APR Catback mit Helmholtz Resonatoren für Fahrzeuge OHNE OPF

  • T.jack

    Da bin ich voll bei Dir. Das wird wohl nicht klappen, mit dem Probehören. Hab ich damals auch erfolglos versucht.


    Ich würde folgendes machen:

    Fahr doch mal zu einem TÜV/Dekra Prüfer und lass mal eine dB Messung machen. Einfach eine Standgeräuschmessung. Vorher erklärst Du nett die Situation. Dann hast Du einen belastbaren Wert. Selbst wenn es ein paar Euro kostet, kann es Dir viel Ärger ersparen. Und Du weist wie hoch die Chancen während einer Polizeikontrolle stehen, da unbeschadet durch zu kommen. Ein etwas Tuning affiner Prüfer hat damit kein Problem.

    Alles andere bringt nix.

    Meiner hatte bei einer solchen Messung 84dB. Er dürfte aber 94dB haben. Aber das ist eine andere Anlage ohne OPF und daher nicht auf Deinen Fall übertragbar.

    Mit Druck gefahren ist die AGA viel lauter. Sie kann aber auch leise. Bin schon an mehreren Polizisten vorbeigefahren ohne rausgezogen zu werden.


    Grüße…

  • rsprofi

    Also meiner ist ja auch ein VfL tsi ohne Opf... 🙈


    Im Schein stehen bei mir 74 im Stand. Ich denke nicht das das so hinhauen wird 😅 Roy hat im Nachhinein noch geschrieben "ja die Anlage befindet sich an der Grenze des legalen, aber die meisten finden es gut"

    Das bringt mir dann nur nichts 😅 Also ich finde es ja auch gut. Aber ich brauch das schon legal. Er hatte auch ganz am Anfang der Kontaktaufnahme gemeint das man den vsd noch nachträglich einbauen könnte. Da weiß ich aber jetzt nicht wie es da mit dem Gutachten aussieht. 🤔


    Ich hätte hier jetzt mal 2 videoschnipsel vom Kaltstart und von einer losfahrt. Ich weiß das das immer schwierig ist dort etwas zu hören. Vllt einfach mal mit Kopfhörer. Ich habe auch versucht etwas im innenraum aufzunehmen aber das kommt absolut nicht so rüber wie es sich im auto anfühlt. Das macht keinen Sinn.



    kaltstart:


    Losfahrt:


    Und wegen der db Messung beim TÜVer. Meinst du nicht das wenn ich dort hinfahre, selbst wenn ich höflich frage, aus informativen Gründen, das sie mich nicht weiter fahren lassen wenn das Auto zu laut ist. 🙈 nicht das sie mir da schon meinen Aufkleber abnehmen 😅


    Vielleicht ist mein persönliches empfinden auch so empfindlich was Geräusche angeht das ich das alles falsch einschätze. Ich hatte mir für mich auch schon selber vor ein paar Tagen mal ein db Messgerät bestellt. Mal gucken ob ich dort was ordentliches hinbekomme.

    Einmal editiert, zuletzt von T.jack ()

  • Ach stimmt. Du hast ja auch einen VFL.

    Der Unterschied ist der VSD, den hab ich drin. Wurde damals so ausgeliefert. Auch im Gutachten steht dieser drin.

    Die 94dB hab ich durch die Kombination mit der Stage1. Da war eine dB Wert Erhöhung möglich.


    Das mit dem TÜVer musst Du vorher fragen. Schon im Gespräch merkt man was das für ein Typ ist.

    Manche interessieren nur Gutachten und Nummern. Selbst schauen ob alles ok ist wollen die nicht.

    Mit anderen kann man zumindest mal nett plaudern. Die schauen auch mal in Unterlagen rein, die nicht explizit für das eigene KFZ sind. Da kann man über ein Vergleichsgutachten reden.

    Ich habe schon beide Typen kennengelernt.

    Aber das die Dich nicht mehr vom Hof lassen glaub ich nun auch nicht. Immerhin hast Du ja eine Zulassung von APR.


