APR Catback mit Helmholtz Resonatoren für Fahrzeuge OHNE OPF

  • Wie sollte das anders sein? Die Erhöhung ist ja kein Freifahrtschein für Krawallbüchsen.

    Das Standgeräusch ist gesetzlich nicht limitiert, es dient ausschließlich der einfachen Überprüfung der Geräuschemission bei Verkehrskontrollen. Gesetzlich bindend ist das Fahrgeräusch.


    Das Standgeräusch soll dazu dienen, das man bewerten kann, ob ein Fahrzeug überhaupt noch in der Lage ist, sein Fahrgeräusch einhalten zu können. Deshalb sagt der Gesetzgeber das es unwahrscheinlich ist, das ein Fahrzeug sein Fahrgeräusch noch einhält , dessen Standgeräusch 6 dB über dem Standgeräusch liegt, das bei der Messung des Fahrgeräusches dokumentiert wurde.


    Somit wird dir kein Prüfer, der Seriös unterwegs ist, das Standgeräusch erhöhen, ohne vorher das Fahrgeräusch von genau deinem Fahrzeug gemessen zu haben.


    Wenn man jetzt einfach das Standgeräusch um 20 dB erhöht, ohne das die AGA geändert wurde, kann man ja davon ausgehen das dein Fahrzeug illegal ist und die Gesetzlich festgelegten Maximalwerte des Fahrgeräusch nicht einhält.


    Das würde übrigens auch relativ wenig bringen, wenn ein Polizist der Meinung ist, Deine Fahrzeug ist zu laut, kann er dich zur Nachprüfung schicken. Dabei wird dann das Fahrgeräusch gemessen!


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • lala

    So ganz verstehe ich deine Antwort noch nicht.

    Mir ist soweit klar, dass das Standgeräusch nur eine Hilfsmessung ermöglichen soll. Solange das im Rahmen ist, wird es auch polizeilich keine Probleme geben. Es müssen ja zumindest Anhaltspunkte vorliegen, dass Grenzwerte überschritten sind. Die Polizei kann nicht willkürlich oder nach Gehör PKW sicherstellen und/oder zur technischen Überprüfung schicken.


    Die zulässigen dB Werte hängen ja letztlich auch von der Leistung ab. Daher finde ich es nicht komplett abwegig, dass APR die Werte evtl auch ohne AGA ändern lassen kann - also alleine aufgrund der Fahrgeräuschmessungen mit der Stage 1.

    Dazu würde ich mir eine belastbare Aussage wünschen. Das steht ja so sicher im Gutachten. Mir liegt leider kein Gutachten für eine dB Erhöhung vor. Vlt kann mir das jemand zukommen lassen.

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • Wenn doch aber die Geräuschemission ohne Änderungen an der Hardware entsteht, dann ist ganz einfach davon auszugehen, das diese in allen Zuständen steigt. Eine belastbare Aussage wird dir hier wohl kaum einer geben können. Frag deinen APR Händler nach dem neuen Gutachten und gehe damit zur nächsten Prüfstelle. Das wäre eine belastbare Aussage und Verkäuferblabla.


    rsprofi

    Ist das aktuellste Gutachten , das du hast, dass was man sich da bei dem „ECE Zulassung“ Button runter laden kann?

    https://www.goapr-shop.de/skod…tavia-rs-abgasanlage?c=99


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • @ lala

    Die belastende Aussage sollte jeder treffen können, der das Gutachten mit der dB Erhöhung hat.

    Deswegen meine Frage nach dem Gutachten. Ich habe zwar das neue Kombigutachten, aber ohne dB Erhöhung. Habe bislang immer gehört, dass es die erst ab Stage 3 gibt.

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • Ich habe nen OPF RS , bei mir wurde zum Jahresende die Stage1 aufgespielt , denke ich hab ein Aktuelles Kombigutachten bekommen,

    in meinem Gutachten wurde nur das Fahrgeräusch um 1db erhöht.

    Da ich mit meiner APR AGA gerade noch so in der Toleranz liege (84,3db vom TÜV gemessen) würde mich das mit der db Erhöhung auch interessieren.

    Ich hab gestern mal bei Roy nachgefragt, er prüft das mal...

    Wobei ich mir denken könnte das es das nur bei nicht OPF Modellen mit IS38 Umbau gibt mit der Erhöhung ...

