MFA XP Zusatzmodul für die Anzeige erweiterter Werte im Tacho

  • Hier ist das Update:


    http://www.mfaxp.de/MFAXP Lite V2 Tools MQB V1.0.1.zip


    AN ALLE BEI DENEN DIE LADEDRUCKANZEIGE NICHT FUNKTIONIERT:


    Wer von Euch hat das Problem, das der Unterdruck angezeigt wird, aber sobald der Überdruck kommen müsste, etwa -1bar angezeigt wird, die sich nicht verändern?


    Wir haben an mehreren Fahrzeugen offenbar einen SW Fehler im MSG gefunden, der dieses Verhalten erklären kann.


    Bitte folgendes probieren: Mittels VCDS die Gateway Verbauliste abfragen und zunächst prüfen, ob das Fahrzeug fehlerfrei ist. Rote EInträge in der Verbauliste deuten auf Fehler hin. Ist alles OK, den Sammeldienst "alle Fehlerspeicher löschen" durchführen und alle Fehlerspeicher löschen (obwohl keine Fehler vorhanden sind). Bei diesem Vorgang "rattern" die Scheinwerfer etwas, und es erscheinen kurz Fehler im Kombi mit Gong, ist aber so normal und verschwindet sofort wieder.
    Danach das Auto etwa 10 Minuten mit Zündung AUS stehen lassen.
    Probefahrt durchführen. Funktioniert die Anzeige jetzt?


    Bei mir hat die MFA mit der alten Software ziemlich genau GPS Geschwindigkeit angezeigt mit dem aktuellen Update zeigte sie dann genau das gleiche an, was auccdie Tachonadel anzeigt.


    Was ist denn genau die Änderung Bei der Geschwindigkeitsmessung? Interpoliert er jetzt endlich die Werte und nimmt nicht nur dir angezeigten Werte? Oder wurde noch etwas ganz anderes behoben?


    Es ist wieder der alte Wert, der die Geschwindigkeit eben ohne die Voreilung des Tachos anzeigt.

  • @andy_rs
    Das heißt wir haben jetzt beide Werte. Roh wert und mit Voreilung. Ist es denn möglich, das man den Wert der Voreilung Konfigurierbar macht? Dieser scheint ja bei einigen unterschiedlich zu sein. Dann konnte man ihn selbst passend machen.


    Meine zweite Frage bezog sich auf die Beschleunigungsmessung, sorry da habe ich mich doof ausgedrückt. Mit der letzten Version war es ja so, das nur gemessen wurde, wenn der Wert auch wirklich in der MFA sichbar war. D.h. wenn ich 0-200 beschleunige und mein Tacho springt bei 100 von 99 auf 101 und die 200 zeigt er an. Dann habe ich eine 0-200 Zeit, aber keine 0-100 und keine 100-200 Zeit.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ne anpassbar geht leider nicht, da müsstest du dann eher im ABS/ESP Steuergerät Anpassungen machen, eventuell am Raddruchmesser oder so.


    Ja genau, dieser Fehler sollte jetzt behoben sein, also wird auch über 100 Km/h die Zeit gestoppt. Aber das ist immer nur ein Anhaltspunkt da nicht per GPS gemessen und daher immer ungenau.

  • Die Zeitmessungen funktionieren jetzt.


    Aus meiner Sicht wäre die Zeitenmessung mit der Geschwindigkeit ohne Voreilung interessant, da diese bei mir bis auf 0,5 km/h mit der GPS Geschwindigkeit übereinstimmt.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Also die jetzige Messung macht er mit der Geschwindigkeit inkl. Voreilung? Ich hab es noch nicht getestet, aber könnte ich an Sven weiterleiten, dass man da eventuell ne Option rein macht

  • Sehr gute Zeiten, aber bin ich blöd oder müssten nicht eigentlich die beiden oberen Zeiten addierte die untere sein? Aber hast sicherlich nicht im besten laufen immer gleich bis 200km/h gefahren oder?

  • Deshalb steht oben in Klammern, das es zwei Läufe waren und die Strecke hügelig war.
    Ich hatte gestern so spontan keine Zeit, um an einen schönen Ort dafür zu fahren.
    Die 0-100 und 100-200 Zeit war relativ eben, aber die 0-200, habe ich mich bei dem Vekehr nur von einer Autobahnauffahrt getraut und da gingen alle 4 in unmittelbarer Nähe Bergauf.
    Hinzu kommt wie gesagt noch das ich das mit Winterreifen gemacht habe, da blinkt bis ca. 120 km/h die ASR und er nimmt Drehmoment raus. Mit meinen alten Sommerreifen war ab ca. 80 km/h ausreichend Grip da. Von meinen neuen erhoffe ich mir noch etwas mehr.
    Sobald ich gewechselt habe, werdet ihr sicher von mir hören :)


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Mir ist nichts bekannt. Aber ich komme wie einige andere mit vcds seit der 1.01 zwar auf die mfaxp aber codieren kann ich es nicht mehr.

    pimped by Trust2K - Blindspot, RFK HIGH, RDKS, Memory Spiegel, Virtual Cockpit, QI Ladeschale, Mib 2.5

  • Ich habe nichts weiter gesehen, wie die Statistiken zurücksetzbar sind ohne das Tool. In den Logs stand dazu auch nichts, soweit ich gesehen habe.