    Grüße…

  • War heute bei der dekra gewesen.


    Rausgekommen ist nicht sonderlich viel. Wir haben nur gesprochen. War ein etwas jüngerer Mann der erstaunt war warum ich mir überhaupt soviele Gedanken mache und das ich einer der wenigen wäre die das kümmert 😅 meine Antwort darauf war das mir der auspuff nichts bringt wenn man mir das auto wegnimmt.


    Im Prinzip hat er mir das gesagt was man überall lesen kann oder von jedem hört. "Das Gutachten dafür ist ja da, warum sorgen machen". "Wenn ne standgeräusch Messung gemacht wird kann man die eh jederzeit anfechten, da freut sich jeder Anwalt". "Manche harleys haben im Stand über 105 Dezibel und sind auch legal weil das fahrgeräusch passt". "Ein auspuff ist ja auch ein Verschleißteil. D.h. durch das Fahren wird er in 2-3 Jahren ja auch lauter und da muss man sich dann auch kümmern".


    Nun gut........ am Ende hat er gemeint das eine standgeräusch Messung nur für ihn vom Vorteil ist weil er dadurch Geld verdient. Für mich würde das nichts bringen weil am ende dann eh das zählt was vor Ort gemessen wird - ob anfechtbar oder nicht... Kostenpunkt für die Messung 67 Euro.


    Ich hatte ein für meine Begriffe kompetentes Gespräch auch wenn sich das vielleicht nicht so liest. Aber gebracht hat es jetzt recht wenig.

  • Fazit: Hab endlich Spaß!!!


    Mal andersrum gedacht: Sind bei Dir in der Region Kontrollen an der Tagesordnung? Stehen die an allen Ecken und warten nur auf Auspuff Sünder?

    Du scheinst ja extrem Angst davor zu haben.

    Wenn Du mit 30-50km/h durch den Ort rollst, fällst Du sicher nicht auf. So extrem ist die AGA nun wirklich nicht. Auf dicke Hose machen vor der Streife ist dann aber mutig.

    Und ja, Du kannst Dich auf die ECE berufen.

    Ich würde sagen, hab Spaß und genieß das Teil. Wer weis wie lange das noch geht.


    Grüße…

  • So. Ein gesundes neues Jahr euch erstmal allen.


    Ich möchte mal meine neuesten eindrücken schildern.


    Erstmal die positiven Dinge : soweit macht es mega Spaß mit dem Auto so unterwegs zu sein. Selbst mit dem Handschalter sind die "bröpelbröpel" "furzfurz" Geräusche gut zu hören beim schalten. Auf der Bahn macht es extrem Laune die Gänge auszufahren. Ich sag mal - es ist das beste leistungssteigerungsplacebo was es gibt 🤭


    Jetzt mal zu der negativen Sache :

    Ich weiß das ich sehr geräuschempfindlich bin. Ich hasse Schmatzen und Leute die die Füße nicht heben können 😬

    Zum Punkt: bei mir dröhnt es im innenraum. Sehr stark. Es geht manchmal soweit das ich versuche nur mit 1.1 k Umdrehungen zu fahren um das alles zu vermeiden. Das nervt. Es ist schlimm wenn ich das Auto z.b. voll hab und man richtig merkt das die leute hinten es lieber lassen sich zu unterhalten. Man kann es auch nicht vermeiden. Wenn man 140 auf der Bahn fährt und dann Gas gibt weil man in einer Situation ist wo man eben mal kurz schneller sein muss fängt es so hart an zu brummen im innenraum.