  • rsprofi hat es ja bei sich eingetragen bekommen. Sein Kontakt war aber glaube ich direkt APR Deutschland (Stoll), die das Gutachten auch erstellen lassen haben. Vielleicht haben die Stützpunkte da keine aktuellen Daten vorliegen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • also als ich die Software bekommen habe wurde direkt von APR das Gutachten mit meiner FIN per eMail an den Stützpunkt geschischickt,

    Ich mein auch das das File auch esrst von APR freigeschaltet wurde als et meine Daten an APR übermittelt hatte...

    rsprofi : könntest Du bitte mal ein Bild von der Erhöhung einstellen so wie ich es gemacht habe?

    BEDDONGGRAU

  • Steelgrey245


    Mach es Dir nicht so schwer. Ruf direkt bei APR (Stoll) an! Ich hab meine AGA im November gekauft. Im Karton war ein großer roter Umschlag mit einem Gutachten. Stolz wie bolle bin ich damit zur Abnahme. Doch leider war es das falsche Gutachten. Die Schlüsselnummer meines Fahrzeugs war nicht drin und die db Werte waren mit unverändert angegeben. Eintragung so unmöglich.

    Nach Anruf bei APR war die Sache allerdings schnell geklärt.


    Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass es hier um non OPF Modelle geht! Wie es bei Dir ist, kann Dir nur APR selbst abschließend erklären. Mit dem neuen Gutachten war die Eintragung dann bei mir kein Problem mehr, da die AGA diese Werte im Prüfbereich nicht erreicht.


    Also nicht verzagen, APR fragen....:)


    Viel Erfolg!

  • Danke für die Antwort :thumbsup:

    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe stehen die 94db im Gutachten der AGA?

    In meinem "alten" Gutachten/ECE ist keine db Angabe drin.

    Ich rufe morgen mal bei APR an...

    BEDDONGGRAU

  • Hallo!

    Nachdem ich weiterhin mit der AGA voll zufrieden bin soll wieder was neues her.


    Interessiert hat mich immer noch das Thema Ansaugung. Die geschlossene Variante von APR war mir dabei etwas zu zahm.

    Nachdem mittlerweile ja auch die offene Variante voll TÜV fähig ist, habe ich mir diese nun bestellt. Kaufentscheidend war der emotionale Teil, also die zu erwartende Geräuschkulisse. Mittlerweile gibt es ja auch brauchbare Videos auf YouTube dazu. Vor- und Nachteile der offenen Variante sind ja im Netz genügend aufgelistet. Ich mach mir jetzt einfach selbst ein Bild. Offene Syteme kenne ich noch aus meiner Jugendzeit. Da wurden die K&N Pilze gefahren. Soundtechnisch waren diese je nach Motor schon genial. Mal schauen wie es sich am RS mit den anderen vebauten Komponenten so macht. Ob es harmoniert oder zuviel des Guten ist, wir werden sehen und hören. Das Bauteil selbst ist ja schnell gewechselt.

    Problem bei der Sache ist wie immer die Lieferzeit. Die wird derzeit mit 120 Tagen angegeben. Naja, warten sind Skodafahrer ja gewöhnt. Es bleibt also spannend. Meine persönlichen Eindrücke werde ich wieder hier niederschreiben.


    Grüße...

    Einmal editiert, zuletzt von rsprofi ()

  • rsprofi ...... da bin ich mal gespannt, was Du für Eindrücke haben wirst, wenn denn dann .....🤔🤫

    Ich spiele auch mit diesem Gedanken, bei der nächsten Rabattmöglichkeit zuzuschlagen ......🙏🏻🙏🏻🙏🏻

    Ich kenne auch von früher die geräuschvollen Pilze unter der Haube, Clio 16V, Golf VR6, um einige zu nennen, diese waren immer sehr imposant.

    Dann heißt es jetzt geduldig bleiben und abwarten, was Du schreiben wirst .......:thumbsup::thumbup:

  • ICH habe die ansaugung im märz bestellt,bis heute nicht leiferbar! sollte aber in 2 wochen erhalten ,bin auch schon gespannt AGA,turbo outlet und offene ansaugung ,alles eingetragen und tüv bin sehr gespannt! selbst in usa leiferzeiten jenseits von gut und bös mit glück dieses jahr noch .-( habe alle shops dort abgekopft,von den kosten her erstmal günstiger ABER rechnet man richtig glicher preis evt sogar mehr ,von daher warte ich noch die 2 wochen

  • Ja, so hab ich das leider auch von verschiedenen Händlern gehört. Die Frage ist ja immer, wie hoch die geplante Stückzahl eigentlich ist? Darauf erhält man natürlich keine Antwort, weis APR sicher selbst nicht so genau und orientiert sich dann an den Bestellungen.

