Bremssattelfarbe RS !!!

  • Ich persönlich glaube nicht das da mal was abgeht :D Eher macht der Bremssattel die Hufe hoch
    Der Sattel wird bestimmt Pulverbeschichtet sein und da es sich dabei um einen sehr haltbaren Lack handelt sehe ich da keinen Handlungsbedarf ....


    Wenn Ihr wüsstet was das Zeug aushält, na dann GUT Nacht. 8)Tiefziehen bis 15mm ohne absplitterung. Auf Arbeit bei uns haben die da Tests gemacht wegen der Haltbarkeit :embarrassed:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Bei mir sind rechts vorne 2 kleine Stellen von ca. 1mm² wo keine Farbe oben ist. Wahrscheinlich schecht beschichtet.
    Die würde ich halt gerne ausbessern bevor es dort vielleicht weiter abblättert.

    Octavia V/RS TDI Limousine MJ2010 | Alaska-Weiß 8)

  • Ich glaube nicht das es da was bei Skoda gibt zum nachbessern. :mulmig2: Aber Nachfragen kann man ja mal oder Reklamieren(Garantie) ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Wenn ich diese mm²-Großen Stellen reklamiere frage die mch wohl ob ich noch ganz dicht bin :P:D

    Octavia V/RS TDI Limousine MJ2010 | Alaska-Weiß 8)

  • Hey Hey,


    also die Bremssattelfarben von Skoda gibts bei Milotec!
    http://milotec.de/index.php?ca…6c8f7450454c301a7d7ee4297


    ABER! Ich habe mir die zusammen mit einem Kumpel gekauft (grün) und wir waren absolut enttäuscht als die Farbe ankam, ein absolut kleiner Pott der wenn man Glück hat für ein Auto geradeso reicht. Nicht wie bei Foliatec wo ein Set für fast 3 Autos reicht. Kann natürlich sein das der besser deckt als das von Foliatec (brauch ja minimum 3 Anstriche) Aber ich glaubs fast nicht. Desweiteren ist Farbe und Härter nicht getrennt, sollte also nicht ewig gelagert werden.


    Meine Bremssättel in grün sehen übrigens schon absolut ******* aus. Pulverbeschichtet sind die definitv nicht. Sieht sogar eher aus wie 2K Lack, denn bei mir blättert (sieht zumindest so aus) der Klarlack ab. Darunter sieht es nur noch nach einem absolut matten grün aus. Dort frisst sich nun auch wunderbar der Bremsstaub fest, deshalb habe ich mir auch die Farbe bei Milotec bestellt.


    Grüße,
    martin

  • Also ich hab meine Sättel alle blau gemacht, mit der Farbe von Foliatec.
    Lässt sich super verarbeiten und ist mehr als ausreichend.

    Skoda Octavia V/RS 2.0 TFSI
    :shakehand: bestellt: 10.08.2009 :peace: Übergabe: 6.11.2009
    :D Milotec Seinwerferblenden & Grill :D kleiner Soundausbau
    next Step -> ???

  • Zitat von regda;99693

    also die Bremssattelfarben von Skoda gibts bei Milotec!



    Danke für den Tipp!
    Ob das Rot GENAU den selben Farbton hat wie das Originalrot weist du nicht zufällig?

    Octavia V/RS TDI Limousine MJ2010 | Alaska-Weiß 8)

  • ein ein kleiner tipp von mir:
    kauft "HAMMERITE Metallschutzlack"
    - da kostet der topf nur ca 8,- und reicht für mind. 3 fahrzeuge!

    http://www.hammerite.de/produkte/em_msgl.html

    zudem hält das zeug sehr gut. fahre jetzt schon 6 jahre damit
    rum und erst jetzt wär mal wieder zeit eine neue schicht aufzulegen.

    kann ich nur empfehlen !!

