• Gibt mit beim Schließen mit Kessy akustische Sicherheit, daß ich den Griffsensor getroffen hab.


    Oder die Augen und Ohren aufhalten, ob die Spiegel (wegen dem verschliessen) zuklappen. Das ist für mich die einfachste Bestätigung


    Das Spiegelanklappen habe ich deaktiviert, aber das Geräusch (Klacken) der Zentralverriegelung ist doch gar nicht zu überhören, wenn man das Auto per Touch am Türgriff verschließt und somit direkt daeben steht :huh:

  • Moin.
    Bei meinem RS 220 von 02/15 ebenfalls.
    ICH hoffe, daß mein neuer RS 245 das auch hat. Gibt mit beim Schließen mit Kessy akustische Sicherheit, daß ich den Griffsensor getroffen hab. Für das optische "Blinkern" muss ich mich erst jedes mal…


    Hi, das schließen mit den einklappen der Spiegel ist so offensichtlich, dass man eigentlich keine weitere Rückmeldung benötigt.

  • Hi, das schließen mit den einklappen der Spiegel ist so offensichtlich, dass man eigentlich keine weitere Rückmeldung benötigt.


    Man braucht so vieles nicht und will es trotzdem haben.
    Solche Antworten sind unnötig und überflüssig.
    Man braucht auch keinen RS mit super hammer spezial Alufelgen.


    Hauptsache den Thread mit nutzlosen Kommentaren unübersichtlich machen.
    (Ja, dieser hier gehört auch dazu. Dessen bin ich mir bewusst.)

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Ist auch eh der falsche Thread hier, ist doch keine Besonderheit vom 245?!


    Ansonsten auch einfsch nach dem abschließen am Türgriff ziehen, dann merkt man auch ob er zu ist, für die Leute die da einen Tick haben.

  • Zitat von Traxx: „Hi, das schließen mit den einklappen der Spiegel ist so offensichtlich, dass man eigentlich keine weitere Rückmeldung benötigt.“


    Man braucht so vieles nicht und will es trotzdem haben.
    Solche Antworten sind unnötig und…


    Hier wird ja freundlich miteinander umgegangen. Bin beeindruckt.
    Hast Du nicht sogar unmittelbar vor meinem Post das selbe geschrieben?
    Leider habe ich deinen Post nicht gesehen, da der Kommentar auf der Seite davor stand, auf dem ich mich bezogen habe.


    Das ganze sollte auch keine "Anmache" oder ähnliches sein; anders kann ich mir dein Posting nämlich nicht erklären.
    Sondern eher als Beruhigung, dass ein zusätzliches Akustisches Signal nicht notwendig ist um eine ausreichende Rückmeldung zu haben.


    Ich habe natürlich nichts dagegen wenn das dennoch einer codiert; so war mein Posting nicht gemeint.

  • Dann bist du leider nicht gut informiert. Einfsch mal ausprobieren ;) nach dem verschließen mit Kessy bleibt die aufsperrfunktion 3 Sekunden gesperrt ;)


    Edit Browning: @eddy90 Wenn man direkt auf den vorherigen Beitrag antwortet ist ein zitieren nicht notwendig. Verlängert den Thread nur unnötig. Danke

    Einmal editiert, zuletzt von Browning ()

  • Das stimmt nicht. Ich fahre einen FL (BJ 04/17) und habe den Knopf noch in der B-Säule der Fahrerseite.


    Hey, danke für die Info. Man lernt nie aus. Waren wohl noch genug Türverkleidungen über. Man muss ja nicht alles wegschmeissen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Octavia RS245 „real“ 245 PS original

  • Moin.


    SKN-Tuning (scheinbar mit TÜV und VOLLgarantie möglich).
    Erst mal sehen, wie flott mein 245er ist, wenn er so in 2-3 Wochen da ist. Mein jetziger 220er ist schon recht gut im Futter....
    Bei finanziertem Octi könnte auch das Eintragen schwierig werden, weil die Leistungs-Steigerung wohl auch im Brief eingetragen werden muss.....


    Normal reicht mir schon der jetzige...... wäre nur ein "nice-to-have".


    Gruß


    Fauler

  • Spannend wäre Stage 2. Müsste noch rein Software Tuning sein. Wo bei der RS245 ja nen größeren Lader hat - da wundern mich die 315PS schon, die waren wohl beim RS230 VFL schon mit Software möglich.


    Wobei 315PS an der VA als Frontkratzer schon ordentlich am Pneu zerren. Da Bedarf es dann auch guten Reifen um ordentlich durchzustarten.


    Stage 2 würde mich schon interessieren - allerdings ist das dann wieder ein Thema mit der Werksgarantieverlängerung.

    Einmal editiert, zuletzt von benjay23 ()


  • Bei finanziertem Octi könnte auch das Eintragen schwierig werden, weil die Leistungs-Steigerung wohl auch im Brief eingetragen werden muss.....


    Die Leistungssteigerung wird nur in die Zulassungsbescheinigung Teil 1 eingetragen, also in den Kfz-Schein (nicht in den Brief = Zulassungsbescheinigung Teil 2).

    Comparison is the thief of joy. (Theodore Roosevelt)


  • Zitat von Fauler: „
    Bei finanziertem Octi könnte auch das Eintragen schwierig werden, weil die Leistungs-Steigerung wohl auch im Brief eingetragen werden muss.....


