Getriebeöl wechseln ?

  • Man merkt teilweise schon deutliche Unterschiede von vor zu nach dem DSG Ölwechsel, wenn man den Intervall voll ausreizt. Wenn man vorher wechselt, sind die Unterschiede nicht so stark Bzw. kaum vorhanden. Das kann jetzt natürlich Aberglaube oder eine komische Wahrnehmung sein...


    Mein Autohaus hat mich bisher lediglich darauf hingewiesen, das etwas noch nicht fällig ist. Wenn ich aber gesagt habe, die sollen das machen, haben sie mein Geld bisher immer genommen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • 500€+ ist da normal. Ein normaler Wechsel kostet ja schon 200-300€. Bei der Spülung werden 2-3 mal der Menge Öl durch Getriebe gepumpt. Das ist halt deutlich mehr Öl und dauert deutlich länger...
    Schaut euch die vorhandenen YouTube Videos dazu an.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Auch wenn ich jetzt ein Shitstorm hier los trete - Leider kam ich bis heute nicht dazu einen Getriebe Ölwechsel zu machen.


    Ich habe mit meinem Fahrzeug mittlerweile 160k Kilometer gefahren. Davon ca. 130k mit APR Stage 2 (342 PS / 550 Nm).
    Also ich fahre immer noch mit der Befüllung ab Werk. Und ja er schaltet immer noch ohne Unterbrechung :soldier:


    So na dann mal los 8)

  • Anderes Thema wie sieht es mit Bedi Renigung aus? Hat schon wer eine gemacht mit Fotos, wenn ja würde ich mich über den Motorcode freuen!

  • Habe in einer freien Werkstatt bei 120.000 km eine Spülung machen lassen.


    Preislich liegt man dabei mit ca. 300 € auf dem Niveau des bloßen Wechsels bei Skoda.

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • Eine erste Rückmeldung seitens einer freien Meisterwerkstatt habe ich bekommen. Ich wiederhole noch einmal: 60.000er Service nach Herstellervorgaben, Motorölwechsel, DSG ÖL Wechsel mit Spülung. Alle Flüssigkeiten sind enthalten. Kostenpunkt ca. 630€.


    Zum Vergleich bei Skoda kostet der Service, wie oben genannt, 684,32€ jedoch ohne die Spülung des DSG Getriebes.

    Einmal editiert, zuletzt von jasonRS ()

  • Hi,


    das schöne ist ja, dass es jeder machen kann wie er will. ;) Ich persönlich hatte noch kein DSG, das im RS ist mein erstes. Das Mathy DSG Additiv kommt bei der nächsten Gelegenheit mit rein. :)


    Du kannst dich unter diesem Link über die Test und Prüfverfahren informieren: TÜV und Testberichte - mathy.de



    Wie gesagt, ich bin überzeugt davon, andere auch.


    Etwas als Plazebo zu bezeichnen, naja. Das die Öle nicht das Beste sind und es immer Verbesserungen gibt, wie bei vielen Dingen im Leben ist halt auch hier so.

  • Wie passt denn dann deine Aussage „ich habe damit beste Erfahrungen gemacht“ zu „das ist mein erstes DSG“?


    Mit welchem Getriebe hast du denn dann deine Erfahrungen gesammelt, die du jetzt auf das DSG projizierst?


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ihr habt natürlich recht, habe es zu einfach dargestellt ohne weitere Infos.


    Im Familienkreis gibt es mehrere DSG Nutzer. Bei diesen Fahrzeugen 1x Skoda Yeti 1x VW Golf ist es nun drin.


    In allen meinen Fahrzeugen hatte ich es für den Motor und für das Getriebe verwendet. Auch die Spühlungen für das Kraftstoffsystem habe ich vorgenommen-was man so als Leihe machen kann...


    Ich käme aber nicht auf die Idee, den Wechselintervall auf 40.000KM zu erhöhen, da bin ich eher bei der 15.000KM Version.


    Vor über 20 Jahren haben wir in unserer kleinen Peugeotgemeinde immer nur die besten und halt auch teuersten Öle verwendet. War das Castrol RS? Ich weiß es gar nicht mehr.
    Und ja, da ist auch viel Popometer dabei. Spontan um die Jahrtausendwende gab es diesen kalten Winter, dort haben wir dann Manty reingekippt, bei über minus 20 Grad kannste da schon was fühlen.


    Auf Youtube gibt es zwei Kanäle, dort werden die Öle getestet und man erkennt schon deutliche Unterschiede. Ob es Geldmacherei ist, sicher auch :)


    VG


    PS:
    Habe auch Liquid Moly verwendet... war auch damit zufrieden :)

  • So meiner ist gerade in einer freien Werkstatt. Der 60.000er Service wird gerade durchgeführt, unter anderem auch eine Spülung des DSG Getriebes. Wenn ich die Rechnung usw. habe, werde ich die, natürlich geschwärtzt, hier hochladen.

