Navi - Ausfall GPS-Empfang und horrende Reparaturkosten

  • Hallo zusammen,


    wie aus meiner Signatur ersichtlich, fahre ich einen RS von 2014 mit Columbus 1 als Navisystem.
    Vor ein paar Monaten hat dieses angefangen "zu spinnen" - immer wieder hat es temporär das Fahrzeug komplett woanders gesehen,
    als es tatsächlich war - bis zum Totalausfall der Position (dann hat es sich in der Anzeige immer auf "Ingolstadt" positioniert).
    Begleitet worden sind die Ausfälle dann auch immer mit der Meldung, dass die Schildererkennung "eingeschränkt" sei.
    Wenn ich mir im Zusatzfenster dann die GPS-Daten einblenden habe lassen, stand da entweder sehr wenige Satelliten ("2/12) oder gar keine ("0/12") gefunden.


    Der Spuk war immer tageweise - und dann war plötzlich wieder alles O.K.
    Das ganze hat sich, wie gesagt, mehrere Monate hingezogen - natürlich war immer dann alles O.K., wenn die Werkstatt da mal nachschauen sollte - was dann immer zur Aussage geführt hat: "wir können nichts finden" (angeblich war im Fehlerspeicher nichts zu finden) ?(.
    Bis jetzt vor etwa einem Monat der Fehler dauerhaft verblieb.


    Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass es da irgendwo einen Kabelbruch oder Wackelkontakt zur Antenne hin ist und das relativ leicht zu lösen ist
    (wenn man denn dann die Ursache mal gefunden hat).
    Ich war jetzt wieder in der Werkstatt und jetzt sagte man mir, dass die Ursache ein Kurzschluss am Antennenausgang des Steuergerätes für Informationselektronik sei
    und dass für die Behebung das Steuergerät ausgetauscht werden müsse.
    Kostenpunkt: 2.800 Eur :cursing: - ein Kulanzantrag sei von Skoda abgelehnt worden ?( (Begründung für die Ablehnung gebe es keine)


    Ich glaub', ich :vomit: gleich!
    Das kann doch wohl nicht wahr sein!!!!


    Alles andere funktioniert einwandfrei - nur die GPS-Position ist nicht vorhanden!
    Ich kann überhaupt nicht glauben,
    a) dass wirklich das komplette Steuergerät Schrott sei
    b) dass so ein Steuergerät wirklich 2.800 Eur wert ist
    c) dass Skoda da keinerlei Kulanz zeigt - und das bei noch nicht einmal 88.000 km!


    Der Rat von der Werkstätte war, ich solle doch einmal nach Firmen googlen, die solche Steuergeräte reparieren - sie dürften das nicht...


    Ich habe jetzt mal an den Kundensupport bei Skoda geschrieben - aber ob das einen Wert hat?
    Reparieren lass' ich es für das Geld auf jeden Fall nicht!
    Wenn sich da nichts mehr tut, war das auf jeden Fall mein letztes Auto mit Werksnavi - da bastle ich mir doch lieber ein Garmin- oder TomTom-Navi an die Scheibe und hole mir dann alle zwei Jahre ein neues! X(

    Octavia³ V/RS Combi 2.0 TDI Green tec, 135KW/184PS in Race-Blau Metallic (bestellt KW02/2014, geliefert KW23/2014)

  • Hi, wurde schon mal eine andere GPS Antenne verwendet zum testen?


    Also keine 2800€ wird es werden, gehe mal eher von 500€ beim Tausch der Unit aus, da eine Reparatur nicht lohnt. Man kann auch ein bissl Geld in die Hand nehmen und direkt auf ein MIB2 umbauen. Aber teste erstmal eine andere GPS Antenne. Die gibt es für 10€ bei Amazon.


    Meld dich mal per PN, falls du telefonische Hilfe brauchst.


    Gruss



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Hi, wurde schon mal eine andere GPS Antenne verwendet zum testen?

    Naja, lt. Werkstatt wurde "alles geprüft" - was immer das heißen mag...
    (ich geh' aber mal davon aus, dass da außer dem Anstöpseln eines Analysegeräts und Ablesen der Meldung nichts getan wurde)


    Dann muß ich tatsächlich mal selber an die Fehlersuche gehen - es fängt da aber schon mit an, dass ich nicht weiß, wie ich den Navi-Block raus bekomme...
    ...mit "andere GPS-Antenne testen", meinst Du doch, ans Navi eine andere "am langen Kabel" anschließen?


    Also keine 2800€ wird es werden, gehe mal eher von 500€ beim Tausch der Unit aus, da eine Reparatur nicht lohnt.

    Die 2800€ waren die Aussage der Werkstatt, die der Austausch des "Steuergeräts für die Informationstechnik" kosten würde, weil dort ein "interner Kurzschluß" vorläge... X(


    Aber teste erstmal eine andere GPS Antenne. Die gibt es für 10€ bei Amazon.

