Hey Leute, da mein RS245 erst im Oktober geliefert werden soll vertreibe ich mir die Wartezeit in dem ich nach Teilen gucken, welche unter Umständen ins Fahrzeug kommen und informiere mich entsprechend. Auf der Seite von Deimann Fahrwerke bin ich nun auf Gewindefedern gestoßen, welche Mai/Juni 2018 für den O3 lieferbar sein sollen. Hat und schon Erfahrung mit solchen Federn in anderen Fahrzeugen machen können?. So kann man den Hängearsch vermeiden und das für relativ wenig Geld. Grüße

Deimann Gewindefedern/Deimann Tieferlegungsfedern
-
-
Interessant....
-
Letztendlich dürfte aber mit jeder Gewindedrehung die Kennlinie der Feder härter werden. Im Prinzip nix halbes nix ganzes. Zudem nur an für die HA verfügbar. Die VA wird durch unterschiedliche Achslasten geregelt. Weniger Achslast = Tiefer, höhere Achslast = weniger Tiefgang.
2 Varianten sind wohl verfügbar, wobei die Deimann / Eibach Federn an der VA eh schon mit 45-50mm (30-35mm beim RS245 da 15mm tiefer ab Werk) angegeben sind.
Mit DCC kommt sinniger Weise nur das KW Gewinde mit DCC für knapp 2k in Frage, für den der Sportlichkeit und eine gute Tieferlegung will. Andernfalls sind die Sportline oder die Deimann Eibach Federn das zu wählende Los. Die Gewindeoption an der HA macht m. E. kaum Sinn. Mit entsprechenden Tellern (bspw. vom TT) sieht das eigentlich so ganz ordentlich aus.
Ohne DCC ist man da besser aufgehoben und baut ein gutes Gewinde bspw. von KW ein.
-
Hängearsch hat du bei sportline oder Deimann nicht. Ansonsten für wenig Geld die besprochenen TT Teller rein. So werd ich es bei mir mit DCC machen.
-
Ok danke für die Infos...hätte ja ne gute Option sein oder werden können
-
Bilder vom RS245 mit DCC und Eibach Sportline Federn sowie den TT Tellern bekomme ich morgen. Dann siehst du ja wie der Popo vom Pampersbomber kommt.
-
Kein Erfahrungsbericht, und es sind natürlich auch andere, aber man sieht so Teile zumindest mal. Ist ja sogar noch seltener als Dämpfer mit DCC zu sehen bzw. zu erklärt bekommen:
-
Dank Rene Nagel aus unserer Facebook RS245 Gruppe hier mal ein Beispiel der Sportline Federn mit DCC und SCC Distanzscheiben sowie Federteller vom TT.
-
Sieht super aus
also einfach nur Deimann Federn und die tt Teller rein ja!? Wird gemacht
-
Dank Rene Nagel aus unserer Facebook RS245 Gruppe hier mal ein Beispiel der Sportline Federn mit DCC und SCC Distanzscheiben sowie Federteller vom TT.1fadac7beb22eea77b8305e192a36bbd.jpg
Sieht echt perfekt aus
Aber sind das jetzt die Eibach Deimann Sportline,oder die normalen Eibach Sportline Federn -
Sollten die normalen sein.
-
Ok! Danke
-
Also, dann nochmal bitte für die Älteren :habenwollen: ich habe auch die Deimann Federn, das heisst um hinten noch etwas tiefer zu kommen muss ich die TT-Teller einbauen?
Hätte dann wohl jemand eine Best.-Nr. ? :danke: :danke:
-
-
-
-
Sollte es hier nicht mal um die Deimann-Gewindefedern gehen???
