034 Motorsport Motorlagereinsatz Erfahrungen

  • Hallo zusammen, passend zu der Sammelbestellung (Sammelbestellung Metalleinsatz Motorlager 034Motorsport 1U 1Z 5E) würde ich hier gern die Erfahrungen zu dem Motorlagereinsatz von 034Motorsport teilen.


    Das Teil gibt es hier zu kaufen:
    Billet Aluminum MQB Dogbone Mount Insert, MkVII Volkswagen Golf/GTI/R & 8V Audi A3/S3 - 034-MQB-DBMI - 034Motorsport


    Ich empfehle euch aber die nächste Sammelbestellung abzuwarten, weil kurz und knapp, es ist jeden Euro Wert!!!


    Natürlich wollte ich es mir nicht nehmen lassen und habe eben im Dunkeln auf der Straße das Teil verbaut. Geht erstaunlich gut mit Wagenheber oder einfach schräg auf nen Bordstein fahren. Bequem ist das natürlich nicht :-)


    Aber nach 2 Minuten ist ja auch alles erledigt, kurz Schraube raus, Einsatz rein und Schraube wieder fest mit 100Nm.
    Wer möchte kann sich auch vorher eine neue Schraube besorgen:
    Teilenummer ist die N 912 010 01 - Sechskantschraube (Kombi) M14 x 1.5 x 50 - 5.00 EUR


    Gleich beim ersten Start merkt man, ok hier hat sich was geändert, also der Wagen ruckt deutlich mehr beim Anlassen, aber wirkt nicht Billig oder störend. Im Leerlauf und Rückwärtsgang ist generell gar nichts von dem Einsatz zu spüren :thumbsup:


    Dann fährt man die ersten Meter und ehrlich gesagt man merkt fast nichts, weil das teil macht sich erst unter Last bemerkbar, also rauf auf meine kurze Teststrecke und testen. Ich sage euch, es ist der Wahnsinn, ich fühle mich, als hätte ich das VAQ verbaut und das trotz Winterreifen und nasser Fahrbahn.
    Einiges Manko sind sehr dezente Vibrationen im untertourigen Bereich, bei mir so aus dem Bereich der Mittelkonsole/Navi, aber total unauffällig.Wirkt eher wie ein etwas stärkerer Soundgenerator.


    Also mir fällt ein Riesen Stein vom Herz, dass ich euch keinen Schrott verkauft und freue mich auf eure Berichte!!!


    Gruß Andreas


    Nach dem Hinweis habe ich noch die Infos zu meinem Auto hinzugefügt:
    TSI, DSG, Version 1

  • Vielleicht müsste man noch dazu schreiben, ob man Benziner oder Diesel, Handschalter (HS) oder DSG hat ! ;)



    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • So heute Morgen die erste Fahrt zur Arbeit im Eco Modus und was soll ich sagen, wenn man nicht gezielt drauf achtet und das Radio in normaler Lautstärke hat, merkt man absolut NICHTS!!
    Was ich gestern noch, direkt nach dem Einbau ohne Radio, gehört habe stellt sich jetzt eher als etwas stärkeres Motorvibrieren beim Untertourigen fahren heraus, keine Nebengeräusche oder sonstiges. Natürlich muss man dazu sagen, dass man dann bei so einer ruhigen Fahrt auch nix von dem Einsatz merkt, aber man weiß man könnte. Also ähnlich wie bei vielen Dingen im Leben, weil wer brauch schon über 200PS in Wirklichkeit :-)


    Heute oder spätestens morgen werden die ersten Einsätze an euch geliefert, ich bin wirklich gespannt!

  • Hmmm, bin noch ziemlich skeptisch was diese Änderung angeht!
    Auf der einen Seite tu ich mir die höllische Arbeit an und dämme alle meine Türen um jedes Geräusch in der Fahrerzelle zu minimieren und dann dieser Motorlagereinsatz, der mir dann wieder Vibration überträgt... hmmm auch wenn sie nur minimal sind... ich wart erst mal noch weitere Erfahrungen ab!

  • Ich hoffe es ist ok ;) aber bei Neuspeed gibt es sowas ähnliches nur vielleicht sind weniger Vibrationen zu erwarten. Und Neuspeed hat einen Dealer in Frankreich.


    Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

  • Das ist eben einer dieser PU Einsätze, die deutlich härter sind als der Gummi der ab Werk drin ist und über den berichtet wird, dass er ziemlich heftig Vibrationen überträgt, also genau das, was wir ja nicht wollen ! ;)





    Sent from mobile...

  • Es geht nicht um das material sondern um einen völlig anderen Aufbau.


    Bitte hier BTT, wenn du ihn kaufen willst wäre es gut, wenn du uns auf dem laufenden hälst. Hier Thema bitte nur Erfahrungen zum 034Motorsport Einsatz!

  • Was müsste man denn spüren, wenn man das original Teil drin hat?
    Weil subjektiv finde ich das men RS soweit ruhig läuft und keine Verbesserung bedarf?!


    Und lohnt sich das Teil auch beim TSI DSG?


    Lies dir mal den ganzen thread durch da steht alles ;)


    Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

  • Billet Aluminum MQB Dogbone Mount Insert, MkVII Volkswagen Golf/GTI/R & 8V Audi A3/S3 - 034-MQB-DBMI - 034Motorsport


    Zitat

    The 034Motorsport Billet Aluminum MQB Dogbone Mount Insert for MkVII Volkswagen Golf/GTI/R & 8V Audi A3/S3 is designed to fill the large void in the factory dogbone mount, and limit drivetrain movement without sacrificing ride quality or introducing excessive additional noise, vibration, or harshness into the cabin.


    By filling the void in the factory mount, this insert eliminates the associated slop to ensure that you experience crisper shifts and a smoother driving experience. Unlike polyurethane insert options on the market, this billet aluminum part will not pack and wear over time, and guarantees long-lasting performance.


    Ansonsten noch hier im Forum:
    Drehmomentstütze
    Sammelbestellung Metalleinsatz Motorlager 034Motorsport 1U 1Z 5E

  • Hey Hey,


    heute habe ich es geschafft und die Drehmomentstütze eingebaut. Ich überlege gerade noch ob es nicht sogar die schnellst durchgeführte Anpassung am RS war :thumbup:


    Im Anhang habe ich für euch drei Foto's, von der Position der Stütze, der Stütze selbst und einmal im eingebauten Zustand 8)


    Zunächst kurze Daten zum Auto:
    Diesel, Handschalter, Version 1


    Kurzer Bericht zur Stütze:
    Wie Andreas bereits geschrieben hat ist der Einbau, kaum erwähnenswert, kaum angefangen ist man bereits wieder fertig :D


    Ebenfalls wie Andreas bereits geschrieben hat, man merkt es bereits beim Starten des Fahrzeuges. Ein kurzer Ruck, der nicht störend ist, geht kurz durch das Fahrzeug.


    Mein subjektives Empfinden sagt mir das sich die Gänge ein wenig geschmeidiger einlegen lassen.


    Im drehzahlbereich bis 1500Touren ist es wenig lauter geworden, aber nicht störend.
    Ich finde die Kraftübertragung ist auf jeden Fall besser.
    Wenn man jetzt mal richtig drauf latscht, auch wenn es etwas Nass is, geht es gefühlt besser vorwärts.


    Weitere Erfahrungen muss ich allerdings erst noch sammeln mit dem neu verbauten Teil.


    Viele Grüße


    Markus

  • Dein Unterboden sieht ja schlimm aus 8|
    Mach den Aluknochen mal schwarz, dann fällts nicht mehr so auf ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ich raffe es auch nicht so ganz. Was ist jetzt der Gewinn durch dieses Teil?


    Was ich lese hört sich an wie "mehr Grip beim Beschleunigen druch eine zusätzliche Motorhalterung". Klingt irgendwie komisch finde ich.
    Oder geht es hier lediglich um ein schnelleres Umsetzen des Drehmomentes, also "Ansprechverhalten"?


    Das Folgende zu glauben fällt mir irgendwie schwer?!

    Ich sage euch, es ist der Wahnsinn, ich fühle mich, als hätte ich das VAQ verbaut


    RS III Combi Folierungsideen: Link

    Einmal editiert, zuletzt von lala ()

  • Hey,


    @silverR1racer
    Der Unterboden sieht gewollt so aus. Ich habe ihn noch vor der Übergabe im letzten Jahr zusätzlich beschichten/versiegeln lassen, inkl. Achsen und allem Drum und Dran, oder meinst du was anderes am Unterboden?