    Also ich habe die hier gefunden:
    https://amzn.to/393Nwzr [Anzeige]
    https://amzn.to/2RPp1Af [Anzeige]


    Oder meintest Du zum Probieren so was hier?
    https://amzn.to/2UfBoqH [Anzeige]


    Auf jeden Fall schonmal Danke für Deine Hilfe ^^

    Octavia³ V/RS Combi 2.0 TDI Green tec, 135KW/184PS in Race-Blau Metallic (bestellt KW02/2014, geliefert KW23/2014)

  • Ja das denk ich mit auch, wenn die GPS Antenne defekt ist, kommt dann ein Fehlerspeichereintrag "Kurzschluss nach Masse" z.B.


    Ja wie genau : https://amzn.to/2UfBoqH [Anzeige]


    Dann noch 2 Entriegelungshaken bestellen, Unit rausziehen, blauen Fakrastecker ab und den GPS Empfänger mal anstöpseln und schauen was passiert.


    Wenn dann alles funktioniert, den GPS Empfänger unter das Armaturenbrett klemmen und sich freuen, das man günstig davon gekommen ist. Ich würde keine Dachantenne deswegen wechseln.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Zu 99% sind es die Antennen die Probleme machen. In diese dringt Feuchtigkeit ein und somit korrodiert da drin alles.


    Zum Thema Kulanz: diese wird bis max. 5 Jahre gewährt, irgendwann ist halt mal Schluss. Es gibt genügend Hersteller bei denen schon lange vorher nichts mehr geht.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Trust2k: ich versuche das mal - und ich werde berichten, sobald ich es ausprobiert habe ;)


    MichlRS: wg. Kulanz: naja, es war ja noch innerhalb der 5 Jahresfrist, als ich das erste Mal bei der Werkstatt deswegen war... :thumbdown:
    Beim letzten Auto (einem Audi) hieß es: es hätte noch Kulanz gegeben, wenn das Auto noch unter 100.000km gehabt hätte - auch über die 5 Jahre hinaus...
    ...ich denke, das wird immer so hingedreht wie es gerade für den Hersteller passt ;(

    Octavia³ V/RS Combi 2.0 TDI Green tec, 135KW/184PS in Race-Blau Metallic (bestellt KW02/2014, geliefert KW23/2014)

  • da du gefragt hattest: das Navi bekommt man mit solchen Entriegelungshaken raus
    AUTO RADIO ENTRIEGELUNG AUDI A3 8L 8P A4 B5 B6 B7 A6 Werrkzeug Ausbauhaken | eBay
    Die sind aber oftmals relativ scharfkantig. Ich musste beim Tausch auf AID da viel hin und her probieren und Navi und Unit mehrfach wieder raus nehmen und hab mir dabei ganz schön die Finger aufgeratscht. Ich würde bei meinen die Fingeröffnung das nächste mal vor der Benutzung mit Isoband umwickeln.
    Die Haken schiebst du einfach bis zum Anschlag in die Öffnungen am Navi (und falls nötig auch Display - dahinter ist viel Platz für die GPS Antenne ;) )und ziehst das entriegelte Navi / Display dann mit diesen Haken raus.

  • @Bodenseematze Der Händler fragt das über ein System an und bekommt dann das Ergebnis. Er hätte aber auch die Möglichkeit einer Eigenkulanz. Hier übernimmt der Händler einen gewissen Prozentsatz der Reparatur und den Rest dann der Hersteller. Das macht der Händler natürlich meistens bei Großkunden oder langjährigen, treuen Kunden.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • @Bodenseematze Der Händler fragt das über ein System an und bekommt dann das Ergebnis. Er hätte aber auch die Möglichkeit einer Eigenkulanz. Hier übernimmt der Händler einen gewissen Prozentsatz der Reparatur und den Rest dann der Hersteller. Das macht der Händler natürlich meistens bei Großkunden oder langjährigen, treuen Kunden.


    Gruß Michl


    Ist das in Deutschland anders?
    In Österreich besteht die Eigenkulanz aus Händler und Importeur. Wenn der Kulanzkatalog lt. SAGA/2 nichts anzeigt, zahlt der Hersteller auch nichts, auch nicht bei einer Eigenkulanz.

  • @Cuddles Also bei Audi und VW ist es auf jeden Fall so, die sind in Deutschland aber auch kein Importeur. Hatte es auch eher auf sein letztes Auto bezogen, das ja ein Audi war.


    Aber aktuell wäre es für ihn ja eh erstmal interessanter gesichert zu wissen das es wirklich die Einheit ist und nicht nur die Antenne.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • So, ich hatte mir jetzt die besagten Haken (4 Eur) sowie eine GPS-Antenne mit Fakra-Anschluss (8 Eur) gekauft.
    Habe jetzt sowohl das Display entfernt (dachte zuerst, das sei auch der Navirechner :embarrassed:) und dann auch mit etwas mehr Mühe die Zentraleinheit im Handschuhfach.


