Mal an die findigen Frickler hier: Habt Ihr für den Umbau der Dachantenne den gesamten Formhimmel ausgebaut oder gibt es einen Trick, wie man diese getauscht bekommt, ohne das halbe Auto zu zerlegen? Und wenn nicht, wie vorsichtig muss man damit wirklich umgehen?

Standheizung nachrüsten wie ab Werk
-
-
Warum willst du denn unbedingt die Dachantenne wechseln, es gibt genug Alternativen, die auch gut funktionieren.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Hallo zusammen,
ich bin neu hier. Da mir niemand in anderen Foren weiter helfen konnte versuche ich mal mein Glück hier.
Ich habe einen Golf 7R und habe mir eine orig. VW Golf 7 Standheizung mit Kufatec Kabelbaum eingebaut.
Diese habe ich auch über die Sofortheiztaste am Klimasteuergerät zum laufen bekommen.
Leider meldet aber die Standheizung immer noch Fehler 280, U10BA (009) Lokaler Datenbus - Keine Kommunikation und
Fehler 280, U10BA 00 (009) Lokaler Datenbus - keine Kommunikation.Das 5F meldet Fehler 1553 Funktionseinschränkung B200D F0 (009) -wegen internem Kommunikationsfehler.
Funkfernbedienung lässt sich auch nicht anlernen.
Standheizung habe ist schon einmal ausgetauscht und Funkfernbedienung Modul mit passender FB auch.
Hat vielleicht jemand eine idee?
VCDS und VCP vorhanden.
LG. Tommy
-
Hi Tommy, am besten guck ich mal per TeamViewer drauf, was benutzt du zum Codieren? Kann es mir gerne mal ansehen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Hallo,
danke für die schnelle Antwort, leider bin ich gerade auf der Arbeit.
Ich habe alles mit VCDS codiert.
-
Also Hast du 01,08,19 und 5F codiert?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Im 09er laut VW Einbauanleitung muss auch codiert werden.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo,
ja genau in 01, 08,09,19 und 5F
ob es alles vollständig ist??
im 5F sind ja mehrere die in der Anpassung aktiviert werden mussten.
-
Achja klaro 09 auch natürlich, sonst mault gerne mal die DWA rum
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Warum willst du denn unbedingt die Dachantenne wechseln, es gibt genug Alternativen, die auch gut funktionieren.
Welche kannst Du denn empfehlen? Wichtig ist, dass die SH wie das OEM System funktioniert und gerne auch über Skoda Connect gesteuert werden kann - außer da gibt es etwas besseres. Habe aktuell schon das Steuergerät und die FFB zuhause.
-
Grüße.
Glaube das ist das günstige, bzw. mit eines der besten Geräte.
APP-Steuerung für Standheizung Skoda Octavia III | danhag – APP Steuerung für Standheizungen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Danke für das Angebot, aber ich kann mir für 19€ ne gebrauchte Antenne in der Bucht kaufen (und den paar Groschen für die Antennenleitung) und den Hasen dann mit den schon vorhandenen Board-Mitteln und Skoda Connect auch per App steuern oder nochmal 250€ in das Teil investieren + einer weiteren SIM Karte. Dafür sehe ich aktuell noch keinen Mehrwert.
Also das ist für mich jetzt noch keine gute Alternative.
-
so sehen die aus, gibts immer bei dem original Set von VW dabei.
Muss man halt gucken, welche Frequenz benötigt wird.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
OK, das klingt ja schonmal nach einer Alternative. Allerdings werde ich das dann nicht wie bei VW vorne an der A-Säule verbauen können wenn das Kabel nur 3m lang ist. Frequenztechnisch sollte das mit der T91 hinhauen (868,3MHz).
-
Der Kabelbaum von VW geht auch nur bis in den Fussraum, Fahrerseite.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
(ich bin von niederlande so sorry fur meine sprache)
Frage,
Ich hab auch meine OC3 RS TDI nachrustet mit oem standheizung (gebrauchter satz von MK7 GTD) und kufatec kabelsatz aber ich hab 1 problem.Das standheizung is nicht instelbar im Columbus (icon ist dahr aber ein fehlermeldung das ist standheizung nicht einstelbar auf moment) oder inschaltbar mit T91 Remote aber mit vcds kann ich das standheizung aktivieren im basic settings dan funktioniert es gut.
Kein Fehler meldungkann jemand mir hilfen damit ?
mein codierung is nicht richtig oder ein instellung im module 18. is niet gut (Minimum Tank level) das wert is 127 L aber ich kan das nicht nach 5/10L anpassen.
Security Acces denied (auch wenn ich login mit code 20103) -
Hallo Zusammen.