Für die regulären Eibach/Deimann-Federn gibt es bereits einen Thread mit viel Erfahrung und Bildern.HIer der Link zu den Gewindefedern von Deimann (um mal wieder beim Thema zu landen):
Eibach Gewindefedern
Dort einfach den Skoda Octavia auswählen und dann sind alle Daten/Varianten aufgeführt. Lieferbar ab Mai/Juni (+ ca. 1-2 Wochen bis sie beim Händler sind, da kein Direktverkauf)grüße
Robby -
@KEViiN, entschuldigung das ich erst jetzt Antworte habe garnicht mehr reingeschaut.
Grundsätzlich bin ich beim fahren mit den Deimann's zufrieden, das Fahrzeug ist etwas weicher zu fahren
als mit den Serienfedern. Nicht ganz gefällt mir die Tieferlegung, für könnte er noch etwas tiefer sein, ich bin schon am überlegen was ich mache.
Gerne würde ich Dir Bilder zukommen lassen, ich bekomme Sie leider nicht hier reingestellt ,weil ich es nicht raffe wie es funktioniert, schon watt Älter :waswowie:
Ich kann gerne Bilder machen und würde sie dann Dir zuschicken, dafür müsst Du mir Deine Adresse per PIN senden.Gruß Henning
-
-
... Und bitte auch erwähnen, dass es sich um die normalen Deimann Federn handelt und nicht (wie man am Threadtitel annehmen könnte) um die Gewindefedern von Deimann.
Vielleicht kann der TE auch den Titel mal anpassen bzw. das ganze Gespräch hier in den Federn-Thread verschoben werden.
Grüße
RobbyGesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
So,dann will ich mal erzählen wie gewünscht, wie Robby schon richtig beschrieben hat handelt es sich um die normalen Deimann Federn, derWagen hat 6-Gang, ist ein Diesel und hat kein Pano, es sind 8 1/2 x 20 Zoll mit 235iger aufgezogen. Alle Kunstoffteile in Wagenfarbe und eine Riegerlippe angebaut der Wagen ist jetzt 2 Jahre alt und hat 40.000 gelaufen.
Die Federn sind ca. 2 Monate verbaut und ich glaube nicht. das Sie sich noch setzten.Gruß Henning
-
Habe die Deimann-Federn nun seit ca. neun Monaten verbaut. Der Komfort ist prima, da gibt's nichts zu maulen.
Muss aber sagen, dass der Karren vor allem hinten gefühlt täglich höher kommt. Klingt sicher seltsam, aber vorne scheint es sich noch gesetzt zu haben, dafür geht's nun hinten irgendwie nach oben.
Das Foto von @KEViiN zeigt es ziemlich genau, so sieht es auch bei mir aus. Das ist mir persönlich hinten einfach zu wenig. Deimann verwendet hier wohl die Federn vom Pro-Kit, die Änderung beträgt vielleicht 1 cm.
Wenn es so aussehen würde wie bei @benjay23 vom 06.05. (Foto mit dem roten RS), dann wäre alles fein - ist aber nicht der Fall. Schließe bei mir aber mal einen Einbaufehler seitens der Werkstatt aus.
Es scheint wirklich immer wieder immense Unterschiede bei den Fahrzeuggewichten und eventuell vorhandenen Dämpfern zu geben.
Daher wird es nun auf ein Gewinde von ST oder Bilstein hinauslaufen, da die Dämpfer nach ca. 120.000 km nun auch ihren Dienst hinter sich haben dürften.
-
Ab Oktober 2018 bietet BiSS neue Gewindefedern für den Octavia 5E an. Wobei bei diesem Kit auch die Vorderachse verstellbar ist. Laut BiSS sind die Tests abgeschlossen und es wird eine Verstellbereich von 15 mm an der Vorderachse (-35 bis -50 mm) und ca. 30 mm an der Hinterachse ( -20 bis -50 mm) geben.
BiSS hat sich an dem Sportline-Kit von Eibach orientiert, also tiefer wird er kaum, aber eben in der Höhe verstellbar. -
Na das wäre ja klasse. Bin gespannt wie die das auf der VA gelöst haben. Da muss man doch bestimmt den Dämpfer wechseln oder?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Auf gestrige Nachfrage beim Kundenservice von Deimann sagte man mir, dass die Gewinde-Federn spätestens Montag "ab Lager" verfügbar sind.