    @lala
    Ich habe leider keinen Vergleich zwischen Benziner mit VAQ oder ohne. Ich sage für mich, dass es auf jeden Fall ein verbessertes Ansprechverhalten und zu weniger Schlupf an der Vorderachse geführt hat, zumindest habe ich es bei der Fahrt vorhin nach der Montage so empfunden.


    Viele Grüße


    Markus

    Skoda Octavia III RS TDI, auch der Diesel kann Spaß machen :thumbsup:

  • @MarkusH.
    Hab's mir fast gedacht, wär ja sonst wirklich ZU heftig ;)


    @lala
    Nochmals: Durch die Versteifung des unteren Motorlagers bewegt bzw. verwindet sich das ganze Front getriebene Antriebskonzept weniger beim Beschleunigen.
    Dies führt einerseits dazu, dass der Motor deine Gasbefehle direkter ausführen kann.
    Andererseits führt die Versteifung dazu, dass die Reifen weniger Neigung zum Beschleunigungsstempeln/-rattern haben.
    Beides zusammen bewirkt, dass das Auto (gefühlt) direkter und besser beschleunigt !
    Aber das wurde jetzt schon x-mal in dieser oder ähnlicher Form geschrieben und sollte jetzt wirklich mal verständlich sein ;)



    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Hi Leute,
    also ich habe von dem allem keine ahnung, aber ich glaub ich will so ein teil haben, da es verschiedene versionen von den Dingern gibt, könnt ihr mir sagen welches ich bestellen muss? Ich fahre ein Octavia RS 5E Produktionsdatum 01.06.15.


    Grüße Patrick


    p.s. gibt es auch nachteile ausser den genannten vibrationen ?

  • Leg dich mal unter dein Auto und mach mit dem Handy ein Bild, alles andere wäre reine Mutmassung ;)
    Aller Wahrscheinlichkeit nach ist es aber eine MQB V1 (linkes Bild):




    Sent from mobile...

  • @silverR1racer
    Vielen Dank für Erläuterung. Leider bin ich nicht seit dem ersten Tag hier im Forum dabei und ich habe mich vor dem RS auch keineswegs mit Tuning beschäftigt. Da ich nicht der Einzige bin, der hier gefragt hat, wird die Dunkelziffer derer die du jetzt aufgeschlaut hast weit über 1 liegen :D


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Von diesem Dogbone weiss ich seit knapp 2 Wochen, meine Autos hab ich noch nie getuned (ausser bissi LED Lämpchen und Blingbling) aber ich habe mir die Mühe gemacht, die 10 Seiten im VWVortex durch zu LESEN ;)



    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • @be_happy890,
    Guggst du hier:
    Sammelbestellung Metalleinsatz Motorlager 034Motorsport 1U 1Z 5E
    Sammelbestellung Metalleinsatz Motorlager 034Motorsport 1U 1Z 5E - Sammelbestellungen - OCTAVIA-RS.COM



    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Hallo,
    was genau befindet sich denn über dieser Schraube? Gibts da irgenwo eine Zeichnung bzw. Querschnitt? Würde es dann nicht auch sinn machen andere Aufhängungen auch zu verstärken?

  • Das zentrale Motorlager befindet sich mittig ca auf Vorderachshöhe.
    Die Verstärkung anderer Elemente macht wohl insofern keinen Sinn, als dass dadurch u.U. zu viel Vibrationen in die Fahrgastzelle übertragen würden.
    Mit dem Einsatz sollte sich das stark in Grenzen halten und man hat trotzdem einen spürbaren Performancegewinn durch das direktere Ansprechverhalten der Kraftübertragung.
    Mehr geht immer, aber dann eben immer auf Kosten des Komforts ;)




    Sent from mobile...

  • @flintriemen


    Erweiteren/Ausbauen kannst natürlich schon, aber wie @silverR1racer schon geschrieben hat,
    wirst du um einiges mehr Vibrationen haben


    Du kannst natürlich auch nen kleinen Rundumschlag machen:


    Drehmomentstütze 034Motorsport


    Gummimetalllager 034Motorsport



    Nr. 2,3,27 hab ich jetzt bei 034Motorsport gefunden...


