Zunächst: Ich habe bislang tatsächlich keinerlei Erfahrung mit Tieferlegungen. Der RS wird das erste Auto, das ich runterholen möchte. Deshalb habe ich auch kein Gefühl für die hier oft genannten Werte Radmitte-Kotflügelkante und Null Erfahrungswerte, welche Fahrzeughöhe noch für einen normalen Gebrauch in der Stadt (München) alltagstauglich ist. Klar kann ich einen Zollstock anhalten und am Kotflügel schauen, wieviel das dann tiefer ist, aber was das in der Praxis bedeutet, weiß ich dann leider trotzdem nicht. Vielleicht könnt Ihr Eure Erfahrungen mit mir teilen, auch wenn jeder natürlich unter "alltagstauglich" etwas anderes verstehen mag.
Ich muss sowohl Zuhause als auch auf Arbeit normal steile Tiefgaragenab- und -auffahrten befahren. Außerdem kommt es sicher auch mal vor, dass man eine Schwelle über der Straße überfahren muss. Ist das mit den berühmten 330mm (das scheinen doch einige hier bei ihren Gewindefahrwerken eingestellt zu haben) noch "gut" machbar oder sollte es doch höher sein?
Der Hintergrund meiner Frage: Ich überlege, ob ich mir die zugegeben teure Anschaffung eines höhenverstellbaren G-Ride gönne und dann flexibel bin, wenn's mal knapp wird, oder ob ein normales Gewinde doch reicht, weil die in den Kreisen gebräuchlichen Höhen (keine ultratiefen Tiefen ;)) doch zu keinen krassen Einschränkungen führen.
Vielen Dank!