Commands RS FL TSI


  • Fazit (bisher nur ~50km gefahren):
    Es hat sich gelohnt...allein schon von der Optik
    Ebenso empfinde ich die Wasserabläufe als Vorteil


    Moin,


    sind die Wasserabläufe (die kleinen Löcher in den Endschaldämpfern) original drin, oder hast du diese selbst reingebohrt?

    Grüße
    Thomas

    5E56SC Octavia Combi 2,0 TSI DSG Green tec RS, 2Y2Y Moon-Weiss Perleffekt

  • @ThoPeto


    Servus,


    die sind bei der AGA von Haus aus vorhanden.

    Octavia Combi RS TSI (MJ2018) > Rallye Grün Metallic > rote Ziernähte > handgerührt (seit 21.12.2017) >>> Command's RS FL TSI (Showroom) <<<


    Optionen: Virtual Cockpit (Nachgerüstet von Trust2k) > RS230 AGA (Nachgerüstet) > Alcantara > DCC > ACC 210 km/h + Speedl. > beh. Lenkrad > FSH > SH > Abbiegelicht > Business Columbus Traveller > Black Design > Canton für Ladeboden > elektr. Sitze > PLA > RFK > LA > Aschenbecher vorn

    Einmal editiert, zuletzt von Command_HDX ()

  • Mal bissl den Staub wegpusten hier...:ups:


    Was ist in der Zwischenzeit passiert:

    • Im Juni 2019 die erste Inspektion nach ca. 1,5 Jahren bei ~29.400km machen lassen (inkl. Klima Service komplett) > 373€
    • Im August 2019 die Abdeckung vom Rückspiegel auf der Fahrerseite ersetzen lassen müssen (Parkschaden oder ähnliches von Unbekannt) > 90€ für das Set (also einmal Beifahrerseite wäre noch möglich ;))
    • Im September 2019 wurde die 128GB Karte der BlackVue DR-900S gegen eine 512GB getauscht (bisher ohne Probleme im Einsatz und nun 4-fache Aufnahmedauer): https://amzn.to/2Vd0lmT [Anzeige]
    • Im November 2019 musste der Reifen vorne links ersetzt werden, nachdem eine Schraube ihren Platz gefunden hatte...mit der "Spalttablette" ähm dem Notrad ist es schon etwas gewöhnungsbedürftig zu fahren (Beschleunigen/Bremsen vorwiegend mit Verzug des Fahrzeugs) > 152€
      •                            
    • Im Januar 2020 wurde die Frontscheibe neu versiegelt, zusätzlich sind jetzt auch alle Seitenscheiben und die Heckscheibe versiegelt worden > 45€



    Aktuell:


    Nachdem am Karfreitag der Sommerbefehl erteilt wurde, sowie der "Dicke" von außen und innen gesäubert wurde, inkl. Lederreinigung und Plege des Lenkrades und des Fahrersitzes kamen noch ein paar Folien zum Einsatz...


    Zuerst die B und C Säulen Plastik-Verkleidungen, mit Carbon-look Folien, um die Kratzer vom waschen nicht mehr sehen zu müssen: https://amzn.to/2VCHznZ [Anzeige]


                                         



    Dann noch zwei Stege des Kühlergrills im klassischen grün/rot: https://amzn.to/2VAJ6e1 [Anzeige]




    Ein paar Steinschläge wurden auch noch mit Lack gefüllt...


    Die Folierung der B und C Säulen Verkleidungen ist aus meiner Sicht definitiv Lohnenswert, wenn man Kratzeranfälligkeit ein Ende setzen will :thumbsup:

    Die Folien gehen aber nicht um die Kanten, sondern bedecken nur die Fläche, was mich aber nicht stört, da dies aus der Ferne nicht direkt auffällt.


    Die Folierung der Stege im Kühlergrill ist Geschmackssache, aber mir gefällt es.

