Maxton Design Seitenschweller und Diffusor

  • ich nöchte das thema montage nochmal ansprechen, da ich auch grad auf der suche nach einem diffusor bin und mich nicht zwischen maxton und rieger entscheiden kann.obwohl mir der rieger auch zu unauffällig ist.


    Auf der hp von maxton steht geschrieben

    ,,easy install, you don't have to remove the bumper"

  • ich nöchte das thema montage nochmal ansprechen, da ich auch grad auf der suche nach einem diffusor bin und mich nicht zwischen maxton und rieger entscheiden kann.obwohl mir der rieger auch zu unauffällig ist.


    Auf der hp von maxton steht geschrieben

    ,,easy install, you don't have to remove the bumper"

    kannst vergessen dass du da hinkommst zum Verschrauben da der Stoßfänger fast schon an der Heckschürze anliegt.

    Es kommt noch dazu, dass der Maxton oben unsauber geschnitten ist und keine haken hat zum "Einclipsen" wie es der Rieger hat. Was bedeutet das? Du kannst die Maxton hinhalten und dann wirst du unter dem Reflektor sehen, dass du die Schürze recht straff randrücken musst, dass die Schürze passend anliegt. Die Maxton muss verschraubt werden und wie gesagt da kommst nur sauber hin, wenn die Schürze drunten ist. Habe das bei uns selbst gemacht. Auto auf die Hebebühne und ca 45 Minuten investiert dann war alles fertig. Die Heckschürze geht schnell und einfach runter.


    Wenn du ein gutes Ergebnis haben möchtest dann muss die Schürze runter.

  • Danke Tobi für deine ausführliche antwort, finde es schade dass da maxton nicht etwas genauer arbeitet sowie rieger das man die originalen halterungen verwenden kann.

    Dann wird es wohl der rieger werden.

    Danke

  • Hallo Zusammen,


    muss das Thema Diffusor nochmals ausgraben da nach 4.000 km mit originalen Auspuff etc sich der Diffusor verformt.

    Ich bin auf das Thema gestoßen, denn ich bin bei FB in der Gruppe Octavia RS und hier fragte man, wer noch das Problem hätte.

    Nachdem ich heute auch unter mein Auto geschaut habe viel mir rechts hinten gleich die Verformung auf.

    Mail an den Verkäufer als auch Maxton ist raus. Kann ja nicht sein.


    Hat die Probleme auch jemand bei Euch? Aus der FB Gruppe sind Maxton als auch Rieger betroffen anscheinend.

  • Hi!

    Könntest du mir ne Kopie der ABE von den Flaps irgendwie zukommen lassen:S

    Gruß Timo

  • ..... meinst Du vielleicht soetwas???:thumbsup:

  • So tut mir leid das ich das Thema wieder ausgrabe aber ich habe neulich den Maxton Diffusor an meinen RS montiert. Installation war sehr einfach musste ein paar Schrauben an der Heckschürze lösen aber alles in allem auch ohne Hebebühne machbar solange man zu zweit ist und eine schiefe Einfahrt hatt. Das einzige Problem das ich jetzt noch habe ist, dass der Diffusor doch recht extrem ist und das auto im vergleich kaum Aggressiv wirkt deswegen bin ich zurzeit auf der Suche nach ideen was man da noch machen könnte.

  • Denke auch das das volle Programm angebracht ist aber mit der Front muss ich mir was überlegen, da ich vorne schon so eine Plastiklippe angeklebt habe die ich nicht mehr so leicht Runterkriege.

  • ..... ich habe mich für die Rieger-Variante in Hochglanz entschieden, genau so die Frontlippe, die Schwellerleisten und die Endplatten am Heckstoßfänger. Ich bin damit sehr zufrieden, es ist aber eben auch halt Geschmackssache, und darüber lässt sich reden, aber nicht streiten!!✌🏼👍🏻

    Vielleicht wirkt Hochglanz etwas aggressiver???🤫🤔

  • Die Rieger Teile sind mir nicht aggressiv genug aber haben würden sie an sich schon was. Hochglanz hab ich nicht genommen da der Serien Diffusor schon matt schwarz war

  • Mein Diffusor ist von Maxtondesign und nun würde ich gerne die Seitenschweller und Flaps dran machen. Nur was mich aktuell wirklich abschreckt, sind die Löcher in den Schweller :sweat3:

    In die Heckschürze Löcher okay, dass ist Kunststoff aber die Schweller...

    Oder Augen zu und los geht's...:soldier:

  • .... das wäre ja super, skodakenner, im Namen aller Unentschlossenden!!! Vielleicht kannst Du diesen Leuten dann die Angst nehmen???

    Ich bin gelernter Karosseriebauer a.D., habe mich aber doch getraut, zu montieren!!! Mit Karosseriekleber nicht gegeizt, an der Schraube und am Schweller, und somit hoffe ich, dass es sich mit dem Rost in Grenzen hält!!!🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻

  • 20210707_174809.jpg Servus !

    Also ich habe mir Seitenschweller von CSR geholt,da diese sehr dezent sind und ganz normal geklebt.

    Daran wurden dann die Seitenflügel geschraubt!

    Somit ist der Schweller vom Auto ohne Beschädigung und es kann nichts rosten.

    Ist natürlich mehr Zeit und Geldaufwand, aber man kann ohne Probleme zurückbauen.

    Anbei mal ein Bild! Hoffe man kann was erkennen.

    Einmal editiert, zuletzt von Kuga666 ()

  • Nochmal neue Bilder!

    Hoffe jetzt gehts besser.

