Motorschaden bei 133000km

  • Hallo Leute


    Mich hat es jetzt auch erwischt . Bin mit Motorschaden auf der Autobahn bei Leipzig liegen geblieben. Erster Verdacht ist ein Ringstegbruch des Kolbens im Zylinder 2.

    Heute habe ich ihn in die Werkstatt geschleppt . Dienstag erfahre ich dann mehr.

    Für alle die das Thema noch nicht kennen , hier mal ein Video dazu.



    Wenn es neue Infos gibt schreibe ich was dazu.


    Gruß Rene´

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Bei Vollast auf der Autobahn. Leistungssteigerung war vorhanden. Hatte ich nachgefragt ob das mit dazu geführt haben kann. Wurde aber erst mal verneint. Das Problem , wenn

    es dann so ist sind Qualitätsmängel der Kolben. Auch als sogenannte Chinakolben bekannt. Ich kenne auch persönlich einen solchen Fall . Golf 7 R. Da haben die Kolben auch

    schlapp gemacht.

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Hört sich ja gar nicht prickelnd an.

    Weiß man ob es da eine Verbesserung seitens des OEMs an den Kolben gab oder werden die aktuell immer noch verbaut?


    Grüße

    Robby

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • Beim Golf R gab es eine Verbesserung, wie das unserem Motor aussieht, weiß ich nicht. Die Kolben sind bei uns ja ohnehin andere soweit ich weiß.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Wie hoch war denn der Ölverbrauch bei dir Rey vor dem Schaden?


    Du hattest doch auch vorher schonmal Probleme mit den Kerzen und anderen Dingen oder verwechsele ich dich gerade?


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ich war bei einem Liter Öl auf 4000km. Was die Laufleistung und Tuning angeht muss man sehen wann man überhaupt die Leistungssteigerung

    nutzt. Bei meinem Fahrprofil vielleicht 2-3x im Monat. Sonnst brauche ich das nicht. Aber sepp600rr Grundsätzlich hast du recht das man beim Tuning damit rechnen muss. Da ich den Motor eh mal machen lassen wollte

    bin ich da auch entspannt was das angeht. Dazu kommt das ich den Dicken gerade nicht brauche . Sie wollen mir 3 Angebote machen.

    Ne Reparatur mit Originalteilen , oder 2 Ausbaustufen mit Schmiedekolbeln und noch ein paar andere Sachen. Schauen wir mal wie teuer

    das wird. Und für was ich mich dann entscheide.

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Ich habe jetzt von der 2.0TSI/TFSI Materie nicht soviel Ahnung - ich meine mal bei Redhead Zylindertechnik gehört zuhaben , das alle VAG Motoren eine Überarbeitung der Kolben gemacht wurde.

    Manche Dinge werden überhaupt nicht an die Öffentlichkeit gegeben.


    Wo ich auf der Suche nach meinem Auto war - habe ich auch eher Motorschäden bei den Golf 7R und Cupras gelesen bei den GTIs eher nichts.


    Ich hoffe der Schaden hält sich in Grenzen und der Bock kommt wieder auf die Straße.

    Von mir alles gute

  • Ich hatte um die 280PS und 430 Nm damit die Kupplung hält. Ich weiß gar nicht ob das als Steigerung zählt . Original mit Umbauten lag ich bei 240PS. Sind also nur ca 40PS oben drauf gekommen. Der Motor wird das kaum gemerkt haben. Ziel war es nur das ich die 250km/h

    erreiche . Mehr habe ich nicht gebraucht.

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Ich habe mal nach einem Satz Mahle Schmiedekolben geschaut und lande immer nur bei Bar-tek . Selbst mit ner Suche auf Englisch komme ich nicht weiter. Es muss doch noch mehr Anbieter

    geben . Andere Anbieter bieten "Hochleistungskolben" an, wenn ich mir da die Ölabstreifringe anschauen dann :vomit:. Gibt es da noch andere Quellen?


