Was meinst du mit Nulllage? Bitte nicht dieses DCC Reset was im Netz rumschwirrt.
Tieferlegung/Verbreiterung RS TSI
-
-
ja, das meine ich, und wenn das Nonsense ist, dann schreib das gerne hier rein. Ich dachte nämlich, dass man das nach einer Tieferlegung machen muss / soll.
Danke!!Edit:
Hab grad noch den Thread dazu gefunden....DCC Reset / Neu anlernen nach Tieferlegung
Da wir ja von der Grundeinstellung gesprochen, und das ist es wohl, was ich meine. Oder ist die auch nicht nötig bzw. unsinnig?
-
Also für mich ist das Nonsens.
Auf jeden Fall wenn man nur Federn verbaut.
Wenn das Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk wesentlich kürzer ist, also der komplette Dämpfer kürzer, der Weg der Ausfederung weniger, der Endanschlag also eher,
dann macht das Anlernen der Regellage ein wenig mehr Sinn.
Diese ganzen Märchen die im Netz stehen, mit das Fahrwerk denkt, es wäre beladen und steuert dagegen, sind Blödsinn.
DCC reagiert nur auf die Regellage in Verbindung mit den Beschleunigungssensoren, also Beschleunigung, Bremsen, Kurvenfahrten und bei schlechten Strassen, also schnellen aufeinander folgenden Unebenheiten etc.
Auch die Prozedur die im Netz steht, mit auf die Bühne und im ausgefederten Zustand abspeichern und dann nochmal im eingefederten Zustand abspeichern ist nicht richtig. Wie auch, es gibt nur einen Speicher Button.
Vorgabe ist sowieso nur im ausgefederten Zustand abspeichern. Dann macht auch, siehe oben weiter, wieder Sinn.
Laut meinen Bildern vom KW DDC Einbau, ist das KW Federbein 15mm kürzer, macht das also Sinn.......
Das kann ja jeder für sich selber entscheiden und wenn wirklich jemand danach einen Unterschied verspürt hat, war es wahrscheinlich vorher schon nicht richtig abgespeichert oder es spielt sich nur im Kopf ab, hat ja schließlich Geld gekostet und der Freundliche weiß ja was er tut.
-
Hi in die Runde.
Leider konnte ich die letzte Zeit nicht online sein, so dass ich erst jetzt einige Bilder einstellen kann.
Wie bereits schon mal hier beschrieben, war meiner als 1. 4x4 als Veruschsträger bei H&R.
Habe mal 3 Bilder angehängt.
Ich bin extrem positiv überrascht. Für die doch recht tiefe Optik fährt er sich minimal härter als vorher.
Das allgemeine Fahrverhalten empfinde ich als sehr gut.
Verbaut wurden Federn (Tiefe müsse ich nachchauen), Platten (VA 2x10, HA 2x15) und Sturzkorrekturschrauben an der HA.Oli11 :
Sorry, ging nicht früher.
-
Sturzkorrektur Schrauben? Wofür? Die sind doch Serie verbaut.
-
Hallo,
vielen Dank für die Bilder und die Infos.
Ich habe jetzt auch die Federn bestellt, freu mich schon auf den Umbau.
Außerdem werde ich auf BBS CI-R in 8,5x19 ET 45 umsteigen und auf die Serienfelgen dann Winterreifen aufziehen lassen.
Da die Felgen erst im Juli irgendwann eintrudeln dauert es mit Bilder etwas, stelle dann aber welche ein.
Gruß
Oli
-
Sturzkorrektur Schrauben? Wofür? Die sind doch Serie verbaut.
Gute Frage..... keine Ahnung.
Haben wir hier nicht noch 1 oder 2 Member, die auch bei H&R waren? Vll wissen die das.
-
Hat hier jemand einen Link für die Federn, die in den 4x4 passen?
-
Hat hier jemand einen Link für die Federn, die in den 4x4 passen?
Hi Zobl93,
Das müsste die Teilenummer 28617-2 von H&R sein.
Soweit ich weiß, sind diese Feder noch nicht ofz. zu erhalten.
Ich habe nur einen Shop aus Norwegen gefunden, der angeblich diese Teilenummer verkauft. Bitte korregiert mich falls ich falsch liege.
https://laaav.no/produkt/hr-senkefjaerer-28617-2
Viele Grüße
Baujahr 2020> (4WD) Tieferlegung VA 45 mm Tieferlegung HA 45 mm
Bemerkungen inkl. Adapt. Dämpfer/incl. Adapt. Shocks, inkl. Sportfahrwerk/incl. Sport suspension
Hinweise 12 https://www.h-r.com/bin/28617.pdf -
Hallo, ich habe eine Frage, wo sehe ich im Schein welches VA Last ich muss nehmen bei den Federn?