  • Das DQ250 DSG hat laut Leitfaden ca. 7 l Öl. Beim Wechsel werden laut Leitfaden jedoch nur 5,2 l gewechselt. Ich vermute mal der Rest hängt irgendwo im Bereich der Kupplung rum.


    Weiß jemand ob man die letzten 1,8 l auch irgendwie großteils raus bekommt? Oder ist das u.A. ein Grund wieso es Leute gibt, die Spülungen anbieten?


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Richtig, das ist genau der Grund warum eine Spülung gemacht wird. Nur damit bekommt man wirklich den Großteil des alten Öles raus. Ansonsten ist es nur ein drauf kippen auf das alte Öl.

  • Im Anhang mal ein Protokoll von DSG Service.


    Wenn ich nachher zu Hause bin, werde ich das Protokoll vom Spülen mal hochladen.

    Dateien

    • DSG.pdf

      (717,63 kB, 78 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Hier! Nachdem beim Wechsel ja nur 5,5 Liter aufgefüllt werden und der Stand danach wieder passt, sollten zur Ablaufschraube wohl nicht mehr rauslaufen!


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Zum Befüllen braucht man weniger als bei dir auf der Rechnung. Für eine Spülung hätte ich jedoch deutlich mehr erwartet. Eher so das doppelte oder dreifache.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Das passt dann schon eher zu einer Spülung, aber nicht die 6,5-7 l aus der PDF. Ggf. wäre der Rest aber auf der zweiten Rechnung, die du noch nachreichen wolltest.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ich habe heute zum ersten Mal selbst einen DSG Ölwechsel durchgeführt. Eingefüllt wurde das ab Werk verwendete Fuchs Titan FFL-2.


    Ich werde jetzt mal eine Weile fahren und mal schauen wie sich das Schalten und Anfahren jetzt entwickelt. Seit den letzten wechseln im Autohaus hatte sich das leider schon etwas negativer entwickelt. Ka ob die wirklich immer das korrekte Öl eingefüllt hatten oder VAG da mittlerweile irgendwie den Zulieferer gewechselt hat.


    Kosten für nicht wiederverwendbare Dinge:

    - DSG Öl: ca. 90 €

    - Mietwerkstatt: 48 €

    - Müllentsorgung inkl. Altöl: 7 €

    - Ablassschraube: 4,64 €

    - Dichtung Ablassschraube: 1,51 €

    - Überlaufröhrchen: 14,44 €

    - Ölfilter: 26,45 €

    - Dichtung Ölfiltergehäuse: 4,40 €

    Gesamt: 196,44 €


    Ich hatte jetzt mal alles getauscht, was ich in der Hand hatte. Das Überlaufröhrchen und die Ablassschraube muss man beim DQ250 nicht wechseln.


    Mein Autohaus hatte bisher nie den Ölfilter gewechselt und wollte dennoch immer ca. 260 € pro Wechsel. Somit war’s jetzt zum erstmal richtig, aber nicht mega viel billiger. Da für den Ölfilterwechsel jedoch die Batterie und deren Trägerplatte raus muss, denke ich mal das Autohaus würde mit Filter nochmal locker 100 € mehr nehmen...

  • Hast Du eine Adaptationsfahrt durchgeführt?

    Mein Mechaniker sagte mir, dass das nach dem Ölwechsel sehr wichtig sei, aber oft nicht gemacht wird.

    Der GTI meiner Frau hatte immer hier und da geruckelt. Das ist seit dem Ölwechsel mit Adaptationsfahrt weg.


    Wie steht das in den Vorgaben: Muss beim 60000er Wechsel der Filter laut Skoda mit gewechselt werden?


    p.s. Was meinst Du mit negativer Entwicklung beim Schaltverhalten? Wie hat sich dieses entwickelt?


    p.s.s. Hab mal auf meine Rechnung geschaut. Da steht der DSG Ölfilter drauf. Ich nehme an, das er dann auch wirklich gewechselt wurde.

    Einmal editiert, zuletzt von rsprofi ()

  • Bei mir stand der Filter nie mit drauf. Deshalb denke ich, die haben es auch nie gemacht.


    Laut Skoda muss der DSG Ölfilter beim Ölwechsel nicht gewechselt werden, leider. Es gibt bestimmte Bedingungen, unter denen er gewechselt werden muss. Der Ölwechsel oder eine gewisse Laufleistung steht nicht in der Liste...


    Mein Fahrzeug war während dem Wechsel 1,5 h Stunden Spannungslos, da die Batterie abgeklemmt war. Danach lernt er alles schleichend neu an. Das merkt man auch, daran, das die Kupplung zu Beginn nur ganz sanft und vorsichtig schließen. Eine Solche Adaptionsfahrt wie beim Golf 5/6 gibt es meines Wissen nach beim Golf 7/Octavia 3 nicht mehr, zumindest nicht beim DQ250. Das komische Zündung an, Kickdown geraffel geht ja auch nicht mehr. Auch die Prozedur beim neu anlernen des DSG ist komplett anders. Nach der geführten Adaption, lernt das DSG meines Wissen noch still weiter. Eine Adaptionsfahrt ist nicht mehr nötig.