    Gruß Rene´

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Ich hatte bei dir im Beitrag gelesen das es zum R einige Unterschiede gibt. Denkst du das man die Probleme vom R dann ohne weiteres auf unsere Motoren übertragen kann?

    Ich habe bisher nichts negatives gehört von Male. Die Tij Kolben sind um einiges günstiger. Naja muss ich mir noch mal in Ruhe überlegen.

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Eher nicht. Sobald es etwas feucht ist lässt einen jetzt schon jeder Kleinwagen an der Ampel stehen. Zumal ich dann definitiv

    ne andere Kupplung brauchen würde. Ich warte jetzt erst mal ab was da an Kosten auf mich drauf zu kommt. Dann entscheide ich ob

    ich das eine oder andere gleich mit machen lasse oder mich doch erst mal auf den Motor konzentriere und dann die Kupplung später

    selber noch mal wechsle.


    Ich habe bei dir im Beitrag gesehen was da für den Umbau an kosten zusammen kommen. Also für 4000€ hatte ich mal durch gerechnet

    könnte man sich auch einen Allrad draus bauen. ( Gebraucht Teile) :thumbsup:

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Ich komme ja auch vom O²RS (Frontkratzer).

    Aktuell fahre ich (zusätzlich) einen Leon Cupra ST 300 7-DSG 4D.

    Dass das eine ganz andere Liga ist, liegt neben dem 7-DSG vor allem am 4D.

    Damit ist das Thema "Traktion" in der Regel keines mehr.

    Ich würde mit dieser Erfahrung kein Geld mehr in die Leistungssteigerung eines Frontkratzers einsetzen.

  • Falls es jemanden interessiert, aktuell stehe ich beim Allrad bei ca 4tsd € für DSG, Kardan, Verteilergetriebe, Hinterachse. --> liegt auch schon in der Garage

    Mache dazu aber noch ein extra Thema auf.

    Aktuell ist der Tank und der Auspuff noch nicht mit eingerechnet. Da würde ich jetzt gut nochmal 2tsd € ansetzen.

    VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote


    ACC / pACC Komplettumbauten, Allradumbau mit DQ250, DQ500, Nachrüstungen aller Art für die MQB , MLB Plattform,
    in Telegram zu finden unter Grubsche 8)
    Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com

  • Ich weiß nicht was ihr für Rennen fährt. Aber wer sich über Leistung und Traktion Gedanken macht- sollte sich vielleicht ein anders Auto kaufen.


    Dennoch wünsche ich euch allen eine gute Fahrt und das wieder ein RS mehr auf der Straße sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von myLooo ()

  • Keine Rennen. Ich fahr mit Hänger in den Bergen. Wenn man da mal auf einem Schotterparkplatz anhält hat man mit dem Frontkratzer keine Freude mehr. Das ist jedenfalls bei mir so. 220 PS reichen mir völlig


    Und ich glaub Grubsche geht's mehr um den Umbau an sich als um das Ergebnis

  • badworseme Ich fahre ein Schalter. Da habe ich schon gebrauchte Getriebe für 800 Euro gesehen. Das ist ein anderer Kostenfaktor als ein DSG-Umbau. Daher der Kostenunterschied.

    Dürfte auch alles deutlich einfacher sein.

    @myLooo wie schon bereits erwähnt geht es darum was um zu bauen was es so nicht gibt. Von der Stange kaufen kann jeder. ;)


    Gruß Rene´

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • @Rey wenn jetzt eh eine Leistungssteigerung fährst, könntest doch auch einen LM440 fahren, wenn Du einen haltbareren Lader möchtest (hattest Du glaube mal irgend wo geschrieben). Ansonsten würde ich gerne ein Bild von der Ansaugbrücke/Ventilen bei Dir bestellen Endoskop EA888 Gen3.


