Standheizung nachrüsten wie ab Werk

  • Hallo Leute,


    hat von euch zufällig jemand die Teilenummer der 2 Muttern für den Halter der Standheizung?
    Brauche die zwei Muttern um die Standheizung mit Halter am Auto zu verbauen. Müssten M5er sein.


    Danke für eure Hilfe.
    LG Chris

  • Wenn du die meinst, wo der Halter der Standheizung an die Karosserie geschraubt wird, dann sind das M8 selbstsichernd. ?(
    N90761103 2 Stück.

    VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote


    ACC / pACC Komplettumbauten, Allradumbau mit DQ250, DQ500, Nachrüstungen aller Art für die MQB , MLB Plattform,
    in Telegram zu finden unter Grubsche 8)
    Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com

  • Hallo Leute,


    da ich auch gerne die SH wie ab Werk nachrüsten möchte, hatte ich meinen :) mal gefragt wie es beim RS230(vFl) mit nachrüsten aussieht und auch das Set für den GTI angesprochen. Soweit ich weiß/herausgefunden habe passt das Set ja auch bei GTI Performance (zumindest beim HS), sollte ja dann auch beim RS230 passen (den konnte man doch auch mit SH konfigurieren, egal ob HS oder DSG?)
    Jedenfalls hat mir der :) eine Ausdruck aus dem Zubehörkatalog mitgegeben, was meint ihr dazu bzw lässt sich im ETEKA was genaueres herausfinden? (mit Google hab ich nix genaues gefunden....) Da ja auch ein neues Bedienteil erwähnt wird könnte das doch ein Set wie beim GTI sein oder?



    einen schönen Sonntag euch allen noch

  • Hey,
    wir hatten uns glaub letztes Jahr oder so über die SH unterhalten.


    Das witzigste an deinem Foto ist das abgebildete Auto. Dazu hat dir der Freundliche nur eine Nachrüstlösung angeboten und nicht die wie ab Werk Version. Zumindest verstehe ich das so. Wär ein Wunder wen sie das jetzt anbieten, nachdem es Jahrelang nicht möglich war.


    Aber denke da kann dir @Trust2k mehr zu sagen. Er hat da genaueren Einblick.


    grüße

  • Das Was er hier angeboten bekommen hat ist nur die Nachrüstung von webasto aber nicht die werksversion. Das kann man schön an den zubehörteilen wie htm100 erkennen.


    Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

  • Also ist ja schon komisch dass da steht, nicht für €6 Motoren geeignet...
    Das wird der ganz normale Nachrüstsatz von Webasto sein. Musst du denn unbedingt nachrüsten wie ab Werk? Das hat doch keine weiteren Vorteile...
    Ich hab mir vor 3 Monaten auch eine Webasto nachgerüstet. Vorteil, du brauchst kein neues Klimabedienteil. Ich hab dazu die T100+ ThermoCall Steuerung. Hab für alles inkl. Einbau 1200€ bezahlt.
    + 189€ für das ThermoCall



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Eine Werks-SH bietet die komplette überwachung des Tankfüllstandes sowei den vollen Funktionsumfang der Diagnose übers Gateway. Und wenn man sucht findet man auch günstig ein Klimabedienteil mit SH Funktion.

  • Kann man auch an der Überschrift erkennen - steht auch gleich Webastro drinnen ;)


    Das Was er hier angeboten bekommen hat ist nur die Nachrüstung von webasto aber nicht die werksversion. Das kann man schön an den zubehörteilen wie htm100 erkennen.


    Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

  • ich würde immer die OEM Variante bevorzugen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Hey Leute,


    danke erstmal für eure Antworten. :)
    @octaviakojack genau aus den von @Juergena genannten Gründen möchte ich gerne die "wie ab Werk Variante" nachrüsten. Klimabedienteil ist nicht das Problem, hab ich schon hier liegen.
    Ich hatte mir schon mal diesen Nachrüstsatz vom GTI gespeichert:Standheizung (f. 2,0l Benziner mit Climatronic und Sitzheizung) Golf 7 GTI 5G0054965B > Volkswagen Zubehör - 100% Volkswagen, da wurde er schon als nicht verfügbar angezeigt. Jetzt ist im Shop nur dieser Nachrüstsatz verfügbar: Standheizung für Golf VII GTI 162KW, TFSI, ohne Motorvorwärmung 5G0054965AH > Volkswagen Zubehör - 100% Volkswagen (sollte doch nur eine "neuere" Version sein, weil auch für G7 Facelift oder und somit passend für den RS? )
    @H_P_BaxXter ja wir hatten uns letztes Jahr in DD mal über die SH unterhalten :)