    Dann will ich mal hoffen, dass da ein riesengroßer Container über den Teich geschippert kommt und ich in die Verteilung mit rein rutsche. Wenn nicht wart ich trotzdem.


    Grüße...

  • als ich anfang april die stage 1 aufspilen lassen habe hat apr in waldsrut tinegen glich alles eingetragen auch die ansaugung.-)

    dan hies es das sie schon die kmplette jahresbestellung getätigt haben ,und über 1000 ansaugen bestellt habe und schon alle ausverkauft sind.ich fiel fast vom glauben ab,abgesichts des preises von über 800 euro mir ansaufrohr was ich natürlich mitbestellt habe

    dies wir von den bestelldatum abgearbeitet und ich wäre laut aussage von einem mitarbeiter dort in ca. 2 wochen dran,ich glaube es erst wenn och sie habe!

    auf der apr seite wurde die 45 tage leiferzeit auf 120 verändert,das sagt alles,zusätzlich wurde der hinweis gegeben,dass dies noch mit anderen teile extra geprüft werden muss!

    ich hatte noch glück und habe die 15 db erhöhung bekommen,dies ist nicht mehr selbstverständlich,da dies vom tüv und regierung abgeschaft werden soll,darauf wies der tyü mich hin bei apr da er mir das glich im gespräch erzählt hat,er meinte chancen sind 50-50 ob ich es noch bekomme,ich habe es noch bekommen. somit bin ich auf der sicheren seite,da mein AGA von monat auf monat lauter wird und ein spürbaren unterschied habe von den ersten tagen,dazu noch die ansaugung und outlet denke schon das ich da die 15 db erhöhung gut gebrauchen kann

  • Interessant. Ich hab ja 94dB im Schein stehen, daher wird das passen.

    Allerdings habe ich nicht den Eindruck, dass meine AGA deutlich lauter wurde. Ich fahre sie seit November 2020, also bei kalten und warmen Temperaturen. Ich würde sie nie im Leben mehr demontieren.

    Die Tage war ich mit dem Cupra Ateca meiner Frau mal eine längere Strecke auf der Bahn unterwegs. Der dröhnt bei höheren Geschwindigkeiten deutlich mehr. Meinen kann ich ruhiger fahren.

    Und Lieferschwierigkeiten gibt es zur Zeit überall. Da ist keine Branche davor gefeit.


    Grüße...

  • heute abend autobahn gefahren nach ca 100 km nicht vollast aber gut unterwegs wurde sie nach häufigen kurzstrecke mal wieder ausgebrannt daher kamm mir der eindruck so vor, aber auch lasse sie drauf , mit ansaugung und outlet kann es aber schon an die 90 db kommen, daher war mir das wichtig das dies noch eingetragen wurde! sonst wäre das für mich kein gute option gewessen, apr meinte halt das die neeun gesetze und gerade lautstärke nicht gerne gesehen wird beim tüv und dies zwar von apr getestet wurde aber sie dies nur noch übergangsweise eintragen,je nach prüfer, ich hatte stockatmung als er mir das beim termin erzählt hat,ich hoffe nur das ich noch.. alles gut,aber selbstverständlich ist dies mit der 3 combo wie ichsie habe nicht mehr das man automatisch dies dazu bekommt! ist ein glücksspile und um so länger man wartet um so schlechter die chancen,wer weis was nächste jahr noch kommt .

  • Also ist es recht schwierig sie wirklich vernünftig eingetragen zu bekommen wenn man einen normalen RS, so wie ich mit 220 PS VFL, fährt ? Ich hab ja keine Stage drin, somit auch keine Hoffnung auf eine DB Erhöhung. Wenn sie denn dann wirklich viel lauter wird und sich nicht nur im Klang ändert wird es dann schon wieder schwierig mit den ordnungshütern.


    Gibt es dazu schon Erfahrungen von jemanden hier ? Der vielleicht auch einen normalen rs ohne Veränderung hat und die Anlage fährt ?

  • die AGA hat ja eine ece zulassung! also muss du die nicht eintragen lassen! wenn du nur die verbauen willst passt das so,ich bezweifle halt das die anlange die "nur" 79 db einhalten wird!

    ece hin ode rher bei einer phone messung wenn du drüber bist ist ärger vorprogrammiert!

    daher habe ich mich dazu entschieden noch die stage 1 zu machen den NUR damit hast du die möglichkeit an die 95 db zu kommen!

    und da ich die ansaugung mit outlet verbaut werde bzw habe brauche ich die "reserve" und habe dies alles glich komplett eintragen lassen,da die cops tüv und andere "fachleute" immer gerne die combo AGA und ansaugung anzweifeln und man doch immer in der bringerschuld ist! von daher kann ich ir nur raten mach die stage 1 mit und investiere das geld,ist wirklich ein ganz anderes fahrzeug hoffe dir geholfen zu haben!?

