Nein leider nicht, zügiges hochschalten macht das leider sehr schwierig.
Beiträge von Meisterlampe
-
-
Servus zusammen,
fährt hier jemand den aktuellen RS245 Handschalter und kann mir sagen ob das alt bekannte Problem des Revhang's mit der APR Software besser wird?
Laut APR Leiter Deutschland gibt es hierzu keine aussagekräftige Aussage. Wenn man aber durch die GTI Foren liest soll es anscheinend deutlich besser werden.
Danke im voraus
Ich hab einen 2019er Handschalter und dadran hat sich leider absolut nichts geändert mit der APR Software, ist genau so wie ab Werk.
-
Ok, dann sind die Maße identisch.
Ich hab ein FL, damit das bei mir ordentlich sitzt müsste der Winkel ~10mm tiefer sitzen.
-
das ist bei meinem Intake definitiv nicht möglich, wenn ich das so halte wie es bei dir sitzt, sind die Löcher im Carbon wo der Winkel verschraubt ist höher als der Winkel selber.
Kannst du eventuell mal messen wie weit bei dir die Löcher von der Oberkante Intake nach unten gemessen sind?
Bei mir sind das 6cm.
-
Fix mal eingebaut…Testbericht folgt.
Ist das bei dir auch so, das die Kante vom Intake gegen das Scheinwerfergehäuse drückt und deswegen in dem rechten Gummi nicht richtig hält?
-
Habe auch G13 drin
gibts da zufällig ne TPI oder so??
Ja es gibt ne TPI dazu, allerdings nur wenn das Wasser bräunlich wird.
Auf meinem Behälter der ab Werk drin war stand noch G13 drauf, auf dem neuen der nach dem spülen verbaut wurde steht kein Typ mehr drauf. Der Behälter sieht auch innen anders aus.
-
Bei mir wurde jetzt auch das System gespült und der Behälter erneuert.
-
Ne hab da ab Übergabe noch nie was nachgefüllt. Bei den Diesel scheint es ja häufig Probleme mit dem Wärmetauscher für die Heizung zugeben, dass der sich zusetzt. Bei den Benzinern hab ich da aber nichts drüber finden können.
-
Dann werde ich da nächste Woche nach dem Urlaub mal vorstellig werden. Hatte sowas bis jetzt auch noch nie. Öl kann man so nicht erkennen und nach Abgasen riecht es in dem Behälter auch nicht.
-
Hi Leute,
mir ist heute aufgefallen, das mein Ausgleichsbehälter etwas bräunlich aussieht. Wenn man den Deckel auf macht und rein guckst sieht man auch leichte Ablagerungen. Das Auto ist von 03/2019 MKB DKTB, sieht das bei euren auch so aus?
Mit freundlichen GrüßenMeisterlampe
-
Kann das Verhalten bestätigen, ist bei meinem von 03/2019 genau so.
-
Hat von euch auch jemand das Problem, das die leuchten von Superskoda manchmal kurz aus gehen wenn man die Tür öffnet? Superskoda hatte mir nach Reklamation schon ein neues Set geschickt welches aber das selbe Verhalten zeigt.
-
Mein freundlicher hat mir heute eine Antwort von Škoda gezeigt, wonach das Problem bekannt ist und der Mutterkonzern gerade an einer Lösung arbeitet. (Bezieht sich auf den Motor mit OPF MKB ist DKTB)
-
Der Fehler wird mit Hilfe eines Softwareupdates behoben, einfach hartnäckig bleiben! Bei mir wurde vor dem Update die Batterie geladen, dann eine Neue Batterie eingebaut und erst beim letzten Besuch, bei dem ich dann quasi ein Update in meiner Werkstatt eingefordert habe, hat es dann geklappt!
Der Fehler wird sogar im Škoda-System geführt.Auf den Hinweis hin hat mein Händler mir mehrfach gesagt das alle Softwarestände auf der aktuellsten Version sind.
-
War wegen dem Problem jetzt insgesamt 7 mal in der Werkstatt, leider ist heute nach längerer Pause der Fehler wieder aufgetreten (und dann direkt 2 mal)
-
Meiner von 03/19 zeigt das gleiche Verhalten, mal gucken was die Werkstatt macht.