    Octavia Combi RS TSI (MJ2018) > Rallye Grün Metallic > rote Ziernähte > handgerührt (seit 21.12.2017) >>> Command's RS FL TSI (Showroom) <<<


    Optionen: Virtual Cockpit (Nachgerüstet von Trust2k) > RS230 AGA (Nachgerüstet) > Alcantara > DCC > ACC 210 km/h + Speedl. > beh. Lenkrad > FSH > SH > Abbiegelicht > Business Columbus Traveller > Black Design > Canton für Ladeboden > elektr. Sitze > PLA > RFK > LA > Aschenbecher vorn

    2 Mal editiert, zuletzt von Command_HDX ()

  • Heute war die 2. Inspektion bei ~49.500km bzw. nach 3 Jahren fällig...


    Auf der ToDo-Liste standen:

    • Inspektion inkl. Ölwechsel flexibel lt. Vorgabe
    • Bremsflüssigkeitswechsel
    • Getriebeölwechsel
    • Zündkerzenwechsel
    • Lieferung der Innenspiegelabdeckung links und rechts > Danke nochmal Grubsche für die Teilenummern
      • hab ich auch schon verbaut :thumbsup:

    Abgewählt wurden bewusst der Innenraumfilter (jährlicher Wechsel), der Luftfilter im Motorraum (zuletzt bei 30.000km gewechselt), Schweibenwischer wechseln und Waschwasser auffüllen ;)


    Herausgekommen ist bei den oben genannten Arbeiten:

    • der Rieger Heckeinsatz hat neue Kratzer und nun auch die rechte Auspuffblende (lt. meiner Meinung von der Werkstatt, welche dies aber (kenne ich nicht anders) abstreitet...es sieht für mich danach aus, als wenn ein Schlauch oder ähnliches dafür verantwortlich war, der unter dem / am Heck entlang gezogen wurde...) > zum Glück ist für Juli eine Aufbereitung angedacht, womit sie wieder verschwinden oder zumindest abgemildert werden
    • beim Getriebeöl wurde mir mitgeteilt, das es nur bis knapp über Minimum gefüllt war > mal schauen, ob sich das nun mehr an Öl, positiv auf die bisher teils hakelige Schaltung auswirkt
    • Scheibenwaschwasser wurde bemängelt, weil es lt. Skoda Vorgabe auch im Sommer bis -10 Grad Frostschutz enthalten muss (lt. Werkstattauskunft) :wacko1:

    Gekostet hat alles zusammen 794,98€

    Octavia Combi RS TSI (MJ2018) > Rallye Grün Metallic > rote Ziernähte > handgerührt (seit 21.12.2017) >>> Command's RS FL TSI (Showroom) <<<


    Optionen: Virtual Cockpit (Nachgerüstet von Trust2k) > RS230 AGA (Nachgerüstet) > Alcantara > DCC > ACC 210 km/h + Speedl. > beh. Lenkrad > FSH > SH > Abbiegelicht > Business Columbus Traveller > Black Design > Canton für Ladeboden > elektr. Sitze > PLA > RFK > LA > Aschenbecher vorn

    2 Mal editiert, zuletzt von Command_HDX ()

  • Der Gedanke hinter der Geschichte mit dem Scheibenfrostschutz ist folgender. Es gibt auch Personen die nicht viel fahren und folglich auch selten die Scheibenwaschanlage benutzen. Fülle ich dort Mitte des Jahres die Waschanlage auf und der Frostschutz ist zu gering, habe ich im Winter das Gejammere wenn die Anlage einfriert. Daher befüllen wir über das ganze Jahr mit Frostschutz bis -25°C. Das ist auch so Vorgabe vom Hersteller.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Danke Dir für das Feedback :thumbsup:


    Zum nun korrekten Getriebeöl-Füllstand muss ich vorerst sagen, das es sich nun subjektiv leichter schalten lässt. Vor allem vom 1. in den 2. Gang war es vorher hakeliger.


    Die Gänge "flutschen" gefühlt jetzt besser rein. Mal sehen, ob es langfristig auch so bleibt...bin bisher erst ~30km gefahren.

    Octavia Combi RS TSI (MJ2018) > Rallye Grün Metallic > rote Ziernähte > handgerührt (seit 21.12.2017) >>> Command's RS FL TSI (Showroom) <<<


    Optionen: Virtual Cockpit (Nachgerüstet von Trust2k) > RS230 AGA (Nachgerüstet) > Alcantara > DCC > ACC 210 km/h + Speedl. > beh. Lenkrad > FSH > SH > Abbiegelicht > Business Columbus Traveller > Black Design > Canton für Ladeboden > elektr. Sitze > PLA > RFK > LA > Aschenbecher vorn

  • Was wird denn bei dieser Grundeinstellung gemacht beim Handschalter? Mir fällt gerade nichts ein, was man da einstellen könnte...oder meinst Du die Seilzüge?