  • Hallo!

    Nach genau 8 Wochen kam die freudige Nachricht, dass die Ansaugung unterwegs ist.

    Ging schneller als gedacht. Bin gespannt.


    Grüße…

    ...... bin gespannt, wie Dein Eindruck ist, nach dem Verbau???? 🤫🤔

    ...... ich muss mich noch in Geduld üben, bestellt auch vor ca. 8 Wochen, ein kleiner Hoffnungsschimmer ....🙏🏻🙏🏻🙏🏻

  • ..... meinen am 05.08.2021 bestellten APR Open Air Intake wurde überraschender Weise gestern geliefert!!!👏🏼✌🏼🥰

    Irre sieht das Teil ja schon aus, mein großer Sohn (15 Jahre) wollte das Carbon gar nicht mehr aus der Hand geben!! Stehe noch ein wenig im Renovierungsstress, mal schauen, wann ich Zeit zum Einbau haben werde, danach wird selbstverständlich berichtet!!!

  • Meisterlampe


    Nein, bei mir stößt nichts an. Die Gummis halten perfekt in den Haltern.

    Beim Einbau hab ich bemerkt, dass man eine gewisse Reihenfolge beachten sollte.

    Zuerst den unteren Gummi auf dem Halter positionieren ohne anzudrücken, dann den rechten Gummi ausrichten und zum Schluss den Hinteren Richtung Batterie.

    Erst dann das Intake nach unten drücken. Am Besten ein bisschen Flutschi auf die Halter geben, dann braucht es keine Kraft.

    Zum Schluss noch mal drunter langen um zu prüfen, ob der untere Gummi am Endanschlag ist. Wenn der nicht richtig sitzt, passt der Rest auch nicht.

    Das Intake sitzt spannungsfrei und bleibt auch dort.


    Grüße…

  • ..... laut sepp600rr dauert der Einbau 5 Minuten, und so ist es auch, die habe ich gefunden!!!🤣💪🏼✌🏼

    Der Einbau ist easy, der Passgenauigkeit recht groß, die besagte Ecke zum Scheinwerfer hin ist recht knapp, aber keine Berührung, sitzt spannungsfrei. Das Einzige, was etwas "verlegt" werden musste, ist das Kabel des "Minus-Starthilfeanschlusses" an der Batterie.

    So, dann "Erkundungs- und Hörfahrt" .......

    Nicht so laut, wie bei einem Golf III VR6 oder Renault Clio Williams 16V (eigene Erfahrungen), aber auch laut, eher wie ein tierisches Fauchen!!!👍🏻🦁🐯😂 Ich finde, er "atmet" im unteren Drehzahlbereich etwas freier, das kann aber auch eine Einbildung sein.

    Jedenfalls bin ich froh, den Wagen wieder etwas "sinnvoll" individuellisiert zu haben!!✌🏼

    Ein Soundfile aufzunehmen, bringt meiner Meinung nach nicht wirklich viel, da die Windgeräusche zu stark sein werden, "live" anhören auf einem Treffen zum Beispiel wäre die bessere Variante einer Hörprobe.

    Schönes Wochenende gewünscht und beste Grüße, Lotte!!👍🏻✌🏼🤘🏻

  • Hallo!

    Nun auch von mir erste Eindrücke.


    Einbau:

    Wie erwähnt für jeden machbar. Ich hab den Luftsammler gelöst, den Wasserschlauch ausgeklipst, damit alles schön locker ist. Dann den kleinen dünnen Schlauch abgezogen.

    Anschließend von hinten (Richtung Batterie) nach vorn mit Gefühl den Luftfilterkasten aus den Gummis gehebelt.

    Dann noch den dicken Schlauch abgezogen und raus ist das Serienteil.

    Einbau wie oben beschrieben. Batteriekabel hat bei mir nicht gestört. Den kleinen dünnen Schlauch sollte man vor dem Einklipsen des Intakes anstecken, weil man sonst sehr bescheiden dran kommt. Diesen Fehler hab ich in einem YT Video gesehen und daher wusste ich das.


    Sound:

    Beim Start mit offener Haube hört man nix.