Für meinen Octavia 5e VFL Baujahr 2014 1.4 TSI
Habe ich mir das orginal Paket 5G0054965AG von VW besorgt.Da ich bereits Sitzheizung und Frontscheibenheizung habe kann ich da als Ersatz Klimabedienteil 5E0907044AH mit Sofortheiztaste nehmen?
Wer kann mir beim Einbau helfen bzw die Zange für den Schlauch ausleihen?
Sowie die Parametrierung mit ODIS vornehmen?Raum Dortmund/Ruhrgebiet.
Bzw bis Raum Frankfurt oder Hamburg -
So Jungs und Mädelz, das Projekt Standheizung ist bei mir im Großen und Ganzen auch abgeschlossen und was soll ich sagen...Es gibt wirklich einfachere Projekte
Ich habe mir das meiste bei eBay organisiert, wobei ich an dieser Stelle aber ganz klar zur Vorsicht mahnen muss, denn man kann sich auch bekaufen. Meine erste Standheizung hatte ein kaputtes Steuergerät und bei der zweiten Einheit sind beim Tausch der Halte Schrauben gebrochen, weil diese so versifft waren. Ich musste dann das STG der neuen Standheizung mit dem Wärmetauscher der alten kombinieren. Scheint alles zu funktionieren
Das Klimabedienteil sowie den Kabelbaum habe ich mir hier organisiert: Запчасти и аксессуары — Интернет магазин . Insgesamt kann ich den Laden empfehlen. Auf Fragen wird schnell geantwortet und die Qualität stimmt auch. Die Preise sind natürlich auch top! Allerdings muss ich noch einmal an die Stecker direkt an der Standheizung. Dort sind die Dichtungen leider nur raufgeschoben und nicht mit eingecrimpt...naja, das hole ich nach
Vielleicht noch kurz ein-zwei Erfahrungen:
1. Das Abhängen des Formhimmels, um die Dachantenne auszutauschen, war deutlich einfacher als ich vermutet habe. Ich habe das zusammen mit 2 Freunden gemacht und das ging ganz problemlos.
2. Der Einbau der Kraftstoffleitung war deutlich schwerer als erwartet. Die Halterum im Motorraum wollte zunächst gar nicht ab, weshalb wir erst versucht haben, die Leitung so durchzuschieben, was uns viel Zeit und Nerven gekostet hat. Irgendwann haben wir Sie dann so locker bekommen, dass man dann auch die Kraftstoffleitung durchführen konnte, aber schön war auch anders. Die Halterung muss ich vermutlich ersetzen und den Lack an der Stelle, wo die Halterung oben aufgesteckt wird, ausbessern.
3. Der Anschluss der Kühlmittelschläuche im Motorraum war auch schwerer als gedacht. Sehr unschöne Winkel und wenn man jetzt nicht unbedingt ein großer Mensch ist, dann ist es schon anstrengend, die ganze Zeit über den Motorraum gebeugt zu stehen. In diesem Zusammenhang bin ich außerdem gegen den Stecker vom Regelventil für den Kraftstoffdruck gekommen und hatte das Auto mal etwas im EPC Modus. War zunächst ein Schock, da das Phänomen erst nach 2 Probefahrten eintrat...Naja, etwas Herzklopfen, eine gründliche Fehleranalyse und schon war das Problem wieder gelöstFazit: Zum ersten Mal war das Verlegen der Kabel das kleinste Übel
An dieser Stelle geht mein Dank natürlich - wie immer - an Stefan ( @Trust2k ), der mir mit Rat und Tat zur Seite stand und die Kodierung der Standheizung übernommen hat. Aber auch an Robert ( @Grubsche ) geht mein Dank, der mich auf die erste kaputte Standheizung aufmerksam gemacht hat.
Für Rückfragen stehe ich jedem gerne zur Verfügung und biete auch gerne meine Unterstützung beim Einbau einer Standheizung in und um Berlin an
-
Eine Frage habe ich an dieser Stelle natürlich noch an die, die OEM Standheizung nachgerüstet haben:
Habt Ihr - und wenn ja, wie? - Skoda Connect dazu bewegen können, Euch die Online-Standheizungsfunktion bereitzustellen? Mir ist bewusst, dass da etwas von BJ 05/2017 steht, aber vielleicht hat es ja doch jemand geschafft und kann davon berichten.
-
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, habe meinen O3 FL erst seit kurzem.
Daten zum Fahrzeug:
2.0 TDI 150 PS 4x4,
MJ 2018, EZ: 04/18
Climatronic
Sitzheizung
usw.VCDS HEX V2 vorhanden, relativ wenig Erfahrung mit Skoda, dafür aber mit Audi und VW Golf 7 usw.