    Wenn es nicht Herstellervorgabe ist, bezweifle ich fast, das die Werkstatt dies einfach so gemacht hat.

    Octavia Combi RS TSI (MJ2018) > Rallye Grün Metallic > rote Ziernähte > handgerührt (seit 21.12.2017) >>> Command's RS FL TSI (Showroom) <<<


    Optionen: Virtual Cockpit (Nachgerüstet von Trust2k) > RS230 AGA (Nachgerüstet) > Alcantara > DCC > ACC 210 km/h + Speedl. > beh. Lenkrad > FSH > SH > Abbiegelicht > Business Columbus Traveller > Black Design > Canton für Ladeboden > elektr. Sitze > PLA > RFK > LA > Aschenbecher vorn

  • Genau, der Schalthebel wird mit einem Zentrierdorn arretiert und am Getriebe ist ein kleiner Hebel mit dem auch dort das Gestänge arretiert wird. Dann werden die schnellverschlüsse der Schaltseile gelöst und wieder befestigt und die Grundeinstellung ist durchgeführt. Ist beim Getriebeölwechsel aber keine Vorgabe.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Heute gibt es mal eine "ansehnliches" Update...


    ...denn gestern wurde die Komplett-Aufbereitung abgeschlossen :thumbup:


    Folgende Punkte wurden erledigt:

    • polieren des Fahrzeug-Lacks mit anschließender Keramikversiegelung
      • auch die Einstiegsbereiche wurden bearbeitet
        • die paar vorhandenen Steinschläge an der Front wurden von mir vorher alle mit Lack versehen
        • ich habe absichtlich die Front (Stoßstange und Motorhaube) nicht neu lackieren lassen, da der nächste Steinschlag so oder so kommen wird ;)
    • polieren des Rieger Heckdiff. inkl. Versiegelung (somit sind nun die Kratzer des letzten Werkstattbesuches wieder verschwunden)
    • polieren der Dachreling inkl. Versiegelung
    • Reinigung des Motorraums inkl. Versiegelung
    • polieren der Felgen inkl. Versiegelung
    • entfernen der Swirls von den Scheinwerfern und Rückleuchten inkl. Versiegelung
    • Reinigung und Pflege des kompletten Innenraums (also Sitze, Lenkrad, Handbremse, Schaltknauf usw.)

    Kurz gesagt, ist alles außen sichtbare nun versiegelt (bis auf die Winterfelgen (werde ich aber auch noch machen lassen ;)))


    Die Keramikversiegelung bzw. Versiegelung allgemein wurde mit Sonax CC EVO durchgeführt: https://www.sonax.de/pflegepro…mic-coating-cc-evo-235-ml


    Mein Lack war meiner Meinung nach vorher ja nicht schlecht (nur Wäsche in der SB-Waschbox), aber das doch so viel Glanz gewonnen werden konnte, hat mich doch etwas überrascht und bin vom Ergebnis begeistert :love:


               

    Octavia Combi RS TSI (MJ2018) > Rallye Grün Metallic > rote Ziernähte > handgerührt (seit 21.12.2017) >>> Command's RS FL TSI (Showroom) <<<


    Optionen: Virtual Cockpit (Nachgerüstet von Trust2k) > RS230 AGA (Nachgerüstet) > Alcantara > DCC > ACC 210 km/h + Speedl. > beh. Lenkrad > FSH > SH > Abbiegelicht > Business Columbus Traveller > Black Design > Canton für Ladeboden > elektr. Sitze > PLA > RFK > LA > Aschenbecher vorn

  • Aktuell erstmal nicht, da ich eine Woche keine Wäsche machen soll (Aushärtung) und der Dauerregen hier vorerst vorüber ist.


