Hat jemand die Drehmomentstütze von Powerflex Art. PFF85-830 verbaut?
Ich hätte gern eine aus PU, weil ich damit gute Erfahrungen gemacht habe und die 034 sehr starr ist.
Superpro stellt für den 5E leider keine her und es konnte mir auch keiner erklären wieso.
Powerflex Drehmomentstütze?
-
-
Ja die sollte passen, da die vom Golf 7 identisch ist. Ich halte allerdings nix von den PU Einsätzen, da die keinerlei Spiel zu lassen und dadruch grade beim Rangieren viele Vibrationen auftreten sollen. Da hast du beim Alu Einsatz mehr Spiel und nur in extremen Situationen Steht es an und du hast vibrationen. Aber mach Dir gern selbst ein Bild und lass uns von deinen Erfahrungen profitieren.
-
Ja das ist richtig, aber natürlich kommt es bei der PU Buchse immer auf den Härtegrad an und ich nehme wenn dann den weichen Gummi.
Ist das 034 Alu nicht bündig in der Öffnung drin? Wenn nicht, dann müsste es ja ein klappern oder? -
Meinst du wenn das hier andauern klappern würde hätten sich nicht schon alle beschwert?
Du hörst nix.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Der 034 Einsatz hat Spiel, im Stand vibriert da nichts. Und klappern tut's auch nicht.
Sich die im 034 Thread evtl mal jemanden aus seiner Nähe und fahr mal Probe mit. Kein Ahnung ob PU so viel besser ist.
-
Also aus anderen Autos kann ich über Powerflex nix negatives sagen ganz im Gegenteil.
Würde mich freuen wenn du es testen würdest und mal berichten kannst. -
Ich werde demnächst was zu dem Einsatz schreiben. Gestern Nachmittag verbaut. Siehe Was habt Ihr heute an eurem RS gemacht?
Habe die gelbe Version mit 70 Shore Härte genommen. -
Ok ist alles nachvollziehbar - hatte mein VAG Alueinsatz innerhalb von 5 Werktagen erhalten
Aber nach fast 2 Monaten hätte ich da auch kein Bock mehr drauf gehabt, von der Logik her solte deine Version also etwas "softer/ruhiger" laufen...
Na mal gucken was dein Popometer / Gehör dazu sagt.
Bei mir ist der Unterschied schon recht deutlich aber noch im grünen Bereich...Bist doch auch nen Berliner Junge. Vielleicht sieht man sich mal. Gefühle sagen mehr als 1000 Worte
gesendet von meinem TSI mit VAQ und DSG
-
Ja ich wurde auch schonmal von Oli81 angeschrieben ,
habe es aber immer auf die lange Bank geschoben, mir aber fest vorgenommen dieses Jahr mal beim Stammtischtreff reinzuplatzen... -
Ich meine nicht das Stammtisch-Treffen da hat man viele andere Sachen zu tun. Probefahrt geht da meistens unter. Zeit ist immer knapp. So kannst ja bei mir in Köpenick Mal vorbei gucken und Mal ne Runde drehen.
gesendet von meinem TSI mit VAQ und DSG
-
Ich habe mir heute auch die Powerflex Buchse (6PFF85-832, da Variante 2 verbaut ist) eingebaut. Der erste Motorstart war schon ein wenig schockierend. Ein kräftiger Ruck ging durch die ganze Karosse.
Nach einer ausgiebigen Ausfahrt musste ich mir eingestehen, dass es für mich und mein Einsatzgebiet nicht tauglich ist.
Also werde ich es nächstes Wochenende wieder ausbauen.Wer das PU-Lager haben möchte kann sich gerne bei mir melden. Ich stelle es auch hier in den Marktplatz.
-
Jetzt mal ein kleines Update zum Powerflex PU-Einsatz. Mann und Frau muss es mögen das es mehr vibriert. Bei der Fahrt macht das teil seine Arbeit sehr gut. Unter Last fühlt sich alles viel strammer und viel direkter an, echt Top.
Jetzt kommt das große ABER: im Stand und beim Freilauf sind die Vibrationen schon sehr präsent, kann man nicht schönreden. Ich habe das Teil auch wieder demontiert und jetzt den Alu-Einsatz von VAG-Motorsport verbaut.
Also für den TSI mit DSG gibt es von mir keine Empfehlung. Aktuell probiert noch @VRStef die PU-Stütze mit 65 Shore ( TSI manuell) , wie ich aber schon gehört habe ist er auch nicht sonderlich begeistert.
Und meine Stütze ist zur Probe in einen TDI mit Handschalter gewandert. -
Also leider wie zu erwarten war. Ist schon immer so gewesen mit den PU Einsätzen, da die jeden MM zu machen und wirklich nur für die Rennstrecke gemacht sind. Mit dem VAG bist du glaube sehr gut aufgehoben.
-
@wommas, hier kannst du ja deine Erfahrung mit uns teilen.
Auf Grund der Erfahrung, die @mjbln89 gemacht hatte, hatte ich mich beim TSI-Handschalter bewusst für die weiche rote Variante entschieden.