Ich möchte mir eine Standheizung nachrüsten, die originale nach Möglichkeit.
Klimabedienteil hätte ich folgendes im Auge:
5E0 907 044 AN
Das würde ich günstig bekommen, hat aber den Schalter für die heizbare Frontscheibe, die mein Octavia (leider) nicht hat. Dieser wäre dann halt ohne Funktion.
Passt das Klimabedienteil für meinen 03 FL?
Mein freundlicher stellt sich recht an und ich hab im Moment keinen Zugriff auf Etka. Das mit dem Schalter für die heizbare Frontscheibe sollte auch unproblematisch sein?Mein freundlicher hat die Teilenummer: 5G0 059 60 AC raus gesucht.
Passt diese Sthz bei meinem 4x4?Brauch ich außer dem Sthz-Set und dem Klimabedienteil noch Teile?
Gibt es eventuell jemanden im Raum Nürnberg, NM oder in der Umgebung (Oberpfalz/Mittelfranken) der mir beim Einbau helfen würde? Evtl. würde ich auch weiter fahren.
Freischaltung, Codierung geht mittlerweile über VCDS?
Wie ist das mit dem Skoda Connect und der App Steuerung für die Standheizung?
Gibt es eine Möglichkeit die nachträglich eingebaute Standheizung darüber zu steuern? Ich weiß nicht ob die Fernbedienung bis zum Firmenparkplatz reicht.Vielen Dank schon mal.
Grüße Andi
-
Klar kannst das Teil auch mit der Taste für die Frontheizung kaufen, eventuell willst du die ja auch mal nachrüsten. Ansonsten die Nummer die der Freundliche rausgesucht hat ist für den Golf, original wäre diese: 5E0907044AL
Aber ich würde eher auf eins aus dem Kodiaq nehmen, dann hast du gleich weiße Beleuchtung. Die Nummer hab ich grad nicht zur Hand leider. -
Ein 5E0 907 044 AL bekomm ich nicht so günstig denke ich.
Das.... 044AN passt im FL oder nicht?
Die Nummer der Standheizung ist aus dem Golf, ist das komplette Set. Derzeit in der Aktion. Mit Klimabedienteil aus dem Golf. Passt das auch im FL?
Meine Beleuchtung ist grün, weiß nicht ob da Weiß so gut passt
-
Ja klar passt auf jeden Fall. das vom Golf würde auch passen hat aber ein anderes Tastenlayout und keine einzelne Taste für die Frontheizung, allerdings auch mit weißer Beleuchtung.
ich finde weiße Beleuchtung besser, da das Display darüber ja auch weiß ist. -
Das vom Golf wäre natürlich das günstigste für mich, da sowieso im Set dabei.
Müsste ich mich im dunklen mal ins Auto setzen, mit Augustiner, und darüber nachdenken ob ich ein Problem mit der weißen Beleuchtung hätte
Was meinst du mit dem Tastenlayout und der einzelnen Frontheizungstaste?
-
Ist das Bedienteil wirklich im Set dabei?
Bei mir ging das Extra. Übrigens die Taste für die Frontscheibenheizung ist vorhanden, wenn auch ohne Funktion.
Das ist auch auf dem Beiblatt der Standheizung beschrieben. -
Mein freundlicher hat mir das VW Set angeboten, derzeit, bis Ende Oktober, für 999€ zu haben. Dieses ist mit Klimabedienteil. Wird mitbestellt wie gewünscht, also mit Sitzheizung, ohne....
Oder er bestellt nur ein Standheizungskit, das ist ohne Klimabedienteil...
Würde inkl. Rabatt 990€ kosten -
andy_rs:
Das heisst ich könnte das Bedienteil aus dem Set vom Golf nehmen (der freundliche meinte das muss er vor der Bestellung konfigurieren, Sitzheizung usw.???? ) und Plug and Play tauschen?
Codieren, fertig?Generell gefragt: du glaub ich hast auf weiße Beleuchtung umgebaut. Geht das auch andersrum?
Mir wäre es relativ egal ob es weiß oder grün, darüber ist es sowieso weiß.
Die Tastenbelegung ist mir Wurst, da gewöhne ich mich dran, Hauptsache es funktioniert alles.
-
Klar hab genug originale skoda LEDs da also falls es gar nicht gefällt löte ich es auch auf grün um.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich überlege mir das ok.
Aber prinzipiell geb ich dir vollkommen recht. Etwas viel Mischmasch der Farben. Oben weiß, Klima grün, Tasten Orange.Auf alle Fälle nehm ich das Bedienteil vom Set, brauch ich nicht mit nem gebrauchten rum tun.