    Ansonsten finde finde ich viel Leistung und nur Frontantrieb gar nicht so schlimm. Seht es eher als sportliche Herausforderung den digitalen Gasfuß ab zu trainieren und sportlich fahre wollen wir doch alle :thumbsup:.
    Klar haben die Räder beim aktuellen feut-kalten Wetter auch bei 150 noch manchmal Probleme mit der Traktion, aber weder da noch bei 5,5 s auf 100 hat der Octavia gegen die meisten Kleinwagen ein Problem :worry2:.

    Ein tolles Zugfahrzeug ist der Octavia aber tatsächlich nicht.

  • Mnyut Ich repariere dieses Mal mein Auto nicht selber . Wird also schwierig mit Fotos . Ich will morgen mal vorbei schauen um noch Zeug aus

    dem Kofferraum zu holen. Wenn es passt kann ich vielleicht ein paar Bilder machen, sonst wird das eher nicht.

    LM440 ist nichts für mich im Moment. Zu teuer für das was ich mit dem Auto mache. Erstmal muss er wieder laufen.

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Kurzes Update: Ventile sehen ok aus , Kolben ohne Loch . Riefe in der Zylinderlaufbahn. Motor muss auf nächste Maß gebohrt werden.

    Kolben noch nicht ausgebaut. Verdacht auf Ringstegbruch immer noch am wahrscheinlichsten . Kopf erst mal zum überprüfen

    weg geschickt, ob wirklich alles ok ist.


    Gruß Rene

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Weiter gehts . Motor kommt morgen raus . Leider wird die Reparatur doch sehr teuer durch das aufbohren und bearbeiten von Kopf und Rumpf. Dazu kommt die Teileverfürbarkeit . Darum habe ich mich jetzt entschieden da ich den Dicken sehr lange fahren will ,ein anderes Program zu fahren. Der Motor wir komplett General überholt . Als einziges Plus kommen noch Schmiedekolben rein

    und die Kurbelwelle wird präzisionsgewuchtet . Ich kann nur jedem empfehlen so einen Umbau zu machen bevor was passiert. Dann hält sich das alles noch im Rahmen und wird auch nicht so teuer.

    Mir wurde auch noch mal bestätigt das die Kolben bei dem Motor ein echter Schwachpunkt sind. Das hatte ich ja schon von anderer Seite gehört. Man kann nur hoffen das VAG da noch mal was geändert hat .

    Wenn die Kolben raus sind bin ich auch mal auf die Ölabstreifringe gespannt. Da ich ja schon bei 1L auf 4000km war.



    Gruß Rene´

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Ist es da dann ggf. Günstiger auf einen Austauschmotor zu wechseln und in diesen die Verstärkten Teile einzubauen? Dann spart man sich ggf, die Arbeiten am Block. Die ATM gibt es ja zum Teil schon für wenige Tausend Euro.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Rein kommen Wiseco Schmiedekolben.

    Ölspülungen hatte ich auch schon probiert , aber da hat nichts geholfen . Ölverbrauch war exakt 1 L auf 4000km . Die Lampe ging bei plus minus

    10km an. Wie ein eingebauter Verbrauch .

    3900 wird nicht reichen für das was du vor hast denke ich. Da kommt noch ne Menge Kram dazu.

    Wieviel hat der Motor aktuell runter ?

    lala denke mal das du mit einem Austauschmotor nicht günstiger kommst. Das Geld was du aus gibst für den Motor , kannst auch in die Mod stecken.

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Dann wirst ja ein ähnliches Programm abfahren wie ich. Deine Nordschleife passt bestimmt zu meinen 130.000km .

    Ich liege bei ca 6500€ .Hoffe mal das ich ihn in 2 Wochen dann wieder habe. :thumbsup:

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • So , kurzes Update. Leider wie befürchte durch den Virus sind heute erst meine Schmiedekolben gekommen. Kupplung ist noch unterwegs. Wenn ich Glück habe

    ist sie am Montag da. Motor ist gebohrt und wird die Tage zusammen gebaut. Schauen wir mal wann ich meinen Flitzer endlich wieder bekomme .