Einteilung war wie folgt (nicht auf Aktualität geprüft):
Die Farbe vom PU-Einsatz zeigt bei Powerflex die Härte an:• Rot: Shore-Härte ca. 65 (für Diesel empfohlen)
• Gelb: Shore-Härte ca. 70 (Standart)
• Lila: Shore-Härte ca. 80 (härter)
• Schwarz: Shore-Härte ca. 95 (Rennsport)Ich fahr das Teil nun mehr als ein Jahr.
Dass der Einsatz nicht spürbar ist, wäre gelogen.
Hauptsächlich im Stand bei Leerlaufdrehzahl und beim Rückwärtsfahren spürt man die Vibrationen schon.
Aber sobald die Drehzahl nach oben geht, ist davon nix mehr zu spüren.
Ansonsten kann man die Gänge schon bei sportlicherer Fahrweise flutschen lassen.
Verfrühtes auskuppeln verzeiht dir das Getriebe trotzdem nicht.Wie bereits erwähnt, man muss es mögen...Und da sich weder Frauchen,noch Sohnemann beschwert haben, is das inzwischen quasi zur "Serie" geworden
-
Danke dir @VRStef, das Thema hier kannte ich noch gar nicht
Ich habe gestern bei mir ein komplett neues unteres Motorlager eingepresst
und direkt einen lila Powerflex PU-Einsatz montiert.Teilenummer ist PFF85-830P (für OEM Teilenummer 5Q0 198 037 A)
Ich habe seitdem erst 20km gefahren, aber erste Eindrucke sind:
-beim Start nicht bemerkbar
-im Leerlauf nicht bemerkbar
-beim hochfahren meiner Tiefgaragen Auffahrt ruckelt der Antriebsstrang nicht mehr
-schnelleres Schalten beim voll beschleunigen in allen Gängen (wieder) möglich...negatives gibt's bist jetzt noch nicht, aber das dachte ich ja anfangs auch beim revo-Lager
Edit: ich habe mir eben mal das Thema ganz durchgelesen und bin schon fast schockiert, dass ich der einzige bin, der den Einsatz gar nicht merkt
Ich will den Teufel jetzt nicht an die Wand malen, aber könnte es sein, dass die Vibrationen auch vom verbauten Motorlager kommen können?
Damit meine ich: Einbaulage, Geradheit, Fluchtet das Obere und Untere...
Das fällt ohne Einsatz nicht auf, aber wenn man den Spalt im Lager dicht macht, könnte sich das dann bemerkbar machen.Meinen PU-Einsatz konnte ich übrigens zur ersten Anprobe am Fahrzeug trocken mit der Hand einfach reindrücken (das hört sich wieder an
)
-
Bleibt die Frage, ob der lila Einsatz ggf die selbe Festigkeit hat, wie der originale Gummi.
Wenn die anderen Einsätze andere Fertigkeiten haben, dann haben diese natürlich auch ein anderes Schwingverhalten etc.Um das zu validieren müsste man wohl alle 3 Varianten mal durchtesten bzw. Im ersten Schritt die Festigkeit des originalen Lagers ermitteln.
-
Es kommt auch immer darauf an wie mitgenommen alle Motor-/Getriebe Lager sind. Im Golf R Forum hat einer nach ein paar Jahren alle Lager gegen neue Serienlager getauscht. Auch er sagte, das es ein Unterschied wie Tag und Nacht ist. Ich merke auch das meine Lager immer mehr spiel bekommen und der Motor freier hin und her wankt. Der 034 Einsatz limitiert ihn da etwas, aber jetzt bei 95 tkm bekommt er das auch nicht mehr so hin wie damals bei 35 tkm. Weil einfach alles andere schön mit schunkelt. Für die anderen Lager, außer der Pendelstütze, muss man halt nur leider den Motor Bzw. das Getriebe abstützen.
-
Moin, der Thread hier ist ja schon etwas älter.
Trotzdem probier ichs hier mal, und zwar würde ich gerne alle Lager und Buchsen erneuern (am liebsten gleich mit neuem/verstärkem Pendelarm? -> meine hier mal sowas gesehen zu haben?!) und durch welche von Powerflex ersetzten.
Ich finde auf der Seite von Powerflex allerdings nichts für den 5E Kombi?
Auf meine Anfrage hat sich leider noch keiner gemeldet, daher versuch ichs hier einmal.
Mich interessiert vor allem, ob das schonmal jemand gemacht hat, also alle Lager und Buchsen zu tauschen?
Und ob sich dadurch negative Auswirkungen über eine längere Nutzungsdauer ergeben haben?
Ich hoffe, dass ich hier im richtigen Thread bin, wollte dafür jetzt nicht extra ein neues Thema erstellen.
Grüße aus Stuttgart
-
-
-
Die Bolzen beim Einbau immer schön mit dem mitgelieferten Fett schmieren, ansonsten kommt es zu erhöhter Geräuschentwicklung.
Reicht das mitgelieferte Fett von der Menge?
Und noch eine Frage, gibts bei Powerflex kein Komplettpaket oder hab ich das übersehen?