    Um jetzt wieder Wind aus den segeln zu nehmen - dafür muss es natürlich eine Ursache geben. Und ich denke ich habe sie gefunden. 1 Tag vor Weihnachten war mein Auto bei der inspektion. Ich habe gefragt ob ich bei der Annahme dabei sein kann ich würde gerne mal drunter schauen und mir das angucken wie es verbaut ist. Sah alles gut aus. Gut in Gummis gelagert. Schwingt alles. Hat spiel. Auch an den auspuffblenden. Genug Platz. Nur nicht am Y Stück...ich habe leider keine Fotos gemacht. Das hole ich aber noch im Januar nach. Am Y Stück hat sie leider kein Platz... dort liegt sie definitiv an einem hitzeschutzblech an. Wenn sie sich dann noch ausdehnt und schwingt....ist das für mich ganz klar die Ursache warum diese Anlage, zumindest in meinem Fall, dröhnt.


    Wie sieht das denn bei euch an diesem Teilstück aus ? Eng sicherlich auch. Aber liegt sie an ? Hatte jemand das Problem schon ?

  • Ich bin die alte Version dieser Anlage gefahren. Bei mir hat es auch sehr gedröhnt, so dass ich die originale AGA wieder verbaut hatte. Bei mir war es so, dass sie nirgends irgendwo Kontakt hat. Das Dröhnen lag nicht an irgendwelchen Kontaktflächen zum Hitzschutz oder so. Ich bin der Meinung, dass das Geräusch auch anders ist, wenn sie irgendwo Kontakt so anderen Bauteilen hat. Du hast ja beschrieben, dass dein Dröhnen nur bei einer bestimmten Drehzahl auftritt.

    Vielleicht liegt es aber auch wirklich nur am Kontakt zum Hitzeschutz. Dann wäre das Problem ja schnell behoben.

  • Hallo!

    Meine AGA liegt nirgends an. Steht man unterm Auto sieht das aus wie Serie. Ich meine damit, die sehr gute Passgenauigkeit.

    Ich hab die Anlage damals extra in der Werkstatt, die sich eh um den Wagen kümmert, verbauen lassen. Damit bei Reklamationen kein Anbaufehler diskutiert werden muss. Die Mechaniker waren von der Passgenauigkeit ebenfalls sehr begeistert. Es musste nix nachgearbeitet oder gebogen werden. Einfach Plug&Play. Das ist nicht selbstverständlich. Schau mal nach FMS Anlagen. Die könnten glatt von einem anderen Auto stammen. Ich hab nur alle Aufhängungen erneuern lassen.


    Das es Bereiche gibt, in denen eine lautere AGA etwas dröhnt ist bekannt. Das ist kein spezifisches APR Problem. Aus eigenem Besitz kenne ich einen Golf 7 GTI, einen Cupra Ateca (beide Serie) und den RS. Bei allen könnte ich Drehzahlbereiche vorführen, welche man als Dröhnen definieren könnte.

    Und genau da liegt das Problem. Für den einen dröhnt nichts, für den anderen etwas (stört aber nicht, weil der Rest einfach geil ist) und der Dritte hat massive Probleme damit.

    Du bist da sicher kein einfacher Fall (nicht böse gemeint). Du sagst ja, dass Du eher geräuschempfindlich bist. Das macht es nicht einfacher. Ich fahre mit meinem auch lange Strecken in den Urlaub. Achte etwas auf die Lastzustände und fertig. Bisher hat sich niemand beschwert. Kann aber sein, dass die sich nur nicht trauen was zu sagen. 😉


    Die Wahrnehmung scheint sich auch zu ändern. Mein Kind kennt den Wagen schon von Anfang an. Es gab Zeiten da war er ihm zu leise, dann zu laut, derzeit passt es optimal. Er schläft auch problemlos hinten auf langen Fahrten. Scheint also nicht abartig zu sein vom Sound her.


    Die Diskussion erinnert mich an das Thema Härte bei Fahrwerken. Wo der Eine sagt, dass es unfahrbar ist, meint der Nächste das es sehr komfortabel ist. Auch hier muss jeder seinen eigenen Kompromiss finden.


    Ich denke Du musst überlegen was eben überwiegt. Die Vor- oder Nachteile. Und das sind Deine ganz eigenen Überlegungen, die nicht auf andere übertragbar sind.