  • Hallo zusammen,
    kurz zu meinen Daten: heiße Robert und fahre einen Golf 2,0TDI, Bj.2014.
    Durch diesen Thread ermuntert kaufte ich mir einen originalen STH-Einbausatz, den ich inzwischen verbaut habe.
    Nun zu meinem Problem:
    Wollte die STH von einem "freien Codierer" mit VCDS freischalten lassen.
    Ergebnis:


    Dosierpumpe Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus


    Außerdem meinte der Mensch ich muss noch
    über die Grundeinstellung der Leitungserstbefüllung mit
    Kraftstoff durchführen und im Anschluss die Standheizung entsperren.


    und


    durch den Klimabedienteiltausch muss ebenfalls eine Grundeinstellung des
    Kompressoreinlaufs für Kältemittelmittelregulierung erfolgen.


    Tolle Sache. 100 km gefahren,3 Std. investiert, bezahlt, und jetzt soll ich doch noch zum :) .


    Kann mir hier vielleicht jemand einen Tipp geben wie ich jetzt am besten weitermache?
    Verkabelung habe ich kontrolliert, alles richtig angeschlossen.


    Grüße Robert

  • Kurzschluss deutet mal an ein Verkabelungsproblem hin. Der Rest hätte er doch über die Software machen können, wo ist denn das Problem?


    Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

  • Denke auch das die Pins falsch sind am Stecker zur Pumpe. Rest kann ich dir gerne helfen. Wo kommst du denn her? Wer hat denn die SH codiert?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Hallo Robert, da hat er leider schon recht. Die Grundstellung und das Entriegeln geht soweit ich es jetzt beurteilen kann nur mit ODIS. Wir haben das erst gemacht. Ist aber auf 10min durch. Auch das anlernen der FFB passiert mit ODIS. Ist auch kein Akt. Zu deinem Fehler. Einmal prüfen ob die PINs bei der Kraftstoffpumpe richtig rum sind, ist ein zweipoliger Stecker am Entnahmepunkt.


    Gruss Robert xD


    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote


    ACC / pACC Komplettumbauten, Allradumbau mit DQ250, DQ500, Nachrüstungen aller Art für die MQB , MLB Plattform,
    in Telegram zu finden unter Grubsche 8)
    Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com

  • @andy_rs jup geht. Radhausschale ausbauen und ggf Unterbodenverkleidung ab, dann kommste ran.


    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote


    ACC / pACC Komplettumbauten, Allradumbau mit DQ250, DQ500, Nachrüstungen aller Art für die MQB , MLB Plattform,
    in Telegram zu finden unter Grubsche 8)
    Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com

  • Danke erst mal für die Antworten.
    Dachte der Stecker an der Pumpe wäre ‚Idiotensicher‘. Bin gerade auf Arbeit, werde es morgen früh kontrollieren.
    Werde mich dann melden.

  • So, kurzes Update.
    Natürlich hätte ich die Kabel an der Dosierpumpe vertauschen können, habe sie ja selber eingepinnt. Sind aber richtig angeschlossen.
    Auch die Anschlüsse am Infotainmentsystem habe ich noch einmal genau überprüft, alles wie in der Anleitung beschrieben.
    Weiß inzwischen nicht mehr wo ich noch suchen soll.
    Ob eine neue Dosierpumpe einen Kurzschluss haben kann.
    Freue mich über jeden Rat.

  • Ich hab damals am 1z die SH nachgerüstet. Dort hab ich festgestellt das der Zubehör kabelbaum am Anschluss der Werks-SH vertauscht ist zur Zubehör SH, kontrollier das einfach nochmal. Nur falls du Zubehör kabelbaum verwendet hast.


    Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

  • Am Klimabedienteil haste auch nochmal geguggt ob das richtig eingepinnt is? Bzw BCM weiss jetzt ned genau wo die Ansteuerleitung hin muss. Ansonsten Kabel prüfen und nochmal prüfen. Evtl kannste die Pumpe auch mit ner 12volt Versorgung ansteuern und schaun ob sie funktioniert. Ggf auch mal mit nem Multimeter messen ob 12volt überhaupt ankommen, bzw mal die Masse testen. Aber wenn er dir sagt Kurzschluss, dann is entweder was falsch eingepinnt oder die Pumpe hin.


