Aus dem seat-leon.de Forum, da hat einer die N91201001 bestellt und es scheint weder eine Dehnungsschraube zu sein, noch ist irgendwo Schraubensicherung drauf:
Sent from mobile...
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Aus dem seat-leon.de Forum, da hat einer die N91201001 bestellt und es scheint weder eine Dehnungsschraube zu sein, noch ist irgendwo Schraubensicherung drauf:
Sent from mobile...
Hab heute mein Alueinsatz wieder ausgebaut. Wer Interesse an Version 2 mit neuer Schraube hat bitte per PN.
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
So ich habe gestern bei @nicman0 mal ne Runde mit dem dogbone gedreht er hat die version 1 und fand die Vibrationen fand ich nicht auffallend. Daher habe ich nun meinen verbaut Version 2 und muss sagen es vibriert mehr als bei Nico. Ich werde es mal eine woche testen im stadtverkehr und anschließend mit einer 600km autobahnfahrt.
Aber ich muss sagen es macht ein grinsen rein.
Vielleicht schaffe ich es auch mal über die Feiertage.
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
Die Frage warum wir unterschiedliche haben ist ja auch noch offen.
Gesendet von iPhone 6s mit Tapatalk
Am Modelljahr liegts ja ned und bei Etka gibt es auch iwie keine Unterschiedlichen Nummern. Wir haben ja auch beide Schalter mhm...
Dsg
Gesendet von iPhone 6s mit Tapatalk
Ok aber Nico hat kei DSG aber n älteres Modelljahr
Markush hatte glaub auch tdi Schalter version 2
Gesendet von iPhone 6s mit Tapatalk
Hey,
nein hatte auch Version 1
Viele Grüße
Markus
Ja es ergibt halt keinen sinn entweder ist es Modelljahr abhängig lder MJ und Motor abhängig naja aber ich kann nur sagen vom Gefühl her hats bei Nico so gut wie gar nicht vibriert
Hat mal jemand das Gewinde der Originalschraube gemessen? Gab ja 2 Teilenr. Im ETKA. Eine 50 mm und eine 70mm (die erste 5E die andere 1Z?)
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
Ne also ich brauchte ne 21er nuss und gewinde sollte ja M14 sein
Ging um die Gewindelänge Kevin. Finde auch im Inet gerade keine adäquate Schraube mit längerem Gewinde.
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
Das hättest du sagen müssen aber sie war lang. Sags @Hopfensack oder @Eisbär die werden es die Tage machen. Aber ich glaube das bisserl weniger was die Schraube drin steckt macht nichts aus.
Also wenn ich von meinen Erfahrungen und Rückmeldungen berichten darf, es spielt keine Rolle welche Version man hat. Bei manchen Autos vibriert es mehr und bei manchen weniger. Woher das kommt weiß ich auch nicht. Einer hat jetzt die Schraube mal mit nur 90Nm angezogen und es war deutlich besser. Also eventuell liegt das ganze ja auch an der Toleranz der Drehmomentschlüssel oder wirklich an irgendwelchen anderen Verbindungen im Innenraum die die Vibrationen mehr übertragen.
Schlußendlich hat es sich bei mir fast komplett gelegt, oder man hat sich dran gewöhnt
Ich glaube eher man gewöhnt sich dran. Naja mal sehen was die andern sagen mur nach den letzten negativen Berichten wird man halt skeptisch. Umso detailierter die Leute berichten umso besser.
Ich habe es heute auch mal Verbaut. Ich habe Version 2 und absolut keine Vibration im Standgas.Habe es mit genau 100N festgezogen.
Fazit nach 20 KM Testlauf.
Beim Starten gibt es einen Ruck durchs Auto und da liegen auch meine Bedenken, ob das auf Dauer gut geht?! Komischer weise ist es beim Start-Stopp nicht so schlimm, wenn er da wieder angeht.
Während der Fahrt hört man den Motor etwas mehr als sonst, Vibrationen im Innenraum minimal.
Aber das schönste daran, er hat deutlich mehr Traktion in den unteren Drehzahlbereich und deshalb bleibt es drin.
Schraube bestellt. (Teilenr. Von Kevin N91201001)
Evtl bocke ich ihn Mi hoch und bau das Teil ein. Würde es gern für die Fahrt an die Ostsee drin haben.
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
Hallo Forum,
verfolge den Threat mittlerweile schon eine ganze Zeit, habe aber so langsam den Überblick verloren, wer wieder zurück gerüstet hat. Falls hier jemand sein sollte der sich von der Version 1 trennen möchte, bitte Info an mich. Nur zur Sicherheit noch ein Bild meiner Version, damit ich mit meiner Aussage nicht falsch liege.
Gruß
Manni
Gesendet von meinem ME173X mit Tapatalk
Ja das sit die Version 1, falls du keins gebraucht bekommst kannst du dich gern in die Liste eintragen.