    Die Perle hab ich bei maximal 30 km/h ca. 500m auf den Stellplatz gefahren (die kam von einer Bahnunterführung) ;)

    In ca. 2 Wochen ist bestimmt mal wieder eine Wäsche nötig, da ich dann spätestens in der Heimat bin/war.


    Der Kontaktwinkel ist von Sonax mit 110° angegeben.

    Octavia Combi RS TSI (MJ2018) > Rallye Grün Metallic > rote Ziernähte > handgerührt (seit 21.12.2017) >>> Command's RS FL TSI (Showroom) <<<


    Optionen: Virtual Cockpit (Nachgerüstet von Trust2k) > RS230 AGA (Nachgerüstet) > Alcantara > DCC > ACC 210 km/h + Speedl. > beh. Lenkrad > FSH > SH > Abbiegelicht > Business Columbus Traveller > Black Design > Canton für Ladeboden > elektr. Sitze > PLA > RFK > LA > Aschenbecher vorn

  • sepp600rr


    In der Nacht auf gestern hatte es einen Regenschauer gegeben...die Bilder sind vom nächsten Morgen:


         


    Die beiden Bilder sind nach der Ankunft auf Arbeit (10km fahrt):


     

    Octavia Combi RS TSI (MJ2018) > Rallye Grün Metallic > rote Ziernähte > handgerührt (seit 21.12.2017) >>> Command's RS FL TSI (Showroom) <<<


    Optionen: Virtual Cockpit (Nachgerüstet von Trust2k) > RS230 AGA (Nachgerüstet) > Alcantara > DCC > ACC 210 km/h + Speedl. > beh. Lenkrad > FSH > SH > Abbiegelicht > Business Columbus Traveller > Black Design > Canton für Ladeboden > elektr. Sitze > PLA > RFK > LA > Aschenbecher vorn

  • Du fragst Sachen :D


    Da müsste ich mal den Fragen, der es gemacht hat...hab es von einem Profi machen lassen ;)

    Er verarbeitet nur Sonax Keramikversiegelungen bzw. Produkte. Eigentlich sollte die CC 36 drauf, aber da die Lieferung nicht kam, ist es nun die Evo geworden.


    Die Standzeit ist mit 12-36 Monaten angegeben bzw. ~50 Wäschen. Ich hab noch ein Reload Shampoo dazu bekommen, womit bei Bedarf der Abperleffekt wieder hergestellt werden kann, sollte er nachlassen.


    Aber der "Wahnsinnige" (im positiven Sinne) hat wirklich jede Stelle versiegelt...z.B. auch die Scheibenwischerarme und die Seitenspiegelhalter inkl. den Rahmen um die Spiegelgläser...bin echt begeistert, das er selbst solche Details mit gemacht hat :thumbup:

    Octavia Combi RS TSI (MJ2018) > Rallye Grün Metallic > rote Ziernähte > handgerührt (seit 21.12.2017) >>> Command's RS FL TSI (Showroom) <<<


    Optionen: Virtual Cockpit (Nachgerüstet von Trust2k) > RS230 AGA (Nachgerüstet) > Alcantara > DCC > ACC 210 km/h + Speedl. > beh. Lenkrad > FSH > SH > Abbiegelicht > Business Columbus Traveller > Black Design > Canton für Ladeboden > elektr. Sitze > PLA > RFK > LA > Aschenbecher vorn

  • Heute war Waschtag:


    Ich denke, das Beading und Sheeting passt, aber urteilt selbst...


         


         

    Octavia Combi RS TSI (MJ2018) > Rallye Grün Metallic > rote Ziernähte > handgerührt (seit 21.12.2017) >>> Command's RS FL TSI (Showroom) <<<


    Optionen: Virtual Cockpit (Nachgerüstet von Trust2k) > RS230 AGA (Nachgerüstet) > Alcantara > DCC > ACC 210 km/h + Speedl. > beh. Lenkrad > FSH > SH > Abbiegelicht > Business Columbus Traveller > Black Design > Canton für Ladeboden > elektr. Sitze > PLA > RFK > LA > Aschenbecher vorn

  • Mal wieder ein kleines Update:


    Dieses Wochenende wurden die Winterfelgen auch noch versiegelt und das Armaturenbrett versucht etwas matter zu bekommen, um die Spiegelung in der Frontscheibe zu reduzieren...ist zwar nur eine Nuance, aber jedes bisschen ist angenehmer.