    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote


    ACC / pACC Komplettumbauten, Allradumbau mit DQ250, DQ500, Nachrüstungen aller Art für die MQB , MLB Plattform,
    in Telegram zu finden unter Grubsche 8)
    Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com

  • Hallo,


    ihr habt mich dank eurer Erfahrungen schon sehr weit gebracht mit meinem Nachrüstungsprojekt. Meine Standheizung läuft ohne Probleme über ODIS (Stellglieddiagnose und Grundeinstellung), hab mittlerweile auch schon das Symbol für die Standheizung im Navi. Jetzt zu meiner großen Frage zu der ich bis jetzt noch nirgends eine Antwort gefunden habe.


    Wie wichtig ist der Tausch des Klimabedienteils. Kann es bis auf die Sofortheizentaste echt mehr? Geht es wirklich nicht ohne tauschen? Mir würde die Aktivierung der SH übers Display oder Fernbedienung komplett ausreichen.


    Sollte es wirklich notwendig sein, warum kann ich das Klimabedienteil ohne weitere Fehlermeldungen mit Standheizung codieren? Das ist für mich so unlogisch...
    Die ganze Standheizungssteuerung (Ein/Aus, Programmierung) ist doch im Heizgerät integriert und nicht im Klimabedienteil oder sehe ich da was falsch? Macht es doch mehr als ich glaube? Ich dachte einfach das, das Klimabedienteil rein für die Gebläsestufen und Klappen benötigt wird...


    Mein derzeitiger Stand:
    Standheizung (gebraucht aber neuwertig) läuft über ODIS und erzeugt bis auf einen Fehler im Infotainment (Steuergerät unbekannt/nicht gefunden, Am Display erscheint: Standheizung: Funktion zur Zeit nicht verfügbar)
    bestehendes Klimabedienteil (ohne Sofortheizen-Taste)
    Fernbedienung angelernt (über Messwertblöcke kann ich sehen das die FB das Signal zum einschalten sendet, Standheizung reagiert aber nicht, auch kein Fehler...)


    Ich muss wahrscheinlich wohl oder übel ein neues Bedienteil verbauen, aber ich würd gern verstehen warum...


    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe,


    Liebe Grüße aus Österreich!


    Sebastian

  • Für die Werks SH wird zwingend ein Klimabedienteil mit SH Taste benötigt, sonst funktioniert es nicht.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Grüße, habt Ihr alle die OEM Antenne verwendet ?


    Oder hat jemand auch diese Variante :

    Bilder

    Skoda Octavia RS 2.0 TDI 184PS EZ 07/2014 DSG geschisssen :D


    Kessy, pACC , Lane Assist, VZE, elek. Heckklappe,Frontscheiben-Heizung, MIB2,5, V/RS Mode, Canton

    Erledigt:

    RDKS nachgerüstet , TSI AGA verbaut, Anti-SSA Modul verbaut , Standheizung OEM nachgerüstet , 230V Wechselspannungsrichter nachgerüstet

  • SH von @pueschel läuft jetzt :-)


    Leitungsbruch der Plusleitung zur Kraftstoffvorförderpumpe



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Kurze Rückmeldung,
    komme leider erst jetzt dazu weil ich viel um die Ohren hatte.
    Zuerst mal ein großes Dankeschön an Stefan. Ohne seine Hilfe hätte ich den Fehler wohl nicht gefunden.
    Wie geschrieben war es eine nagelneuer Leitungssatz der einen Bruch in der Leitung zur Dosierpumpe hatte.
    Dank seiner Hartnäckigkeit (beim Suchen) muss meine bessere Hälfte jetzt morgends nicht kratzen.
    Danke auch allen anderen hier im Forum die mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen Schrauber wie mich unterstützen.


    Grüße Robert

  • Ich versuch's einfach nochmal.


    Kann man für den nachträglichen Einbau der Werks-Variante (Teile Anhand Liste hier) auch die Anleitung des Nachrüstsatzes vom Golf 7 nutzen? Oder unbrauchbar weil bestimmte Dinge anders sind? Habe es gestern Abend mal oberflächlich mit dem Reparatur-Leitfaden von Skoda verglichen und beim Golf wird wohl bspw. das Steuergerät für die FB vorne links verbaut statt hinten.

  • Kannst du zwar auch, jedoch darfst dich dann eben nicht wundern wenn dort keine Bolzen oder Löcher vorhanden sind um etwas festzumachen. Deshalb würd ich schon so einbauen wie ab Werk von Skoda vorgegeben.


    Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

  • Grüße, habe nun auch angefangen.


    Und habe da noch 2 Fragen.


    1: Ich habe mein Kabelsatz von Kufatec, die Canbus-Leitungen gehen ja laut Schaltplan zum Diagnose-Interface für Datenbus J533.
    wie habt ihr das geschafft diese dort einzuspinnen, da benötigt man ja Kinderhände!?