Bis zu 990kg oder ab 990 kg??
-
Hallo, ich habe eine Frage, wo sehe ich im Schein welches VA Last ich muss nehmen bei den Federn?
Bis zu 990kg oder ab 990 kg??
Hallo D.Rs
im Fahrzeugschein Pos.H ( 7.1 Vorderachse und 7.2 Hinterachse ). Diese Angaben findest du auf der rechten Seite.
Viele Grüße
-
Hallo D.Rs
im Fahrzeugschein Pos.H ( 7.1 Vorderachse und 7.2 Hinterachse ). Diese Angaben findest du auf der rechten Seite.
Halloo, da ich einen luxemburgischen Schein habe gibt es diese positionen nicht bei mir☹️
-
Falls noch nicht bekannt:
-
Halloo, da ich einen luxemburgischen Schein habe gibt es diese positionen nicht bei mir☹️
hallo, wie sieht deine Ausstattung aus schreibe mal exakt rein und was im Auto verbaut ist
-
Hallo zusammen,
hier mal die versprochenen Bilder und Infos.
Setup:
RS TSI mit Pano und DSG
Federn H&R 28639-6
Spurplatten H&R Trak 30mm/Achse hinten, 24mm/Achse vorne
Für mich ist es optisch genau sehr passend, Spurplatten würden warscheinlich auch noch ein paar mm gehen, aber ich bin ja seriös und keine 20 mehr..
Fahrverhalten finde ich top.
Von Radmitte bis Unterkante Kotflügel habe ich durchgängig so ca.33,6 - 33,8mm gemessen.
Hi Phil86,
stehe mit meinem RS 2.0 TSI vor der Entscheidung exakt dieselben Federn und Spurplatten zu verbauen - wie sind deine Erfahrungen in der Zwischenzeit? Bist du soweit zufrieden? Auf den Bildern sieht es echt sehr gut aus
Danke dir!!
-
hey To8i,
Ich würde es nochmal genau so machen. Bin nach wie vor sehr zufrieden.
-
Non RS. OCTAVIA IV Combi (NX5) 1.5 TSI EU-Import (Polen)
Eibach Pro Kit E10-15-021-16-22
Einbauort: Vorderachse,
Tieferlegung ca.: 35 mm,
Achslast VA bis: 990 kg,
Einbauort: Hinterachse,
Tieferlegung ca.: 30 mm,
Achslast HA bis: 980 kg -
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und erwarte meinen Octavia RS in ca. 2 Monaten. Da ich mir im Vorfeld schon Federn bestellen möchte, bin ich auf diese hier im Bild gestoßen. Nun steht dort bei der VA-Last einmal bis 1000kg und einmal ab 1001-1080kg. Welche sind die richtigen oder ist es am Ende egal? 😅
Danke schon mal für die Hilfe. 😄
-
Dazu solltest Du die Motorisierung Deines bestellten RS erwähnen.
-
und ob Kombi oder Limo wäre ggf. auch noch wichtig
-
Ist ein 2 Liter TSI als Kombi.
-
Will jetzt nicht extra einen Thread dafür aufmachen, aber im Zuge der neuen Federn, will ich mir das Fahrwerk dann vermessen lassen.
Nun bin ich bei mir im Umkreis auf das hier gestoßen:
Kennt das jemand bzw. wurde ein Auto schon mal so vermessen?
Erfahrungen, Meinungen,...?
Danke Euch schon mal -
da werden die einfachsten Sachen falsch gemacht.
vielleicht kannst ja mal sagen, auf was der "Laie" da so achten muss.
Mir fällt spontan ein:
- richtiges Fahrzeug auswählen- ...
-
Richtiges Fahrzeug wählen ist das eine.
- anbringung der Vermessung Geräte , positionierung auf der dafür erfoderlichen Bühne und funktion ( Gräte mit PC)
- Lankrad richtig auf 12Uhr Positinieren
- keine Rot - Grün schwäche
gibt bestimmt noch mehr, abgesehn vom "mitdenken"
-
anbringung der Vermessung Geräte
die Fehlerquelle fällt bei der 3D-Messung ja schon mal raus
-
Wenn ich meinen Werkstattchef richtig verstanden habe, so muß auch die Frontkamera kalibriert werden, damit das ACC wieder richtig funktioniert.
-
so, jetzt hat er die passende Höhe.