    Eine Schnapszahl wurde kürzlich auch erreicht und festgehalten ;)


    Octavia Combi RS TSI (MJ2018) > Rallye Grün Metallic > rote Ziernähte > handgerührt (seit 21.12.2017) >>> Command's RS FL TSI (Showroom) <<<


    Optionen: Virtual Cockpit (Nachgerüstet von Trust2k) > RS230 AGA (Nachgerüstet) > Alcantara > DCC > ACC 210 km/h + Speedl. > beh. Lenkrad > FSH > SH > Abbiegelicht > Business Columbus Traveller > Black Design > Canton für Ladeboden > elektr. Sitze > PLA > RFK > LA > Aschenbecher vorn

  • Hier liegt ja ganz schön Staub rum...erst mal wegpusten :ups:


    Die letzten Jahre ist nicht so viel passiert...ich liste es einfach mal auf, was wann gemacht wurde:


    • 2020-12 > TÜV + HU ohne Beanstandung bei ~61k km
    • 2021-05 > 2 neue Michelin Pilot Sport 4 vorne aufziehen lassen > in einen hatte ich mir was eingefahren
    • 2021-06 > Inspektion mit Ölwechsel, sowie Klima Service und Reinigung der Schweller und Radhausinnenseiten (Radhausschalen dafür ausgebaut) bei ~69k km
    • 2021-08 > 4 Michelin Pilot Alpin 5 aufziehen lassen
    • 2022-04 > Kühlsystem spülen und neu befüllen mit G12EVO wegen der beginneden Verfärbung ins braune bei ~ 87k km (Garantie)
    • 2022-06 > Inspektion mit Ölwechsel, sowie Bremsflüssigkeit, Zündkerzen und Schaltknauf ersetzen bei ~89k km
    • 2022-12 > TÜV + HU ohne Beanstandung bei ~99k km
    • 2023-02 > 4 Michelin Pilot Sport 5 aufziehen lassen + eine angefahrene MSW48 ersetzen lassen
    • 2023-05 > Versiegelung der Frontscheibe erneuern lassen
    • 2023-06 > Inspektion mit Ölwechsel, sowie Unterboden- und Hohlraumkonservierung, Achsvermessung, Klima Service und Schloß der Fahrertür austauschen bei ~110k km
      • die Achsvermessung hat 3 Anläufe gebraucht
        • 1. Versuch > Fahrzeug mit schief stehendem Lenkrad bekommen (trotz vorheriger Probefahrt durch die Werkstatt)
        • 2. Versuch > Lenkrad steht gerade, aber Fahrzeug zieht nach rechts
        • 3. Versuch > endlich haben sie es hinbekommen
      • die UBK war auch mit Nachgeschmack
        • die hinteren Stoßdämpfer wurden mit "eingesaut", was natürlich zu Geräuschen beim Einfedern führte
          • Dämpfer wieder sauber gemacht
        • Versiegelung durch Polierarbeiten mit kreidehaltigen Poliermittel an einigen Stellen ruiniert
          • zusätzlich noch Rückstände der Folie vom abkleben auf dem Lack zu sehen
            • Fahrzeug wurde im Nachgang komplett neu Versiegelt auf Kosten der Werkstatt
        • der Ablaufschlauch im Tankdeckel war nicht mehr durchgängig
          • es wurde vergessen ihn nach der UBK wieder korrekt zu verlegen
            • er war mit einem Knoten nach oben gebunden
        • Plastik Einsatz unter dem linken Nebler poliert
    • 2023-10 > Austausch Wasserpumpe inkl. Kühlmittelregler und Zahnriemen + beide Antriebe der elektrischen Heckklappe bei ~115k km
    • 2023-11 > Dachantenne wegen Wassereintritt ersetzt bei ~117k km
    • 2024-06 > Inspektion mit Ölwechsel, sowie Bremsflüssigkeit, Zündkerzen, Getriebeöl ersetzen und Klima Service bei ~130k km
    • 2024-12 > die hinteren Querlenkerbuchsen an der VA + einen Niveausensor an der VA ersetzt und TÜV + HU ohne Beanstandung bei ~140k km
      • die Einstellung des Lichts hat natürlich auf Grund der antiquierten Technik auch nicht im ersten Anlauf geklappt (das Licht Einstellen wurde mir durch den Austausch des Niveausensors aufgezwungen)
        • 1. Versuch > Fahrzeug mit "Treppenstufen" Einstellung vom linken über den rechten Scheinwerfer übergeben bekommen
          • Nachbesserung direkt nach Übergabe
            • Lichtkegel musste laut Tester nach rechts
              • Resultat kaum Licht auf der Straße (Reichweite nicht mal 50m und der Anstieg des Kegels beginnt erst am rechten Straßenrand) und Treppenstufe immer noch vorhanden
        • 2. Versuch > Tester zeigte diesmal, das der Kegel nach links muss und die Höhe wurde nach oben korrigiert > die Prozedur wurde vom Werkstattmeister abgebrochen, weil es schon länger als 10min gedauert hat (inkl. Positionierung des Fahrzeugs und ausrichten des Testers)
          • Anstieg des Lichtkegels nun leicht rechts der Mittellinie
          • Leuchtweite weiterhin unterschiedlich zwischen links und rechts (leichte Treppenstufe)
            • linker Scheinwerfer ist nun auf der Höhe, die vorher der rechte hatte
              • rechten Scheinwerfer ohne Tester auf die Höhe des linken gestellt
                • Resultat sehr gute Ausleuchtung ohne das der Gegenverkehr sich beschwert per Lichthupe
    • 2025-06 > Inspektion mit Ölwechsel, sowie Reinigung der Schweller und Radhausinnenseiten (Radhausschalen dafür ausgebaut) bei ~150k km