    Das zurück setzen von einzelwerten während der Fahrt wäre sehr gut. Denn z.B. die Ansauglufttemeperatur ist bei mir im stand mit warmen Motor um einiges höher als während der Fahrt.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Mal so als Randnotiz für die Nutzer der neueren Versionen.
    Wenn die MFA 87% Ölstand meldet, dann entspricht das am Ölmessstab ca. 50%. Ich habe noch nicht getestet wie sich das weiter nach unten verhält. Aber ggf. sollte man sich nicht darauf verlassen das 20% noch "gut" ist.


    PS: bei mir ist sie von Anfangs 100% direkt auf 87% gesprungen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ok, ich werde es mir nochmal anschauen. Ich hatte wie gesagt nicht so viel Zeit.
    Aber dann ist das Ergebnis ja besser als ich dachte.


    Kann es sein das an der Berechnung der Motorleistung etwas geändert wurde?
    Ich hatte laut MFA immer 350 PS und der Topwert waren 359 PS. Seit dem neusten Update zeigt er aber nur noch 337 PS an. Entweder ist jetzt bei meinen Auto etwas nicht richtig oder an der MFA wurde was geändert. Ich habe leider keinen direkten Vorher-Nacher Vergleich gemacht. Aber die erste V2 Version war ja nicht soooo extrem alt.


    Habt ihr da ebenfalls Unterschiede gesehen?


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ausblick auf die neue Version:


    - Fehlerbeseitigung Kodierung mit älteren VCDS Systemen nicht möglich.


    - Überarbeitung Geschwindigkeiten. Drei Signale verfügbar: Rohwerte von ABS/ESP (ab Werk ohne Voreilung),Tacho(ab Werk mit Voreilung) und abgeleitetes Signal "Fahrzeuggeschwindigkeit".


    - Geschwindigkeitsquelle für Signal "Fahrzeuggeschwindigkeit" auswählbar: Tacho oder ABS/ESP.


    - Geschwindigkeitssignal "Fahrzeuggeschwindigkeit" kann optional mit einer Voreilung versehen werden, wenn Quelle ABS/ESP ist (Faktor nur mit Windows Tool einstellbar, default 1.04).


    - Hinweis: Beschleunigungsmessung verwendet immer das ABS/ESP Signal, für VMAX wird Signal "Fahrzeuggeschwindigkeit" verwendet.



    Damit sollten hoffentlich alle zufrieden sein 8-) Ansonsten spring ich aus dem Fenster ....



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • - Fehlerbeseitigung Kodierung mit älteren VCDS Systemen nicht möglich.


    Na da bin ich mal gespannt habe die 17.1.3 und es funktioniert nicht, ist ja eine alte Version ;):thumbsup:

    pimped by Trust2K - Blindspot, RFK HIGH, RDKS, Memory Spiegel, Virtual Cockpit, QI Ladeschale, Mib 2.5

  • Seit 1.01 geht nix mehr mit Vcds vorher hatte ich keine Probleme alle Dateien für die labels usw. ausgetauscht ins Steuergerät komme ich noch aber ich dann sehe schon keine Codierung mehr.


    Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

    pimped by Trust2K - Blindspot, RFK HIGH, RDKS, Memory Spiegel, Virtual Cockpit, QI Ladeschale, Mib 2.5

  • Hallo @andy_rs,


    nein, damit sind nicht alle Funktionen fehlerfrei. Ich wiederhole mich da gerne auch noch einmal, da es bisher ja auch keine Reaktion zu meinem Anliegen gab.
    Die Funktion bzgl. der DPF Regeneration liefert keinerlei Werte.


    Wird das irgendwann mal angegangen oder geprüft?


    Viele Grüße


    Markus

    Skoda Octavia III RS TDI, auch der Diesel kann Spaß machen :thumbsup:

  • Update ist fertig:


    - Audi Unterstützung für den MQB ist fertig :-) (A3). // Audi support for MQB done :-) (A3).


    - Langes Drücken der OK Taste setzt Statistik zurück. // Long pushing of OK key resets statistic data.


    - Fehlerbeseitigung DPF Regeneration. // Fix value DPF regeneration.


