Von denen habe ich noch die USS Missouri. Da stimmen die Maßstäbe zwar hinten und vorne nicht, aber egal.

Lego Technic Laberecke
-
-
Das klingt interessant.
Der Held der Steine stellt ja inzwischen auch die Produktpalette anderer Herstelle ausgiebig vor.
(außer Lepin)Da gibt es auch ein paar interessante Modelle bei.
Einfach mal auf dem Youtube Channel suchen -
Verständlich, weil Lepin halt wirklich geistiges Eigentum klaut. Cobi und Xingbao dagegen (die hat er bisher vorgestellt) entwickeln komplett eigene Modelle, die halt mit Lego Kompatiblen Steinen gebaut werden. Da sind natürlich auch mal ähnliche Themen bei (Xingbao hat z. B. ein paar Modular Building ähnliche Sachen) aber vollständig aus eigenen Ideen gebaut. Lepin dagegen klaut 1:1 die Lego Modelle und versucht ja auch, wie Lego zu wirken (siehe Logo)
-
Mahlzeit...bevor man sich bei dem Wetter das Kfz kaputt fährt (fahren lässt), die 15km überschreitet oder das Kind Dummheiten macht beschäftigen sich Papa & Sohn anderweitig
-
gerade gefunden hier, das Thema...
Ich selbst habe den LEGO Porsche 911 RSR, den Porsche 919 von CADA und den kleinen Urquattro von LEGO im Wohnzimmer stehen. Werde heute nachmittag mal ein Foto machen. War garnicht so leicht, die im Wohnzimmer unter zu bringen... irgendwie fand meine Frau das nicht so dolle
-
Das Kind im Manne 😉
Lego ist ein Hobby seit meiner Kindheit und bin mit meiner Frau vor Jahren wieder dazu gekommen. Wir haben eine Zeit lang gemeinsam ein paar große Modelle angeschafft und zusammen gebaut. Leider lässt die Qualität von Lego seit 2-3 Jahren sehr nach und die Preise steigen dafür massiv, deshalb ist das Thema eigentlich schon wieder durch.
Wenn ihr wollt mach ich ne Liste der erwähnenswerten Modelle, falls einer zum ein oder anderen Fragen hat, sonst nicht... kommt sonst irgendwie angeberisch rüber 🙈
-
Mit den "normalen" Technics Set wurde in den letzten 35 Jahren nicht warm - dafür kam letztens der große ECTO-1 in das Regal und steht jetzt unter dem Mustang.
Sehr geiler Bausatz....
Der Mustang sieht da echt klein aus - die alten Legos aus meiner Kindheit geradezu winzig
-
Ich bin auch echt genervt davon, dass Lego vor allem Technic seit längerem so sehr vernachlässigt. Die ganzen Autos sind komplett dämlich und immer das gleiche. Zum Ausstellen zu hässlich und für Technic zu wenige Funktionen. Beim Porsche war das noch was neues mit dem sequentiellen Getriebe mit Rückwärtsgang und den Schaltpaddles aber Bugatti und Lambo waren /sind wie ich finde einfach überflüssig. Creator Expert gab es auch seit dem Mustang nix brauchbares mehr. Und noch dazu lässt bei Lego die Teilequalität massiv nach, sodass Lego sich inzwischen von der Qualität der Steine an die Chinesischen Konkurrenten angenähert hat (deutlich sichtbare Angusspunkte, sehr auffällige Farbuntreue). Echt traurig. Meine letzten Modelle waren noch der Schaufelradbagger (Oberhammer) und der geländegängige Kranwagen (gut).
Aktuell stehen auf meiner Wunschliste der CaDa C61006W Geländewagen und der CaDa C61042w Supersportwagen. Beides extrem gut gemachte Modelle mit sehr guten Teilen und Funktionen (der Geländewagen hat eine ferngesteuert schaltbare Differentialsperre). Lego ist für mich aktuell durch. Vielleicht kommen mal wieder bessere Modelle aber ob die ihren Preis Wert sind bezweifel ich gerade doch sehr stark, wenn man sich die aktuellen Modelle und deren Preise mal ansieht.
Ich hab allerdings großes Glück mit meinem Frauchen. Bei uns steht Lego ziemlich prominent im Wohnzimmer.
Über der Couch sind meine Modelle (Das Licht ist nicht echt so lila, das ist ein relativ neutrales weiß)
Weil über dem Fernseher ihre sind (Lego Harry Potter)
Stimmungsvoll beleuchtet
Und für den Falken nochmal ein großes Danke an Evolution6 für die Idee mit dem Glastisch. Mein Falke stand über 1 Jahr rum weil ich den erst bauen wollte, wenn ich einen Platz zum hinstellen hab. Ich dachte immer an eine Vitrine aus Plexiglas (selbst gebaut), weil es in der Dimension sonst nichts gibt. Es ist dann aber ein relativ standardmäßiger IKEA-Tisch (gebraucht) geworden, den ich zum Wohnzimmer passend schwarz lackiert habe. Die Idee stammte direkt aus diesem Fred
Um das Gewicht vom Falken tragen zu können hab ich einfach mittig 2 zusätzliche Füße drunter gezimmert
Glaser um die Ecke hatte ich auch mal angefragt, um die Seiten zu zu machen. Der meinte Minimum 300€ nur für die Glasscheiben ohne Befestigung. Um die Befestigung hätte ich mich dann noch selbst kümmern müssen. Deshalb steht er seitlich offen da
-
Freut mich dass ich inspirieren konnte. Würde da aber einen anderen Glaser fragen, weil 300 ist viel zu teuer für normales Glas (außer du das Sicherheitsglas oder so). Die Befestigung mit den Schienen hat keine 40 Eur gekostet. Man nimmt halt ein U Profil was eng ist für unten und eine mit einer niedrigeren Seite im Profil damit man die Scheibe „einfädeln“ kann.
-
Ist zwar kein Lego, jedoch passt es in die Welt der Klemmbausteine:
Skoda Octavia RS iV NX Limo in Racing Blau
Ein paar Dinge wirken eher plump gelöst...aber hey, es ist erkennbar.
Die Felgen hätten auch ruhig ab Werk so kommen dürfen
-
Gruselig sieht das Teil aus, auch der Fabia sah schon gruselig aus.
-
War auch schon am überlegen den zu holen aber der sieht echt nicht so toll aus. Was ich hingegen nur empfehlen kann sind die bluebrixx modelle sind überraschend günstig und passen echt gut zusammen