    Aktuell steht er nun bei ~153k km.


    Was bei mir langsam als :?: aufkommt:

    • Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Steuerkette und dem Kettenspanner aus?
      • Ist es ggf. ratsam, beides bei einer bestimmten Laufleistung proforma zu tauschen?
        • Bisher gibt es keine Auffälligkeiten, was Geräusche beim Start angeht (Rasseln)
    • Gleiches gilt für Kupplung bzw. ZMS?
      • Gibt es hier ggf. Erfahrungen zur Haltbarkeit bis ~km?
        • Kupplung an sich ist noch top (Schleifpunkt und Kraftschluss), was am ehesten kommen wird, ist eher eines der Lager und das ZMS

    Wer hier ggf. Erfahrungswerte hat, bitte gerne mitteilen :thumbsup:


    Falls sich jemand wundern sollte, durch mein Fahrprofil sind weiterhin die ersten Scheiben und Beläge (vorne und hinten) verbaut mit so gut wie keinem Verschleiß (minimaler Grat vorne).


    Hier noch Bilder von den Polierarbeiten/Kleberückständen durch die UBK:


    Die marode Antenne:


    Saharstaub auf Rallye Grün Metallic:

    Octavia Combi RS TSI (MJ2018) > Rallye Grün Metallic > rote Ziernähte > handgerührt (seit 21.12.2017) >>> Command's RS FL TSI (Showroom) <<<


    Optionen: Virtual Cockpit (Nachgerüstet von Trust2k) > RS230 AGA (Nachgerüstet) > Alcantara > DCC > ACC 210 km/h + Speedl. > beh. Lenkrad > FSH > SH > Abbiegelicht > Business Columbus Traveller > Black Design > Canton für Ladeboden > elektr. Sitze > PLA > RFK > LA > Aschenbecher vorn

    Einmal editiert, zuletzt von Command_HDX ()

  • rsprofi

    Ohne genau zu Wissen, welche Stellen Du meinst habe ich heute mal paar Bilder gemacht und ich sehe außer Dreck keinen Rost oder beginnenden Rost...aber schau selbst:


    Octavia Combi RS TSI (MJ2018) > Rallye Grün Metallic > rote Ziernähte > handgerührt (seit 21.12.2017) >>> Command's RS FL TSI (Showroom) <<<


    Optionen: Virtual Cockpit (Nachgerüstet von Trust2k) > RS230 AGA (Nachgerüstet) > Alcantara > DCC > ACC 210 km/h + Speedl. > beh. Lenkrad > FSH > SH > Abbiegelicht > Business Columbus Traveller > Black Design > Canton für Ladeboden > elektr. Sitze > PLA > RFK > LA > Aschenbecher vorn

  • Das schaut aber gut aus. Bei mir ist das leider anders, bei ähnlicher Laufleistung. Musste schon die vorderen Kotflügel, beide Schweller, beide Seitenteile am Übergang zum Stoßfänger und die Heckklappe lackieren lassen. Die sah um die Kennzeichenleuchten wild aus und kam neu.