Federn: H&R
28639-6
Nachtrag:
Kotflügel zu RadmitteVorher:
VL: 384 mmVR: 384 mm
HL: 376 mm
HR: 376 mm
Nachher:
VL: 350 mm
VR: 350 mm
HL: 340 mm
HR: 340 mmalles jeweils mit vollem Tank
-
Könntet ihr mir verraten was ihr beim Händler inkl. der Federn für die Tieferlegung bezahlt habt. Bin noch am überlegen ob ich das dann auch mache.
-
Die Federn kosten so um die 210 - 220 €.
Der Einbau... das ist ein weites Feld.
Nur Einbau, ohne Vermessung usw. würde ich mal sagen so um die 350 - 500 €Mit allem drum und dran, Material (Federn und Schrauben), Einbau, Justierung Licht und Assistenzsystem, Vermessen und ggf. Eintragung / Berichtigung Fahrzeugpapiere wirst so bei 700 - 1000 € raus kommen
-
Ok krass, doch so viel. Wundert mich dass das dann trotzdem die meisten machen lassen, nur damit es schicker aussieht und bissle besser auf der Straße liegt.
-
nur damit es schicker aussieht und bissle besser auf der Straße liegt.
das ist eben "Tuning"! Ein Gewinde kostet doch noch um einiges mehr oder gar ein Luftfahrwerk. Ich hab das Glück, dass mein Mann alles verbaut, somit hätten wir wirklich nur die Materialkosten
-
Der Wunsch ist natürlich bei mir auch da, aber der Preis ist halt schon ein Wort. Leider kenne ich keine Mechaniker die das für mich machen könnten. Mal schauen, jetzt muss der RS erstmal bei mir ankommen, dann seh ich weiter.
-
Raum Bremen kann ich das übernehmen. 😉
Ich habe das schon mal gemacht. 😁
-
Danke für das Angebot, aber leider wohne ich ziemlich südlich Raum Stuttgart/Karlsruhe. Laut Navi 6,5 Stunden fahrt zu euch.
-
HAbe da mal eine Frage...
Will meine Felfgen wechseln von den Altair 19 Zoll Antrahzit (wenn jemand interesse daran hat hatte ich nur 50 km montiert sind mit Sommerräder ) auf 19 Zoll Rotiform ZMO
Maße Standart :
7,5x19 et48 mit reifen 225/40/19
auf
8,5 x 19 et 45 mit reifen 225/35/19
HAt zufällig jemand ähnliche felgen drauf und kann sagen wieviel mm distanzscheiben noch passen würden ?
Das ich gut da stehe und relativ bündig abschließe
Beim octavia rs combi 2.0 tsi 245 ps
Danke euch...
-
-
wie Hansen geschrieben hat, hab ich quasi genau die Maße drauf.
Das mit dem 35iger Querschnitt wird nicht gehen, weil du eine Tachoabweichung von +3,5 % hast. Außer du machst eine Angleichung, aber wozu.
Nimm einfach die gleiche Reifengröße wie vorher, nämlich die 225/40R19 und gut.Wie das dann aussieht, kannst (demnächst) in meinem Blog sehen.
erster Eindruck schon mal hier.Evtl. komme ich am Wochenende noch zum Messen, bzw. prüfen, was da ggf. noch an Distanzscheiben geht.
Hängt aber sicher auch vom verwendeten Reifen ab, da die ja unterschiedlich breit bauen.Siehe: RE: Der Sommerreifen - Thread [übergeordnet]
Gerade hinten wird es knapp, weil ja die Radhausschale noch etwas nach innen steht. -
Angleichung muss keine gemacht werden Toleranz ist 10% + 4km/h nach oben
da hängt aber davon ab, um wie viel der Tacho vorher schon "falsch" angezeigt hat.
Der TÜV wird es auf jeden Fall prüfen. -
Angleichung muss keine gemacht werden Toleranz ist 10% + 4km/h nach oben, Tacho darf nur niemals zu wenig anzeigen.
Würde aber auch auf die 40er Flanke gehen, mit der 35er hat man ja noch mehr Platz zwischen Reifen und Kotflügel.
Naja es ist so im Gutachten sind nur 225/35 Reifen aufgeführt laut gutachten dürfte also der mit 22/40 nicht gefahren werden so gesehen deswegen wurde mir der 225/35 verkauft
-
Angleichung muss keine gemacht werden Toleranz ist 10% + 4km/h nach oben, Tacho darf nur niemals zu wenig anzeigen.
Würde aber auch auf die 40er Flanke gehen, mit der 35er hat man ja noch mehr Platz zwischen Reifen und Kotflügel.
Und ja mir wurde auch der 225/35 empfohlen und man kann ja dann notfalls mit Distanzscheiben Arbeiten
Wurde gesagt