    - Fehlerbeseitigung Kodierung mit älteren VCDS Systemen nicht möglich. // Fix Coding not working with older VCDS systems.


    - Überarbeitung Geschwindigkeiten. Drei Signale verfügbar: Rohwerte von ABS/ESP (ab Werk ohne Voreilung),Tacho(ab Werk mit Voreilung) und abgeleitetes Signal "Fahrzeuggeschwindigkeit". // Redesign of speed signals. Three are available: rav value of ABS/ESP, instrument cluster and derived signal "Car Speed".


    - Geschwindigkeitsquelle für Signal "Fahrzeuggeschwindigkeit" auswählbar: Tacho oder ABS/ESP. Speed source selectable for signal "Car Speed": instrument cluster or ABS/ESP.


    - Geschwindigkeitssignal "Fahrzeuggeschwindigkeit" kann optional mit einer Voreilung versehen werden, wenn Quelle ABS/ESP ist (Faktor nur mit Windows Tool einstellbar, default 1.05). // Speed signal "Car speed" can be adjusted by a scaling factor if source is ABS/ESP using the Windows software, default 1.05.


    - Hinweis: Beschleunigungsmessung verwendet immer das ABS/ESP Signal, für VMAX wird Signal "Fahrzeuggeschwindigkeit" verwendet. // Hint: Acceleration measurements always use ABS/ESP speed source, VMAX source is signal "Car Speed".


    Das Datenblatt und die Einbauanleitung wurde auch aktualisiert. In der Einbauanleitung gibt es eine Erklärung zu den verschiedenen Geschwindigkeiten.



    MFAXP Lite V2 Tools MQB V1.0.3.zip


    mfaxp_lite_v2_datenblatt_B01.pdf



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Dachte Andy bei dir wird der Ladedruck richtig angezeigt ?
    Also bei mir mit der 1.02. und Fehler löschen u.s.w. funktioniert der Ladedruck trotzdem nicht. :(
    Die aktuelle V4 wird da wohl auch nichts ändern oder ?

  • Es wird etwas angezeigt aber nichts richtiges. Das liegt aber nicht am Modul sondern eher an der Motorsoftware. Anscheinend denkt das Auto es fährt mit original Ladedruck, da im Can-Bus nur 1.08 Bar angezeigt werden ich aber deutlich mehr haben müsste!

  • Bei mir Ladedruck auch nur im minusbereich, im plusbereich zeigt er nur 0,0 an.
    Gruß Thomas


    Es gibt demnächst wieder eine neue Version die sich mit dem Problem des Ladedrucks beschäftigt. Ich bin die nächsten Tage mal am testen, klingt aber schon mal vielversprechend!

  • Als Rückmeldung mit der neuen Version funktioniert das codieren mit vcds bei mir auch wieder :thumbup:


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    pimped by Trust2K - Blindspot, RFK HIGH, RDKS, Memory Spiegel, Virtual Cockpit, QI Ladeschale, Mib 2.5

  • MFAXP Lite V2 Tools MQB V1.0.4.zip



    V1.05 [2017-05-08]
    ------------------


    - Entfall der Option Statistik zurücksetzen per OBD Kodierung (geht per Lenkradtaste). // Remove option to erase statistical data by means of long coding (now possible by steering wheel button).
    - Ladedruckquellenauswahl CAN erweitert (nur Windows Tool, bitte Hinweise in Einbauanleitung beachten!). // Improve boost pressure source selector CAN (only for Windows Tool, please read instructions in installation manual)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ich hab bei mir jetzt Alternative Ladedruckanzeige reingemacht und den Maximalwert auf 2,8bar eingestellt. Jetzt zeigt er es auch richtig an.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Hy Andy


    Leider wird bei mir der Ladedruck immer noch nicht richtig angezeigt (-0,97), liegt vermutlich am Chip.
    Wollte mir jetzt einen Kabelbaum machen für Ladedruck und Abgasthemperatur, woher bekomme ich das Steckergehäuse und die Pins, hast fu mir da eine Typ oder Bestellnummer?
    Kann ich das Ladedrucksignal vom originalen Ladedrucksensor einfach abgreifen (ohne Versorgungsspannung)?
    Gruß Thomas

  • Ja, ohne alternative ist es wie vor dem Update, geht im Minusbereich und bleibt dann bei 0,00.
    Mit alternativ gehts im Minusbereich und springt dann statt in den Plusbereich auf -0,97.
    Änderungen am Maximalwert bewirken nichts.
    Denke liegt am Chip.
    Gruß Thomas

  • Bei mir schaut es auch so aus.
    Egal, welche Einstellung man wählt, so alt ein positiver Wert angezeigt werden müsste, springt die Anzeige auf -0.99.

    Superb III Scout, TSI DSG