    Jetzt geht es an den hinteren Türgriffen weiter.

    Auch wenn es jetzt blöd klingt, ich pflege den Wagen sehr. Eigentlich ist er immer sauber. Einmal pro Jahr eine Profi Aufbereitung zusätzlich. Vielleicht hab ich den Lack weggeputzt. 😉

  • Danke


    Bisher konnte ich noch nirgendwo Rost oder Rostansatz entdecken (abgesehen von Fahrwerksteilen).

    Meiner wird auch regelmäßig (mind. 1-2 Mal im Monat) gewaschen in der Box , steht das ganze Jahr draußen und wird auch das ganze Jahr gefahren.

    Aufbereitungen hat er bisher eine bekommen, bevor die erste Versiegelung drauf kam.


    Unterschiedlich ist halt das Modeljahr...Du hast ja ein VL, somit das Alter von Deinem und meinem...ich bin ja auch so "verrückt", das regelmäßig im Frühling die Steinschläge vom Winter mit Reparaturlack versehen werden (auch an den Kanten vom Radhaus) und wie oben geschrieben, regelmäßig die Radhausschalen rausgenommen werden, um dahinter sauber zu machen (bei der Inspektion)

    Keine Ahnung, ob zwischen Deinem und meinem beim Lack/Grundierung oder ähnlichem etwas angepasst/geändert wurde in der Produktion.


    Wenn das aufbereiten bei Dir auch polieren beinhaltet, musst Du bedenken, das dadurch die Lackschicht halt auch immer dünner wird...


    Wie sieht es bei Dir mit Steuerkette bzw. Kettenspanner, Kupplung und ZMS aus?

    Octavia Combi RS TSI (MJ2018) > Rallye Grün Metallic > rote Ziernähte > handgerührt (seit 21.12.2017) >>> Command's RS FL TSI (Showroom) <<<


    Optionen: Virtual Cockpit (Nachgerüstet von Trust2k) > RS230 AGA (Nachgerüstet) > Alcantara > DCC > ACC 210 km/h + Speedl. > beh. Lenkrad > FSH > SH > Abbiegelicht > Business Columbus Traveller > Black Design > Canton für Ladeboden > elektr. Sitze > PLA > RFK > LA > Aschenbecher vorn

  • Hallo!

    Ja, baujahrabhängige Unterschiede sind denkbar.

    Kotis vorn und Schwellerspitzen verstehe ich noch, wegen Steinschlag. Seitenteile hinten habe ich schon oft an anderen gesehen. Da reibt der Stoßfänger an der Blechkante. Da ist bei mir nach dem Lacken Folie drunter gekommen. Das mit den Türgriffen ist aber ein Mangel ab Werk. Da macht niemand dran rum.

    Motor & Getriebe laufen super. Trotz Leistungssteigerung. Lediglich die Zündspulen hab ich erneuert. Allerdings fahre ich mit halbierten Serviceintervallen. Auch beim DSG. Kette etc. macht keine Geräusche, nichtmal die Wasserpumpe macht Probleme. Dahingehend alles top.

    Er schaut auch super aus, da ja alles gemacht wurde. Also keine Ranzbude. Da ich alle Rechnungen seit Kauf habe, kann ich sagen, dass ich den Kaufpreis in den letzten 10 Jahren nochmal drin versenkt habe. Auch ein interessantes Thema.

    p.s. Die ersten 60tkm bin ich Serie gefahren, dann kam die Leistungssteigerung. Aktueller KM Stand 155t, also 95tkm mit deutlich mehr Dampf. DSG bekam ebenfalls Software.

    Anbei Bilder was ich mit Rost meine. Wurde alles gemacht, es geht halt munter weiter. 😔