So eben mit Eisbär seinen V1 eingebaut und auf 100Nm angezogen.
Bei ihm vibriert nichts man merkt nichtmal das er einen drin hat.
Anschließend meinen V2 nochmal gelöst und mit seinem wertigen Hazet Drehmomentschlüssel auf 100Nm angezogen. Wir haben beide eine vorher nachher fahrt gemacht, nun sind die vibrationen geringer.
Beim los schrauben merkte ich schon das der drehmomentschlüssel keine Probleme hatte.
Wir gehen von aus, dass der billige Drehmomentschlüssel mit zu wenig drehmoment ausgestattet war bei der Anzeige 100Nm.
Ich werde nun weiter testen.
So, meiner ist nun auch verbaut, beim anlassen merk ich nichts, wenn der Turbo einsetzt vibriert es leicht mehr in der Mittelkonsole, lauter ists auch geworden, klingt irgendwie metallischer! Hab das Gefühl er neigt mehr zum abwürgen! Ob mir dass alles so gefällt wird sich die nächsten Tage zeigen, meiner Frau hab ich nichts davon gesagt mal sehn wenn sie das erste mal damit fährt! Hab irgendwie Angst dass was abbricht,vielleicht nur Einbildung durch den einen Schockbericht wo der Motor nach vorne geflogen ist
Hallo Jungs,
da ich morgen auch mein Motorsport-Motorlager einbauen werde, haben mich auch die Anzugsdrehmomente interessiert.
Ich habe im Hintergrund auch schon mit Kevin geschrieben und gerade mal in den Reparaturleitfaden geschaut.
Die Schraube sollte am besten ersetzt werden und dann mit 130Nm angezogen werden. Dann nochmal 90° weiterdrehen.
Zu finden ist die ganze Geschichte im Reparaturleitfaden zu den Dieselmotoren im 5E, Reparaturgruppe 10, Kapitel 2.1 Pendelstütze ein und ausbauen.
Viel Erfolg
Aber der Dogbone Hersteller empfiehlt 100Nm daher etwas komisch
Jup, ich denke sie werden damit die Vibrationen verringern wollen. Ob es technisch sinnvoll ist weniger zu verwenden ist die Frage, die Gefahr besteht, dass sie sich lösen könnte. Dies ist aber nur meine Meinung
Morgen muss ich nochmal in die Werkstatt sollte ich sie jetzt dann nochmal nachziehen lassen oder lieber so lassen???
Es gibt 2 offiziele Statements von daher keine Ahnung kanndt ja deinen Händler mal fragen
Stand nicht irgendwo 100 Nm +90 Grad? Ihr verwirrt mich.
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
Hatte mal einer gemacht hier wie er drauf kam ka
Hey,
wenn ich mich nicht täusche steht es im Reparaturleitfaden:
- Neue Schraube
1. 50Nm
2. 130Nm
3. 90 Grad
Bei mir haben wir diese Schritte eingehalten, die Gradzahl haben wir auf 45grad abgewandelt.
Ich finde die Vibrationen halten sich bei mir in Grenzen.
Viele Grüße
Markus
50Nm für andere schrauben aber 130Nm und 90 grad steht drin.
Jup, wie Kevin schon schreibt.
Die 50Nm sind für die anderen Schrauben der Pendelstütze.
Ansonsten passt das was Markus schreibt, ich werde es auch so handhaben und melde mich mit meinen Erfahrungen.
034motorsport sagt 100Nm, fertig.
Die Erfahrungen bis jetzt haben gezeigt, dass empfohlen wird, eine neue Schraube zu verwenden und falls vorhanden, etwas mittelfestes Loctite.
Mehr als 100Nm hat vielfach die Vibrationen verstärkt.
Sent from mobile...
Hey,
bei mir eben nicht. Nachdem die neue Schraube da war und wir diese so festgezogen haben, wie oben angegebenen, sind bei mir die Vibrationen subjektiv Empfunden weniger als vorher, oder man hat sich einfach daran gewöhnt.
Wieder was dazu gelernt, Kevin und Mirko, danke
Viele Grüße
Markus
Also so ?
Alles anzeigen
Reparaturleitfaden:
- Neue Schraube
1. 50Nm
2. 130Nm
3. 90 Grad
Sent from mobile...
Naja aber 50Nm und dann auf 130Nm ergibt ja keinen Sinn daher wenn direkt hoch. Aber naja es wird keine Allgemein gültige Meinung geben.
Es gibt wie gesagt 2 Aussagen! 100Nm und 130Nm+90°
Hey,
ja, die Gradzahl allerdings auf 45Grad.
Viele Grüße
Markus
Es gibt wie gesagt 2 Aussagen! 100Nm und 130Nm+90°
Nein, gibt es nicht
Skoda sagt ohne Einsatz 130Nm + 90°
034 sagt mit Einsatz 100Nm
Sent from mobile...