-
Hi,
hab mir heute die Standheizung bestellt.999 Euronen mit Klimabedienteil. Ich hoffe das Bedienteil passt, ein Skoda Bedienteil hab ich mir jetzt keines besorgt. Farbe bleibt weiß
Kann mir jemand verraten wie ich das Klimabedienteil ausbauen kann?
Und, hat jemand beim 4x4 schon ne Standheizung nachgerüstet?
Muss wirklich der Tank abgesenkt werden um die Pumpe anzubringen?
Falls ja, um wieviel? Reichen ein paar cm, oder muss die Kardanwelle und so auch demontiert werden?Codieren und in Betrieb nehmen möchte ich die Standheizung selbst, laut Berichten funktioniert das mittlerweile ja auch mit dem VCDS. Stimmt das?
In manchen Berichten ist von einer Freischaltung mit Odis die Rede beim Einbau einer neuen Standheizung? Komponentenschutz?
Kennt jemand den Skoda SVM Code? Mein Händler bzw. der Service Techniker würde sein Odis dran hängen und eine Rückdokumentation versuchen. Aber der Mechaniker stellt sich quer und meinte das geht nicht. Liegt vielleicht auch am Selbsteinbau?
Vielen Dank schon mal.
Viele Grüße
Andi -
Hallo zusammen. Habe mir vor ca. 5 Monaten einen RS gekauft. Nun möchte ich eine Webasto Standheizung nachrüsten. Aber egal wo ich da nachfrage bekomme ich immer die gleiche Antwort.
Leider gibt es für dieses Fahrzeug noch keinen Einbaukit. Ich soll nochmal zu einem späteren Zeitpunkt anfragen. Kann mir da evtl jemand helfen bzw gibt es hier einen der schon mal eine nachgerüstet hat und mir sagen
kann welcher Einbaukit da evtl passen könnte? Hoffe hier kann mir jemand helfen.Skoda Octavia RS
2,0 TSI Benzin DSG -
-
Hi,
habe die Standheizung jetzt nachgerüstet.
War ne bescheidene Arbeit. Alles total verbaut.Pumpe habe ich ohne Absenken des Tanks montiert. Kann zwar nicht mehr hinsehen aber scheint zu halten.
Problem 1: Standheizung läuft nicht. Bin nach Anleitung vorgegangen mit dem aktuellen VCDS. Fehler im Speicher fehlende Grundeinstellung Initialisierung.....
Problem 2: 09-Bordnetzsteuergerät kann ich nicht Codieren. Keine Werte dafür. Ich hab 4 Geräte zur Auswahl als Untermenü. Das erste ist wischen, das 2 Panoramadach. Das 3 u. 4 keine Ahnung. Ist nix hinterlegt.
Problem 3: das Klimabedienteil aus dem Golf passt nicht wirklich. Die Tasten sind anders, so dass die Blende nicht drüber geht, hab jetzt die Platine umgebaut und die Tasten, Drehregler. Der einzige alte Taster ist die Off Taste, kann ich nicht tauschen, da sonst die Blende nicht passt.
Werde mir wohl oder übel noch ein Bedienteil besorgen müssen.
Die Menü Taste auf dem Bedienteil funktioniert nicht, bzw. das Infotainment Display schaltet nicht auf Menü Klimatisierung um, keine Ahnung ob da noch was codiert bzw. angepasst werden muss.
Werde am Montag früh mal in die Skoda Werkstatt fahren und fragen ob die mal mit Odis drauf können.
Ich wüsste nicht was ich noch machen könnte um sie zum Laufen zu bringen.
Falls jemand ein Bedienteil hat bitte melden.
In der Bucht wäre eins, will aber 295 Euro dafür. -
Warum fragst du nicht die Jungs hier die das schon mehrfach erledigt haben?
Das ist alles kein Hexenwerk, vorausgesetzt deine Teileliste ist passend.
-
Ich wüsste nicht wen ich fragen sollte.
Weiß auch nicht ob ich zum freundlichen fahre bevor ich ein Bedienteil habe. Da dort auch niemand ist der sich so wirklich auskennt.
-
-
-
Welche Teileliste?
Ich habe die originale Standheizung aus dem Golf 7 nachgerüstet. Die ist ja schon drin, nur die original Blende aus meinem O3 FL vom Klimabedienteil hat nicht auf das VW Bedienteil gepasst. Da die Knöpfe anders sind. Deshalb hab ich das Bedienteil umgebaut. VW Platine mit Skoda Knöpfen. Da geht auch alles. Bis auf die Menü Taste. Mit der komme ich nicht ins Infotainment.Prinzipiell finde ich die weiße Beleuchtung von VW sogar besser, aber ist halt keine 100% Lösung so.
-
-