    2008 SKODA Octavia V/RS TFSi Combi Race Blau

  • ihr könnt normale unilackfarben verwenden.es muß nur der paßende härter mit beigemischt werden u.die farbe hält ewig u.der glanz ist top.:shakehand:
    bei der foliatecs...... sind die farben erstmal zu teuer u.außerdem sehen sie billig aus bzw so ausgebleicht.;)

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Bei mir sind auch ein paar unbeschichtete Stellen an den roten Bremssätteln die ich ausbessern möchte.
    Das Milotec rot ist lt. Aussage von Milotec nicht der Original Farbton. Weiß jemand ob es den original roten Bremssattellack zu kaufen gibt?

  • Hi Ihr,


    ich musste gerade mit Erschrecken feststellen, dass meine ~ 1,5 Jahre alten roten Bremssättel an der VA (25000km) anfangen zu verblassen. Es sind nur noch wenige Stellen vorhanden, wo das Rot richtig glänzt, ansonsten wird es sogar schon weißlich.
    An der HA konnte ich nichts dergleichen feststellen.


    Kennt jemand von euch dieses Problem ? Am Montag habe ich Termin beim :) zur Inspektion, dies wird auf meine bereits schon lange Mängelliste noch dazukommen. Habe aber schon Bauchweh, dass Skoda behauptet es käme durch "Kächern / Reiniger".


    Grüße


    Benny aka mihai

    Octavia V/RS 2.0 TDI 5E FL Combi, Stahlgrau, Xtreme
    Volle Hütte

    Einmal editiert, zuletzt von mihai ()

  • Der Lack verblasst normalerweise nicht. Meine Sättel sehen nach gut vier Jahren
    noch praktisch neu aus. Eigentlich passiert das m.E. nur durch folgendes:


    - Felgenreiniger (benutze ich nie)
    - extremen Hitzestress (Rennstrecke)

  • Der Lack verblasst normalerweise nicht. Meine Sättel sehen nach gut vier Jahren
    noch praktisch neu aus. Eigentlich passiert das m.E. nur durch folgendes:


    - Felgenreiniger (benutze ich nie)
    - extremen Hitzestress (Rennstrecke)

    Hi Bruce,


    also ich kann beides auschließen, denn :


    - Felgenreiniger sehen meine Felgen nur, wenn ich von Sommer - Winter - Sommer wechsle, jedoch im unmotierten Zustand. Beim Reinigen in der SB Box / Waschanlage nehme ich nie Felegenreiniger / Felgenwäsche dazu.
    - Ich habe zwar den Hockenheimring direkt um die Ecke, war ich aber noch nie. Ich lasse es ma gerne ein wenig laufen, aber diesen "Hitzestress" bekommen sie nicht, ich denke, da wären vorher die Scheiben blau oder ?

    Octavia V/RS 2.0 TDI 5E FL Combi, Stahlgrau, Xtreme
    Volle Hütte

  • Könnte eventuell aber auch Fertigungsproblem sein. Bei mir ist es auch bei den vorderen, das der Lack ab ist. Es ist kein Glanz mehr drauf und ich denke dadurch wird es nun schnell verblassen. Mein Auto ist 1 3/4 Jahre und hat auch noch keine Rennstrecke gesehen. Felgenreiniger benutze ich selten und wenn dann halt auch hinten, dort is aber alles ok.

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • Meiner ist drei Jahre alt und ich habe keine Probleme mit dem Bremssattellack.
    Holt euch doch einfach Neuen von Milotec (rot oder grün) oder von Foliatec (da gibts noch mehr Farben). ;)

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Meine sahen nach 3 Jahren völlig unansehnlich aus. Waren soar Original Grüne, dann habe mit Milotec Zeug nachlackiert aber das Zeug ist einfach nur teurer Müll. Nun habe ich alles mit Foliatec RS Blau lackiert und alles ist Schick.

  • Na dann bin ich ja irgendwie beruhigt, dass es keine Seltenheit ist, wenn es beim Paul z.B. genauso is.