    Ich persönlich würde die AGA nie, mit dem Grund des Dröhnens, demontieren. Bei Dir kann das völlig anders sein. Selbst wenn mein Vorredner Hellblau die Helmholtz Variante behalten würde nützt Dir das nichts.

    Man kann und sollte sich das nicht schönreden. Es gibt nichts subjektiveres als die Subjektivität selbst.


    Grüße…

    Einmal editiert, zuletzt von rsprofi ()

  • Das dröhnen ist normal bei allen aus meiner Erfahrung sowohl die FSW am GTI eines kumpels als auch meine Ulter tut dies auch als ich damals kurz die APR drunter hatte war das dröhnen sehr stark

  • So...jetzt kann ich mich mal dazu melden. Ich wollte erst ein paar Tage vergehen lassen eh ich etwas dazu sagen kann.


    Ich hatte am Montag ein kleines Bremsen Upgrade einbauen lassen und im gleichen Zug hat der nette Herr der mir das privat eingebaut hat sich die Abgasanlage angesehen. Ich konnte leider nicht persönlich dabei sein. Er hat mich dann auch noch angerufen und daraufhin auch ein paar Bilder gemacht. Ich hoffe man kann dort etwas erkennen. Habe Sie mit angehangen.


    Also die Anlage hat angelegen......am hitzeschutzblech auf Höhe des Y Stück. So wie ich es vermutet habe. So wie es sich angefühlt hat. So wie ich es bei der ersten Sichtung auch war genommen hab. So wie man es auf den Bildern anhand der Abnutzung des hitzeschutzblechs sehen kann. Ich will nicht sagen ich wusste es doch.......ABER : Ich wusste es doch !!!

    Ich erinnere nochmal : ich bin extra 200 km zu apr gefahren um einbaufehler auszuschließen. Um diesen unangenehmen Faktor einbaufehler einfach zu vermeiden. Das und das Geld für den Einbau hätte ich mir wohl sparen können.... ich möchte aber auch hinzufügen das ich mir dessen bewusst bin das das nicht unbedingt deren fehler sein muss. Ich habe auch nichts weiter in Richtung apr gesagt und werde ich jetzt auch nicht mehr.


    Die Anlage wurde hinten nochmal gelöst, leicht gedreht und setzt jetzt nicht mehr oben an.


    UND JETZT !!!! Kann ich die Anlage so genießen wie ich es mir vorgestellt habe. Jetzt ist es so wie es sein soll. Sie ist immernoch laut. Sie ist untertourig immernoch am brummen. Aber eben jetzt nicht mehr dieses lästige dröhnen.

  • Na, das hört sich doch gut an.

    Der Einbaufehler ist natürlich nicht schön, zeigt aber wieder, dass alle nur mit Wasser kochen. Egal welches Material man zur Verfügung stellt, am Ende des Tages kommt es auf den Einzelnen an der es verarbeitet.

    Viel Spaß mit der AGA.


    Grüße…

  • Hey Leute, ich hole das alte Thema mal wieder hoch, da ich seit kurzem auch die Catback drunter habe und sie deutlich zu laut finde vom Kofferraum aus. Im Stadtverkehr geht es noch, da hat man beim Schalten mal ein dröhnen und so ca. bei 1.800 Umdrehungen. Wenn man - gerade auf der Autobahn - mal überholen will und die Drehzahl so bei 3.700 Umdrehungen ist, dann ist es schon super laut im Auto und dröhnt meiner Meinung nach auch. Ich habe die aktuell zu kaufende Version verbaut, also ohne VSD, mit MSD und zwei ESD. Mich würden eure Erfahrungen hierzu interessieren, ob ich einfach zu empfindlich bin oder ob die Anlage ggf falsch verbaut wurde oder einfach so laut im Innenraum ist. Wie gesagt, gerade beim Überholen finde ich es sehr störend laut und das steht - wenn ich richtig sehe - eher dem allgemeinen Eindruck von euch hier entgegen. Ich habe auch eine kleine Tochter, der ich das auf Dauer nicht unbedingt zumuten möchte, weshalb ich schon nach zwei Wochen überlege, ob ich mir wieder eine originale Abgasanlage kaufen sollte. Ich habe bereits den Kofferraum ausreichend gedämmt, leider ohne wesentliche Verbesserung. Meine Hoffnung ist nun, dass sie tatsächlich irgendwo anliegt und ich diese einfach noch mal neu ausrichten kann, damit ich dann zufrieden bin.


