Welches Öl fahrt ihr beim TSI?

  • Eigentlich nicht, einfach im aktuellen Serviceleitfaden nachschauen was für dein Auto gilt.

    Ich habe selber Mails von meinem Händler an Skoda gesehen wo genau das bestätigt wird.

    Im Leitfaden steht nein. Skoda schreibt ok wenn man danach nicht mehr auf ein anderes Öl wechselt oder "mischt".

    Ist mir persönlich aber auch egal. Es wurde schriftlich akzeptiert und ich fahre eh mit Tuning. Da habe ich sowieso schlechte Karten.

    Ist auch nur meine Erfahrung die ich gemacht habe.

  • Moin,


    Ich bin auf jeden Fall im falschen Thread. Aber ich finde den passenden auf dem Handy nicht mehr.


    Es gab doch einen Thread wo vertrauenswürdige Onlinehändler aufgelistet waren bei denen man Öl bestellen konnte. Mein favorisierter hat aktuell das Mobil1 espx2 nicht mehr und jetzt weiß ich nicht mehr wo ich sonst noch bestellen könnte.


    Gruß

  • Guten tag alle zusammen demnächst steht bei meinem wieder ein ölwechsel an jetzt weis ich nur nicht welches öl ich nehmen soll für meinen opf. An sich würde ich ja gerne ein möglichst dickes öl fahren so wie ein 5w30 oder 5w40 aber dies hatt ja keine offizielle freigabe. Wie ist es außerdem wenn ich Chiptuning habe sollte da generell eher dickeres öl gefahren werden oder eher das was laut Werksangabe reinsoll?

  • ...z.B. RCS und RUP von Ravenol in 5W40.


    Günstig und auch nicht schlecht wäre z.B. Addinol Superlight in 5W40 oder 5W50.


    Edit:

    Bitte, wie von Sepp ergänzt, OPF Thematik beachten. D.h. von den dreien nur RUP für OPF.

    - RS FL Combi 230 DSG -

    Einmal editiert, zuletzt von TurboMaddin ()

  • Bei mir kommt nur 5w50 Fuchs Motoröl rein ,die 0w20 Soße hab ich nach der Garantie gleich raus gemacht, wegen Leistungssteigerung auf 290 PS /480 Nm. Macht mal das Öl 150 Grad Warm dann seht ihr das 0w20 fangt an zu dampfen/ verbrennt wird schwarz , das 5w50 passiert nichts. Der Öldruck fällt auf 2,5 Bar bei 5000 U/min. mit 0w20 , kann der Ölfilm reißen ,Motor am Arsch .

    Das 5w50 3,8 bar bei der gleichen Drehzahl.

  • Bei mir kommt nur 5w50 Fuchs Motoröl rein ,die 0w20 Soße hab ich nach der Garantie gleich raus gemacht, wegen Leistungssteigerung auf 290 PS /480 Nm. Macht mal das Öl 150 Grad Warm dann seht ihr das 0w20 fangt an zu dampfen/ verbrennt wird schwarz , das 5w50 passiert nichts. Der Öldruck fällt auf 2,5 Bar bei 5000 U/min. mit 0w20 , kann der Ölfilm reißen ,Motor am Arsch .

    Das 5w50 3,8 bar bei der gleichen Drehzahl.

    Ich hoffe, keiner unserer Motor muss 150 Grad Öltemperatur verkraften :-)

    5w50 ist sicherlich nicht schlecht, aber eher etwas für die Rennstrecke oder Extrem-Umbauten.

    Ein hochwertiges (synth.) 5w40 und viel wichtiger kurze Wechselintervalle sollten bei unseren Fließbandmotoren alles abdecken.

    Skoda Octavia RS Combi 2.0 TSI vFL (Sportline-Kit, Brock B38 19", HJS-Downpipe, Inlet, APR-PEX, Stage 2)

    Seat Exeo ST 2.0 TSI by MTM ..sold

    BMW e92 330i Coupe ..sold

    Nissan 350Z ..sold

    Civic Type-R EP3 #02725 ..sold

    Mitsubishi Eclipse D30 ..sold

    VW Golf 2 ..sold