    Aber ich werde es erstma reklamieren, denn irgendwo sehe ich nicht ein, alles auszubauen, zu putzen und auf meine Kosten und Zeit zu lackieren, wenn die :shit: nach 1,5 Jahren an Glanz verliert.


    Werde berichten, ob Skoda die Sättel ersetzt... Muss mir dann nur wieder neue Caliper Sticker bestellen :P


    Grüße

    Octavia V/RS 2.0 TDI 5E FL Combi, Stahlgrau, Xtreme
    Volle Hütte

  • Meine sahen nach 3 Jahren völlig unansehnlich aus. Waren soar Original Grüne, dann habe mit Milotec Zeug nachlackiert aber das Zeug ist einfach nur teurer Müll. Nun habe ich alles mit Foliatec RS Blau lackiert und alles ist Schick.


    Dann nehme ich meine Empfehlung bzgl. Milotec-Bremssattellack zurück.
    Foliatec scheint da eine besser Lösung zu sein.


    mihai: Du brauchst die Bremssattel nicht zu demontieren, das Lacken geht auch so.
    Nur sauber musst du sie schon machen.
    Ich würde es lieber selber machen, da weisst du wenigstens das es gescheiht gemacht wurde.
    Zum Schluß würde ich noch ein bis zwei Schichten Klarlack drüberziehen. :)

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • mihai: Du brauchst die Bremssattel nicht zu demontieren, das Lacken geht auch so.
    Nur sauber musst du sie schon machen.
    Ich würde es lieber selber machen, da weisst du wenigstens das es gescheiht gemacht wurde.
    Zum Schluß würde ich noch ein bis zwei Schichten Klarlack drüberziehen.

    Klar weiß ich dann, dass es richtig gemacht wurde, zumindest für mein Empfinden.
    Aber ehrlich gesagt, sehe ich nicht ein, dass noch in der Garantiezeit zu tun, denn schließlich ist das ein ganz klarer Mangel den ich für round about 30.000 Taler mitgekauft habe. (Die Garantie wollte ich evtl. verlängern)


    Jetzt mag es vielleicht sein, "Hey der Benny is vielleicht kleinlich"... Ja bin ich... Schließlich kostet es meine Zeit, mein Geld, meine Nerven etc.... :finger:
    Es wird einfach überall gespart und wenn ich den Rest meiner Mängelliste anschaue, wirds nicht besser..

    Octavia V/RS 2.0 TDI 5E FL Combi, Stahlgrau, Xtreme
    Volle Hütte

  • Klar weiß ich dann, dass es richtig gemacht wurde, zumindest für mein Empfinden.
    Aber ehrlich gesagt, sehe ich nicht ein, dass noch in der Garantiezeit zu tun, denn schließlich ist das ein ganz klarer Mangel den ich für round about 30.000 Taler mitgekauft habe. (Die Garantie wollte ich evtl. verlängern)


    Jetzt mag es vielleicht sein, "Hey der Benny is vielleicht kleinlich"... Ja bin ich... Schließlich kostet es meine Zeit, mein Geld, meine Nerven etc.... :finger:
    Es wird einfach überall gespart und wenn ich den Rest meiner Mängelliste anschaue, wirds nicht besser..


    Ich verstehe deinen Standpunkt.
    Allerdings musst du dir auch im Klaren sein, dass dich der Garantieanspruch evtl. Zeit und Nerven kosten wird.
    Trotzdem wünsch ich dir viel Glück.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Denke wenn du den Garantiefall durchbringst wird die Werkstatt nur neue Farbe drüberpinseln. Da kann st es auch selber machen und um die Kleber rummalen. Denke es sollte aber schon ne spezielle Farbe sein die die Temperaturen aushält und vor allem auch weiterleitet wegen der Kühlung.


    Hatte sowas bei nem Kumpel gesehen, der hatte Heizkörper neu gestrichen und es wurde nicht richtig warm in der Bude. Er hat dann gesagt bekommen er solle Heizkörperlack nehmen. Alles wieder abgeschliffen, neu lackiert und es war wärmer. Hätte das nie gedacht, aber seid dem bin ich da vorsichtig.