    Beim normalen fahren, z. B. bei Tempomat 130 kmh, hört man sie kaum bis gar nicht. Sobald man dann aber wieder auf das Gas steigt, wird es sehr schnell bzw sofort wieder störend laut.


    Mich würden daher eure aktuellen Erfahrungen noch einmal interessieren. Ich fahre ein RS 230 Vfl.

  • Wer hat denn den Einbau gemacht? Vielleicht ist ja dabei nicht alles 100%ig gelaufen.

    Neu: Cupra Ateca VZ :embarrassed:
    Octavia V/RS Combi TSI DSG - Moon-Weiß Perleffekt

    - Leder-Stoff m. roten Ziernähten, Ablage Plus, Black Design, Business Traveller, Elektr. Heckklappe, Kessy, Parksensoren vorn, Xtreme 19" - / Veränderungen: Fahrwerk = ST XA, Spurplatten v20 / h40mm, REMUS Cat-Back AGA

  • Den Einbau habe wir tatsächlich selbst gemacht, also Kumpel und ich. Haben Dann drauf geachtet, das überall Platz ist und nichts undicht ist. Aber eventuell haben wir auch was übersehen. Muss nächsten Monat zum tüv, wo das Auto noch mal auf der Bühne ist, evtl sehe ich da noch mal was. Sonst würde ich ggf bei einer Inspektion noch mal fragen, ob die noch mal nachsehen könnten.


    Bei der aktuellen Lautstärke im Innenraum kann ich mir einfach nicht so gut vorstellen, das wirklich alle total zufrieden sind damit

  • Problem ist halt, dass die AGA von APR mehrfach überarbeitet/verändert wurde. Das macht Vergleiche noch schwieriger. Bei mir ist ja noch der VSD Pflicht gewesen, warum der plötzlich wegfiel weis auch keiner so genau. Dann gab’s auch Ausführungen bei denen man wahlweise mit/ohne VSD fahren durfte.

    Ich fahre schon lange mit der Konfiguration wie im ersten Beitrag gezeigt rum. Wenn man es auf der AB eilig hat wird das schon laut. Besonders hinten. Mein Kind kann dann hinten nicht mehr unseren Gesprächen vorn folgen. Das ist Fakt. Zum Vergleich: Die Tage bin ich einen G8 GTI Clubsport mit Akra AGA gefahren. Der ist dagegen ein Waisenknabe.

    Ich konnte bisher einen Kompromiss auf langen Fahrten finden. Da knallt man ja nicht ständig voll durch. Allerdings gibt es diese bestimmten Drehzahlen bei denen es zum Dröhnen neigt. Das machen aber alle AGAs die lauter sind.

    Auf der anderen Seite macht sie viel Spaß beim Fahren. Ich kam daher nie auf den Gedanken die AGA wieder zu demontieren.

    Wie der Einzelne das aber empfindet ist extrem unterschiedlich. Letztlich musst du für dich selbst entscheiden, ob es stört oder nicht.

  • Danke für deine ausführliche Rückmeldung. Ich habe auch eine kleine Tochter, welche natürlich regelmäßig hinten mitfährt. Ich hätte mir im Vorfeld schon gewünscht bzw erhofft, das die Anlage im Innenraum halt nicht ganz so laut und präsent ist, damit ich - wenn ich Lautstärke haben möchte - einfach die Fenster runter mache und dann Spaß haben kann. Allerdings ist meine im Innenraum, wie bereits erwähnt, insbesondere auf der Autobahn bei jedem Beschleunigen echt laut, was ich meinem Kind eigentlich nur ungerne zumuten möchte. Ich werde sie denke ich noch eine Weile weiter fahren und dann überlegen, was ich mache.


