ist die HUK24, daher alles per Mail)


    Als Antwort habe ich bisher erhalten, dass die das gerne prüfen, ich solle denen Schreiben, was geändert wird, und was das jeweils kostet.

    Da ich noch nichts geändert habe, und das auch erst im nächsten Frühjahr (eventuell auch diesen November = Weihnachtsgeld :D), habe ich denen meine Vorstellung geschildert. Alles von APR, Chiptuning, Ladeluftkühler, Ansaugung, AGA. In die Mail habe ich nochmal rein geschrieben, dass wie gesagt noch nichts angepasst wurde, und das es Gutachten von APR gibt, bzw. ECE Nummern, und nur verbaut werden würde, was auch eine Eintragung vom TÜV erhält.


    Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Versicherungen? Hier haben manche noch mehr geändert. Teilweise bekommt ihr aus dem RS ja 400 PS raus (Oder haben den Benziner RS auf 4x4 umgebaut, oder eine Luftfederung eingesetzt). Hat sich eure Versicherung auch schon geweigert, eine Modifikation zu versichern, bzw. euer gesamtes Auto nicht mehr versichern wollen, trotz Eintragung beim TÜV? Explodieren die Preise der Kasko?

    Ich melde natürlich auch, was mir die HUK24 schreibt :)

  • Hallo!

    Bei der HUK24 bist Du da schon mal richtig was das Tuning angeht. Bin da auch versichert. Nach der erzielten Leistung hat keiner gefragt, nur was es gekostet hat. Bis zur Summe von 2500€ ist da alles kostenlos mitversichert. Egal ob Leistung oder Felgen oder Spoiler etc.. Nach der Eintragung einfach den KFZ Schein mailen und fertig. Im Versicherungsvertrag steht nun auch die neue Leistung des KFZ drin.

    Du musst also clever sein und nur Leistungsrelevante Sachen angeben. Wie z.B. das Chiptuning. Eine DSG Optimierung gibst Du nicht an, da eintragungsfrei und nicht leistungssteigernd.

    Da ich keine Schäden verursacht habe, fällt auch mein Beitrag jährlich. Auch da ist dann alles so, wie ohne Tuning. Und alles schön legal.


    Grüße...


    p.s.:

    Das Verhalten der HUK im Schadenfall ist allerdings ein anderes Thema.

  • Wenn APR also auch bei der Ansaugung und dem Ladeluftkühler eine Leistungssteigerung angibt, dann mitteilen. Wenn bei der AGA nichts steht, oder dem Turbo Muffler dann nicht mitteilen. OK.

    Chip, Ladeluftkühler und Ansaugung sind zusammen aber schon +/- 3.000 €. Bin gespannt was die HUK dazu sagt.


    Bei meinen Schwiegereltern war die HUK bisher sehr kulant was Schäden angeht. Die sind aber bei der "richtigen" HUK-Boburg, und nicht bei der HUK24. Ich hatte die Hoffnung, dass die Regulierung die gleiche sei, nur eben ohne Telefonsupport.

  • Mir hat die HUK24 mitgeteilt, dass die Typenklasse aufgrund der Leistungssteigerung über 50kW korrigiert werden musste. Deswegen zahle ich jetzt mehr. Ich musste auch den Fahrzeugschein und Rechnungen vorlegen.


    Der Verweis auf eine abweichende Handhabung in identischen Fällen half nichts... Komischer Verein.

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • LLK generiert keine PS. Brauchst Du nicht angeben.

    Laut APR Homepage hat der LLK eine leistungssteigernde Wirkung von 20 PS und 10 NM... Und nun? Wenn ich die Ansaugung angeben muss bei 10 PS und 10 NM, dann doch auch den LLK. Ich weiß, den LLK sieht man eigentlich nicht im Gegensatz zum recht auffälligen Carbon Air Intake.


    TurboMaddin und in welche Klasse bist du dann gekommen? Auch ein 5E VFL Kombi mit ursprünglich 220 PS?

  • Prinzipiell interessiert die HuK24 nur:

    - Wieviel Leistung dein Fahrzeug hat, daraus berechnen sie das Risiko usw.

    - Wieviel Geld müssen sie die Zahlen, wenn du es kaputt geht oder geklaut wird


    Wenn du die Tuningteile mitversichert haben willst, also die HuK24 dir bei Unfall Tuningteile ersetzen soll, dann musst die diese auch angeben und die Rechnung einreichen. Der Freibetrag sind hier 2500€, aber da zählen auch Felgen schon dazu. Du kannst da auch dein Fahrwerk angeben usw.

    Wenn du aber nur die höhere Leistung legal mit Versicherungsschutz fahren willst, reicht es eigentlich, wenn du eine Kopie des Scheines nach Eintragung zur HuK24 schickst. Dann zahlen sie halt die „Serienpreise“ im Schadensfall.


    Ich selbst habe bei der HuK24 vor 4-5 Jahren +100 PS gemeldet in Kombination mit 6000€ Teilen und habe dann ca. 100€ mehr bezahlt (vorher 680€ nachher 780€). Das zieht sich auch so durch, bis heute.


    Als Hinweis, ihr könnt weiter jedes Jahr elektronisch kündigen und einen Neuvertrag anschließen, ihr bekommt dann von der HuK24 immer automatisch einen Updatevertrag mit den Tuningteilen und höherem Preis.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • PS: Ich hatte damals noch 1 Jahr Neupreiserstattung. Bei gebrauchten würde ich es mir generell überlegen, denn man bekommt ja eh nur noch Anteilig was gezahlt.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Basti_KA

    Komischer Weise steht die Typenklasse nicht im Versicherungsachein. War ein 230er FL.


    lala

    Man muss nicht einmal kündigen. Es genügt, wenn man den Vertrag online wechselt und auf den aktuellen Tarif umstellt. Weiß ich leider auch erst seit diesem Jahr.

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • Das ändert sich von Zeit zur Zeit. Lange Zeit konnte ich dann im „neuen Vertrag“ nicht weiter klicken, weil kein Fahrzeug eingetragen war und er das so nicht mochte. Aber scheinbar gibts mittlerweile genügend andere die das Kundencenter damit nerven. ^^


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Bislang hatte ich zum Glück nichts selbstverschuldetes. An meinem alten Fabia hatte ich nur die Basics (Felgen / Fahrwerk) eingetragen. Das GT Bodykit, große Bremse vorne, RS Hinterachse + Scheibenbremsen, Stahlflex und und und war nicht eingetragen. War auch noch eine andere Zeit damals... Aber das was andere bei mir an Schäden verursacht hatten, wurde immer vom Gutachter dokumentiert und auch bezahlt. Selbst Teile die ich für die Reparatur selbst neu beschaffen musste, weil die Skoda Werkstatt dieses nicht konnte.

  • Also ich bin bei der allianz und die wollten es zwar wissen das ich eine Leistungssteigerung habe aber bis jetzt ist keine Erhöhung des Beitrags gekommen.

  • Die HUK24 hat sich bei mir gemeldet.

    Auf Grund der Leistungssteigerung würde mein Halbjahresbeitrag von ~180 € auf ~225 € steigen. (Bin SF18 ;) ) Angegeben hatte ich damals noch sämtliche APR Teile, da ich den Tipp hier noch nicht gelesen hatte.

    Der Anstieg deckt sich mit den rund 100 € von Lala. und passt ist in meinen Augen auch fair.