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • Also um die Kleber ists ja gar nicht, das sind Eurobeträge, da würde ich so und so nicht drum herum malen, denn das is wieder pfusch in meinen Augen.


    Ich weiß auch nicht, wenn ich sie selbst malen würde, ob ich sie wieder rot machen würde ;) .


    Aber wenn Skoda ordert, die sollen drüberpinseln, dann geht mir der Hut hoch :angry:

    Octavia V/RS 2.0 TDI 5E FL Combi, Stahlgrau, Xtreme
    Volle Hütte

  • Das ist ja mal echt ärgerlich und meiner Meinung nach ganz klar ein Garantiefall.


    mihai Könntest du deine weiteren Mängel noch auflisten, ist möglicherweise noch interessant, da ich oder andere wissen worauf wir noch achten sollten? 8)

    Gruss GoLa


    KW 24 2012 TSI DSG weiss :love:

  • Hallo,


    ob das ein Garantiefall ist oder nicht ist schwierig zu sagen. Solltet Ihr damit wirklich zum Autohaus gehen würde ich versuchen zu erreichen das die Sättel alle neu mit Foliatec Farbe lackiert werden. Die ist schon von der Optik her und auch von der Pflege her 3mal besser als der Originale Lack. Der Originale Lack ist anscheinend ein 2-Schicht Lack, und das ausgeblichene war bei mir das abblättern des Klarlacks.


    Die Foliatec Farbe ist wirklich das beste was es gibt, wenn es ordentlich lackiert wird hat es einen wunderbaren tiefen Glanz und selbst wenn Ihr eure Sättel im Winter hinter Stahlfelgen sperrt kann man im Frühjahr die Sättel mit etwas Wasser und einer Bürste wieder wie neu aussehen lassen. Das ist beim Original Lack nicht zu schaffen. Die farbe ist auch relativ Dick-Flüssig wodurch kleine oder größere Unebenheiten beim lackieren verschwinden.


    Hier mal mein Ergebnis, die Farbe sieht auf dem Foto noch Feucht aus, ist aber in Wirklichkeit schon ausgehärtet. :thumpup:


    [gallery]3226[/gallery] [gallery]3224[/gallery] [gallery]3225[/gallery]

  • Wenn ich hier lese wie unterschiedlich die Erfahrungen sind, dann drängt
    sich der Verdacht auf, dass VW/Skoda bzw. Ate mal den Lieferanten für
    den Lack gewechselt hat. Meine Sättel sehen wie gesagt noch Top aus.
    Nichts abgeblättert, nichts ausgeblichen.


  • Ist das RS-Blau?

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Ja die Farbe heißt bei Foliatec "RS-blau", hat aber nichts mit dem RS-Blau von Skoda beim Octavia RS zu tun ;)


    Ich weiß.
    Aber schon merkwürdig, dass nur das Blau den "Beinamen" RS hat. :dontknow:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Wenn ich hier lese wie unterschiedlich die Erfahrungen sind, dann drängt
    sich der Verdacht auf, dass VW/Skoda bzw. Ate mal den Lieferanten für
    den Lack gewechselt hat. Meine Sättel sehen wie gesagt noch Top aus.
    Nichts abgeblättert, nichts ausgeblichen.

    Es ist allerdings nur an der VA. An der HA ist soweit ich das sehe nichts. Haben die hier unterschiedliche Hersteller ?


    Ich weiß.


    Aber schon merkwürdig, dass nur das Blau den "Beinamen" RS hat. :dontknow:

    Was sich nicht heutzutage alles "RS Schümpft" :thumbup:


    Nicht alles wo RS druff steht is ach RS drin ne...

    Octavia V/RS 2.0 TDI 5E FL Combi, Stahlgrau, Xtreme
    Volle Hütte

  • Ich denke der Unterschied zwischen vorder und Hinterachse könnt auch von der unterschiedlichen thermischen Belastung kommen. Werde aber wohl auch das FoliaTec versuchen, wo gibt es das günstig?