Die Verstellung erfolgt dort meines Erachtens nach nur an der Hinterachse.
Das würde genau meine Probleme lösen, da bei mir dort sich mit den "normalen" Federn quasi gar nichts geändert hatte.
-
Antwort auf meine Anfrage von vor ca. 1,5 Monaten bei Deimann bezüglich der Gewindefedern :
"Hallo,
ja das ist so das die Gewindefedern an der Hinterachse ca 15mm tiefer kommen als die normale Deimann Sportline Feder, da hatten wir immer mal wieder das Problem das diese einigen Kunden nicht tief genug kommen. Das ist dadurch bedingt das die Kombis ja an der HA eine grössere Nutzlast haben und die Feder ja auch dann noch funktionieren muss wenn das Fahrzeug ausgeladen wird. Viele fahren Ihren Kombi aber fast immer leer und dann steht er doch etwas hoch hinten. Da hat halt die Eibach Gewindefeder seinen wirklichen Vorteil. An der Vorderachse sind die Federn ja gleich, nur bekommen wir hier noch eine zusätzliche Feder für die Achslasten von 1041 kg bis 1120 kg damit wir auch die schwereren Fahrzeuge mit abdecken können.Mit freundlichen Grüßen"
Hoffe das bringt etwas Klarheit.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
Danke für Deine Info.
Da die Gewindefedern aber auch gute 400 € kosten, vorne nicht verstellbar sind und meine Stoßdämpfer
es mir nach nun fast 120.000 km danken werden, läuft es wohl doch auf ein Gewindefahrwerk raus. -
Hallo zusammen,
gibt es die Deimann Federnsätze für den RS 5E auch ohne Hinterachshöhenverstellung?
Danke,
cabriogolfer
-
Sicher, die ganz normalen Deimann-Federn.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Weißt Du welche Hinterachsfedern die richtigen sind? Ich werde aus dem Gutachten die auf der Deimann- Homepage liegen nicht schlau. Im Gutachten der Standard Deimann Federn ist die europäische Zulassungsnummer e8*2007, welche in meinem Fahrzeugschein steht, nicht aufgeführt. Die steht nur im Gutachten bei den Federn mit Höhenverstellung.
-
Kannst Du Deine EWG Nummer mal posten?
-
e8*2007/46*0318*00
danke!!
-
Laut Deimann-Seite musst Du aus diesen Varianten auswählen:
- Art- Nr E21-79-41-K12 mit Mehrlenker Hinterachse , bis max. 960kg VA Last, HA bis max.1075kg
- Art- Nr E21-79-41-K22 mit Mehrlenker Hinterachse , ab 961 kg bis max. 1040kg VA Last, HA bis max.1075kg
- Art- Nr E21-79-41-K11 mit Verbundlenker Hinterachse , bis max. 960kg VA Last, HA bis max.1030kg
- Art- Nr E21-79-41-K21 mit Verbundlenker Hinterachse , ab 961 kg bis max. 1040kg VA Last, HA bis max.1030kgDie Daten stehen in der Zulasungsbescheinigung Teil I in den Punkten:
D.2 unter der 20 stelligen Nummer, an Stelle 15-16 steht ML - also ist es ein Wagen mit Mehrlenker-HA.