    2: Die Dauerplus Leitung kommt mit an den Sicherungshalter im Innenraum ? SC 7 und versorgt dann den Funkempfänger, richtig ?









    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Skoda Octavia RS 2.0 TDI 184PS EZ 07/2014 DSG geschisssen :D


    Kessy, pACC , Lane Assist, VZE, elek. Heckklappe,Frontscheiben-Heizung, MIB2,5, V/RS Mode, Canton

    Erledigt:

    RDKS nachgerüstet , TSI AGA verbaut, Anti-SSA Modul verbaut , Standheizung OEM nachgerüstet , 230V Wechselspannungsrichter nachgerüstet

  • Wenn die Kabel lang genug sind, dann CAN an der Unit anschliessen ( Info_CAN) und die Versorgung des T91 kommt eigentlich dann bei der Nachrüstung das Klimabedienteil. ( Kl.30)

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Okay, Danke.


    Dann werde Ich die Kabel verlängern. Und es anpassen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Skoda Octavia RS 2.0 TDI 184PS EZ 07/2014 DSG geschisssen :D


    Kessy, pACC , Lane Assist, VZE, elek. Heckklappe,Frontscheiben-Heizung, MIB2,5, V/RS Mode, Canton

    Erledigt:

    RDKS nachgerüstet , TSI AGA verbaut, Anti-SSA Modul verbaut , Standheizung OEM nachgerüstet , 230V Wechselspannungsrichter nachgerüstet

  • Hat jemand zufällig die Kraftstoffleitung 5Q0200059CD noch zu liegen, oder kann Sie mir besorgen. Bei Skoda direkt bestellt, aber vorraussichtliches Lieferdatum ist erst 7 KW/2019. :thumbdown:

    Skoda Octavia RS 2.0 TDI 184PS EZ 07/2014 DSG geschisssen :D


    Kessy, pACC , Lane Assist, VZE, elek. Heckklappe,Frontscheiben-Heizung, MIB2,5, V/RS Mode, Canton

    Erledigt:

    RDKS nachgerüstet , TSI AGA verbaut, Anti-SSA Modul verbaut , Standheizung OEM nachgerüstet , 230V Wechselspannungsrichter nachgerüstet

  • Genau dort, habe Ich bestellt.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Skoda Octavia RS 2.0 TDI 184PS EZ 07/2014 DSG geschisssen :D


    Kessy, pACC , Lane Assist, VZE, elek. Heckklappe,Frontscheiben-Heizung, MIB2,5, V/RS Mode, Canton

    Erledigt:

    RDKS nachgerüstet , TSI AGA verbaut, Anti-SSA Modul verbaut , Standheizung OEM nachgerüstet , 230V Wechselspannungsrichter nachgerüstet

  • Weil Ich nicht mit gerechnet hätte das Ich dort diese Leitung erhalten könnte, auf Grund der OEM-Variante. Aber Danke für den Tipp, Ich versuche es mal !



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Skoda Octavia RS 2.0 TDI 184PS EZ 07/2014 DSG geschisssen :D


    Kessy, pACC , Lane Assist, VZE, elek. Heckklappe,Frontscheiben-Heizung, MIB2,5, V/RS Mode, Canton

    Erledigt:

    RDKS nachgerüstet , TSI AGA verbaut, Anti-SSA Modul verbaut , Standheizung OEM nachgerüstet , 230V Wechselspannungsrichter nachgerüstet

  • Letzte Woche war es soweit, Ich hatte mir dann mit PU-Rohr und 90Grad Schlauchverbinder vom DAF, die Leitung selber gebaut.


    Leitung entlüftet Standheizung gestartet, lief an und nach 5 min aus.


    Als Fehler war Unterbrechung Dosierpumpe nach Plus, kurios, denn über Stellglieddiagnose klackte es fröhlich. Nachdem Ich dann nochmal alles durchgemessen habe, und alles okay schien.


    Nahm Ich mein VCP und habe die untere Spannungschwelle von 11,5V auf 10,5V gesetzt, und tada nun steige Ich jeden Morgen in ein warmes Auto. Dementsprechend werde Ich wohl mal meine Batterie ern.


    Danke nochmal !

    Skoda Octavia RS 2.0 TDI 184PS EZ 07/2014 DSG geschisssen :D


    Kessy, pACC , Lane Assist, VZE, elek. Heckklappe,Frontscheiben-Heizung, MIB2,5, V/RS Mode, Canton

    Erledigt:

    RDKS nachgerüstet , TSI AGA verbaut, Anti-SSA Modul verbaut , Standheizung OEM nachgerüstet , 230V Wechselspannungsrichter nachgerüstet