    Die Leistungssteigerung wird nur in die Zulassungsbescheinigung Teil 1…



    Das klappt aber nur, wenn in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 KEIN "K" unter Ziffer 17 steht. Das "K" steht für "konform" sprich Brief zu Zulassungsbescheinigung Teil 1 haben unterschiedliche Inhalte, weil z.B. schon mal ein Fahrwerk rein kam.
    Ansonsten muss bei sowas der Brief angefordert werden und dann kommt das auch mit rein.


    Da meine Aussage dazu falsch ist, gestrichen, siehe Posts weiter unten von Fauler und Zappelfillip


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






    2 Mal editiert, zuletzt von mhduke ()

  • Moin.


    Gerade mal bei Dr. google nachgesehen..... Leistungssteigerung ist eintragungpflichtig in Zulassungsbescheinigung I UND II !!!
    Daher für mich (wegen Finanzierung) keine Option.

  • Nein, das stimmt leider nicht. Sie muss und wird in Zulassungsbescheinigung I und II (also Brief und Fahrzeugschein) eingetragen. Als einer von wenigen Punkten steht nämlich die Leistung auch im Brief und nicht nur im Schein.


    Edit: Fauler hat es ja selbst schon gefunden.

  • Also laut APR Senftenberg geht es jetzt bald los mit den Teilen für den RS245


    Downpipe und Abgasanlage soll kommen und Software denk ich bestimmt auch :thumbup:


    Auf die Abgasanlagen werden sich sicher alle stürzen. Aktuell gibt’s ja gar nichts...

  • SLS Tuning hat den RS245 schon im Programm. Mit Downpipe, Software, DSG Anpassung und TÜV.


    Ja ich weiss hatte des ja hier mitgeteilt :thumbup: aber wegen der Downpipe sind sie (SLS) noch unsicher


    Sie bräuchten mal einen Fahrzeugschein vom RS245 um zu schauen ob das passt


    Schau mal bei APR Senftenberg auf der Seite


    Denke in den nächsten Monaten kommt was :thumbup:

  • APR Senftenberg will sich jetzt intensiver mit den RS 245 beschäftigen:

    Octavia RS Kombi 2.0 TSI DSG Stahl-Grau BW: 10 PW: 33 (Unverbindlich) LW: 37
    Storniert und einen RS 245 DSG Stahl Grau bestellt: kW 25
    Voraussichtliche Lieferung: März´18

  • Habe gerade mit APR geschrieben. Leistungssteigerung kein Problem. An der Abgasanlage sind sie dran, ist aber schwieriger wegen des neuen Aufbau des KAT. Daher wird es noch eine Weile dauern.

    Octavia RS Kombi 2.0 TSI DSG Stahl-Grau BW: 10 PW: 33 (Unverbindlich) LW: 37
    Storniert und einen RS 245 DSG Stahl Grau bestellt: kW 25
    Voraussichtliche Lieferung: März´18


  • Ein aktueller Test zum RS 245, vielleicht interessiert es einen.

    Octavia RS Kombi 2.0 TSI DSG Stahl-Grau BW: 10 PW: 33 (Unverbindlich) LW: 37
    Storniert und einen RS 245 DSG Stahl Grau bestellt: kW 25
    Voraussichtliche Lieferung: März´18

  • Zur Downpipe habe ich leider nichts erfahren. Man kann APR aber über den Facebook Messenger anschreiben.

    Octavia RS Kombi 2.0 TSI DSG Stahl-Grau BW: 10 PW: 33 (Unverbindlich) LW: 37
    Storniert und einen RS 245 DSG Stahl Grau bestellt: kW 25
    Voraussichtliche Lieferung: März´18

    Einmal editiert, zuletzt von 123wesp ()

  • Und warum gab es jetzt keine Bilder mit eingebauten Fahrwerk! :00008356:


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • "ŠKODA auf dem Genfer Automobilsalon 2018: zahlreiche Modellneuheiten und ein Blick in die automobile Zukunft


    22. Februar 2018


    ŠKODA OCTAVIA RS mit 2,0 TSI 180 kW (245 PS):


    Für maximalen Fahrspaß sorgt der ŠKODA OCTAVIA RS. In Genf wird er erstmals mit dem optionalen Challenge Plus-Paket gezeigt, das exklusive Design- und Ausstattungsmerkmale im Exterieur und Interieur umfasst. Ab Sommer 2018 sorgt im sportlichen Topmodell des Bestsellers ein 180 kW (245 PS)* starker TSI-Motor für dynamischen Vortrieb. Den Standardsprint erledigt der RS damit in 6,7 Sekunden. Die sportlichen Ambitionen des ŠKODA OCTAVIA RS unterstreicht die elektronisch geregelte Vorderachs-Quersperre (VAQ).


    ... Sämtliche TSI-Benzinmotoren sind mit Partikelfiltern ausgestattet... "


    Quelle: ŠKODA AUTO Deutschland GmbH | Presse-News


    Ich lese das so, dass hiermit der bisherige RS mit 230 PS ersetzt wird.
    Was wird dann aus dem als "Sondermodell" bezeichneten bisherigen RS245? Entfällt er ersatzlos oder gibt es da auch was neues?

    2 Mal editiert, zuletzt von JimRockford ()