Dann entnimmst Du unter den Punkten 7.1, 7.2 die zulässige Achslast.Hier noch die Daten zu den Gewindefedern:
- Art- Nr E21-G7-1M1 Eibach Sportline Gewindefedern VA:45-50/HA: HA ca 25-45mm einstellbar , mit Mehrlenker Hinterachse , bis max. 960kg VA Last, HA bis max.1070kg*
- Art- Nr E21-G7-2M1 Eibach Sportline Gewindefedern VA:45-50/HA: HA ca 25-45mm einstellbar , mit Mehrlenker Hinterachse , ab 961 kg bis max. 1040kg VA Last, HA bis max.1070kg*
- Art- Nr E21-G7-3M1 Eibach Sportline Gewindefedern VA:45-50/HA: HA ca 25-45mm einstellbar , mit Mehrlenker Hinterachse , ab 1041 kg bis max. 1120kg VA Last, HA bis max.1070kg*
- Art- Nr E21-G7-1M2 Eibach Sportline Gewindefedern VA:45-50/HA: HA ca 25-45mm einstellbar , mit Mehrlenker Hinterachse , bis max. 960kg VA Last, HA bis max.1150kg*
- Art- Nr E21-G7-2M2 Eibach Sportline Gewindefedern VA:45-50/HA: HA ca 25-45mm einstellbar , mit Mehrlenker Hinterachse , ab 961 kg bis max. 1040kg VA Last, HA bis max.1150kg*
- Art- Nr E21-G7-3M2 Eibach Sportline Gewindefedern VA:45-50/HA: HA ca 25-45mm einstellbar , mit Mehrlenker Hinterachse , ab 1041 kg bis max. 1120kg VA Last, HA bis max.1150kg*Da Deiner im Gutachten der normalen Federn nicht aufgeführt ist, würde ich einfach nach dem Einbau das Gutachten nehmen und den Wagen beim TÜV/Dekra vorstellen - oder Du fragst bei Deimann/Eibach mal nach, ob die das Gutachten noch erweitern lassen. Bei den Gewindefedern taucht deine EWG Nummer auf, diese sind daher freigegeben.
-
Nach Rücksprache mit der Firma Deimann wurde die EG-Nr. für den o.g. RS TSI. (e8*2007/46*0318) jetzt von Eibach in dem Gutachten ergänzt. Habe das Gutachten per Mail bekommen. Ich nehme an, das das auch schnellstmöglich auf der Deimann-homepage hinterlegt wird. Änderungsabnahme ist heute ohne Komplikationen erfolgt.
-
Moin,
hat schon irgendwer die Gewindefedern verbaut ? Bilder und Maße vom Tiefgang wären interessant.
Gruß Ulf
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Ich habe mir die Deimann Gewindefedern jetzt geordert.
Ich habe aktuell Lowtec Federn verbaut, Tieferlegung = Hängearsch und da es sich um Progressivfedern handelt bei dem einige Federwindungen direkt auf einander liegen hört man beim Einfedern und Lenken ständig gnarz Geräusche....
Darum jetzt Deimann, ich halte euch auf dem laufenden.Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Spiele auch gerade ernsthaft mit dem Gedanken...was mich abschreckt ist der Preis...die normalen Eibach Federn bekommt man im Netz schon für ca. 130€ was wirklich nichts ist, aber für die beiden verstellbaren Teller an der Hinterachse soll ich nun 270€ mehr, also 400€ zahlen!? Find ich übertrieben
-
Ich habe jetzt 369€ bezahlt, ich habe mich dafür entschieden weil ich zum einen sehr viel Wert auf Komfort lege und zum anderen noch ein wenig nachjustieren möchte.
Zudem kommt noch das es beim Octavia 5E anscheinend noch gar keine Erfahrungsberichte im Netz gibt und dafür habe ich mich jetzt verpflichtet.
Federn sind heute gekommen, ich denke mal in dieser Woche baue ich sie ein, Bilder folgen. -
Ist es wirklich so das die Deimann Gewindefedern mehr Komfort haben ?
Auf den Bildern die ich dazu sehen sieht es mir nicht so aus das man das Gewinde im verbauten Zustand verstellen kann, wird hier sicher auch so sein das man die Federn spannen muss??
Viele Grüße
-
Ohne direkten Vergleich kann man darauf keine verlässliche Antwort geben.