    Die CSRs haben wir foliert,so wie das ganze Auto.

    War also kein großer Mehraufwand.

    ASber wie schon gesagt,alles ein Kostenfaktor und ja auch nur ein Beispiel

    wie man es auch machen kann,ohne den Schweller zu beschädigen!

  • Kuga666 wie hast Du die Cup Schweller an den CSR befestigt? Sind das die Ingo Noak Cup Schweller ? Wenn ja wie werden die normalerweise befestigt, auch geschraubt oder nur geklebt?

    Heute erste Anprobe der Maxton Schweller…

  • Hat jemand zufällig Bilder der vorgebohrten Schweller gemacht, bin etwas unschlüssig wo ich vorbohren soll🙈

    ..... ich habe meine Seitenschweller, so glaube ich, mit jeweils 8 Schrauben verschraubt. Den Schweller ranhalten, der "rutscht" dann relativ schnell in "seine" Position, dann schauen, wo es am besten passt. Den Bereich der Schwellerverstärkung zum Aufbocken/Hebebühne, habe ich großzügig weggeschliffen. Es ist kein Hexenwerk, Du schaffst das!!💪🏼👍🏻✊🏻

  • Kuga666 wie hast Du die Noak Teile an den CSR Schwellern befestigt?

    Sehr nice die Variante!!!👌👍

    Was gibt Ingo Noak zur direkten Schwellermontage vor, nur verkleben? Das hab ich zumindest als Antwort über deren Shop in der Bucht bekommen.

    Wenn dem so ist sollte das doch auch bei den Maxton ausreichen die nur zu Verkleben, hab immer noch Bauchschmerzen wegen den Schrauben…🙈

    BEDDONGGRAU

  • Die " Noak Teile" haben wir mit den mitgelieferten Schrauben an den CSR geschraubt.

    Wie schon gesagt,sind Schrauben und Kleber im Lieferumfang der Noaks dabei und laut Anleitung sollten sie geklebt und verschraubt werden.

    Deshalb die Doppelschwellervariante.

  • Bin jetzt leider immer noch nicht schlauer. Kann man den Maxton Diffusor jetzt ohne Probleme kaufen und bei einem Diesel montieren, ohne dass sich dieser verformt oder nicht?

  • Hallo zusammen,


    ich habe mittlerweile - ist jetzt auch schon ein paar Wochen her - ebenfalls die Heckflaps am Octavia dran. Die Verarbeitung ist grundsolide und die Passgenauigkeit ist gut. Zu einem "sehr gut" reicht es meiner Meinung nach nicht ganz. Mindestens auf der Beifahrerseite musste ich verhältnismäßig lange friemeln, bis ich die optimale Position hatte. Der Anbau war ansich nicht schwer, aber ohne Bühne umständlich, da man in einer doch recht "ollen" Position unter dem Auto liegt und sowohl Druck auf den Bohrer, als auch auf die Blende geben muss, um die Blende in Position zu halten. Gibt aber auch schlimmeres ;)

    Anbei noch eine Bilderserie. Auf der Beifahrerseite muss ich wahrscheinlich den Diffusor nochmal anpassen. Der scheint dort zu hoch zu sein. Daher besteht dort auch eine Lücke.


    EDIT: Falls jetzt einer von unseren Foto-Muckeln hier denkt: "Ih, die sind ja mega überbelichtet!" --> Ja, das ist bewusst so gemacht, damit man die schwarzen Teile auf dunklem Untergrund besser erkennen kann ;)

  • Sehr gut gemacht! Erinnert mich irgendwie an meinen:thumbsup:

    Nur diese hässlichen Schmutzabweiser an den hinteren Radhausschalen:angry2:

    Ich hab die damals , noch im Autohaus abgeknickt und dem Verkäufer in die Hand gedrückt.

    Fand die so furchtbar!

  • Das sind keine schmutzabweiser sondern dienen der gesetzlichen Radabdeckung im Bereich 50 grad nach hinten

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Hallo zusammen,


    Zum Thema Heckdifussor Maxton kann ich bloß sagen das ich ihn ohne Hebebühne und ohne Demontage der Stoßstange montiert habe, ich fand es kein Problem da ich unter die Reifen auf jeder Seite zwei Pflastersteine gelegt habe. Meiner hebt Bombenfest und würde niemals rausrutschen, auch die Sensor Heckklappe habe ich selber Umgebaut und hatte Angst das diese nicht mehr funktioniert, geht bei mir wie vom Werk aus. Wenn man Handwerklich begabt ist und bissel mit Sikaflex umgehen kann das man benötigt um die Sensorik und Steuergerät zu kleben sehe ich es als kein großes Problem. Auch die Passgenauigkeit vom Difussor ist Top. Das ganze sieht einfach Mega aus und im Vergleich zum Rieger viel geiler.


  • Welcher von beiden Schwellern ist es ?

  • Guten Tag ich habe bei meinem 5E MAxton seitenschweller montier ist bei euch auch das es nach hinten dezent nach oben zieht und etwas weiter als in der mite ein kleiner buck entsteht optisch sieht es so aus als muss das so aber wollte mal nachfragen lg :D

    :thumbsup:

    Warum hast Du den Beitrag gelöscht? :/

    Erledigt! Danke für Deinen Hinweis :thumbsup:



  • ist das der Rieger Heckdiffusor mir den Maxton Flaps?


    Gibt es da noch mehr Bilder dazu wie das von der Seite so aussieht und harmoniert?


    wie ist da die Passgenauigkeit?


    mfg Oli