    Ich werde aber ggf. die nächsten Tage nochmal die Kupplung neu anlernen lassen.


    @Verschlechter:

    Beim automatischen schalten unter Vollast war zum Teil eine kurze Unterbrechung des Vorschubes zu spüren, beim Manuellen schalten nicht, Bzw. nur in manchen Drehzahlbereichen. Das ist jetzt nicht ganz so schlimm für den Alltag.

    Schlimmer ist/war, das es beim Anfahren sporadisch ein Vibrierendes anfahren gab. Die Kupplung also irgendwie komisch geschlossen hat. Oder die Reibwerte vom Öl nicht gepasst haben. Deshalb sollte man auch in unser DSG keine Additive schütten, weil die Kupplung damit nicht klar kommt, wenn die Schmierwirkung vom Öl anders ist.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Bisher fährt es Sichuan in der Tat besser, aber ich bin auch erst 150 km gefahren und seltener stop&go strecken.

    Die Vibrationen sind noch da, aber deutlich weniger. Allerdings werden ja aber auch nur 5,2 von 7 Litern gewechselt. Das Öl aus der Kupplung und der Mechatronik kann man beim DQ250 ja leider nicht ablassen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Hallo zusammen,


    wollte keinen neuen Thread aufmachen.


    Da ja bei mir dieses Jahr der Ölwechsel für das DSG ansteht und mein Autohaus nur ein Wechsel aber keine Spülung durchführt habe ich mich mal bei uns hier in der Gegend umgesehen.


    Jetzt habe ich eine Firma gefunden die sich auf DSG Spülungen spezialisiert haben.

    Die brauchen ca. 1.5 Stunden für ganze Prozedur.


    Kosten sind mit Filter und allen Einstellungen für das DSG mit Fuchs Öl 330.- Euro

    Allerdings empfehlen die für Leistungsgesteigerte und angepasste DSG Fahrzeuge das Shell M1 Öl


    Dann sind es 390.- Euro.


    Die machen dann auch eine Grundeinstellung des DSG, ist dann eigentlich die Anpassung von der DSG Software von APR weg?


    Hat jemand schon das Shell M1 eingefüllt?.


    Gruß

    MK2

    Bestellt: KW 36
    PW: KW 47
    aktuelle PW: KW 4 fixiert
    Gebaut: KW 4
    Übergabe: 22.02.2017


    RS230 Combi DSG schwarz, Rote Ziernähte, Panoramadach, Business Columbus, Traveller für Columbus, Beheizbare Windschutzscheibe, CANTON, Variabler Ladeboden, Rückfahrkamara, Funktion Smartgate, Kessy mit Alarmanlage, Parklenkassistent, ACC, DCC, H&R Gewindefedern, APR Stage 1, APR DSG Anpassung, APR Turbo Outlet, GFB DV + Schubumluftventil,

    Einmal editiert, zuletzt von MK2 ()

  • Ich habe keine Erfahrung mit dem Shell M1... würde da aber persönlich keine Experimente machen. Das Fuchs/Pentosolin ist das Originale DSG Öl und genau das würde ich auch nur fahren. Wenn du deinem Getriebe was gutes tun möchtest, dann halbiere die Intervalle. Das macht mehr Sinn als ein angeblich besseres 60tkm auszureizen. Ich mache den Wechsel alle 30tkm, jeden zweiten Wechsel wird mit Spülung gemacht.


    Die Grundeinstellung hat nichts mit der APR Software zu tun.


    Empfinde es aber schon als sehr Positiv das Sie mit dem Original Fuchs Öl arbeiten. Die meisten nehmen dann irgendeine "Hausmarke". Original ist aber wie gesagt nur Fuchs/Pentosolin.

  • Alles klar danke.


    Ich habe jetzt 25000km drauf und werde es dieses Frühjahr ausführen lassen.


    Die machen fast nichts anderes ausser DSG Spülungen ist wohl denen Ihr Hauptgeschäft.


    Gruß

    MK2

    Bestellt: KW 36
    PW: KW 47
    aktuelle PW: KW 4 fixiert
    Gebaut: KW 4
    Übergabe: 22.02.2017


    RS230 Combi DSG schwarz, Rote Ziernähte, Panoramadach, Business Columbus, Traveller für Columbus, Beheizbare Windschutzscheibe, CANTON, Variabler Ladeboden, Rückfahrkamara, Funktion Smartgate, Kessy mit Alarmanlage, Parklenkassistent, ACC, DCC, H&R Gewindefedern, APR Stage 1, APR DSG Anpassung, APR Turbo Outlet, GFB DV + Schubumluftventil,