    Ein leichter Gasstoss und das typische Fauchen ist da. Während der Fahrt variiert das von einem Rauschen, Zischen und Pfeifen. Je nachdem wieviel Ladedruck anliegt. Immer wenn man vom Gaspedal geht zischt es. Bei Vollgas hört man am wenigsten, da die AGA alles übertönt.

    Im Teillastbereich ist das Intake unterschiedlich wahrnehmbar. Da gibt es Bereiche, wo ein Laie sagen würde, dass da was kaputt ist. Da Rauscht es richtig.

    Ich denke von außen ist das Ganze gut hörbar. Man kann auch mit 30-40 durch die Stadt und dieses typische Geräusch provozieren. Man muss nur mit dem Gaspedal spielen.

    In Verbindung mit der AGA ist das cool für Leute die diesen zusätzlichen Sound wollen. Man muss es mögen, dass das Auto lebt. Wie alles, ist das Geschmackssache.

    Auf Videos hört sich das anders an. Das muss man live hören. Es wird auch Leute geben, die nur die AGA hören wollen.

    Ich find es erstmal gut. Das Teil bleibt drin. Es ist nicht so laut, dass es stören würde.

    Bin mal gespannt, wie sich das Thema Verschmutzung macht. Jetzt so neu sieht das irre cool aus im Motorraum. Wenn der Pilz dreckig ist, ist das sicher anders. Mal schauen, wie lange das dauert.


    Grüße…

  • rsprofi


    das ist bei meinem Intake definitiv nicht möglich, wenn ich das so halte wie es bei dir sitzt, sind die Löcher im Carbon wo der Winkel verschraubt ist höher als der Winkel selber.

    Kannst du eventuell mal messen wie weit bei dir die Löcher von der Oberkante Intake nach unten gemessen sind?

    Bei mir sind das 6cm.


  • Aha, daher die Unterschiede. Ich hab ein VFL.

    Dann müssten wir RS Lotte bitten ein Vergleichsbild zu schicken. Er hat auch ein FL und es passt alles.

    Daher auch das Problem mit dem Batteriekabel, welches bei mir nicht stört.


    Grüße…

  • Hallo zusammen,

    ..... hier von mir ein kleiner Nachtrag, bezüglich des Open Air Intakes. Ich hatte heute das DCC im Individual- Modus, Soundgenerator aus, alle weiteren Einstellungen auf "Sport", da wurden die Ansauggeräusche noch etwas kerniger und dadurch empfunden Auch etwas lauter, aber nur, wenn man es will und das Gaspedal kurzzeitig voll durchtritt.👍🏻🥰

  • RS Lotte

    Du fährst die AGA und der Soundgenerator ist noch aktiv? Ist das nicht ein bissl viel und zu unterschiedlich von der Tonlage her?

    Ich hab den bei mir rauscodieren lassen.

    Ich übe auch grad wann das Intake schöne Geräusche macht. Das geht auch mit wenig Last im Ort. Sehr publikumswirksam.


    Grüße…

  • ...... wenn ich mal wieder Zeit habe, um zur Codierungswerkstatt zu fahren, dann werde ich den Soundgenerator auf Null setzen lassen!!!👍🏻

    ...... aber bevor ich es vergesse, wegen des Themas dieses Threads, ich fahre ja OPF!!🤔🤫😬

  • Hallo,


    ich bin neu hier und Fahre einen Octavia rs 2020 Benzin mit Opf. Möchte mir auch die APR AGA zulegen. Bisher wurde nichts an der Software gemacht. Bringt das trotzdem nur mit der AGA einen tollen Sound?


    Grüße :)

  • Hallo,


    ich bin neu hier und Fahre einen Octavia rs 2020 Benzin mit Opf. Möchte mir auch die APR AGA zulegen. Bisher wurde nichts an der Software gemacht. Bringt das trotzdem nur mit der AGA einen tollen Sound?


    Grüße :)

    ...... mit der AGA von APR wird der Wagen schon lauter, ob es Dir dann "ausreichend" ist, muss Du selber dann "hören"! Die Qualität dieser Anlage ist jedenfalls sehr gut und ich bin mit dem Ergebnis der akustischen Veränderung aus dem Heckbereich zufrieden. ✌🏼👍🏻

    PS: ....... ich habe keine geänderte Software.

  • Also wenn man bei unseren autos die geräusche provozieren will gehe ich immer her und lasse ihn im 3ten gang bei niedrigen drehzahlen los und sobald er druck macht gehe ich vom gas.