    Wieso aber ist zB der von dir genannte GTI Clubsport mit der Akra im innenraum so leise, hört sich von außen aber durchaus gut an? Ich verstehe es nicht. Ich hatte vorher einen GTI FL Performance, der hat Serie auch gut geröhrt, war aber bei weitem nicht so laut im Innenraum wie die APR

    3 Mal editiert, zuletzt von Fatal1ty ()

  • Habe ich tatsächlich schon gemacht mit Alubutyl und Armaflex, hat im Stadtverkehr leicht das dröhnen reduziert, aber auf der Autobahn ist es nach wie vor sehr laut

  • Die Akra Titananlage beim Clubsport bezieht sich ja nur auf den Endschalldämpfer. Bis dort hin ist die Verrohrung gleich zur Serie. Bei der APR dagegen ist ab Kat ein wesentlich größerer Rohrdurchmesser vorhanden. Das merkt man halt. Bei 3 Zoll Anlagen braucht niemand erzählen das die nicht dröhnen.

    Ich bin den Clubsport 3h gefahren. Stadt, Land, Autobahn bis 200. Grund war, dass ich mir den ED50 holen möchte und im Performance Paket die Akra dabei ist.

    Diese ist wesentlich reisetauglicher. Sohmann hat sich nicht beschwert.

    Eine APR Anlage am GTI wäre deutlich präsenter. Das Kombiheck am RS verstärkt das noch.

    Fetzen geht aber mit der APR besser. Die knallt im Tunnel und brummt sonor. Da kommt einem der Clubsport im ersten Moment zu zahm vor. Immer zum Preis, dass es innen lauter ist. Denn bei 160 aufwärts dreht sich das Blatt. Da ist die ruhigere Art des Clubsport angenehmer. Oder ich werd langsam alt. 😉


    Aber was anderes: Hast du den richtigen RS230 mit den schwarzen Endrohrblenden? Der hatte ja ne andere AGA. Oder den normalen mit dem 230 PS Motor?

  • Ich habe den richtigen RS230 mit den schwarzen Blenden. Die Anlage war schon besonders leise, außer das sie das DSG Ploppen ein wenig hatte. Von der APR habe ich mir nen guten Allrounder erhofft, dass sie sehr gut reisetauglich ist und nur Krach macht, wenn ich das möchte (so hatte ich vor Kauf quasi deinen Startbeitrag auch interpretiert). Ich werde sie noch einige Zeit fahren und mich dann entscheiden, was ich mache

  • Das ist auch immer noch so. Wir waren auch schon mehrmals damit im Urlaub. Wie gesagt, ich würd die nicht demontieren. Aber in bestimmten Situationen ist sie halt lauter. Das war ja so gewünscht.

    Schreib mir mal privat wo du herkommst. Wenn nicht so weit weg, kannst ja mal meinen hören.

  • Ich habe den richtigen RS230 mit den schwarzen Blenden. Die Anlage war schon besonders leise, außer das sie das DSG Ploppen ein wenig hatte. Von der APR habe ich mir nen guten Allrounder erhofft, dass sie sehr gut reisetauglich ist und nur Krach macht, wenn ich das möchte (so hatte ich vor Kauf quasi deinen Startbeitrag auch interpretiert). Ich werde sie noch einige Zeit fahren und mich dann entscheiden, was ich mache

    Wo ist die originale Abgasanlage?

  • Fatal1ty

    Neue Idee:

    Hast du die Möglichkeit einen dB-Test durchführen zu lassen?

    Ich habe bei der Eintragung der AGA eine Standgeräuschmessung durchführen lassen. In Kombination mit der Stage1 gab es damals eine dB-Wert Erhöhung, welche auch eingetragen ist. Neues Standgeräusch ist 94dB. Ich wollte wissen, ob die AGA diesen Wert auch einhalten kann.

