Gepäckraumabdeckung träge bei Minus Temperaturen - Normal?

  • Nur mal so zum nachdenken. Irgendein Produktfredel war vor ein paar Jahren mal der Meinung, dass die alten Rollos viel zu schnell und laut schließen.
    Wer kann sich noch an die alten Rollos erinnern? Die, die einem quasie aus der Hand flogen und dann mit Schallgeschwindigkeit aufrollten? Wer im Weg war, wurde einfach mit eingerollt!
    Ja, das war dem allgemeinen Kunden nicht mehr zuzumuten. Also bauten man sanft schließende Rollos. Das sieht ja auch wesentlich edler aus, wenn sie fast wie elektrisch angesteuert langsam zufahren.
    Blöd nur, dass dann eben Temperaturschwankungen deutlicher erkennbar sind.
    Manche Dinge muss man einfach akzeptieren. Oder beschwert man sich, dass der Turbo bei 40 Grad schlechter läuft, als im Winter?
    Bei Bugatti, vielleicht, ja. Aber das Auto kostet ja auch viel Geld. Da kann es ja auch mal sein, dass einer der vier Turbos nicht rund läuft ;)

  • Wir können uns alle Glücklich schätzen, das wir uns über Gepäckraumrollos beschweren dürfen.


    Es gab im VW Konzern mal Probleme wie defekte DSG Getriebe und Steuerkettenprobleme.
    Aufgrund der praktisch nicht existierenden Kulanz in ebendiesem Konzern standen oder stehen noch immer viele Leute vor
    horrend teuren Reparaturen die sie selbst zahlen durften bzw. sich mit Rechtsstreitigkeiten dagegen gewehrt haben.


    Hach, da ist eine Klappernde B-Säulen Verkleidung und ein langsam laufendes Rollo ein echtes LUXUS-Problem!
    Ich träum dann mal von einem Rolls-Royce, da ist (hoffentlich) ALLES Perfekt.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Heute beim Einkaufen mal ein Foto gemacht. Nur entriegelt und dann hat es sich nicht sauber aufgerollt. Ist mir schon öfter passiert...



    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Octavia III V//RS Combi TDI DSG in Race-Blau
    ACC (210km/h), RFK High, Challenge,
    CANTON, Elek. Heckk., variabl. Ladeboden, AHK

    --> Showroom <--

  • Wenn ich mir das Video so anschaue werde ich fast eifersüchtig ;(
    Meiner ist jetzt ne Woche alt und braucht etwa 3mal so lange zum aufrollen...
    Dachte das soll so edel aussehn :lol:

    Octavia Combi V//RS 230 TSI DSG Steelgray


    Sonderausstattung:
    Kessy | Frontscheibenheizung | Columbus | Variabler Ladeboden | Lederausstattung grau| Vordersitze elektrisch | CANTON Soundsystem |Parksensoren vorne | Rückfahrkamera | Elektrische Hecklappe | Anhängerkupplung


    Wer Schreibfehler findet darf diese behalten und zum Kochen verwenden :whistling:

  • Habe bei meinem die gleiche Thematik des langsamen Aufrollens.
    Um ehrlich zu sein, ich finde das überhaupt nicht schlimm. Ich denke es gibt kaum ein vergleichbares Auto mit dem Preis-Leistungsverhältnis wie den O3.


    Ein Hinweis für alle die von einem 40k+-Fahrzeug reden:
    Der Skoda Octavia ist ein Fahrzeug was es ab ca. 18.000€ gibt und in eben diesem 18.000€-Auto ist die gleiche verdammte Abdeckung wie in einem top ausgestatteten RS-Topmodell für über 40.000€. Die Sonderausstattungen und höheren Motorisierungen werten keinesfalls die Kofferraumabdeckung oder Funktionsweise auf!!!!
    Bitte verschließt davor nicht die Augen.


    Sollte die Funktion wie bei Jogi95 nicht mehr vorhanden sein, dann liegt ein Mangel vor. Aber ganz ehrlich, nur weil es ein paar Sekunden dauert das Ding austauschen zu lassen, in dem Wissen dass das nächste nicht anders sein wird......ich weiß nicht.
    Muss letztendlich jeder für sich entscheiden, vielleicht wäre es nur besser für genannte 40.000€ lieber eine Einstiegs-C-Klasse oder A4 oder oder zu kaufen......

  • Gut, nun haben wir auch das zehnte Mal gehört das es Leute gibt die das nicht stört und das man sich ja lieber ein teureres Auto kaufen soll. :rolleyes:


    Wenn man dem Eröffnungspost liest war die Frage ob es bei anderen auch so ist, nicht mehr und nicht weniger.


    Und das ich das in jedem Fall bemängeln werde wenn es mal irgendwann stehen bleibt oder sich verhakt ist selbstverständlich.

    Einmal editiert, zuletzt von regda ()

  • Ist bei mir auch so und zwar seit Anfang an. war damit bei Skoda und hab sogar Videos gemacht. Die sagten müssen sie an den Hersteller geben, nie wieder was gehört. Lasse sie im Winter jetzt einfach immer offen.

  • bei mir war der gleiche Käse. Hab den Gepäckrollo rausgeschmissen :D Nimmt eh viel zu viel Platz weg, wenn man wie ich fast jeden Tag den Kofferraum vollpackt...

    Octavia RS Combi 2.0 TDI DSG 4x4
    Moon-Weiß Perleffekt, Leder mit grauen Nähten, Black Design, Business Columbus, AHK, Standheizung, beheizbare Rücksitze, CANTON Soundsystem, elektrisch einstellbare Vordersitze, Panoramadach, Kessy, Parksensoren vorn, Rückfahrkamera, variabler Ladeboden, KW Gewindefahrwerk, OZ Superturismo Dakar 8.5 x 20''


    >>> hier geht´s zur weißen Hedwig!

  • Kurze Info von mir, mein :) hat mir jetzt eine "neue" Abdeckung vom Neuwagen bzw Vorführwagen gegeben und als wir diese rein gemacht haben, ist die echt schnell auf "gefahren" schauen wir mal, obs besser ist, wenn ja meldet er es Skoda meinte er. Falls gewünscht kann ich mal ein vorher/nachher Video Hochladen.


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

  • @horschti15


    Ja, mach mal.


    Bei mir ist seit dem Tausch auch alles in Ordnung und der gleichen Meinung war auch der Serviceleiter meines Autohauses.


    Mir ist nur die blöde Argumentation hier von wegen ist nur Skoda und kauf halt einen Premiumhersteller usw. zu blöd geworden.


    Gruß

  • Ja ich meine bei drm Preis-Leistung kann man nicht meckern, aber wenn halt was ist soll man halt mal was sagen. Und mein :) sagte auch, ich soll alles bemängeln, was ich finde. Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind. ^^ :p und ich bin da sehr hellhörig was das angeht :D


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

  • Also bei mir ist es jetzt auch bei den etwas wärmeren Temperaturen nicht besser geworden, habt ihr es wie hier geschrieben mal mit Silikonspray probiert? Fett würde ich ungern nehmen, das gibt dann ne Sauerei wenn man die Abdeckung mal ausbaut. Mit was habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?

  • Bei meinem 1Z damals hatte die Skoda-Werkstatt Silikonspray verwendet.
    Hat wunderbar funktioniert.
    Nachdem ich den Wagen dann 3 Jahre später einer kompletten Innenaufbereitung unterzogen lassen habe, war die Führungsschiene wieder so dermaßen sauber, dass sich das Rollo wieder sehr träge öffnete.
    Also hat das Silikonspray super funktioniert.


    Gruß