Hallo zusammen,
wie aus meiner Signatur ersichtlich, fahre ich einen RS von 2014 mit Columbus 1 als Navisystem.
Vor ein paar Monaten hat dieses angefangen "zu spinnen" - immer wieder hat es temporär das Fahrzeug komplett woanders gesehen,
als es tatsächlich war - bis zum Totalausfall der Position (dann hat es sich in der Anzeige immer auf "Ingolstadt" positioniert).
Begleitet worden sind die Ausfälle dann auch immer mit der Meldung, dass die Schildererkennung "eingeschränkt" sei.
Wenn ich mir im Zusatzfenster dann die GPS-Daten einblenden habe lassen, stand da entweder sehr wenige Satelliten ("2/12) oder gar keine ("0/12") gefunden.
Der Spuk war immer tageweise - und dann war plötzlich wieder alles O.K.
Das ganze hat sich, wie gesagt, mehrere Monate hingezogen - natürlich war immer dann alles O.K., wenn die Werkstatt da mal nachschauen sollte - was dann immer zur Aussage geführt hat: "wir können nichts finden" (angeblich war im Fehlerspeicher nichts zu finden) ?(.
Bis jetzt vor etwa einem Monat der Fehler dauerhaft verblieb.
Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass es da irgendwo einen Kabelbruch oder Wackelkontakt zur Antenne hin ist und das relativ leicht zu lösen ist
(wenn man denn dann die Ursache mal gefunden hat).
Ich war jetzt wieder in der Werkstatt und jetzt sagte man mir, dass die Ursache ein Kurzschluss am Antennenausgang des Steuergerätes für Informationselektronik sei
und dass für die Behebung das Steuergerät ausgetauscht werden müsse.
Kostenpunkt: 2.800 Eur - ein Kulanzantrag sei von Skoda abgelehnt worden (Begründung für die Ablehnung gebe es keine)
Ich glaub', ich gleich!
Das kann doch wohl nicht wahr sein!!!!
Alles andere funktioniert einwandfrei - nur die GPS-Position ist nicht vorhanden!
Ich kann überhaupt nicht glauben,
a) dass wirklich das komplette Steuergerät Schrott sei
b) dass so ein Steuergerät wirklich 2.800 Eur wert ist
c) dass Skoda da keinerlei Kulanz zeigt - und das bei noch nicht einmal 88.000 km!
Der Rat von der Werkstätte war, ich solle doch einmal nach Firmen googlen, die solche Steuergeräte reparieren - sie dürften das nicht...
Ich habe jetzt mal an den Kundensupport bei Skoda geschrieben - aber ob das einen Wert hat?
Reparieren lass' ich es für das Geld auf jeden Fall nicht!
Wenn sich da nichts mehr tut, war das auf jeden Fall mein letztes Auto mit Werksnavi - da bastle ich mir doch lieber ein Garmin- oder TomTom-Navi an die Scheibe und hole mir dann alle zwei Jahre ein neues!