Neue Bremsanlage Octavia RS TDI

  • Moin zusammen!


    Ich bin neu hier, also entschuldigt bitte meine Unwissenheit. :)


    Ich fahre aktuell einen Octavia 5E RS TDI (Bj. 11.2014), vollkommen Serie.
    Mein Problem sind die Bremsen. Ja, ich weiß das die 340 original Scheibe schon ziemlich groß ist und von der Bremsleistung vollkommen für 184 PS (gemessen 188 PS) reicht.
    Aber, und jetzt kommt es, die originalen sind nach 6 - 8 Monaten vorne hinüber.
    Nun habe ich mich bei dem letzten Bremsenwechsel (4. mal) dazu entschieden nicht die originalen zu kaufen, sondern habe mich für EBC Scheiben (gelocht & geschlitzt) und EBC Beläge (Yellow Stuff) entschieden.
    Die Beläge sind der Hammer, zumindest was den abrieb angeht, denn die Felgen sind bei weitem nicht so dreckig wie mit den originalen.
    Allerdings bin ich mit der EBC Scheibe nicht zufrieden. Diese hat sich nun nach 4 Wochen verzogen. Das hatte ich mit einer originalen Schiebe auch mal, aber da bin ich tatsächlich mit 230 bremsend aus der Sonne in Starkregen gefahren, was man ja nicht tun sollte. Wie dem auch sei habe ich mit der EBC Scheibe nichts dergleichen gemacht, auch keine Vollbremsung.


    Im Moment suche ich wie blöd nach einer Alternative, finde aber nichts sinnvolles.
    Mir wurde empfohlen, bei meiner Fahrweise, Scheibe und Beläge von Brembo zu nehmen, aber ich finde nichts für den 5E mit der 340er Scheibe.
    Ich würde auch das gesamte System wechseln, wenn das nicht gleich 10000€ kostet.
    Die Brembo wurde mir empfohlen weil sie wohl als einzige zweiteilig Scheibe ist und sich deshalb angeblich nicht verziehen kann.


    Stimmt das? Was denkt ihr? Gibt es noch weitere Alternativen?



    Da ihr mich nicht kennt, ich bin 31 Jahre alt, Familienvater, selbstständiger Programmierer und fahre sehr gern schnelle Autos (RS6, F-Type R, usw.)
    Unser Familienauto (Octavia RS) war nun schon in halb Europa und muss schon sehr viel mit machen, da wir viel Reisen.
    Von Nov. 2016 bis März 2017 sind wir gut 25000 km gefahren (Deutschland - Frankreich - Spanien - Portugal - Irland - Dänemark - Italien).


    Ich hoffe ihr habt Tips für mich! :)


    Viele Grüße
    Kaos

  • IMG_7069.JPGBremsbeläge und -Scheiben vom Golf Clubsport S. Ist auf jeden Fall standhaft, was den Verschleiß angeht habe ich keine Infos.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • ersteinmal, Willkommen im Forum @Kaos


    lies Dir die Trads von @Pushy aufgelistet, in Ruhe durch, dort findest Du viele Hinweise von Scheiben die was taugen, und auch Hinweise von Scheiben, die nichts taugen.


    viel spass beim lesen und im Forum!

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

  • Passt die Bremsscheibe vom Golf Clubsport S einfach so 1:1 auf den Octi?

    Octavia Combi 2,0 TSI, DSG, Laser-Weiß, ACC bis 210 km/h inkl. Speedlim., Business Columbus, Challenge Paket, rote Nähte, Sitzheizung hinten, Parksensoren vorne, Ablagepaket plus, Anhängerkupplung abnehmbar


    BW: 12 (24.03.2017)
    PW: 42 unverb. / KW33 fixiert
    LW: Monat 10/17 lt. Kaufvertrag ... KW36/17

  • Ja, ist nur leider nicht ganz billig. Soll aber mit den dazugehörigen Belägen sehr gut und standfest sein.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Hi Leute!


    Danke für die Antworten!
    @Pushy die Threads habe ich mir angesehen, aber dort nichts zu meiner Frage mit der Brembo Scheibe gefunden.


    Gibt es da Erfahrungsberichte?
    Oder gibt es gar keine Brembo Anlage für den O3 RS TDI?


    Ansonsten noch die Frage, ist die Scheibe vom GTI Clubsport auch zweiteilig wie die Brembo Scheiben?
    Was wird die Kosten?


    Vielen Dank für eure Mühe!


    viele Grüße
    Kaos

  • Ich habe bei meinem TDI an der VA nur eine 312er Bremse da Allrad. Kann man diese auf eine 340 / 345 Bremse umbauen ohne den Achsschenkel wechseln zu müssen?

  • @Kaos Im Internet findet man Scheiben ab 205€/Stück. Ja, die Scheibe ist zweiteilig. Wichtig wäre es aber auch die dazugehörigen Beläge zu verwenden. Diese kosten dann auch nochmal ca. 230€.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Selbst bei zweiteiligen Bremsscheiben kann es vorkommen, das diese sich verziehen.
    Komplettanlagen kosten in der Umrüstung inzwischen nicht mehr die Welt. Und wer gerne Schnell fährt und dabei auch dementsprechend Performance der Bremse fordert kommt eigentlich nicht um eine gute Festsattelbremse herum.


    Ich arbeite nebenher im Motorsport, und kann sagen das wir bei Porsche und Audi schon verzogene Mehrteilige Bremsscheiben hatten.


    Bremboanlagen fibt es auch mit Sattel komplett zum Nachrüsten.
    Es geht allerdings auch etwas günstiger
    http://www.movitbrakes.com/de/start

    Life is better in Rcesuits