    Gruß Rene´

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • So Leute , bei mir das selbe wie bei T2H Motor ist jetzt fertig zusammengebaut und ich warte immer noch auf die Kupplungsteile .

    Ist echt Geduld gefragt dank Corona. Da es bei mir auf Arbeit aber auch nicht anderst aus sieht und wir auch auf unsere Flugzeugteile ewig warten

    müssen , bin ich’s gewohnt . Neuer Termin ist jetzt Ende Juni. :angry2:

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • So da bin ich wieder . Habe heute meinen RS wieder abgeholt. Läuft wieder alles . Zusätzlich ist noch ein EMS rein gekommen

    Fährt sich erst mal gut so weit. Auf die nächsten 150.000 km. 😜


    Gruß Rene

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Grüße an alle hier,


    fahre nen nen RS TDi Original (Bj 2017) und beobachte auch seit längerer Zeit einen guten Öl Verbrauch. Sollte ich stutzig werden und was sollte ich tun ehe es zu spät ist ???


    Danke schon mal.....!!

    :be cool: ... ... :be cool:


    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen."(Walter Röhrl)

  • Da es hier eigentlich um einen TSI ging, wäre es glaube ich besser, wenn du einen eigenen Thread für den TDI auf machst. Sonst wird sich das nur alles vermischen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Leider hat sich meine Reparatur noch ne Weile hin gezogen da der Motor ordentlich Öl nach außen gedrückt hat. Habe ihn letzte Woche nach 2 erfolglosen Versuchen

    der Werkstatt das zu reparieren abgeholt. Es musste einige Teile von Drittanbietern getauscht werden da sie nicht richtig funktioniert haben.

    Mein Tipp, besteht darauf das die am Motor wirklich nur Originalteile verbauen um auf Nummer sicher zu gehen. Dann hat sich das EMS als schlechte Wahl erwiesen.

    Das Klappern ist noch erträglich im Stand. Der nicht mehr so gute Motorlauf im Stand ist schon nerviger. Ich kann nur jedem davon abraten der doch auf einen guten Motorlauf

    wert legt. Dazu kommt das er sich ruppiger fährt . Also EMS mit ner verstärkten Kupplung. Da der Motor drehfreudiger ist und die Kupplung ordentlich zupackt braucht man mehr Gefühl

    im Gaspedal.


    Gruß Rene´

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Die Dichtung der Ansaugbrücke war dünner als das Original . Dann das Zahnrad für die Kette hat zu Schwingungen geführt und

    ein Schwingungsdämpfer muss ebenfalls nicht richtig funktioniert haben. Die Aussagen sind natürlich mit Vorsicht zu genießen.

    Ich war nicht dabei und der Werkstatt war das natürlich peinlich ohne Ende. Alles werden Sie mir auch nicht erzählt haben.


    Gruß René

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Ich war bei einem Liter Öl auf 4000km. Was die Laufleistung und Tuning angeht muss man sehen wann man überhaupt die Leistungssteigerung

    nutzt. Bei meinem Fahrprofil vielleicht 2-3x im Monat. Sonnst brauche ich das nicht. Aber sepp600rr Grundsätzlich hast du recht das man beim Tuning damit rechnen muss. Da ich den Motor eh mal machen lassen wollte

    bin ich da auch entspannt was das angeht. Dazu kommt das ich den Dicken gerade nicht brauche . Sie wollen mir 3 Angebote machen.

    Ne Reparatur mit Originalteilen , oder 2 Ausbaustufen mit Schmiedekolbeln und noch ein paar andere Sachen. Schauen wir mal wie teuer

    das wird. Und für was ich mich dann entscheide.

    Kauf Dir einen Rennmotor kostet 10 000 € der ist für 600 PS geeignet. Und ist das beste.


    2.0L TSI EA888 Gen.3 MQB Rennmotor komplett über 600 PS tauglich BAR-TEK®

    BAR-TEK® Motorsport
    (1)