    Bei der Messung kamen 84dB raus. Ich meine eine Messung mit Messgerät auf Stativ mit festgelegtem Abstand, dann ca. 3700 U/min. und schlagartig abtouren lassen.

    Würde mich interessieren wie deiner abschneidet. Und du hättest einen Vergleichswert.

    Einfach bei TÜV, Dekra & co nachfragen. Nicht mit Handy App messen.

  • Da muss ich bei Gelegenheit mal schauen.


    Der Auspuff an sich ist ja auch nicht super laut, aber das er im Innenraum so präsent war, hat mich gestört und das er ein wenig dröhnt, z. B. im Stadtverkehr. Das ist ein relativ helles leichtes und schnelles Dröhnen. Außerdem habe ich dann auch Vibrationen im Innenraum, habt ihr das auch?


    Ich habe mich mal unters Auto gelegt und konnte zumindest hier keine Auffälligkeiten feststellen. Auf der Bühne würde man ggf natürlich noch mal mehr sehen.


    Mir ist lediglich aufgefallen, das das eine Endrohr relativ schnell an die Blende beim auspuff kommt. Auf der anderen Seite ist es kein Problem.


    Ich hänge mal ein Bild von der Y-Pipe und dem entsprechenden Endrohr sowie dem Abstand des Endschallfämpers der Seite zum Hitzeschutzblech an. Teilweise ist es zwar eng, aber es dürfte meiner Meinung nach zu keinem Kontakt kommen. Zwischen dem Y Stück und dem Auto liegen ca 1cm


    Einmal editiert, zuletzt von Fatal1ty ()

  • Also jetzt reden wir hier von zwei grundsätzlichen verschiedenen Dingen.

    Dröhnen im Stadtverkehr habe ich 0,0. Im Stadtverkehr ohne Druck ist jeder I30N lauter. Auch dein beschriebenes helles Geräusch kenne ich nicht. Und Vibrationen erst recht nicht. Das geht in die Richtung wie weiter oben diskutiert wurde. Die AGA scheint irgendwo anzuliegen.

    Ich fahre ja auch das offene Intake. Dadurch kommen von vorn bis hinten Geräusche. Aber nicht die von dir beschriebenen.

    Dröhnen hab ich bei bestimmten Drehzahlen. Z.b. bei 2200 und leichter Last in hohen Gängen. Einmal runtergeschaltet, Dröhnen weg. Bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB wird es schon recht laut. Wenn man da grad Kopfschmerzen hat kann das störend wirken. Und die Hinterbänkler hören dann nicht mehr was vorn gesprochen wird.

    Aber lauter oder emotionaler sollte er ja sein. Daher ist das völlig ok. Wenn meinen jemand hört, würde er nicht auf einen Skoda Kombi tippen.

    Aber Vibrationen und nerviges Dröhnen im Stadtverkehr hab ich wirklich nicht. Schade das du so weit weg bist. Würde mich echt interessieren wie du meinen empfindest.

  • Okay, das ist schon mal gut zu wissen 👍🏻 ich werde auf jeden Fall noch mal die Gummis bei den beiden ESDs tauschen, damit zwischen dem ESD und der Blende sowie zwischen Y Stück und hitzeschutzblech noch mal mehr Platz ist. Evtl ist der derzeitige Platz so gering, das selbst ohne direkten Kontakt Schwingungen ins Blech übertragen werden. Ich werde euch berichten 👍🏻 muss schauen wann ich dazu komme, da ich nicht immer Zugriff auf eine Bühne habe. Könnte aber auch so klappen

  • Hier mal Bilder von meinem Y-Stück. Von links und rechts aufgenommen. Blickwinkel, wenn du hinter dem jeweiligen Hinterrad auf das Y-Stück schaust. Zwischen Rohr und Hintzeschutz passt ein Finger rein. Wie ist das bei dir?