    Ob das ganze sich jetzt extrem von den Originaleinbauteilen unterscheidet, wird auf einen Versuch ankommen.


    Ich werde jetzt erstmal nur den Lagereinsatz ausprobieren, evtl. dann mal den Mut aufbringen, Stütze und die "Einlagen"
    zu tauschen, wenns mir noch nicht ausreicht, aber bei Originalleistung denke ich ist der Lagereinsatz ausreichend.

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • So Jungs und Mädels,


    Hab den Einsatz heute verbaut (mit Bühne hats keine 5min gedauert). Ich kann den Anfangsbeitrag von Andy nur bestätigen.


    Beim Anlassen merkt man, dass sich was getan hat, ein kleiner Ruck geht durchs Fahrzeug, welcher aber nicht nervend ist. Ich habe einen TDI, bei dem man im Stand schon etwas mehr merkt als vorher aber nicht so, dass es störend ist.


    Beim Beschleunigen, egal in welchem Gang, ist es ne Wucht. Das gefühlte "Turboloch" am Anfang des Beschleunigungsvorhangs nach dem Anfahren oder Gangwechsel ist so gut wie komplett weg und er zieht sauber durch. Das Zurückschalten um die Motorbremse zu nutzen ist es nun ebenfals sehr viel angenehmer und ruckelfreier.


    Klar, es werden um einiges mehr an Vibrationen im Volllastbereich ins Wageninnere übertragen, es fühlt sich aber eher sportlich und kernig an als nervig. Jetzt merkt man wenigstens das da doch n paar Pferdchen unter der Haube sind, was beim TDI gerne nicht so presänt ist bzw. jetzt war.


    Also mein Fazit: Wer sehr hohen Wert auf Komfort legt, sollte das Teil nicht verbauen, da merklich mehr Vibrationen ins Wageninnere übertragen werden.
    Wer Wert auf Sportlichkeit legt, Spaß an einer zügiger Fahrweise hat und mit einem kleinen Komfortabstrich leben kann sollte das Teil UNBEDIBGT verbauen.
    Ich bereue es keineswegs das Teil verbaut zu haben.
    Über den relativ hohen Preis dank der doofen Einführungs und Zollkosten kann man sich zwar streiten aber das liegt leider nicht an uns oder 034 Motorsport sondern am Handelsabkommen unserer Regierung. Daher ist der Preis vom Teil an sich zurechtfertigen und vollkommen in Ordnung, Preis/Leistung=TOP!


    LG Daniel

  • So Jungs und Mädels. Heute eingebaut. Vibrationen sind schon zu spüren. Motor ist auch lauter geworden. Nur wer es sportlich mag wird es lieben wie ein straffes Fahrwerk. Leistung die jetzt übertragen wird blinkt gelb im Tacho oder es raucht ausn Radkasten mit Winterrädern :D . Bin zufrieden :thumbsup: . Mal sehen wie lang es hält bei unseren Salzstreuern im Winter. Versiegelt hab ich es vorsichtshalber mal. Gruß Nico

    Einmal editiert, zuletzt von nicman0 ()

  • Aluminium reagiert auch mit Sauerstoff, oxidiert also. Aber hat sich einmal eine Oxidschicht gebildet, schützt diese im gegensatz zur Oxidschicht bei Eisen/Stahl das Aluminium vor weiterem "Rosten".




    Gesendet von iPhone 6s mit Tapatalk

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Versiegelt hab ich es vorsichtshalber mal.


    Wie bzw. mit was ?



    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Das ist sehr unterschiedlich: Lackierte Aluflächen werden das ohne Probleme und besondere Pflege verkraften, und man wird nichts sehen, aber blanke Aluteile werden durch das Salz angeätzt. Da muß man schon "in die Tiefe polieren" damit das wieder raus geht. Alufraß ist nicht ganz ungefährlich, da Alu an den Stellen prorös wird. Im Extremfall schwächt der Alufraß das betreffende Teil.



    Gesendet von iPhone 6s mit Tapatalk

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)