Bei superpropoly ists klar, aber das "Kit" bei Powerflex kostet im Vergleich "nur" ~€280, das wird dann wohl nicht komplett sein?
-
Danke
-
Moin nochmal, konnte heute bei mir unters Auto gucken zwecks Motorlagerausführung.
Jetzt hab ich da ne Teilenr. Die Überhaupt nicht bei Powerflex aufgeführt ist?
Oder hab ich mich da verguckt?
Muss die Schraube erneuert werden?
Würde ja gerne den Einsatz in Rot für Diesel bestellen🤔
-
Einfach nach der Form vom Lager aussuchen.
Ja die Schraube muss erneuert werden.
Danke dir, war da etwas verwirrt😅
-
Ja das macht mir auch etwas Sorgen...
Ich würde gerne generell mal unterm Auto klar Schiff machen.
Aber ohne Bühne wird das eher schwierig 😅
-
Oh ohne Bühne ist das nochmal ne Stufe härter
Entweder es meldet sich hier jemand im Raum Stuttgart, ich miete mich ein oder ich warte bis die Hebebühne bei mir in der Kaserne geliefert und montiert wird😅😂
Eventuell lasse ich aber gleich beide Lager tauschen, dann hab ich auch kein Ärger mit neuen Schrauben, kostet von Meyle nur knapp €40 (ohne Schrauben)😁
-
Meine Schraube sah damals genau so aus... wd40 drauf, kaffee trinken,... danach unters auto gelegt und das ding in ein paar handgriffen gewechselt...
-
Wie schon in dem anderen Thema beschrieben, habe ich jetzt auch endlich die Drehmomentstütze verbaut.
Ich wollte mich jetzt nur mal erkundigen ob bei euch auch so unsagbar heftige Vibrationen im Stand auftreten?
Sobald man etwas Gas gibt beruhigt sich das ganze und man merkt so gut wie nichts.
Vor allem im Bereich Kofferraum / Heckklappe vibriert und klappert es doch ziemlich heftig.
Ich werde das jetzt mal ein bisschen testen und sollte ich mich nicht damit anfreunden können, kommts wieder raus.
-
aL3X04 Hier was zum lesen TSI mit DSG und Hier TSI Handschalter
-
Hab ja den Diesel als Handschalter und dazu passend den roten Einsatz.
Könnte das mit falschem Einbau oder "verschlissenem" Motorlager zu tun haben?
Bei mir ging der Einsatz nämlich nur sehr sehr schwer rein.
-
haste genug Flutschi verwendet? Das Teil sitzt da schon stramm drin
Wie haste das fahrzeug angehoben?
Machst das nur einseitig, läufst Gefahr, das sich da was verschiebt
-
Danke für die schnellen Antworten, also ich habs machen lassen im Zuge des Stabi einbaus.
Dabei war der komplette Träger ausgebaut und als "Flutschi" gabs irgendein Spray, leider kann ich nicht sagen was es war.
Dann lass ichs einfach nochmal Aus- und wieder Einbauen, vielleicht ist da wirklich was verspannt o.Ä.
Diesmal ist dann auch der Rahmen / Träger in dem das Motorlager sitzt eingebaut.
Vielleicht hilfts ja
-
Du wirst aber die Vibrationen nicht weg bekommen, dazu wird das gesamte Lager zu sehr "versteift"
Ich fahre beim TSI Handschalter die rote (und damit weichste) Mischung, trotzdem merke ich bei Leerlauf (gerade wenn die Klima an ist) und beim Rückwärtsfahren erhöhte Vibration...deshalb auch der Hinweis
-
Das es mehr Vibrationen gibt war mir bewusst, allerdings ist das momentan im Stand unaushaltbar.
Hab wirklich das Gefühl, mir zerreist es gleich den Motor.
Werde das reklamieren und nochmals neu mit dem Fett eingeschmiert einbauen lassen, mal sehen wann ich es zeitlich schaffe.
-
Ich hab mal zwei drei Videos gemacht, kann die hier aber nicht hochladen,oder?
-
Hab das Lager wieder raus genommen, ich bin wirklich nicht empfindlich, aber die Vibrationen waren schlimmer als früher mit der Bassrolle im Golf 3.
Wer Interesse an einer PU Drehmomentstütze von Powerflex (rot-Diesel) hat, darf sich gerne melden.
-
Kleiner Nachtrag, habe bei SuperPro zwecks Drehmomentstütze angefragt.
Antwort war, dass für diese Plattform keine Drehmomentstütze hergestellt wird, da zu starke Vibrationen auftreten und das kann ich nur bestätigen.
Gibt's überhaupt einen Diesel Fahrer der auch eine verbaut hat oder hatte?
-
Von Superpro gibt es nur ein komplettes Set für die Motorhalterung, Superpro TRC2001.
Hm also wenn ich die Artikelbezeichnung bei superpro eingebe, finde ich nichts.
Dank Google zwar schon, allerdings soll das Kit ~€950 kosten
Und ich meine einen Beitrag gelesen zu haben, dass die Produktion eingestellt wurde?