    Dort dann mit etwas Gefluche die bestehende Antennenverbindung vom Fakraanschluss gelöst (war mit ziemlich Kraft verbunden - war zuerst zu vorsichtig und im Laufe der Zeit immer gewalttätiger, damit das Sch***-Ding abgeht :soldier: )
    Hab's dann schlussendlich geschafft....
    ...dann die Zusatzantenne angestöpselt und das Navi eingeschaltet - und siehe da, er hat sofort 5/15 Satelliten und kurz danach 7/15 Satelliten gefunden und das Navi hat wieder eine Position angezeigt :D
    Habe dann die Antenne samt Kabel einfach hinter dem Navi im "Untergrund" versenkt und alles wieder verschlossen...


    Also Eure Tipps hier waren Gold wert :thumbsup:



    Was mich aber richtig wütend macht :cursing: : ich gebe das Auto vertrauensvoll zu einem Händler zur Kontrolle und sage noch, dass vermutlich die GPS-Antenne oder deren Kabel zum Navi defekt ist.
    Und der behauptet danach, er hätte alles kontrolliert und es läge ein Kurzschluss im Steuergerät vor und das müsse für 2800 Eur (!!!!!!!!) getauscht werden - dabei hat er offensichtlich noch nicht einmal testweise eine andere GPS-Antenne ans Gerät anstöpselt!
    Ich könnte echt kotzen! :vomit:


    Auch wenn es nichts bringen wird: ich werde ihn damit konfrontieren - mal sehen, was er dazu sagt! :cool1:


    [EIDT:] und wie er auf die 2800 Eur kommt ist mir trotz Austausch schleierhaft. Aktuell ist eine MIB2 DiscoverPro-Einheit (unlocked) bei eBay für 630 Eur zu haben - MIB1-MainUnits sind sicher noch deutlich billiger!
    OffTopic: würde eigentlich eine MIB2-MainUnit zusammen mit meiner MIB1-Display Einheit funktionieren?

    Octavia³ V/RS Combi 2.0 TDI Green tec, 135KW/184PS in Race-Blau Metallic (bestellt KW02/2014, geliefert KW23/2014)

    2 Mal editiert, zuletzt von Bodenseematze ()

  • Freut mich das wir helfen konnten :-)


    Sei froh das es relativ preiswert von statten ging.


    Ja den Händler würde ich nochmal fragen, aber wie schon geschrieben, da steht halt dann Kurzschluss nach Masse im Fehlerspeicher.





    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Ja eine MIB2 Unit kann man bei dir nachrüsten.


    Ein Händler wird nie ne gebrauchte oder gepatchte Unit einbauen, die gehen immer von ETKA Preisen aus.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • @Bodenseematze Dann hoffe ich mal das es weiterhin funktioniert und es wirklich nur an der Antenne lag.
    Und wenn die Werkstatt es wirklich nicht für notwendig gehalten hat einfach mal zum Test eine andere Antenne anzustecken, dann ist das ziemlich traurig.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Guten Morgen , ich habe identisch das gleiche Problem , magst du mir Mal schicken was du bestellt hattest ?

    Würde ja sonst gerne auf MIB2 umbauen direkt aber das ist halt schon kostenintensiv.


    Gruss Martin

  • Hallo, mein RS ist von 2018 und hat das große Navi drin, sowie das Steuergerät für den eCall, automatischer Notruf.

    Bei mir wird auch beim Auslesen Kurzschluss nach Masse im Fehlerspeicher angezeigt. Aufgetreten ist es, nachdem ich das Dach nass hatte, nach dem Waschen und wenn es lange geregnet hat. Ich habe an der Antenne gewackelt und gesehen, dass Feuchtigkeit unten an der Gummidichtung am Antennenfuß vorhanden war.

    Somit gehe ich davon aus, dass die Antenne durch Feuchtigkeit nicht mehr funktioniert.


    Mit wurde gesagt, die Antenne sendet das Signal zuerst an das eCall Steuergerät und von dort wird es verteilt. Es bringt mir also nichts, wenn ich die Main Unit im Handschuhfach ausbaue und die GPS Wurfantenne dort anklemme. Dann funktioniert ggf. die Navigation wieder, aber der eCall weiß nicht wo ich bin. Mir sagte jemand vom Fach, ich solle die GPS Antenne direkt am eCall Steuergerät anbringen, quasi statt der GPS Antenne auf dem Dach. das eCall Steuergerät soll sich auf der linken Seite in der Höhe des Lichtschalters befinden. Hierfür muss die Mittelkonsole auseinander genommen werden?


    Kann diesen Workaround jemand von euch erfahrenen Fahrern bestätigen und mit ggf. sagen, wie ich da rankomme?:lol: