CANTON-Subwoofer Austauschalternative

  • Hab mir Muster schablonen angefertigt.
    Ob der Bass besser ist ? Mein empfinden sagt , einwenig schon.
    Hab aber immer noch die Hoffnung, das es bald einen passenden nachrüst Verstärker kommen

    Octavia 5e RS Combi Bj 2017

  • Gehäuse hat Ca 22-25 Liter
    Subwoofer 2x8 Ohm von Monacor bzw Number One SPH-250CTC (Ca 115 EUR )
    Mit originalen Stecker verbunden
    Und Halter angefertigt , mit dem netzhalteschrauben Loch an er Karosserie befestigt und dann das Sub gehäuse
    An den halterbefestigt.
    Unten hab ich das Sub gehäuse mit den holzleisten eine Nut hergestellt.
    So in etwa wie der originale befestigt wird.
    Kein klappern oder scheppern und super zum ausbauen .


    Heute bei der Fahrt ein wenig eingestellt Mit spotify Musik und muss sagen, es gefällt mir schon viel besser.
    Es hat sich für mich gelohnt ☺

    Octavia 5e RS Combi Bj 2017

  • Ahh vielen Dank. Muss irgendwas gemacht werden bevor man die Batterie abklemmt. Fragt das Auto evt nach einem Code oder so für das Radio ?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • So alles gut verlaufen Woofer funktionier auch. Allerdings habe ich ein nerviges Brummen von dem auch schon mal die Rede hier war auf dem Sub. Reicht ein trennfilter ? Und das ACC und start Stopp wird nach abklemmen der Batterie immer noch Fehler



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Falls hier 5 Leute zusammen kommen , würde ich dann die Subwoofer Seitengehäuse für 5E Kombi
    Anfertigen.
    Ggf mit originalen Stecker und Lautsprecher Kabel , ggf mit Loch für Kofferraum Beleuchtung, ggf Loch für 12v Steckdose, Wahlweise natürlich für 20er oder 25 Subwoofer

    Octavia 5e RS Combi Bj 2017

  • Edit. Start Stopp und ACC geht wieder. Ließ sich aber erst wieder aktivieren nachdem der Lane Assist den ich schon zuvor abgeschaltet habe wieder aktiviert habe.
    Keine Ahnung warum ACC und S-S den LA zum initialisieren brauchen. ????:-)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Falls hier 5 Leute zusammen kommen , würde ich dann die Subwoofer Seitengehäuse für 5E Kombi
    Anfertigen.
    Ggf mit originalen Stecker und Lautsprecher Kabel , ggf mit Loch für Kofferraum Beleuchtung, ggf Loch für 12v Steckdose, Wahlweise natürlich für 20er oder 25 Subwoofer

    Ich wäre allenfalls gerne dabei. Nur das gehäuse und die befestigungen. Ohne woofer den hab ich schon. Wo sind die kosten? Bin aus der schweiz. Wenn du nahe wohnst würde ich das teil abholen ansonsten den aufpreis für versand bezahlen. Gruss


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Octavia Kombi V/RS DSG 2.0 TSI, blau

  • Einbau fertiges Gehäuse mit originaler Steckerverbindung , Kabel, Stoff, Halter, Löcher , Schrauben, Bitum Streifen,
    Montage Bilder


    Ohne Woofer natürlich


    Bekomme das komplett für 110 EUR hin, plus Versand

    Octavia 5e RS Combi Bj 2017

  • Einbau fertiges Gehäuse mit originaler Steckerverbindung , Kabel, Stoff, Halter, Löcher , Schrauben, Bitum Streifen,
    Montage Bilder


    Ohne Woofer natürlich


    Bekomme das komplett für 110 EUR hin, plus Versand

    I.o. ich bin dabei. Hast ne mailadresse? Seh nicht immer alles im forum


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Octavia Kombi V/RS DSG 2.0 TSI, blau

  • Mach dann mal ein Bild von einem Gehäuse wie du es auslieferst. Das Gehäuse was ich demnächst fürs Reserverad mache wird um die 70 bis 80€ liegen maximal aber eher weniger. Habe nur noch nicht den original Stecker gefunden.

  • Stecker 191972714


    Wollte ich zuerst auch bauen aber der Vorteil für die Seiten Lösung ist,
    das man den Platz für das reserverad bzw den anderen Rest beibehält.
    Und dies auch ohne doppelten Ladeboden

    Octavia 5e RS Combi Bj 2017

  • Stecker 191972714


    Wollte ich zuerst auch bauen aber der Vorteil für die Seiten Lösung ist,
    das man den Platz für das reserverad bzw den anderen Rest beibehält.
    Und dies auch ohne doppelten Ladeboden

    Seh ich genau so!! Würdest di das teil auch bauen wenns nur eins ist? Ich fahre seit nem halben jahr mit ner kiste im kofferraum rum und die stört mich extrem! Darf auch mehr kosten!


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Octavia Kombi V/RS DSG 2.0 TSI, blau

  • Dankeschön für die Teilenummer. So ist jedem was anderes wichtig. Ich habe nen doppelten Ladeboden und finde es glaube ich optisch jetzt doch nicht so schön wenn er oben sitzt. Ich möchte halt nur ungern meine Styroporeinlage zerschneiden für das Testgehäuse. Weiß jemand zufällig was die neu kostet?

  • Geh bei eBay Kleinanzeigen rein und gib die ID ein 669101237


    Von der anderen für 30 find ich nix mehr.


    Ps: noch jemand Ideen wegen dem Sub?




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Sooooo, die Damen und Herren! Endlich hab ich es geschafft, mir mal die Zeit zu nehmen, und euch einen kleinen Bericht zu erstatten, bezüglich dem Einbau meines Woofers!!


    Mal vorweg:
    1. Vielen herzlichen Dank an alle hier drin die wertvolle Inputs gegeben haben und auch kritische Kommentare, ich war eine Weile nicht mehr aktiv am schreiben, hab aber immer mitgelesen! seit 2015 regt mich der mikrige Bass im RS auf, nun ist das nicht mehr so :-)
    2. Sorry an alle Technik-Versteher die nicht einig sind mit meiner Variante, ich geb euch recht, ganz korrekt ist das alles nicht, aber es läuft! Macht nun jeder damit was er will! :-)
    3. Vielen Dank an Ghostrider13!


    --> Wie hat alles angefangen? Das Canton System an sich finde ich ja super! nur der sehr schwache Bass hat mich immer gestört! Klar, für normal Lautstärke reicht das vollkommen aus, aber sobald man ein wenig aufdreht "scheppert" halt die Kiste im Kofferraum, und das kanns nicht sein...


    - nun hab ich ja vor einigen Monaten hier drin nach Rat gefragt, und es wurden viele Diskussionen über Impedanz, 2 Spulen, 1 Spule, Strom in der Endstufe, Gehäusevolumen usw. geführt.


    - Ebenfalls vor einigen Monaten hab ich dann hier mitgeteilt, dass ich kein Freund von hunderten Berechnungen und Eventualitäten bin und hab dann mal kurzerhand den Canton rausgeschraubt, und einen alten Subwoofer (welchen ich noch rumliegen hatte, aus jungen Jahren) -- nochmals zur Erinnerung: jawohl! ich hab die 2 "+" und die 2 "-" zusammengehängt (2 Kanäle parallel), und dann meinen Woofer der 4 Ohm Impedanz hat, daran angeschlossen.


    - Nach nun 4 oder vermutlich bald 6 Monaten "Testzeit" kann ich weiterhin bestätigen, dass das System einwandfrei läuft, keine Ausfälle, Endstufe läuft, und der Woofer gibt richtig geilen Sound wieder! SUB Level hab ich so ca. auf +7 und der Bass im EQ auf 0 -> So klingt das für mich richtig gut und auch alle Mitfahrer bis jetzt waren zufrieden!


    - So, und um was geht es hier? seit eben diesen ca. 6 Monaten nervt mich zwar der Sound nicht mehr, da er tadellos ist, aber die verdammte Kiste im Kofferraum störte! Da wir 2 Hunde haben ist die Kiste im Weg und braucht unnötig Platz (und hier vorweg bevor es hier Kritik hagelt!! -> wenn der SUB Level auf -9 steht, ist die Kiste komplett OFF und macht keinen Wank, natürlich ist die immer AUS wenn Hunde im Auto sind!). Dann kommt dazu, dass ich im Kofferraum eine art Wanne hab, die wie eine Flexible Badewanne vorzustellen ist, die bis ganz nach oben geht, und somit der ganze Boden und alle Seitenteile von Hundehaaren usw. geschützt sind. Hier ein Bild des Kofferraumes, mit dem provisorischen Woofer drin, welcher eben unnötig Platz weg nimmt. beachtet hier auch, dass hinter der Basskiste ja die stelle ist, wo später der Eingebaute Woofer hinkommt, und nach dem einbau wiederum direkt verdeckt ist, da natürlich diese Wanne wieder rein kam. das ist wichtig, denn da ich wohl der erste hier drin bin, hab ich etwas wichtiges übersehen, was dann vom "Design" her fürs Auge nicht wirklich schön ist, bei mir aber absolut egal ist, da eben diese Wanne drin ist, dazu aber später mehr.


    - da hab ich nun von unserem Kollegen Ghostrider13 gelesen, dass er eine Kiste für den Kombi gebaut hat, und diese auch noch weiter produzieren würde, wenn genug Anfragen zusammenkommen, hier der Post dazu:


    Ghostrider13 schrieb:
    Einbau fertiges Gehäuse mit originaler Steckerverbindung , Kabel, Stoff, Halter, Löcher , Schrauben, Bitum Streifen,
    Montage Bilder


    Ohne Woofer natürlich


    Bekomme das komplett für 110 EUR hin, plus Versand


    - natürlich konnte ich nicht darauf warten, bis hier genügend Leute zusammen kommen, und hab ihn direkt angefragt ob er sofort loslegen würde! natürlich mit entsprechendem Aufpreis! -> Preisverhandlungen bitte direkt mit ihm führen!


    - Wir haben uns also auf einen sehr fairen Preis geeinigt, und er hat die Kiste innerhalb weniger als 2 Wochen produziert und an mich versendet! -> hier ein Bild wie das teil "roh" aussieht. Wichtig ist zu erwähnen, dass dieses Modell für ein Fahrzeug OHNE doppelten Ladeboden geeigent ist, was eben dieses kleiiine Detail ist was ich vergessen hab, denn ich habe einen doppelten Ladeboden. Ebenfalls zu erwähnen ist, dass ich gewünscht habe, dass er nebst dem Woofer ein zweites Loch einsägt, dass für mein Bassreflexrohr ist, denn die Alte "Vibe-Kiste" hatte dieses Reflexrohr so drinn, und ich wollte das wieder genau so haben, da der Klang ideal war für mich.

    -> auf der Unterseite -> da hat's 2 Holzlatten, so dass in der mitte eine "Luftrille" übrig bleibt, exakt diese Rille passte dann im Fahrzeug auf eine Schweissnaht oder was das auch immer ist. so kann der Woofer sich nicht bewegen während der Fahrt und er hält mit nur einer schraube sehr sicher! Diese eine Schraube seht ihr auf dem Unteren der 3 Bilder -> Diese schraube wird dann von vorne später mittels befestigungsbügel, in das Loch für den Einkaufshalter geschraubt.


    Unterseite:



    Einkaufshalter-Loch + Befestigungsbügel+Innenraumlicht:

    -> Rot seht ihr den alten Einkaufshalter, später mit dem mitgelieferten Bügel
    -> Gelb seht ihr die Innenraumleuchte, welche ich direkt rausgenommen habe, denn die ist mit meiner Hunde-Wanne eh immer verdeckt! hier hat mir Gohstrider13 angeboten, ebenfalls ein loch auszusägen, sohätte man die Leuchte auch in der Subwooferbox einstecken können.


    LIEFERUMFANG von Ghostrider13:
    - alle Schrauben
    - Bitumen-Alumatte, um Vibrationen zu unterbinden
    - Video-Anleitung per Whatsapp für den Einbau
    - Verklebtes 4-Adriges Kabel inkl. Original Stecker, zum direkten anklemmen am Auto
    - und natürlich die Holzkiste



    - nun wird der alte Canton rausgerissen, und der bestehende "Vibe-Subwoofer" auseinander geschraubt.

    --> GELB: Nische wo der alte Canton drin war, und das neue Gehäuse rein kommt
    --> GRÜN: Hier seht ihr auf der linken Seite des Kofferraumes, die lange Schwelle, welche für den doppelten Ladeboden ist! Hier rauf liegt der boden auf, resp. um die Höhe dieser Schwelle kann der Boden runtergelassen werden... das hat mich dann mal mächtig geärgert, dass ich das übersehen habe, denn ihr seht, dass die Schwelle fast 10cm Tiefe hat, und eben diese Tiefe war mir im Weg um die neue Kiste sauber einzubauen. so musste ich die ganze Schwelle ausbauen. was eben visuell nicht sehr schön ist, da auf der ganzen Länge der Schwelle nun das blaue Blech des Fahrzeuges zu sehen ist, bei mir jedoch egal, da sowieso der Ladeboden immer unten war, und eben meine HundeWanne wieder reinkommt, und sowieso nichts sichtbar ist. Wer aber eine solche Kiste bestellen will, sollte das unbedingt angeben!!


    Seitenlschwelle demontiert:



    Und nun nur noch der Zusammenbau des alten Woofers in die neue Kiste, und die Montage der kompletten Kiste ins Auto:


    Woofer:


    Fertigmontage, mit demontierter Leiste/Schwelle:



    So, ich hoffe dem einen oder andern bringt das hier was! ich bin sehr zufrieden. mit extrem wenig Aufwand, exakt das erreicht was mich lange gestört hat. was will man mehr :-)


    Grüsse aus der Schweiz und bis irgendwann :-)


    Gruss dani

    Octavia Kombi V/RS DSG 2.0 TSI, blau

  • Vielen dank für deinen super und positiven Bericht , Dani
    Finde ich echt klasse von Dir.
    Durch dich und einer weiteren Anfrage, fühlte ich mich veranlasst, mich an ein Gehäuse zu machen , die auch
    Beim DLB passt.
    Ich denke, Ende nächster Woche kann ich mehr dazu sagen.
    .
    Gruß Guido

    Octavia 5e RS Combi Bj 2017

  • Falls noch wer Interesse hat, hab mit einem aus dem Nachbarforum einen passende Box für den Kombi gebaut, gab ja nur die für die Limo. Mein Auto war Anpassungsobjekt für die Version mit doppeltem Ladeboden.


    Anfragen per PN an mich, Preis ist abhängig von gewählter Ausstattung, aber da deutsche Handarbeit nicht mit den Boxen aus dem polnischen Werk zu vergleichen und das soll nicht heißen, dass die polnischen schlecht sind, die sind super, aber Stundenlohn halt ganz anders!


    So jetzt aber genug und Bilder her:

    Verison ohne doppelten Ladeboden und 25cm Sub, Licht





    Version für doppelten Ladeboden ebenfalls mit 25cm Sub Ausschnitt und Licht.


    Die größe vom Ausschnitt kann gewählt werden und ebenfalls welche zusätzlichen Löcher man für Licht, 12V Anschluß etc. haben möchte.


    Befestigt wird das ganze über die Verzuröse und einem Winkel.

  • Hallo Leute,


    Danke für das rege interesse aber ..


    für alle die noch Interesse haben , aber sich noch nicht entschieden haben....


    Ich werde bzw habe nur noch 3 Gehäuse für DLB und zwei Gehäuse ohne DLB mit 25er Löcher in der montage.
    Danach werden ich keine weiteren mehr herstellen. Weil es einfach zu zeit aufwendig ist.


    Also letzte Gelegenheit zuzugreifen


    Gruß

    Octavia 5e RS Combi Bj 2017

  • Ich habe einen 25cm Subwoofer mit 2 x 100 W rms eingebaut, weil der ne Doppelschwingspule und 8 Ohm hat. Es ist nicht unbedingt lauter, wenn man das so sagen kann. Aber viel druckvoller und intensiver. An der Leistung der Endstufe ändert sich ja nix, aber die Leistung wird wenigstens umgesetzt. Der originale war bei Stufe 9 schon am übersteuern teilweise.


    Das Gehäuse wird individual gefertigt, Preise per PN, aber ab 150 Euro geht es los.

  • Hey Andy_RS,
    könntest du bitte noch dazu sagen von welcher Marke der Sub ist (also Name oder Artikelnummer)? Bin wirklich absoluter Anfänger auf dem Gebiet.
    Besten Dank dafür :)

  • Super danke dir für die schnelle Antwort!
    Darf man noch fragen was ich für den Anschluss des Sub. noch alles benötige? (Also ich meine was für Kabel und Stecker verwendet werden müssen um den Sub. auch an den originalen Stecker anschließen zu können).


    Sub. den du verwendest hast habe ich soeben bestellt! Fehlt nur noch das Wissen über die Verkabelung.