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • Servus,


    mein weißer Pampersbomber steht ja seit gestern beim :) wegen Inspektion und u.A. wegen den Bremssätteln.


    Eben ma angerufen, sie werden nicht ausgetauscht, lackiert etc. es wäre, ACHTUNG !! " EIGENVERSCHULDEN".... Hallo ?? :dontknow: :dontknow:


    Nunja, habe jetzt noch mit Skoda direkt telefoniert, dort ein Ticket eröffnet. Das lasse ich so nicht auf mir sitzen..


    Ich berichte....


    Das ist ja mal echt ärgerlich und meiner Meinung nach ganz klar ein Garantiefall.


    mihai Könntest du deine weiteren Mängel noch auflisten, ist möglicherweise noch interessant, da ich oder andere wissen worauf wir noch achten sollten?

    Ist hier der richtige Ort dafür ? Oder gibts nen extra Mängelliste Thread ?


    Desto mehr man liest, desto mehr findet man auch :P..


    Grüße


    Benny

    Octavia V/RS 2.0 TDI 5E FL Combi, Stahlgrau, Xtreme
    Volle Hütte


  • Hallo zusammen,


    ich hatte vorne auf beiden Seiten ebenfalls zwei ganz kleine Stellen, wo ebenfalls der Lack bereits ab war (nach gerade mal 2800km). Nachdem ich noch eine Dose Hamerite rot zu Hause hatte, habe ich die Stelle mit einem ganz dünnen Pinsel ausgebessert. Klar sieht man da jetzt derstmal einen Unterschied, aber das sollte sich eigentlich geben, wenn die Sättel mal wieder richtig dreckig waren etc. Zumindest ist die Stelle jetzt mal wieder abgedeckt und es kann nichts weiter passieren. Dachte mir auch, wenn ich wegen diesen beiden kleinen Stellen zum Freundlichen fahre, halten die mich für total b..... Vlelleicht kann ich bei Gelegenheit mla noch ein Bild reinstellen, wie das jetzt bei mir aussieht. Wenn man es aber nicht weiss, dass dort ausgebessert wurde, würde das einem gar nicht auffallen.


    Grüße Enzo

    RS60 TSI

  • Es ist allerdings nur an der VA. An der HA ist soweit ich das sehe nichts. Haben die hier unterschiedliche Hersteller ?


    Die vorderen Sättel kommen bei allen RS und GTI immer von Ate, die hinteren Sättel bis 2010
    (286x12 Scheibe) von TRW (ehemals Lukas-Girling) und seit 2010 von Bosch (Scheibe 272 mm).


    Kauf dir eine Dose ordentlichen Lack in schwarz wenn das mit Garantie nichts wird. :whistling:

  • Hallo, ich würde meine roten RS Bremssättel gerne nachlackieren bzw. einen Macken wo die rote Farbe weggeplatzt ist mit dem Pinsel nachstreichen wollen.


    Welche rote Farbe kann man den dafür nehmen, sollte ja auch wegen dem Bremsenabrieb halten.


    MFG
    Joey

  • Hallo, ich würde meine roten RS Bremssättel gerne nachlackieren bzw. einen Macken wo die rote Farbe weggeplatzt ist mit dem Pinsel nachstreichen wollen.


    Welche rote Farbe kann man den dafür nehmen, sollte ja auch wegen dem Bremsenabrieb halten.


    MFG
    Joey


    Servus joey guggst Du hier:


    http://www.foliatec.com/foliat…ctId=2160&p1=3&p2=5&p3=48

    V/ RS Combi TDi DSG - raceblau- mit ALLEM was Mann so braucht ! -
    WEBASTO - Standheizung/Lüftung mit Thermo Call!! - einfach nur Gut!! Nie mehr :kalt: [size=8]

    Ampergrüsse Gerry